- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Golf 4 1.9 TDI Chiptuning ja oder nein?
Golf 4 1.9 TDI Chiptuning ja oder nein?
Hallo Zusammen ich Habe einen Golf 4 1.9 Tdi mit 115 Ps es ist kein 4 Motion aus dem Bj 2001, ist ein 6 Gang Schaltgetriebe und hat 115 Tausend Kilometer Runter und ich Besitze ihn jetzt ca ein Halbes Jahr. Ich weiß nicht ob noch Jemand hier im Forum gleich verrückt ist wie ich und immer mehr und mehr Leistung haben will. Und weil die 115 Ps mir langsam zu wenig werden und ich aber kein anderes Auto kaufen will hab ich mal mit einem Kolegen von mir geredet der ausgelernter Mechaniker ist und er meinte das wir den mit ner Software auf 150-180 Ps bringen können weil er da nen Typen kennt der das Professionell für 300 Euro machen würde.
Nur hab ich da irgentwie meine Bedenken wegen Verschleiß Spritverbrauch und Natürlich der Polizei. Ich weiß das wenn ich die Software drauf haue das der Verschleiß natürlich Stark erhöht wird und ehrlich gesagt wäre mir es recht egal wenn ich noch 100 Tausend Kilometer mit dem Fahre und dan einen Motorschaden habe weil ich den nach zwei Jahren eh an meinen Jüngeren Bruder abgebe der gerade Mechaniker lernt. Der würde dan ca mit dem Auto nochmal 2-3 Jahre fahren und dan würde er sich auch um was anderes umschauen und was dan mit dem Golf passiert wissen wir nicht.
Ich möchte aber nicht die Software drauf hauen und dan fahr ich 15 Tausend Kilometer und dan fangen schon die reparaturen an das will ich nicht.
Noch dazu würde ich gerne wissen Ob ich die alte Software auf meinen Computer Kopieren und abspeichern kann und von der neuen auch eine Kopie auf meinen Computer mache so das ich auch hin und her wechseln kann wenn ich sage so jetzt fahr ich mal wieder mit 115 Ps.
Falls sich das jemand gerade durchgelesen hat und nicht genau weis was ich will, ich möchte einfach eure Meinung dazu hören ob es klug wäre das zu machen über den Kolegen oder ob man eher sagt ne lass mal lieber
Ich bedanke mich jetzt schonmal recht herzlich für eure antworten und wünsche euch einen Schönen und Angenehmen Sonntag Abend
Mfg Martin
Ähnliche Themen
13 Antworten
Moin,
du möchtest ein Chiptuning durchführen, dass ist o.k.!
Nur bitte nicht über einen Kumpel, da wirst du hier in keinster Weise Zustimmung erhalten.
Zudem verlierst du dann deinen Versicherungsschutz und bei einem Schaden haftest du mit deinem Privatvermögen!!!
Erkundige dich mal bei einer Fachfirma für Chiptuning, dieser kann dir auch sagen, ob wie bei Drehmomentgrenzen eine Reduzierung der Leistung notwendig ist, sonst hast du ganz klar mit Kosten für anstehende Reparaturen zu rechnen.
Mfg
Herbert
Zitat:
Und weil die 115 Ps mir langsam zu wenig werden und ich aber kein anderes Auto kaufen will hab ich mal mit einem Kolegen von mir geredet der ausgelernter Mechaniker ist und er meinte das wir den mit ner Software auf 150-180 Ps bringen können weil er da nen Typen kennt der das Professionell für 300 Euro machen würde.
Vergiss das ohne weitere Umbauten. Mit einer guten Software hat der runde 140 PS, für mehr brauchst du andere Hardware. Hatte den AJM früher auch, mit anderem Ladeluftkühler und anderem Turbolader war der bei knapp 170 PS. Lief super, hatte 380 NM Drehmoment. Was du zu dem Motor wissen musst: Der große Schwachpunkt ist die Zylinderkopfdichtung, die quasi ab Werk zu schwach ist. Es wird also mit Tuning sehr viel schneller der Punkt kommen, wo er da durchbläst. Vor allem wenn du mit den Drücken ans Limit gehst. Die muss dann also neu. Selbiges gilt für die Kupplung, bis 350 NM macht die das ganz gut mit, danach wird es eng. Die 380 NM hat meine gut 1,5 Jahre überlebt, und fing dann an zu rutschen. Hatte insgesamt 180tkm runter zu dem Zeitpunkt, davon ca. 50 tkm mit Chip.
