1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Golf 4 Gti 1.8T ruckelt kurz wenn man vom Gas geht

Golf 4 Gti 1.8T ruckelt kurz wenn man vom Gas geht

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 16. Januar 2007 um 15:08

Hallo, ich habe folgendes Problem bei meinem Golf 4 Gti 1.8T. Wenn ich bei Tempo 50 vom Gaspedal gehe, ruckelt der Wagen einmal kurz. Das fühlt sich an als ob dich jemand abschleppen tut und und das Abschleppseil wird straff. Als ob der Motor sich ein wenig bewegt. Ich weiß nicht woran das liegt... Der wagen ist ca. 50mm tiefergelegt mit Federn und hat andere Stabis drin. Kann es daher kommen? Ansonsten läuft er wie ne eins! Er hat 90.000 runter und ist Bj. 11`98.

Ähnliche Themen
28 Antworten

Ich habe das gleiche Problem und den gleichen Wagen: 1,8T Bj. 98 MKB: AGU.

Auf Grund meiner Recherche im Internet habe ich heute auf Verdacht das Schubumluft (bzw. Pop-Off-Ventil) gewechselt, dies brachte jedoch keinerlei Verbesserung.

Bei mir lässt sich das Ruckeln provozieren, wenn man z.B. bei 3000 Umdrehungen im 2. oder 3. Gang plötzlich vom Gas geht, wieder leicht Gas Gibt und wieder das selbe tut. Damit lässt sich das Auto extrem zum Ruckeln bringen.

bei meinem r32 war das auch mal.. Bei mir wurde die Drosselklappe gereinigt, seit dem habe ich das nicht mehr. Bei mir hat er das bei 60Km/H gemacht.

Könnte auch ein defekter LMM sein. War bei mir so!

Zitat:

bei meinem r32 war das auch mal.. Bei mir wurde die Drosselklappe gereinigt, seit dem habe ich das nicht mehr. Bei mir hat er das bei 60Km/H gemacht.

DK wurde bei mir vor ca. 2 Monaten gereinigt, weil ich Probleme mit einem unrunden Leerlauf hatte. Dieses Problem wurde so gelöst, das Ruckeln, welches bei mir in fast allen Geschwindigkeitsbereichen auftritt, kam erst ein paar Wochen danach.

Den LMM hatte ich auch schon im Auge, jedoch habe ich keinerlei Leistungsverlust und bezweifle deshalb, dass es daran liegen könnte.

am 16. Januar 2007 um 18:01

Der LMM hat nicht unbedingt was mit Leistugsverlust zu tun. Kann gut sein das er Defekt ist. Das schlimme ist aber das er meistens nicht im Fehlerspeicher steht. Hier mal nen kleiner Text über LMM.

http://messe.hopa-tec.de/site/pdf/lmm.pdf

Themenstarteram 16. Januar 2007 um 18:55

Laut den anzeichen die in deinem Link stehen trifft das bei mir nicht zu. Mein Golf beschleunigt wie eh und je und die V Max ist auch wie immer. Es ist halt nur das ruckeln was mich nervt... Ich denke ich werde mal die Drosselklappe reinigen lassen und dann mal gucken...

am 16. Januar 2007 um 18:57

Meinte denn der vor mir gepostet hat... DK ist nie verkehrt wenn man mal die reinigt.

Themenstarteram 16. Januar 2007 um 18:59

Achso, klar.

^^

Richtig , selbst wenn LMM defekt. Muss keine Veränderung der Leistungskurve entstehen.

Aber ein Ruckeln von schwachem bis mittlerem Gasgeben zieht sich durch alle Gänge.

zumindest war das 3mal bei mir so.

Wenn du DK schon gereinigt hast würde ich klar darauf tippen. 98 BHJ ist ja auch Zeit dafür

das könnte auch am Zweimassenschwungrad liegen. Wenn das defekt ist, schwingt es bei abrupter gaswegnahme weiter und der motor ruckelt...

Erstmal vielen Dank für den Link, ist ja recht aufschlussreich. Zwar scheue ich mich noch ein wenig davor, "auf Verdacht" 80€ für nen neuen LMM hinzulegen, aber mittelfristig steht diese Investition wohl an.

Bezüglich der Drosselklappe bin ich auch nochmal ins Grübeln gekommen. Kann es sein, dass die (VW)Werkstatt nicht richtig (also ohne Demontage der DK) gereinigt hat?

Unabhängig davon bin ich auf der Suche nach einer Anleitung zur Reinigung der DK für meinen Motor. In der ausführlichen Anleitung, die es hier im Forum gibt geht es ja um einen 1,4er und da sitzt die DK afaik an einer ganz anderen Stelle als beim 1,8T.

am 17. Januar 2007 um 18:02

Hast du e-gas oder Bowdenzug. Wenn du Bowdenzug hast dann mach den schlauch ab und zieh mal am Bowdenzug. Dann siehst du ob sie richtig sauber ist.

Zitat:

Original geschrieben von floschi11

Bezüglich der Drosselklappe bin ich auch nochmal ins Grübeln gekommen. Kann es sein, dass die (VW)Werkstatt nicht richtig (also ohne Demontage der DK) gereinigt hat?

Unabhängig davon bin ich auf der Suche nach einer Anleitung zur Reinigung der DK für meinen Motor. In der ausführlichen Anleitung, die es hier im Forum gibt geht es ja um einen 1,4er und da sitzt die DK afaik an einer ganz anderen Stelle als beim 1,8T.

Prinzipiell funktioniert es aber genauso. Die DK sitzt vorne links an der Ansaugbrücke und ist mit vier Inbusschrauben befestigt. Die lösen, alle Schläuche und evtl. Bowdenzug lösen, Schelle am großen Schlauch der vom LLK kommt lösen und du hast die DK in der Hand und kannst sie gründlich reinigen.

Danach alles wieder zusammenbauen (neue Dichtung kaufen; rund 2€ bei VW) und Drosselklappe anlernen; idealerweise per OBD.

Hast du zufällig auffällige Geräusche gehört (Schnattern, Schnarren, Pfeifen) wenn der Wagen beim vom Gas gehen ruckt?

Zitat:

Hast du e-gas oder Bowdenzug. Wenn du Bowdenzug hast dann mach den schlauch ab und zieh mal am Bowdenzug. Dann siehst du ob sie richtig sauber ist.

Dem optischen Eindruck nach habe ich da einen Seil(bzw. Bowden)zug. Werde ich die Tage mal testen.

 

Zitat:

Hast du zufällig auffällige Geräusche gehört (Schnattern, Schnarren, Pfeifen) wenn der Wagen beim vom Gas gehen ruckt?

Nein, das ist eigentlich nichts zu hören, werde ich aber nochmal drauf achten.

Vielen Dank für eure Antworten so weit. Werde mich der Drosselklappe mal annehmen und checken, ob VW auch gut sauber gemacht hat und ggf. nacharbeiten. Sollte das auch nichts bringen bekommt er einen neuen LMM.

Deine Antwort
Ähnliche Themen