- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Golf 4 Fehler P0172
Golf 4 Fehler P0172
Morgen Leute,
Ich fahre einen Golf 4 Variant 2.0 Benzin habe seit längerem mit dem Fehler P0172 zu kämpfen Fehlerbeschreibung ist Bank 1 Krafstoffbemessungssystem - System zu fett.
Gewechselt habe ich folgende Sachen: beide Lamdasonden, Luftmassenmesser, Drosselklappe, Zündblock, viel neue Dichtungen (abgesprüht mit bremsenreiniger tut sich nix), AGR ist sauber,
Hat vielleicht jemand schon mal den Fehler gehabt?
An sich läuft er ruhig minimales ruckeln finde aber für über 210.000km ist das ok
Danke schon mal im Voraus!
Ähnliche Themen
42 Antworten
Der Temperaturfühler hätte gereicht. Das ist das allererste, was man wechselt.
Hallo! Welcher Temperaturfühler? Mein Golf produziert den Fehler P0172 auch sporadisch. Bisher nicht reproduzierbar, Ursache unklar.
VG
Folgend die möglichen Ursachen, aber fang mit dem Temperatursensor an:
Einer von denen wird das sein.
https://web.tecalliance.net/.../assigned?...(1J5)%25202.0;targetType:cars;targetId:11604;typeNumber:11604/lnkparts:Schalter%252FSensor;targetType:cars;assemblyGroupId:100334;targetId:11604;typeNumber:11604
Sonst bei Hella mit FIN anrufen. Die sagen dir die Nummer. Dann bei Motointegrator bestellen oder die direkt mit FIN telefonisch fragen. Kostet dann 7€+-. Hatte bereits 2x beim Golf zu fette AU-Werte. Daher immer tauschen, ist manchmal ein Verschleißteil, und nimm VW oder Hella und keinen Scheiß wie Febi. Die kaufen Schrott dazu. Diverse Teile von denen neu entsorgt oder nach 10.000km erneut getauscht.
Wenn der Fehler dann noch da ist, Folgendes abarbeiten. Die Hälfte hast du ja schon.
Wenn der Temperatursensor zu niedrige Werte gibt, fettet die Motorsteuerung zu stark an.
16556/P0172 - System Too Rich, Bank 1
Possible Symptoms
Irregular behavior
Possible Causes
Fuel system
Excessive fuel pressure
Leaking or contaminated fuel injectors
Leaking fuel pressure regulator
Low fuel pressure or running out of fuel
Vapor recovery system
Air leaks after the MAF
Vacuum leaks
Improper seated engine oil dipstick
Stuck EGR valve
Oil overfill
Cam timing
Cylinder compression
Exhaust leaks before or near HO2Ss.
Special Notes
Fuel Trim Info
For the Tiguan with the 2.0T DGUE engine that has one or more of the following fault codes, please see TSB 054615 for possible ECM update and hardware update.
P0172, P0300, P0301, P0302,P0303, P0304, P0441, P0456, P060C, P2440 and/or P2450
16556/P0172 - System zu fett, Bank 1
Mögliche Symptome
Unregelmäßiges Verhalten
Mögliche Ursachen
Kraftstoffsystem
Übermäßiger Kraftstoffdruck
Undichte oder verschmutzte Einspritzdüsen
Undichter Kraftstoffdruckregler
Niedriger Kraftstoffdruck oder kein Kraftstoff mehr vorhanden
Dampfrückgewinnungssystem
Luftlecks nach dem MAF
Unterdruckleckagen
Falsch sitzender Motorölmessstab
Festsitzendes EGR-Ventil
Ölüberfüllung
Nockensteuerung
Zylinderkompression
Auspufflecks vor oder in der Nähe des HO2S.
Besondere Hinweise
Informationen zum Kraftstoff-Trim
Für den Tiguan mit dem 2.0T DGUE Motor, der einen oder mehrere der folgenden Fehlercodes aufweist, siehe TSB 054615 für ein mögliches ECM-Update und Hardware-Update.
P0172, P0300, P0301, P0302,P0303, P0304, P0441, P0456, P060C, P2440 und/oder P2450
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Hallo, bei mir lag es am LMM. Nach dem Tausch, lief er wieder ruhig. Habe einen G4 1.6 FSI.
Zitat:
Hallo, bei mir lag es am LMM. Nach dem Tausch, lief er wieder ruhig. Habe einen G4 1.6 FSI.
Gewechselt habe ich folgende Sachen: beide Lamdasonden, Luftmassenmesser, Drosselklappe, Zündblock, viel neue Dichtungen (abgesprüht mit bremsenreiniger tut sich nix), AGR ist sauber,
Bei ihm nicht.