Der Verbrauch wird bei normaler Fahrweise sogar sinken, aber wenn du die Leistung abrufst, wird er halt was mehr nehmen. Ich bin meinen AJM damals trotz Tuning mit 5,5 - 6,8 Litern gefahren, ist also wirklich nichts worüber man sich Sorgen machen muss. Die Polizei wird bei einer Software auch erstmal nichts sehen, interessanter wird da schon die AU.
Ob und was kaputt geht kann man schwer sagen. Hängt auch viel vom allgemeinen Pflegezustand des Wagens ab. Reingucken kann niemand, aber ich würde auf eine Maschine die nur selten mal neues Öl und Langstrecken gesehen hat keinen Chip machen, ohne dabei ein mulmiges Gefühl zu haben.
Außerdem bedenke, dass dein Fahrzeug mit allen Komponenten so wie es ausgeliefert worden ist, abgestimmt wurde.
• Motor
• Bremsanlage
• Fahrwerk
• Abgasanlage
• Bereifung
Bedenke, wenn du an einem Teilbereich etwas veränderst, muss der Rest angepasst werden!
Ich habe mit einem Freund einen VW Polo 1976 komplett zerlegt und dann wieder aufgebaut.
• G40 Motor
• BMW E30 Bremsanlage
• passendes Fahrwerk
• BMW E30 Armaturenbrett
• VW Golf III Innenausstattung
• 13 Zoll Alufelgen mit 185 er Bereifung
Über zwei Jahre ging der Umbau, es war toll!
Aber Wahnsinn bis alles eingetragen war.
Mfg
Herbert
Leichte und Professionelle Leistungssteigerung ja. Wenn es aber mit dem Drehmoment zuviel wird musst du damit rechnen, dass die Kupplung das nicht lange mitmacht.
Zitat:
@Foxhunter schrieb am 27. April 2025 um 20:28:18 Uhr:
Zitat:
Und weil die 115 Ps mir langsam zu wenig werden und ich aber kein anderes Auto kaufen will hab ich mal mit einem Kolegen von mir geredet der ausgelernter Mechaniker ist und er meinte das wir den mit ner Software auf 150-180 Ps bringen können weil er da nen Typen kennt der das Professionell für 300 Euro machen würde.
Vergiss das ohne weitere Umbauten. Mit einer guten Software hat der runde 140 PS, für mehr brauchst du andere Hardware. Hatte den AJM früher auch, mit anderem Ladeluftkühler und anderem Turbolader war der bei knapp 170 PS. Lief super, hatte 380 NM Drehmoment. Was du zu dem Motor wissen musst: Der große Schwachpunkt ist die Zylinderkopfdichtung, die quasi ab Werk zu schwach ist. Es wird also mit Tuning sehr viel schneller der Punkt kommen, wo er da durchbläst. Vor allem wenn du mit den Drücken ans Limit gehst. Die muss dann also neu. Selbiges gilt für die Kupplung, bis 350 NM macht die das ganz gut mit, danach wird es eng. Die 380 NM hat meine gut 1,5 Jahre überlebt, und fing dann an zu rutschen. Hatte insgesamt 180tkm runter zu dem Zeitpunkt, davon ca. 50 tkm
Danke dir für dei e Ausführliche und Hiflreiche Antwort. Also so wie ich das jetzt verstanden habe wäre bis 140 Ps wäre es kein Problem aber allles Drüber gehören dan dementsprechende Teile getauscht
Mfg
Kann man machen.
Aber wie es Foxhunter schon angedeutet hat, ist der AJM nicht die allerbeste Basis für Chiptuning.
Der Motor ist bekannt für eine anfällige ZKD.
Außerdem sind die meisten 6 Gang Getriebe beim AJM (Bspw. DRW Getriebe) bekannt für die Niet-Problematik.
