- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- AKL K-line Problem (auslesen)
AKL K-line Problem (auslesen)
Grüße,
da mein Golf im kalten Zustand schlecht läuft wollte ich ihn auslesen lassen, niemand kommt rein außer heute, original Tester von VW.
Jedoch zeigt der Tester nur an das die (K-line) nicht antworten bzw kein plus hat (irgendwie so)
Hat das schon jemand gehabt.
Bin dankbar um jede Hilfe.
Ähnliche Themen
30 Antworten
Mit welchem Lesegerät?
Hab ein Bild von Google genommen, so sieht es aus
Das MSG ist am Canbus nur für Sonderfälle ist die K Leitung noch verbaut.
Da hat er ja die älteste Kiste ausgegraben 1551 kann kein Canbus lesen.
Mindest VASPC oder ODIS oder VAGCOM
Der Golf 4 hat noch keinen CAN- Bus nach aussen nur intern. Dein Tester sollte gehen.
Moin,
gabs da nicht mal das Problem, dass das eine oder andere Zubehörradio 12V auf die K-Linie gelegt hat? Klemm mal das Radio ab und versuche es nochmal...
viele Grüße,
O.
Wenn denn ein Fremdradio verbaut sein sollte und die Diagnoseleitung nicht ausgepinnt wurde.
...wovon ich bei dieser Fehlerbeschreibung fest von ausgehe.
Wäre aber schon merkwürdig das es bei VW ging.
auch wieder wahr, das hatte ich überlesen...
Vielleicht war das Radio bei VW aus und in der heimischen Garage eingeschaltet...
Müsste man mal gucken, wo die K-Linie am Stecker sitzt...
Herzlich willkommen bei MT.
Gerade erst gesehen du hast dich ja heute erst bei MT angemeldet.
Gruß Krumelmonster1967
hatte ich aber auch schon, Leitung geprüft, neu verkabelt und dann ging es wieder.
Stromlaufplan besorgen, kann man evtl. selbst machen. Eventuelle Knotenpunkte nicht vergessen.
Zitat:
@HORa68 schrieb am 24. Januar 2021 um 21:13:40 Uhr:
hatte ich aber auch schon, Leitung geprüft, neu verkabelt und dann ging es wieder.
Stromlaufplan besorgen, kann man evtl. selbst machen. Eventuelle Knotenpunkte nicht vergessen.
Wenn es so einfach wäre..
Zitat:
@HORa68 schrieb am 24. Januar 2021 um 21:13:40 Uhr:
hatte ich aber auch schon, Leitung geprüft, neu verkabelt und dann ging es wieder.
Stromlaufplan besorgen, kann man evtl. selbst machen. Eventuelle Knotenpunkte nicht vergessen.
Wie hast du das gemessen?
Leitungsprüfung lt. Stromlaufplan.
Multimeter und Stromlaufplan und los geht's.
dabei sollte man die Stromlaufpläne lesen können und mit dem Multimeter umgehen können.
Für Laien nicht zu empfehlen.