Achso ja Temperatursensor ist auch neu
Kompression heute gemessen auch alles ok. Vorkat lamdasonde springt hoch und runter in den Werten & jetzt ruckelt er auch unter 2.000 Umdrehungen
Lambdasonden auch richtig Geld ausgegeben?
Der Febi "schei..." oder ähnliches aus der Bucht misst Fahrkarten, aber keine korrekten Abgaswerte
Kernschrott als Neuteil in bunter Verpackung...sorry..ist leider so
Die Ursache sollte am Doppel-Temperatur-Sensor/Geber liegen. Wenn Du dafür einen Billigsdorfer-Bauteil gekauft hast (z.B. von Febi-Bilstein), kann das Ergebnis noch schlechter sein als vorher !!!
Wenn ein zu fettes Gemisch gebildet wird, kann das Ergebnis ein ERHEBLICH gesteigerter Sprit-Verbrauch sein und geht in´s Geld !!!
Billigsdorfer Sensoren zeigen zumeist eine zu geringe Kühlwasser-Temperatur an und es wird ein zu fettes Gemisch gebildet ...
Zu empfehlen ist, dafür einen originalen VW-Bauteil zu kaufen!
https://shop.ahw-shop.de/...ser-temperatur-original-vw-audi-seat-skoda
An Ersatzteilen ist zu empfehlen die Teile von den Erstausrüster-Firmen zu kaufen:
(Immer beim letzten Beitrag nachschauen, gelegentlich schreibt jemand seine Erfahrungen dazu!
z.B.: Lambdasonden von Fa. Bosch oder NGK kaufen.
Bei manchen Teilen haben drei Firmen (Bremsscheiben und Bremsbeläge) oder sogar vier verschiedene Firmen, VW für die Produktion vom GOLF 4, beliefert!)
http://www.golf4.de/.../...mmlung-erstausruester-oem-von-vw-3.html?...
@flying Kremser = Korrekt...und das Teil ist sogar recht simpel zu tauschen...Schlanke Finger und etwas Reaktionsfähigkeit vorausgesetzt , geht das sogar ohne Kühlwasser ablassen.
Wenn die Plastikspange nicht mitgeliefert wird , immer schön vorsichtig die alte Spange seitlich aushebeln und wiederverwenden.
Wenn sie zerbröselt ist es doof....
Deshalb nur mit Spange kaufen, dann hat man zwei. Bei guten ist die auch immer dabei.
Was ist da jetzt für einer drin?
System zu fett mal andersrum überlegt? Also dauerhaft der Aktivkohlefilter offen bzw eine undichte Einspritztdüse.
Ps fahre auch nen 2,0 mit dem Doppeltemperatursensor ich so nen Fehler noch nie gehabt und hab mittlerweile selbst den 2 mal erneuern müssen.
Zitat:
@W123200D schrieb am 7. November 2023 um 13:40:05 Uhr:
Lambdasonden auch richtig Geld ausgegeben?
Der Febi "schei..." oder ähnliches aus der Bucht misst Fahrkarten, aber keine korrekten Abgaswerte
Kernschrott als Neuteil in bunter Verpackung...sorry..ist leider so
Er hat doch gar nicht gesagt, dass er Febi eingebaut hat. Außerdem wäre ich vorsichtig, eine Firma öffentlich schlecht zu machen. Ich habe auch schon Febi-Teile verbaut und hatte bisher nichts auszusetzen.
Ich habe eher den Eindruck, dass hier ohne ordentliche Diagnose irgendwelche Teile ausgewechselt worden sind, die gar nicht defekt waren.
Mein Reparaturleitfaden (allerdings für den 1,4er) sagt zu diesem Fehlercode:
- Kraftstoffdruckregler und Haltedruck prüfen
- Einspritzventile prüfen
- Tankentlüftungsventil prüfen
Und die Betonung liegt auf prüfen, nicht auswechseln.
P.S.: Auch einen Temperatursensor kann man prüfen und muss ihn nicht auf Verdacht auswechseln.
@Ludwig7107 = War ja als Frage formuliert, ob er auch anständige Qualität gekauft hat.
Mit der Fa. Febi hab ich schon so viele leidvolle Erfahrungen gemacht, sodass ich mich auf diesen , ehemals Markennamen, nicht mehr verlassen kann.
Es gibt paar Komponenten (u.a. auch das AGR Ventil), das man beispielsweise nur vom Erstausrüster kaufen sollte (hier Pierburg ).
Es gibt halt zuviel günstigen Mist im Netz, der optisch sogar ganz gut aussieht. Leute verplempern dann ihren Sonntagnachmittag und denken sie bauen ja ein Neuteil ein, muss ja nun klappen und verschlimmbessern es dadurch nur.
Aber warten wir ab wie das Ding hier aus geht. Vielleicht kommt ja noch ein Statement.