1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Golf 4 1,6 ltr. ruckelt bei Leerlauf

Golf 4 1,6 ltr. ruckelt bei Leerlauf

VW

mein golf 4 1,6 ltr. ruckelt bi leerlauf

Ähnliche Themen
8 Antworten

Welcher Motor ist genau verbaut?

Was steht im Fehlerspeicher?

Hi, haste den selben wie ik, 1.6 SR 99 AKL. Welche BJ hat er

Was vergessen hab, welches BJ, jünger, älter. Wenn jünger kannst OBD auslesen, was sagt der FS ?

Hallo, ich habe das selbe Problem und benötige Hilfe.
Ich habe den 1,6 Liter Motor MKB AZD.
Die Abgaslampe ging an, der Motor ruckelt im Leerlauf (aber nicht immer, eher wenn er warm wird) und die Drehzahl ist leicht erhöht. Auch ist der Benzinverbrauch etwas erhöht, sonst läuft der Motor ohne Probleme, er hat volle Leistung. Der Kühlmitteltemperatursensor wurde auch bereits erneuert.
Ich war in der Werkstatt, dort wurde der Fehlerspeicher ausgelesen. Er zeigte 2 Fehler:
P0402 AGR Durchsatz zu groß
P0140 Bank 1 Sonde 2 keine Aktivität.
Die Werkstatt hat daraufhin eine neue Lambdasonde eingebaut und den Fehlerspeicher gelöscht.
Auf dem Weg nach Hause ging die Abgaslampe erneut an, ich bin danach wieder in die Werkstatt gefahren.
Es wurde erneut der Fehlerspeicher ausgelesen, jetzt waren 4 Fehler vorhanden:
P0402 AGR Durchsatz zu groß
P0140 Bank 1 Sonde 2 keine Aktivität.
P1118 Bank 1 Sonde 2 Heizstromkreis Unterbrechung
P1105 Bank 1 Sonde 2 Heizstromkreis Kurzschluss nach Masse.
Die Werkstatt sagte, die (neue) Lambdasonde nach Kat sei erneut kaputt!? Die weitere neue müsste ich aber bezahlen.
Ich bin daraufhin in eine andere Werkstatt gefahren, hier ist man der Meinung,
beide Lambdasonden sind kaputt und zusätzlich sei das AGR auch noch defekt.
Könnt Ihr mir eine Einschätzung geben, was jetzt wirklich defekt ist?

Ich gehe eher vom Fehlerbild aus, dass es wahrscheinlich ein Elektrik Problem geben wird. Sonde 2 ist ja hinterm Kat, die sorgt allein für die Kat überwachung. D.h die regelt normalerweise kein Sprit oder ähnliches.

Bau Mal die Drosselklappe aus,und reinige die Mal, ein minimaler Aufbau an Dreck kann schon solche Probleme auslösen. (Aber nicht das mit der Lambdasonde)

Hallo, in der Zwischenzeit wurde das AGR und die Drosselklappe gereinigt. Die Drosselklappe war stark verdreckt. Brachte aber keine Besserung. Die Abgaslampe geht an, das neue Auslesen brachte jetzt 5 Fehler.

P0171 Kraftstoff Bank 1 zu mager
P0402 AGR übermäßiger Durchfluss erkannt
P1118 Bank 1 Sensor 2 Heizkreis Unterbrechung
P1105 Bank 1 Sensor 2 Kurzschluss nach B+
P0138 O2 Sensorkreis Bank 1 Sensor 2 Hohe Spannung

Ich vermute die neue Lambdasonde ist kaputt, die Werkstatt sagt es ist der Kat.
Was soll ich jetzt machen?

Hat keiner eine Idee ?!

Hast mal gelöscht und geschaut was als erstes wiederkommt oder was direkt wiederkommt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen