- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Golf 4 1,6 16V 105pS Bj. 04, Motoraussetzer
Golf 4 1,6 16V 105pS Bj. 04, Motoraussetzer
Hi Leute,
leider bahnt sich nun ein zweites Problem bei meinem vor 10tkm erworbenen Golf4 an (letztes Mal Leistungsverlust durch zugesetzten Vorkat):
Bin heute eingestiegen und zugegebenermaßen relativ zügig, dafür dass der Motor kalt war, losgefahren. Das Auto wird derzeit nur ca. 2 Mal die Woche bewegt. Nach etwa 6 Minuten Fahrt um jemanden abzuholen, begannen kurze Motoraussetzer im Leerlauf. Habe den Motor abgestellt und neu gestartet, keine Besserung. Auf den nächsten 6 Minuten Heimweg wurden diese Aussetzer stärker, traten vermehrt auch bei hohen Drehzahlen auf. Kurz vor Ankunft permanentes Ruckeln zwischen 800 und 3500 Umdrehungen, darüber weniger.
Was ist dies nun wieder? Drehzahlgeber? Zündspule? Hätte gern eine Ahnung bevor ich den bei VW abgebe und für teures Geld checken lasse. Hat wer einen Tipp was das sein könnte? Wie ich diesen Fehler selbst einkreisen könnte?
Gruß,
Bucky
Ähnliche Themen
13 Antworten
Aus der Beschreibung würde ich mal auf nen BCB-Motor tippen, und wenn noch nicht ersetzt,
werdens zu großer Wahrscheinlichkeit die Zündspulen sein, was auch der Grund für ersteren Fehler
gewesen sein wird.
Den Motorkennbuchstaben muss ich gleich mal nachschauen, weiß den garnicht. Aber das Zündspulenproblem ist auch bei BJ 2004 noch vorhanden?
Was ich nicht verstehe ist, was die Zündspulen zu einem zugesetzten Kat beitragen können? Oder meinst du den Leistungsverlust? Dieser war eindeutig aufgrund des Kat's, der Motor konnte garnicht mehr hochdrehen, weil die Abgase sich gestaut haben. Daher Verbrauch von über 10l und 160 V-max
Was kostet der Austausch der Zündspulen (nur Material)?
Danke und Gruß,
Bucky
Die Spulen liegen je bei rund 37 Euro, also zusammen etwa 150 + Einbau...
Wobei mich da wundert das deine Motorkontrolle nicht leuchtet
Es ist gestern wie gesagt das erste Mal permanent aufgetreten, lediglich vor 2 Monaten hatte ich während der Fahrt beim Beschleunigen jeweils einen kurzen Aussetzter. Wenn es nun länger als 12 Minuten gefahren wird mit diesen Aussetzern, dann kommt ja evtl. auch das Steuergerät irgendwann dahinter. Aber es deutet auf die Spulen, nicht auf den Hall-Geber oder so, richtig?
Bei mir hat die Motorkontrolle geleuchtet, aber die Zündspule war da auch ganz hinüber, bisher waren 2 defekt.
Wenn sie nur Aussetzer hat wird sie sich wohl bald verabschieden, das sollte aber im Fehlerspeicher stehen, welche Zündspule es ist.
Am besten diesen auslesen lassen, wenn du keine möglichkeit hast das selbst zutun.
Kleiner Nachtrag: Ich weiß nicht einmal wie alt mein Auto ist^^ Ist nen BJ. 9/2001 *peinlich*
Kommt davon wenn man plötzlich sehr beschäftigt ist, den Audi gegen nen Golf tauscht und das Auto vom Hobby zum Gebrauchsgegenstand mutiert.
Habe gerade noch einmal gestartet, Leerlauf ruhig, aber beim Gasgeben sofort nur noch 3 Zylinder... Werde morgen mal den Speicher lesen und ggf. ne neue Zündspule einsetzen lassen...
