1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Golf 4 Vor & Nachteile?

Golf 4 Vor & Nachteile?

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 4. Februar 2014 um 19:03

Hallo,

bin kurz vor meinen Führerschein und habe einen Golf 4 im Auge,

jetzt wollte ich mal fragen ist ein Golf 4 gut der mehr schlecht?

Also das Auto sollte eidlich nicht mehr als 2000€ kosten,

und sollte schon nicht der 1,4er sein.

Ähnliche Themen
20 Antworten

HIER gibts viel wissenswertes zum 4er. Vor- und Nachteile hat jedes Auto. ;)

Themenstarteram 4. Februar 2014 um 19:34

Danke aber das kenn ich schon.

Möchte eben die erfahrung von den leuten wissen die eben Golf 4 haben oder gehabt haben.

Ich hatte von 2011-2013 einen 4er (Km-Stand beim Kauf 178.000, beim Verkauf 213.000). Neben dem typischen 1.4er-Problem mit dem Ölverbrauch hatte ich folgende defekte in dieser Zeit:

- Bremssattel hinten links undicht

- Spannungsregler von der Lichtmaschine

- Spurstangenköpfe

- Scheibenwischergestänge vorn (Verzahnung abgenutzt)

- durchgescheuerte Benzinleitung

- zuletzt defekter Klimakompressor

- 3 Mal Abblendlicht rechts durchgebrannt

Also größtenteils mechanische Defekte, was aber an der Hartz-IV-Ausstattung ohne ZV, el. FH usw lag.

Themenstarteram 4. Februar 2014 um 19:55

Hmm ok.

Also werdest du mir ein Golf 4 1,6er raten oder mehr nicht?

Ich habe zwei Golf 4 gehabt, einen 1,6 SR Benziner mit viel Durst und einen 1,9 TDI mit roter Plakette. Den Benziner habe ich neu gekauft, der Diesel war beim Kauf 6 Jahre alt - beide waren gut.

Für 2.000 € gibt es aber wahrscheinlich nichts vergleichbares, die Autos sind einfach deutlich älter.

Ein Freund von mir hat letztes Jahr einen SDI mit 300TKM für 1.500 € gekauft. Er hat ihn gründlich sauber gemacht, einige Reparaturen standen an (Bremsen und Zahnriemen und einige Kleinigkeiten), das hat in Polen nochmal etwa 600 € gekostet. Das ist jetzt ein sehr schönes Auto, kein Rost, aber einige Mikroschalter sind noch kaputt - wird er irgendwann wechseln.

Auch (oder gerade) ein Golf 4 hat immer die Neigung zu einer Dauerbaustelle - ist bei anderen Marken aber wohl nicht viel anders. Ich drücke Dir die Daumen!

Themenstarteram 4. Februar 2014 um 20:23

Also verfolgt das im Internet mit den Golf 4 jetzt schon seit längern, und da waren schon mal gute damit hier hätte ich ein beispiel,

http://suchen.mobile.de/.../189018364.html?...

oder hier auch noch einen,

http://suchen.mobile.de/.../189682719.html?...

Was meint ihr?

Ich hatte bis März 2013 den Golf 4,Kombi(Variant) 1,9 TDI, 90 PS, ich fuhr in 6,5 Jahren ca. 220.000km, insgesamt hatte er bei Verkauf(wahrscheinlich nach Bosnien) 330.000km drauf. Empfehlenswertes Auto! Außer Verschleißteile und den übrigen, klassischen Macken (elektrische Fensterheber, Kofferraumschloss, sinnlose Fehlermeldungen.....) gab es nichts. Verlässlicher Motor, Verbrauch um die 5 Liter.

Ich bin wieder auf der Suche nach so einem Gefährt, für ein Familienmitglied.

Themenstarteram 4. Februar 2014 um 23:00

Also du ratst zu einen Golf 4, wie ich dich verstanden habe.

Also für mich ist eidlich der Golf 4 bei mir so auf Platz 1 auch nur wegen den gründen ich jetzt in der Fahrschule mit Golf gefahren bin und ich eben den Golf 4 vom aussehen auch toll finden also eben nicht zu klein und nicht zu groß, nur von jeden lesen ich mal das es eben wieder schlecht mit einen Golf und den lesen ich wieder was gutes hehe da wird man verrückt.

Und ein Opel Astra 1,6er ist eidlich nur die zweite wahl.

Wir haben unseren schon seit jetzt 10 Jahren.

Der erste aus deinem Link ist ähnlich wie unserer. Man darf halt nicht vergessen, dass das Auto jetzt 16 Jahre alt ist / wird (wie bei uns).

