1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Golf 4 nicht mehr ganz Dicht

Golf 4 nicht mehr ganz Dicht

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 13. Februar 2025 um 18:17

Huhu, ich habe zwar die Suchfunktion genutzt aber leider nichts dazu gefunden.

Ich habe so das leidige Thema Wassereinbruch an meinem 1J5 ohne Schiebedach.

Die Fahrerseite ist seit kurzem ziemlich feucht am Boden.. Augenscheinlich konnte ich nicht feststellen woher genau das Wasser kommt. Was mich dazu getrieben hat einfach mal das Auto trocken zu legen und einfach so die gängigen Sachen komplett durch gehe die ich bisher gelesen habe.

Sprich:

Elektrobox einfach mit Sika Flex neu abdichten.

Radhaus Schale runter und säubern ( erledigt + zwei Hände voll Humus bekommen ^^)

Der Aluträger der Fahrertüre bekommt morgen einmal neue Butylrundschnur verpasst.

Und jetzt kommt meine eigentliche frage^^ ich wollte auch die Gummi tülle vom Bowdenzug der Motorhaube tauschen. Muss ich dazu den kompletten Zug raus bauen, oder würde das reichen ihn vielleicht am Schloss zu lösen und die neue Tülle drüber durchziehen bis ins Loch.. oder würde das schon genügen die alte tülle ausgiebig mit SikaFlex zu ummanteln ?

Ich habe zwar bei VW eine neue Tülle bestellt für 3 Euro und kann sie morgen abholen, aber wenn's mit Sika auch funktionieren könnte, würde ich mir die Arbeit sparen, weil am Bowdenzug selber habe ich noch nie Rum gespielt.

Grüße Malin

Ähnliche Themen
5 Antworten

Wenn du nicht genau lokalisieren kannst wo du das Wasser rein bekommst würde ich den Fahrersitz ausbauen die einstigsleiste und den Teppich auf den mitteltunnel legen die dämmmatten hoch heben und dir die bodengruppe ansehen kann auch sein das ein verschlussstopfen undicht ist hatte ich schon an zwei Autos einfach ein blech zurecht schneiden lackieren und mit sika einkleben seid dem habe ich und mein bekannter ruhe

Gruß Steffen

Achso die dämmmatten habe ich mit einem katermesser am Mittelttunnel raus geschnitten und im heizungskeller trocknen lassen

Themenstarteram 13. Februar 2025 um 19:08

Das mit der dämmmatte rausschneiden ist ne gute Idee. Mhh die Verschlussstopfen kann ich mir schlecht vorstellen, da es ja auch im Stand nass wird.. Oder spielt das keine Rolle ?

Wenn deine dämmmatten Klitsch nass sind steigst du ein und dann ist die Fläche auch nass ist ja als würdest du auf einen schwamm treten

Wie sieht es aus mit der Türdichtung ganz oben am Dachrand? Logisch gedacht: Falls das Auto innen nass wird nur durch Regenwetter und geparkt herumstehen, kann es nichts sein, was von unten kommt. Auch Bowdenzug zum Motorhaube öffnen kann ich mir nicht vorstellen. Da können allenfalls ein paar Tröpfchen eindringen, die nie bis zum anderen Ende kommen. Bowdenzugende gut einfetten und dann perlt das Wasser ab, bevor es in den Bowdenzug endringt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen