1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Golf 5 ade..welches neue soll her?

Golf 5 ade..welches neue soll her?

VW Golf 5 (1K1/2/3)
Themenstarteram 18. Februar 2015 um 12:13

Guten Tag miteinander,

mein Name ist Anna und ich habe mich soeben neu registriert. Ich bin ziemlich unerfahren, in Auto-Foren, da ich mein Auto hauptsächlich fahre, da wird nix getunt oder so :-)

Ich habe nen Golf 5, FSI 2.0 L Motor. Der Gute hat bald 300'000 km auf den Rädern und wir hatten einige Reperaturen hinter uns und auch einige "Pannen". Jetzt ist der Zeitpunkt für mich da, in dem es sich nicht mehr wirklich lohnt, noch gross in das Auto zu investieren.

Ich schaue mich also so langsam mal um. Mir gefällt der Golf eigentlich gut, ich hätte gernen nen 6er oder 7ner. Meine Garage weiss dies nun naürlich und am Montag gehe ich 2 Autos Probefahren. Was mir bis jetzt daran "missfällt" ist folgendes : Beide haben keinen 2 l Motor. Der eine ist ein 1.4 L Benziner von 2009 gut gepflegt mit Parksensoren und so (gute Ausstattung), der andere ein Import mit 20 km drauf, 1.6 L Diesel. Klar ich muss beide mal Probefahren gehen und gucken. Aber irgendwie hatte ich bis jetzt immer das Lachen, wenn ich Ersatzautos gefahren bin mit 1.2 oder 1.4 L..mir fehlt da der "Zug".. klar ist mein Golf kein Ferrari mit megaviel PS aber trotzdem beschleunigt er gut, ich kann problemlos nen steilen Hang im 4. oder 5. Gang hochfahren..andere Autos machen dies im 2. max 3...

Ich bin auch sonst noch "autounerfahren" denn der Golf war nun mein Erstauto :-) Auf was sollte ich beim Probefahren achten? Ich lasse mich einfach nicht stressen, der Golf kam gestern aus der Garage und sollte nun ne zeitlang gut fahren oder weitere Reparaturen, das heisst ich brauche nicht morgen ein neues Auto. Vom Budget her liegen die beiden oben nicht so weit auseinander.

PS : Bin aus der Schweiz

Beste Antwort im Thema

Tja, um diese kleinen Luftpumpenmotoren wirst Du wohl nicht drumherum kommen bei nem neuen Auto. Zumindest nicht bevor jemandem auffällt, dass dieser Downsizing-Unsinn nur auf dem Papier funktioniert aber nicht im Alltag, und da sehe ich langsam schwarz.

Die 1,4er mit Turbo (davon gehe ich jetzt mal aus) haben so ihre Tücken. Wenn Du Dich selber nicht auskennst glaube ich aber nicht, dass es Sinn macht hier näher darauf einzugehen. Oder hörst Du wenn zB eine Steuerkette Geräusche macht?

Schau halt, dass der Wagen sauber durchbeschleunigt, keine klappernden Geräusche macht, ein eventuelles DSG in allen Lebenslagen sauber schaltet und eben alles andere, was beim Gebrauchtwagenkauf so von Bedeutung ist.;)

Und kauf ihn nur mit einer Garantie, dann sollte nichts schiefgehen.:)

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Tja, um diese kleinen Luftpumpenmotoren wirst Du wohl nicht drumherum kommen bei nem neuen Auto. Zumindest nicht bevor jemandem auffällt, dass dieser Downsizing-Unsinn nur auf dem Papier funktioniert aber nicht im Alltag, und da sehe ich langsam schwarz.

Die 1,4er mit Turbo (davon gehe ich jetzt mal aus) haben so ihre Tücken. Wenn Du Dich selber nicht auskennst glaube ich aber nicht, dass es Sinn macht hier näher darauf einzugehen. Oder hörst Du wenn zB eine Steuerkette Geräusche macht?

