- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Golf 4 Antriebswelle
Golf 4 Antriebswelle
Guten Abend liebe Golf-Liebhaber,
mein 25 Jahre alter Golf braucht eine neue Antriebswelle.
Zum Kauf gibt es mir aber zu viele Optionen, für das richtige Teil! Ich bitte um Ratschlag und Antwort.
Einbauposition: Links vorne
Fahrzeugmodell: VW Golf IV (1J1) 1.4 16V
Motorcode: AXP
Getriebecode: DUW
Leistung: 55 kW (75 PS)
Baujahr: 09/2001
Folgendes soll übereinstimmen:
1J0 407 271:
Einbauort: Vorderachse links
Länge: 605 mm
Außendurchmesser Radseitig: 100 mm
Zähnezahl ABS-Ring: 43
Gelenkverzahnung Radseitig: 36
Teile wie 1J0 407 271 Q, KC sowie KF, allerdings verunsichert mich das alles intensiv, da die oben genannten Daten, mit der Länge und den der Zähnezahl, auch nicht übereinstimmen.
Über jegliche Rückmeldungen wäre ich erfreut.
#golf4 #golfmk4 #vwgolf4 #golfforum #golf4forum
Ähnliche Themen
5 Antworten
...an was liegt's den?...hab zwar unlängst bei einem Kleinwagen Mitsubishi eine "geborstene, in der Mitte zerbrochene" Antriebswelle gehabt, aber im allgemeinen reicht doch das jeweilige Gelenk...ist zwar nicht die schönste Arbeit, aber "geldsparmäßig/altersgerecht " ist es sinnvoll...hab die beiden Außengelenke bei Sohnemanns Golf letztes Jahr gemacht und letzte Woche ein Außengelenk bei Tochters Polo... inklusive neuer Manschetten.... Kostenpunkt für alle 3 Teile inklusive Manschetten und Zubehör...keine 100€, alle von SKF.
Gruß
Das Ding ist, dass eine komplette Welle mit Montage oft günstiger ist, als wenn man nur das Gelenk tauscht. Habe es bei meinem gerade hinter mir. Für die Werkstatt von SKF zwei Gelenke besorgt und diese tauschen lassen. Der Chef sagte nur, nächstes mal gleich die komplette Welle besorgen, geht schneller und wäre insgesamt günstiger gewesen
Zitat:
Zum Kauf gibt es mir aber zu viele Optionen, für das richtige Teil! Ich bitte um Ratschlag und Antwort.
Naja, wo hast du denn jetzt konkret geguckt? Wenn du weißt was übereinstimmen muss, ist das doch eigentlich gut rauszufinden. Hast du mal bei kfzteile24.de geguckt? Da sind immer lange Listen bei den Teilen, wo man schnell schauen kann ob es die OEM Teilenummer ersetzt.
...na gut, ich gehe bei mir nur vom E - Teil, EK Preis mit gutem Rabatt aus... Werkzeug + Arbeitszeit/Leistung kann ich mir persönlich nicht berechnen, weil ich alles in Eigenregie erneuere... könnte es nur meiner Jugend in Rechnung stellen, was ich natürlich nicht mache.
Und wenn eben...wie bei den beiden alten VW s ...1x bei 150tkm (rechts und links) und 1x bei 102tkm (nur links)...das typische Knacken der Außengelenke immer regelmäßiger wird, gibt's natürlich auch nur die Außengelenke + Manschetten neu.
Hab grad mal in die Ersatzteil Rechnung vom Juli 24 geschaut...pro Außengelenk/Manschette inkl Zubehör 31,xx€... Ersatzteile von SKF ... aktuell bei eBay für jedermann rund 60-75€ je Seite (SKF)
Gruß
Ja gut, das bringt natürlich nichts da 50% Rabatt einzurechnen, und dann von dem Preis aus zu sagen das es doch nichts kostet im Prinzip
Zitat:
@Foxhunter schrieb am 10. Februar 2025 um 18:48:57 Uhr:
Das Ding ist, dass eine komplette Welle mit Montage oft günstiger ist, als wenn man nur das Gelenk tauscht. Habe es bei meinem gerade hinter mir. Für die Werkstatt von SKF zwei Gelenke besorgt und diese tauschen lassen. Der Chef sagte nur, nächstes mal gleich die komplette Welle besorgen, geht schneller und wäre insgesamt günstiger gewesen
Zitat:
@Foxhunter schrieb am 10. Februar 2025 um 18:48:57 Uhr:
Zitat:
Zum Kauf gibt es mir aber zu viele Optionen, für das richtige Teil! Ich bitte um Ratschlag und Antwort.
Naja, wo hast du denn jetzt konkret geguckt? Wenn du weißt was übereinstimmen muss, ist das doch eigentlich gut rauszufinden. Hast du mal bei kfzteile24.de geguckt? Da sind immer lange Listen bei den Teilen, wo man schnell schauen kann ob es die OEM Teilenummer ersetzt.
Genauso habe ich es vor sechs Monaten auch gemacht. Die Welle hält jetzt bis zum Schrottplatz ^^