D.h. natürlich verbringe ich die ein oder anderer freie Minute am Auto wg. irgendwelchen Verschleissteilen, Mängeln oder dergleichen. Es kommt halt immer auf deine Erwartungshaltung an.

Ich sehe es so, dass ich für den Golf jegliche Ersatzteile für nen Appel und nen Ei bekommen. Es gibt für alles mögliche Reparaturleitfäden (zeig mir das z.B. bei einem Japaner) und Anleitungen. Im Unterhalt (Steuer, Versicherung) ist er ebenfalls günstig. Einzig Sprit säuft er aber so what. Wir überlegen immer mal wieder das Auto auszutauschen, konnten uns aber noch nicht dazu durchringen, weil einfach alles so preiswert zu erwerben ist, das Auto in unserem Fall zuverlässig ist und ich sowieso nicht wüsste, was ein Ersatz wär bei unserem Fahrprofil (der Golf ist bei uns ne astreine Alltags-Kurzenstreckenh***e).

Ich kann ihn auf jeden Fall empfehlen, obwohl bei meinem auch schon wieder ein paar Sachen anstehen, aber alles im Rahmen für ein 16 Jahre altes Auto.

MFG

PS: Ein Opel Astra G 2.0 DTI (BJ 2000) hatte ich auch von 2001-2008 und von km 3500-245000km. War ebenfalls ein top Auto, wenn auch zuletzt rostig (fast so schlimm wie mein 2009 Passat ;-) ).

Themenstarteram 4. Februar 2014 um 23:34

Ja beim Opel soll das ja so ein problem sein mit den Rost auch man sagte das es eildich nicht mehr vorkommen sollte.

Also von deine seite aus kann man den Golf 4 holen, oder werdest du sagen mehr den Opel?

ich war / bin mit beiden zufrieden. Wie gesagt, bei so einem "alten" Auto kann man immer Pech haben.

Wäre ich mit dem Golf nicht zufrieden, wär er schon lange weg.

MFG

Themenstarteram 4. Februar 2014 um 23:53

Ok.

Kannst du mir tipps geben auf was ich achten sollte wenn ich einen Golf 4 kaufen werde?

Also für 2000€ kann man einen 1,6er 101 PS bekommen laufleistung wie so beim ersten link ca 130 - 150.000km.

Also so ich weiß muss bei den stand auf jeden fall die zahnriemen mal getauscht sein müssen, richtig?

Und auch die Wasserpumpe?

Werde echt toll sein du mir sagen könntest auf was ich echt achten sollte, weil du hast ja jetzt lange Golf 4.

- Ich würde darauf schauen, dass der Zahnriemen inkl. Wasserpumpe gewechselt wurd und zwar wann und vor wie viel km.

- Der Golf rostet gerne mal an den Kotflügeln oder an der Heckklappe (am Wasserablauf mittig im Falz).

- Im Leerlauf würde ich schauen, ob der Drehzahlmesser ruhig bleibt oder die Drehzahl schwankt. Macht der 1.6 SR gerne mal

- Schau die die DOT Nummer der Reifen an, damit du weißt wie alt die sind

- Schau nach dem letzten Ölwechsel

- Zustand Auspuff, Bremsen

- Wie schaltet das Getriebe oder macht es Geräusche (ein Schwachpunkt beim 1,6er)

- Mal schauen, ob der Öldeckel schleimig ist, wenn man ihn abschraubt.

- Gibt es irgendwelche Nachweise über Reparaturen, Wartungen, die gemacht wurden?

- Fehlerspeicher auslesen wenn möglich oder gleich mal zum TÜV, Dekra fahren und die sollen mal drüber schauen.

Ansonsten das übliche bei einer Probefahrt. Probier alles aus und achte auf Geräusche am Fahrwerk wenn du über Unebenheiten fährst.

MFG

Noch ein paar Klassiker:

- Mikroschalter an den Türen sind oft ein Problem. Äußert sich z.B. darin, dass bei offener Tür / Heckklappe das Licht nicht angeht. Ein weiteres Indiz: Wenn du den Wagen mit der Fernbedienung aufmachst und z.B. die Fahrertür öffnest, dann verschließt sich der Wagen nach etwa 20 Sekunden wieder

- Kabelbaum zwischen Heckklappe und Karosserie brüchig

- Bei den (elektrischen) Fensterhebern brechen gerne die Aufnahmen, da die aus Plastik sind und mit der Zeit porös werden

- Bei dem 101 PS TDI - Zweimassenschwungrad zu schwach dimensioniert

- 1.6 Benziner - zu schwache Nieten im Getriebe

Deine Antwort
Ähnliche Themen