Schau halt, dass der Wagen sauber durchbeschleunigt, keine klappernden Geräusche macht, ein eventuelles DSG in allen Lebenslagen sauber schaltet und eben alles andere, was beim Gebrauchtwagenkauf so von Bedeutung ist.;)

Und kauf ihn nur mit einer Garantie, dann sollte nichts schiefgehen.:)

Themenstarteram 18. Februar 2015 um 12:27

Hallo,

wie gesagt ich habe keinen Stress, ich kann auch zuwarten, bis was reinkommt, mit nem grösserem Motor. Ich hätte bei beiden Autos noch Garantie, daher will ich sie auch auf meiner garage kennen, war viele Jahre dort und habe viel Geld dagelassen Golfseidank :P wenn es in die engere Auswahl geht, nehme ich schon jemanden mit der Ahnung hat.

Evtl. schau ich mich sonst noch um, Honda Accord gefällt mir, ist aber eher durstig, Seat leon (evtl. cupra), ist halt alles sehr durstig und ich möchte nicht weinend an der Zapfsäule stehen.

Hallo und Willkommen bei Motor-Talk :)

Dieses Drehmoment von unten raus wie bei deinem 2.0 Sauger fehlt heute leider bei den Turbo Downsize Motörchen. Wenn du einen 1.4 TSi von 2009 angeboten kriegst ( 122 PS 140 PS oder 160 PS) und da noch ein 1.6 TDI rumsteht rate ich dir nimm den 1.6er Diesel und als Handschalter. Kein 7 Gang DSG wenn es ein Golf 6 von 2009 bis 2012 ist.

Sollte es ein Golf 7 werden da sind jetzt überarbeitete 1.4 TSI Motoren drin die bis jetzt sehr unaufällig laufen.

Da gibts auch einen mit 150 PS als Benziner.

Wenn es generell etwas mehr Bumms sein darf hilft nur ein 2.0 TDI mit 140/150 PS oder ein 2.0 TSI sprich Golf GTI. Und der normale GTI verbraucht so 8,5 Liter Super bei normaler Fahrt. Wenn man die Leistung bisschen abruft auch mal 10 Liter. Aber bei dir in der Schweiz hat man da ja eher selten gelegenheit zu die Leistung eines GTI zu nutzen ;)

Diese Richtwerte lassen sich auch auf die anderen Konzernmarken wie Seat / Skoda / Audi übertragen.

Was verbrauchte dein 2.0 FSi denn so im Schnitt ?

Themenstarteram 18. Februar 2015 um 16:08

Huhu also hier die Daten die ich online finde über beide Autos :

Occasion :

Modell -> VW Golf 1.4 TSI HIGH

1. Inverkehrssetzung -> 03.2009

Aussenfarbe -> deepblack pearl

Kilometer -> 57'000 km

Getriebeart -> Schaltgetriebe manuell

Antriebsart -> Vorderantrieb

Treibstoff -> Benzin

Türen -> 5

Sitze -> 5

Hubraum->1'390 cm3

Zylinder->4

Leistung in PS->160

Leergewicht->1'361 kg

Verbrauch in l/100 km->8.1/5.2/6.3 (St/Land/Tot)

Anhängelast geb.->1'400 kg

Breite->1'785 mm

Länge->4'199 mm

Höhe->1'464 mm

CO2-Emission->145 g/km

Energieeffizienz->E

Euro Norm->Euro 5

Garantie-> Ja

Aus 1.Hand, gepflegt, alcantarasitze und Parksensoren etc.

"Neu":

Modell-> VW Golf 1.6 TDI BlueM Trend

Inverkehrsetzung->Neu

Fahrzeugart->Neu

Aussenfarbe->grau mét.