Die Leistung ist ohnehin irrelevant, da man bei so hohen Drehzahlen den Diesel nicht bewegt.
Problematisch sind die höhreren Drehmomente bei 1800 bis 2500 UPM.
Ich finde der AJM war nicht schwach auf der Brust. Er hat auch Serie Spaß gemacht, war sparsam und trotzdem durchzugsstark.
Letztendlich gewöhnt man sich an jedes Auto mit viel Kraft.
Ich würde dem AJM lieber ein langes Leben gönnen.
Weiterer Nachteil von Chiptuning:
Man tastet sich oft an die Rußgrenze heran. Dieser Ruß ist krebserregend und stinkt. Manche finden es cool, aber muss das wirklich sein?
Ein Tuning auf 140 PS ist verträglich, sollte auch bzgl. der Rußproblematik im grünen Bereich sein. Wenn man das Drehmoment unter 350 NM hält sollte auch das passen. Kommt aber natürlich auf den Zustand der Kupplung allgemein, bzw. des Getriebes an - und da kann man von hier nicht reingucken. Zylinderkopfdichtung bleibt, also wenn Chiptuning, dann leg dafür schon mal ein paar hundert Euro zur Seite.
Einen 20 Jahre alten Diesel, mit angeblich nur 115Mm noch tunen?
Solche Laufleistungen wuerde ich bei einem Diesel immer hinterfragen..... das sind gerade mal knapp mehr als 5Mm im Jahr!
Ich finde das fraegt schon nach Problemen, wenn man anfaengt dann wirklich alles zu erneuern was dadurch leidet und dann das Chiptuning noch halbwegs professionell und durch die Rennleitung abgesegnet ist kommt man wahrscheinlich mit einem anderen, sogar neueren Fahrzeug mit mehr Leistung billiger davon.
Servus!
Weder der AJM Motor, noch das (wahrscheinlich verbaute) DRW Getriebe haben einen sonderlich guten Ruf bezüglich Langzeithaltbarkeit. Ich persönlich würde es mit den Chiptuning sein lassen und mit der Serienleistung hoffentlich noch länger Spaß an dem Golf haben.
Denke auch, dass bei Lust nach mehr Leistung der Kauf eines anderen Fahrzeugs sinnvoller ist.
Jetzt komme ich wieder: 99er AJM, DRW 6 Gang und auf 140 / 150 PS per optimierte Steuergerät von Firma Wendland verbaut. Die Leistung war absolut top und der Verbrauch auch. Kein ungewöhnlicher Verschleiß bis auf die Kupplung, die mit etwa 300 tkm anfing im oberen Bereich zu rutschen, also normaler Verschleiß aus meiner Sicht. Allerdings ist das STG schon verkauft. Der neue Besitzer freut sich. Ich kann nur eine Empfehlung aussprechen. Verbaut war es um 100 tkm und bin immer mit 130 und mehr unterwegs gewesen. Achja im Sommer hatte ich durchweg viel zu große Reifen auf 17 Zoll Alus drauf.
Ich Pechvogel mal wieder....
AJM = Motorschaden
DRW = Getriebeachaden
Der Motor hatte seit damaligen Kauf sogar um 250 - 300 mL Öl bis zum nächsten Wechsel verbraucht. Ich hatte vielleicht nur einfach Glück? Eine Medaille hat ja immer 2 Seiten :P
Dafür hat mich mein jetziger Smax ordentlich was gekostet. Seit Anmeldung im Januar und folgende Reparaturen:
2 neue Querlenker mit Axial und Spurköpfe, Antriebswelle rechts, Spureinstellung, Bremsscheiben und Klötze hinten, seit 2 Tagen neue WSS, 2 Feder hinten und der Wechsel des BKV steht auch noch an da HU gleich abläuft. Mal hat man Pech mal gewinnen die anderen oder wie war das.. ?
Mein AJM lief auch ohne Probleme, bis auf die Kopfdichtung halt - aber das ereilt jeden AJM irgendwann. Hätte keine Bauchschmerzen mir die Maschine wieder zu holen und zu chippen, aber so hat jeder seine eigenen Erfahrungen.