Zitat:
Original geschrieben von Bucky2k
Kleiner Nachtrag: Ich weiß nicht einmal wie alt mein Auto ist^^ Ist nen BJ. 9/2001 *peinlich*
Schreibs in deine Signatur rein dann weist du es immer.
Ok,
trotz vermeintlich rundem Lauf bei Leerlauf und höheren Drehzahlen: Zündspule Zylinder 2
Heute auf der zweiten Tour, dem Weg zur Werkstatt ging dann auch die Motorkontrollleuchte an sowie der Text: "Abgas Motor" oder so ähnlich.
Zündspule Atu 35€
Fehlerspeicher lesen 19€
Wechsel 22€
Das nächste Mal bin ich hoffentlich zuhause, wo Werkzeug und OBD Tester vorhanden sind. Mehr als die hälfte der Kosten nur für Fehlerspeicher lesen und 5 min. Arbeitszeit tztztz. Naja, hauptsache läuft wieder...
Hallo , ich fahre einen Golf 4 1,6 16V , MKB BCB , Baujahr August 2003 , Kilometerstand 115.000 .
Seit drei Wochen geht bei mir nach Starten des Motors sofort die Abgaskontrollleuchte an und im Kombiinstrument steht " ABGAS WERKSTATT " . Wenn man Gas gibt hört es sich an als wenn der Auspuff ein Loch hätte oder abgerissen ist , wurde aber in der Werkstatt geprüft und es wurde vorsichtshalber das Flexrohr getauscht . Am Geräusch änderte sich jedoch nichts . Wenn man den Wagen mit Motorbremse rollen lässt kommt aus dem Motorraum ein Relai Klakern und die Motorkonntroll + ESP Lampe leuchtet auf . Im Kombiinstrument steht " MOTORSTEUERUNG WERKSTATT " . Kurze Zeit später fängt die Abgaslampe an zu blinken und der Motor schaltet in den NOTLAUFMODUS , in dem er kaum noch Gas annimmt . Laut VW lag es am Saugrohr überm Krümmer . Saugrohr wurde gewechselt ( kam 500 € ) aber Fehler immer noch genau der gleiche . Beim Schalten und abtouren hört man ein Metallisches Klappern . Mein Golf stand jetzt eine weitere Woche für die Fehlersuche in der Werkstatt . Diese hat den Fehler aber immer noch nicht gefunden . Kann mir bitte jemand helfen , weil ich nicht weitere hunderte Euro in die Fehlersuche stecken will dei dann eh nichts bringt . BITTE UM EURE HILFE
Eventuell mal nen kompletten Fehlerauszug hier posten.
Mein Golf war eine Woche bei VW in der Werkstatt mit dem Diagnose Gerät wurde nicht viel gefunden . Auto wurde danach am Hauptrechner angeschlossen und der meinte das es das Saugrohr sei . Dies wurde ausgetauscht und vorsichtshalber wurde die Drosselklappe gereinigt , Kosten 600 € . Gebracht hat beides nix :-( und die Werkstatt weiß nach einer weiteren Woche nicht was es sein könnte .
Zitat:
Original geschrieben von centrino1984
Wenn man den Wagen mit Motorbremse rollen lässt kommt aus dem Motorraum ein Relai Klakern und die Motorkonntroll + ESP Lampe leuchtet auf . Im Kombiinstrument steht " MOTORSTEUERUNG WERKSTATT " . Kurze Zeit später fängt die Abgaslampe an zu blinken und der Motor schaltet in den NOTLAUFMODUS , in dem er kaum noch Gas annimmt .
Bei all den Hinweismeldungen und Kontrollampen blinken wie ein Weihnachtsbaum im KI,steht nix brauchbares im Fehlerspeicher?
Moin moin , habe gestern meinen Golf von VW abgeholt ist Gott sei Dank wieder heil und läuft als wenn er neu wäre . Es war der Zahnriemen ( zwei Zähne fehlten )