Kilometer->20 km

Getriebeart->Schaltgetriebe manuell

Antriebsart->Vorderradantrieb

Treibstoff->Diesel

Türen->5

Sitze->5

Innenfarbe->anthrazit

Hubraum->1'598 cm3

Zylinder->4

Leistung in PS->110

Leergewicht->1'280 kg

Verbrauch in l/100 km->.0/.0/3.2 (St/Land/Tot)

Anhängelast geb.->1'000 kg

Breite->1'790 mm

Länge->4'255 mm

Höhe->1'452 mm

CO2-Emission->85 g/km

Energieeffizienz->A

Euro Norm->Euro 5

Direkt-/Parallelimport->Ja

Garantie->Ja

Jetzt habe ich diesen noch gesehen:

Modell-> VW Golf 1.4 TSI Comfort

Inverkehrsetzung ->08.2013

Fahrzeugart->Occasion

Aussenfarbe->grau mét.

Kilometer->27'000 km

Getriebeart->Schaltgetriebe manuell

Antriebsart->Vorderradantrieb

Treibstoff->Benzin

Türen->5

Sitze->5

Innenfarbe->anthrazit

Hubraum->1'395 cm3

Zylinder->4

Leistung in PS->140

Leergewicht->1'296 kg

Verbrauch in l/100 km->5.8/4.2/4.7 (St/Land/Tot)

Anhängelast geb.->1'500 kg

Breite->1'790 mm

Länge->4'255 mm

Höhe->1'452 mm

CO2-Emission->109 g/km

Energieeffizienz->B

Euro Norm->Euro 6

Garantie->Ja

Der hat auch noch Navi und so drin

Auto 2 und 3 sind genau gleich teuer vom Preis her.

Und vom Vebrauch her müsst ich es mal einstellen und schauen, ich habe aber nicht das Gefühl, dass er viel säuft. Es geht mir einfach darum, dass alles irgendwo passt. Mir bringt ein günstiges Auto nichts, wenn ich beim Tanken weinen, ebenso bringt mir ein günstiges nichts, wenn dann die Versicherung etc. mega krass teuer ist.

PS : Vielen Dank bis jetzt!!

am 18. Februar 2015 um 18:42

Hallo Anna, ohne wenn und aber, nimm den 1,6 TDI, das ist ein top Motor, langlebig und auch extrem sparsam, darüberhinaus zieht er gut am Berg und auch im Wiederverkauf ist der TDI viel gefragter sehr viel besser/höher nachgefragt. Meine Frau hat gerade einen 1,6 FSi und gerade mal 80. tsd. Km drauf, obwohl er 115 PS hat ist er total schwach auf der Brust !!! .... Und rasselt wie ein Diesel, sicherlich Steuerkette Probleme ( meiner Meinung kein Wunder wenn man sich die S-Kette ansieht, diese sieht fast aus als käme sie von einem Mountainbike viel zu unterdimensioniert ( Steuerkettensatz 130,- Euro + Montage und ggf. weitere Motorschäden dadurch !!! ) ..... aber wie gesagt manche Erfahrungen müssen selbst gemacht werden ( wie bei meiner Frau - da hat auch ihre Familie sie leider destruktiv beeinflusst - aber ok das Gölfchen gabs für lau - schaun wir mal ) . Ich wünsche dir viel Erfolg und nimm unbedingt einen mit der ein gutes Gehör hat und sich etwas auskennt und je nach Kaufpreishöhe 1-2 Jahre Garantie abschließen ! Alles Liebe Mike :-)))

Hier in Deutschland nachzufragen, ob ein 6 Jahre alter Benziner oder ein neuer Diesel besser ist, kann man nicht sagen. Wie ist die Steuerpolitik und die Versicherungstarife in deinem Land? Ich denke mal, dass alle Golf´s bei dir IMPORTAUTOs sind. Streckenprofil ist interessant, denn einen Diesel auf Kurzstrecke mit Partikelfilter zu fahren ist tödlich. Motoren mit 1.4l Hubraum erst ab Golf 7 kaufen (also mit Zahnriemen).

