1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Golf 4 1.9TDI ALH Bj. 2000 Probleme beim Keilriemenwechsel

Golf 4 1.9TDI ALH Bj. 2000 Probleme beim Keilriemenwechsel

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 10. Juni 2014 um 21:03

Hallo,

ich habe mein Können ein bisschen überschätzt. (Bin halt nur Laster Schrauber:()

Ich bin angefangen meinen Keilriemen zu wechseln und habe dabei kläglich versagt.

Den alten Riemen (hat angefangen sich aufzulösen) habe ich nach langer Zeit runter bekommen.

Und dann ging so gut wie nichts mehr :mad: bekomme den neuen Riemen absolut nicht drauf.

In den Großen Weiten des Internets finde ich auch rein gar nichts was mir hilft.

Kann mir irgend jemand helfen? Sei es mit einer detaillierten Anleitung oder mit ein guten Tipps?!?

Ich bin für jede Hilfe dankbar:)

Seit mir nicht böse, ich bin nicht wirklich oft in Foren aktiv.

Viele Grüße

Ähnliche Themen
25 Antworten

Um welchen Motor gehts den überhaupt....

Riemen beim Abnehmen entspannt? Wenn nein das musst du jetzt den Spanner suchen und entlasten (entweder mechanischer Spanner wo am Riementrieb oder vielleicht noch durch die Lima gespannt wenns das beim Golf IV noch gab).

Du musst von unten den Riemenspanner mit einem Schlüssel mit dem Uhrzeigersinn entspannen.

Ein Bild habe ich zur Veranschaulichung hochgeladen.

Also Riemen soweit bis zum Riemenspanner auflegen, entspannen Riemen drauf und sich freuen :-)

Riemenspanner
Themenstarteram 11. Juni 2014 um 5:56

Zitat:

Original geschrieben von itasuomessa

Um welchen Motor gehts den überhaupt....

Steht in der Überschrift 1.9TDI MKB: ALH

Riemen beim Abnehmen entspannt? Wenn nein das musst du jetzt den Spanner suchen und entlasten (entweder mechanischer Spanner wo am Riementrieb oder vielleicht noch durch die Lima gespannt wenns das beim Golf IV noch gab).

Ich hab den Riemen entspannt.

Themenstarteram 11. Juni 2014 um 13:11

Mein Problem hat erstmal mit dem Spanner nichts zu tun. Ich bekomme den Riemen nicht mal ansatzweise richtig drauf. Sowas enges und unübersichtliches hab ich noch nie erlebt. Ich finde nichts über den Riementrieb oder sonst was.

Und aufzeichnen wie der Riemen verläuft konnte ich auch nicht. Ich bin total am verzweifeln :(

Themenstarteram 11. Juni 2014 um 17:16

Sorry, dass ich euch zu geheult hab. Mein Problem hat sich erledigt.

bei dem Golf4 TDI ist es nun wirklich nicht eng, hab da schon weitaus schlimmeres erlebt (Ford Mondeo MK3 TDDI), aber schön das sich das erledigt hat, darf man fragen wie?

Zitat:

Original geschrieben von Renn-Diesel

Mein Problem hat erstmal mit dem Spanner nichts zu tun. Ich bekomme den Riemen nicht mal ansatzweise richtig drauf. Sowas enges und unübersichtliches hab ich noch nie erlebt. Ich finde nichts über den Riementrieb oder sonst was.

Und aufzeichnen wie der Riemen verläuft konnte ich auch nicht. Ich bin total am verzweifeln :(

Wenn du das gleich gefragt hättest hätte ich auch ein Bild vom Sitz des Keilriemens hochladen können.

Je nach dem, von oben ists schon eng und von unten wenn man das Rad und Unterfahrschutz weg hat ists eigentlich einfach.

Themenstarteram 11. Juni 2014 um 21:31

Zitat:

Original geschrieben von blue-shadow

bei dem Golf4 TDI ist es nun wirklich nicht eng, hab da schon weitaus schlimmeres erlebt (Ford Mondeo MK3 TDDI), aber schön das sich das erledigt hat, darf man fragen wie?

Ich hab dann irgendwann ein Bild vom Riemenlauf gefunden. Dann hab ich den Riemen aufgelegt( war dann nur ein bisschen Fummelei). Mein Dad musste dann kurz mit ran ich hab von unten entspannt und er hat oben auf die SP aufgelegt. Es war deshalb eng weil ich den seitlichen Unterfahrschutz dran gelassen hab.

Ich hab zwar KFZ-Mechatroniker gelernt, hatte aber bis jetzt immer nur mit den ganz großen Autos zu tun. (Ich muss mich jetzt mal ein bisschen rechtfertigen :D )

Danke euch auf jeden Fall

Noch ein Bild vom alten Riemen

 

danke für die Rückmeldung

Zitat:

Original geschrieben von Renn-Diesel

Noch ein Bild vom alten Riemen

Der war doch noch gut! :D

Themenstarteram 12. Juni 2014 um 10:58

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz

Zitat:

Original geschrieben von Renn-Diesel

Noch ein Bild vom alten Riemen

Der war doch noch gut! :D

Ich bin kein ADAC Mitglied :D

Ja, o.k., dann...

Macht so ein Riemen "quietsch" Geräusche?

P1110279
am 20. Mai 2016 um 10:43

Das kann sein das es vom Keilrippenriemen kommt, den aber auf alle Fälle erneuern der hält nicht mehr lange. Es kann aber auch die Spannrolle, Umlenkrolle oder der Freilauf der Lichtmaschine sein, wenn vohanden.

 

Gruß Krumelmonster1967

Deine Antwort
Ähnliche Themen