- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Golf 4 Kinderfalle wg. defekten Mikroschaltern
Golf 4 Kinderfalle wg. defekten Mikroschaltern
Hallo Leute,
Letzte Woche musste ich die Feuerwehr rufen, weil ich bei schönster Sonneneinstrahlung einen zwei Jahre alten Sohn gerade im AutoKinderSitz festgeschnallt hatte und die Beifahrertür schloss. Den Schlüssel hatte ich kurz aufs Armaturenbrett gelegt, weil das Schlüsselbund ihm beim Anschnallen unangenehm in die Seite stach. Währenddessen verschloss sich das Fahrzeug wieder, weil die Mikroschalter an der Tür defekt sind. Die Feuerwehr holte ihn da raus, aber die dreißig Minuten bis dahin waren wirklich nicht schön für den Kleinen.
Gibt es eine einfache Möglichkeit diese Mikroschalter im Türgriff zu überbrücken, bzw zu deaktivieren?
Liebe Grüße
Schneemannski
Ähnliche Themen
24 Antworten
Ich hätte vermutlich die Scheibe eingeschlagen! Wie ist die Feuerwehr hinein?
Ich habe im Sommer den Schlüssel auf den beifahrersitz gelegt und die Tür fiel ins Schloss aber nur bis zum ersten einrasten also nicht ganz zu! Habe dann 30 Minuten lang versucht mit einem kleoderbügel das Auto zu öffnen aber die Knöpfe reagieren nicht wenn das Auto abgesperrt wird!
Gut wäre es diese absperrfunktion abzuschalten weil man braucht den scheiss echt nicht!
Das einfachste ist nicht den Schlüssel im Auto zu lassen!
Beim G4 fallen immer wieder irgendwelche Mikroschalter aus!
Ich hatte mal angefangen meine alle zu erneuern aber dann hat man irgendwo irgendein Kabel mal blank und schon funktioniert ein Mikroschalter mal nicht mal doch.
Dieses Phänomen hab ich bei 6 unterschiedlichen G4 aus meiner Familienwartung durch!
Lerne:
A:
Warte dein Auto...auch wenn es alt ist --> Fehlerspeicher!
B:
Portmonaie (Geldbörse) & Autoschlüssel nie aus der Hand legen
(das kapiert mittlerweile auch meine Frau)
C:
Kinder & Tiere lassen sich auch ohne Feuerwehreinsatz/ADAC befreien
(Spart auch warme Worte)
und da warte ich gewiss keine 30min auf Hilfe
Aber das ist nur die Meinung von voller75....der
den Klappschlüssel ohne Schlüsselbund nutzt,
da mich das "Gebambel" am Zündschloß nerfen würd
Also ich hab 7 Minuten auf Hilfe gewartet. Erst wurde versucht, den Türspalt auf der Fahrerseite zu nutzen, um per Haken den Türmechanismus zu öffnen. Der bewegte sich nicht. Bei abgeschlossenem Auto hat keiner der Hebel und Schalter innen eine Funktion. Dann haben wir versucht, dem Kleinen zu zeigen, wie er sein Gurtschloss öffnet, damit er den Schlüssel nehmen kann. Seine Kraft reichte aber nicht. Dann haben wir ihm gezeigt, wie er seine Arme aus dem Fünfpunktgurt bekommt, damit er die Beifahrertür öffnet. Seine kleinen Arme waren aber nur fast lang genug. Der letzte Versuch vor dem Einschlagen der Scheibe war, mit dem Haken über die Beifahrertür einzudringen und dem Kleinen den Schlüssel anzureichen. Das hat dann geklappt und er konnte dann den Wagen entriegeln. Ich weiß nicht, wer mehr geschwitzt hat... er oder ich... ich lege den Schlüssel sonst nie ins Auto, weil ich die Gefahr kenne, aber in dieser Situation, kurz vorm Mittagsschlaf mit übermüdetem Kind, dass nicht Einsteigen will und meckert, macht man auch mal nen kleinen Fehler mit großer Wirkung...
Was ist das denn für ein Klappschlüssel? Kann man denn nicht in der Software diese Selbstverriegelungsfunktion deaktivieren?
mWn kann man diese Funktion nicht abschalten
Zitat:
@schneemannski schrieb am 6. April 2021 um 21:00:33 Uhr:
Also ich hab 7 Minuten auf Hilfe gewartet. Erst wurde versucht, den Türspalt auf der Fahrerseite zu nutzen, um per Haken den Türmechanismus zu öffnen.
2 mal innen am Hebel ziehen öffnet normalerweise die Tür....(Notentriegelung --> Insassenschutz)
Bei meinem ersten Golf IV Mj.99
gab es sogar noch einen flachen Notschlüssel...
Zitat:
@schneemannski schrieb am 6. April 2021 um 21:00:33 Uhr:
Was ist das denn für ein Klappschlüssel? Kann man denn nicht in der Software diese Selbstverriegelungsfunktion deaktivieren?
Diese Selbstverriegelung gibt es nicht ohne Grund
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 6. April 2021 um 21:19:32 Uhr:
@voller75
Bei meinem wenn er sich wieder verschlossen hat nicht
Richtig, sobald er ins „Safe-Lock“ fällt, was er beim normalen abschließen tut, kannst du die Türgriffe auch abreißen, die Türen gehen nicht auf.
Ja im Golf kann man Leute richtig einsperren.
Die einzige Möglichkeit ein eigenständiges verriegeln zu verhindern ist’s eine Tür zu öffnen die er noch erkennt.
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 6. April 2021 um 21:19:32 Uhr:
@voller75
Bei meinem wenn er sich wieder verschlossen hat nicht
Dito
Den Autolock bekommt man leider nicht raus (nicht mal durch Friemeln im EEPROM).
Man kann nur anraten in Faellen wie diesem die Tuerschloesser zu reparieren oder zu tauschen.
@itasuomessa
Ich habe alle durchrepariert und trotzdem keine Sicherheit das es funktioniert hab augenscheinlich noch irgendwo eine Isolierung die kaputt ist und hier und da mal die Funktion behindert
Dieses Phänomen hab ich jetzt schon bei mehreren G4 beobachtet
Mein Bora schließt sich nicht nach 30 Sekunden von alleine zu!
Grund dafür sind wohl ebenfalls die Schlösser. Beide vorne wurden gegen neue von Metzger getauscht. Die hinteren sind noch die originalen von VW. Das linke meldet in VCDS immer verriegelt, auch wenn die Tür geöffnet ist. Das rechte hat einen defekten Mikrotaster welcher manchmal kein "geöffnet" Signal liefert.
Wenn ich verriegele per Funk "klacken" alle Schlösser 2x, nur das links hinten immer nur 1x. Wenn ich dann nochmal verriegele klackert *nur* das Schloss links hinten und der Bora blinkt dann auch ein Mal (was er sonst nicht macht).
Ich sollte vielleicht Mal das Schloss links hinten tauschen :/
Richtig, sobald er beim abschließen blinkt sind alle Schlösser im Safe, da rührt sich danach nix mehr.
Blinkt er nicht ist eines der Schlösser noch nicht ganz zu und kann von innen geöffnet werden.
Übrigens auch an der LED in der Fahrertür zu sehen.
Blinken im Sekundentakt = Safelock
Alle paar Minuten ein blinken = Normal verriegelt.
1x mehr abschließen im safelock deaktiviert diese Funktion übrigens.