Nun bist du dran ...

Themenstarteram 18. Februar 2015 um 19:25

Hallo ihr beiden,

wie gesagt werde sicher beide oder alle 3 am Montag mal probefahren. Zum Thema Steuerpolitik etc, ich weiss schon, dass dies hier ein .de Forum ist und kein .ch, aber ich wusste nicht, dass man sich hier als CH nicht rumtummeln darf. Genaue Versicherungsfragen kann ich erst klären, wenn ich mir die Offerten einhole, die hole ich mir aber erst ein, wenn ich am Montag begeistert bin von einem oder mehreren Autos. Und Direktimporte sind doch was anderes, gerade jetzt wo der Euro tief ist, ist das ein mega Geschäft, wurde mir auch geraten, dass ich selber importieren soll.

Ich lese hier raus, dass Zahnriemen besser ist als Steuerkette. Kann mir jemand kurz und knapp erklären wieso? Mir ist beim Golf der Zahnriemen auf der Autobahn gerissen, war auch sehr lustig.. daher dachte ich, dass die Kette womöglich besser ist.

Zum thema Garantie, die Occasion hat 1 Jahr, die "neuen" 2 Jahre drauf.

Allgemein, ich weiss das mir die Entscheidung hier niemand abnehmen kann, aber ich dachte, dass vllt. eben Erfahrungen zusammenkommen, vielleicht fährt ja auch hier jemand eines dieser oben genannten Autos und kann mir davon ab oder anraten. Der 1.6 TDI ist halt 1. Diesel, das lohnt sich ja wohl eher für Langstrecken, und die Austattung ist ja wirklich "Sparflamme". Ich kann auch ohne Navi und Ledersitze leben, aber so bissl was Modernes dürfte es schon haben.. das ist halt das was mich beschäftigt. Und der wäre ja "neu", dann ist für mich einfach im Hinterkopf, ob ich mir den nicht so kaufe, aber mit der Ausstattung die ich will, und da happerts ja wieder, da dieses Modell keine Extras hat (oder ich habe nix dazu gefunden).

Ich bin ja ansonsten nicht so anspruchsvoll : Golf, 2 Liter, nicht mehr als 70'000 km, manuelle Handschaltung, klar wenns bissl schnick schnack hat ist es auch ok. Gewisses Budget habe ich natürlich, von Privat will ich ungerne verkaufen, am Liebsten eben auf "meiner" Garage (schon allein wegen Eintausch/Anzahlung). Ich weiss aber halt nicht, wie oft da neue Autos kommen, ich weiss auch nicht wie lange meiner noch fährt bevor das nächste Problem auftaucht, irgendwo muss ich finanziell ne Grenze ziehen und kann nicht alles reparieren lassen.

Hallo,

deine Überlegungen zwecks guter Ausstattung gegen Neuwagen kann dir keiner abnehmen.

Fahre selber Schaltwagen und DSG. Wobei der DSG-Wagen am sparsamsten und bequemsten ist.

Wenn du selber importieren möchtest, dann hole den Wagen in der Tschechei. Selbst ein Deutscher würde den Wagen dort kaufen (weil ca. 1/3 günstiger), aber die Meisten scheuen etwas Arbeit bzw. sind zu bequem.

Beim Neuwagenkauf immer auf Sondermodelle achten. Zur Zeit in Deutschland Golf Lounge.

PS: Natürlich kannst du dich hier tummeln. Wäre ja noch schöner, wenn ich das verbieten würde/könnte - also nicht auf die Goldwaage legen. Es geht mir nur darum, wie die Fixkosten bei dir sind. Hier werden die Diesel grundsätzlich höher versteuert (teilweise das Dreifache und noch mehr). Dafür kostet der Liter so ca. 15-20ct. weniger gegenüber Benzin. Die Versicherung kostet für einen Diesel auch mehr. Deshalb lohnt sich meistens ein Diesel erst ab ca. 15-20tkm/Jahr und auf Langstrecke.

Themenstarteram 18. Februar 2015 um 20:34

Huhu,

na eigentlich möchte ich ja nicht selber importieren, da ich ja nen gewissen Preis für meinen bei der Garage bekommen würde und ich so Ansprechpartner hatte.. war dort seit einigen Jahren und habe wirklich immer mal wieder Geld liegen gelassen (letztes Jahr Service gemacht und einiges ausgetauscht in nem 4 stelligem Bereich!!). Das ist eben das Gute daran, ich habe keinen Stress momentan. Er sollte ja noch etwas fahren :-) ich habe einige im Freundeskreis die das garnicht nachvollziehen, dass ich ihn wieder hab reparieren lassen (Bremsscheiben, Handbremsseil etc.) und das sei ja ein "Scheiss" auto sehr teuer und blah..sie sehen aber nicht, dass ich halt auch alles mache (einige würden mit bestimmten Dingen halt weiterfahren) und das er von 2004 ist und bald 300'000 km hat. Die meisten haben entweder uralte Autos (kaum Technik drin die kaputt gehen könnte) oder geleast.. da kann man natürlich leicht reden, wenn man alle 4 Jahre ein neues Auto fährt. Habe natürlich auch keine Vollkasko.. jetzt haben mich einige blöde angeguckt als sie den Schätzpreis der Garage gehört haben, tja hätten sie wohl nicht gedacht :P

Was ich "Gröberes" am Auto hatte :

- Zahnriemen auf Autobahn gerissen, da war natürlich einiges Futsch

- LKW hinten in mich rein (gottseidank langsam)

- letztens Handbremsseil gerissen, Bremsen verhockt, ist auf Autobahn ungeeignet :-(

 

Tja dann natürlich eben die Service-Leistungen, mal Teile die kaputt gehen (Verschleiss/Alter), Reifensätze neu, mal da Ölverlust, mal da ne Dichtung, läppert sich eben alles! Wie gesagt, ich habe ne Garage die ruft mich an und dann komm ich vorbei und dann sagt er dies und jenes und so und was der Nachteil ist wenn ich es nicht machen würde (bzw. Konsequenz) und dann entscheide immernoch ich.

Ne Rechnung so als Beispiel bzw. einfach was gemacht wurde letztes Jahr :

- Service Inspektion

-Abblendlicht VL reparieren

-Nummerbeleuchtung L reparieren

-Blinker L + R reparieren

- Pollenfilter ersetzen

- Bremsflüssigkeit ersetzen

- Innenraumlüfter ersetzen

- Zahnriemen, Wasserpumpe und Keilrippenriemen ersetzen

- 4 Punkt Lenkgeometrievermessung inkl Einstellung

- Radwechsel x 4

- Rad Nachwuchten Alu 2 x

- Umluftklappe Stellmotor deaktivieren

- Batterie prüfen und laden

Jajaja und dann natürlich noch das Material dazu.. nicht zum Negativreden, aber ich denk das hat man bei nem Auto in nem gewissem Alter mit ner gewissen km-Zahl halt.. immer mal wieder was.

Hi,

hatte selbst auch den 2.0 FSI im 5er Golf von 2005. Bin ihn ganze 10 Monate gefahren, und hab ihn dann inzahlung gegeben. Sorry, aber das ist mit Abstsnd das schlechteste Auto gewesen, dass ich je hatte!

Ich schwärme immernoch von meinem 4er TDI mit 90 PS, der über 300 tkm hatte und mich nie im stich gelassen hat und auch keine Zicken gemacht hat.

Ich halte ebenso nichts vom downsizing. Wenn mir ein Fzg vom Hause VAG kommt, dann nur ein Diesel. Daher meine empfehlung ganz klar der 1.6 TDI. Da wirst sogar bestimmt mehr Drehmoment haben wie dein 2.0 FSI.

Ich habe selbst bis jetzt 7 Autos besessen und beruflich über 15 Langfristig gefahren. Ich kann ruhigen Gewissens sagen, dass der 2,0 FSI mit Abstand das schlechteste war, was mir an Auto je passiert ist.

In diesem Sinne viel Glück beim neuen.....

Wer gut schmiert - der gut fährt.

Nun wissen wir, das dein ´Alter´ werkstattgepflegt ist. Hilft dir aber irgendwie nicht weiter.

Um es jetzt mal zu konkretisieren; Du fährst viel, möchtest beim Tanken nicht weinen, und möchtest eine gute Ausstattung.

Ich weiß nun nicht, wie der 1.6er Diesel ausgestattet ist. Aber eigentlich sollte er schon Klima, el. Fenster/Spiegel, usw. haben. Ein besseres Radio (evtl. mit Telefon und Navi) lässt sich leicht nachrüsten. Deshalb brauchst du nicht zu warten.

Ich würde dir zu diesen raten. Neuwagen ist Neuwagen incl. Garantie (gleich Garantieverlängerung abschließen - wird auf Dauer günstiger). Aber alles in Anbetracht zu den deutschen Fixkosten.

Der 09er ist einer der ersten Golf 6 mit Steuerketten-Motor. Finger weg.

Hallo Anna natürlich darfst du dich hier rumtreiben... wäre ja noch schöner tztz...

Wir kennen halt die Unterhalts Rahmen Bedigungen in der Schweiz nicht sooo gut. Aber von den 3 Autos lass bitte die Finger von der 160 PS 1.4 TSI Kiste von 2009 das ist ne fahrende Finanzielle Zeitbombe. Der ganze Motor ist bekannt für teure macken... angefangen bei der Steuerkette über den Turbolader, Magnetkupplung Kompressor, diverse Ventile der Ladedruckregelung usw usw. Und nein bei VW sind Steuerketten NICHT zuverlässig... waren sie noch nie so wirklich... Gerade der 1.4 TSI ist da ne echte Mängelmöhre... da hat VW vieeeel Ärger mit gehabt und darum auch wieder auf Zahnriemen bei den G7 Motoren umgestellt.

Den 1.6 TDI oder den Golf 7 mit 140 PS. Streich den anderen bitte von er Liste...

*zustimm*

Themenstarteram 19. Februar 2015 um 18:31

Hallo ihr Lieben,

Danke weiterihn für eure Antworten, gut dann vergess ich den von '09 da war halt der Preis und die Ausstattung verlockend.. aber gut ich lass die Finger davon! Dank euch! Fahre den garnicht Probe am Montag sondern lieber den 1.6 TDI (Ausstattung folgt) :

2 Schlüssel mit Fernbedienung

3 Kopfstützen hinten

3-Punkt-Sicherheitsgurte auf allen Plätzen

6-Gang-Getriebe

Ablagefach im Dachbereich

Ablagen in den Türen

Airbag Beifahrer deaktivierbar

Airbag Fahrer und Beifahrer

Aktive Kopfstützen

Antiblockiersystem (ABS)

Antriebsschlupfregelung (ASR)

Aschenbecher und Zigarettenanzünder

Aussenspiegel rechts und links beheizt und elektrisch verstellbar, asphärisch gewölbtes Spiegelglas

Aussenspiegel schwarz

Aussentemperaturanzeige

Ausstiegsleuchten in den Türen

Auto-Hold-Funktion

Blinker in Aussenspiegel

Bremsassistent (BAS)

Bremsenergie-Rückgewinnung

Cupholder vorne und hinten

Drehzahlmesser

Drittes Bremslicht

Elektrische Fensterheber vorne + hinten

Elektronische Differentialsperre (XDS)

Elektronische Parkbremse

Elektronisches Stabilitäts-Programm (ESP)

Grün getönte Scheiben

Gurtkontrolle

Gurtstraffer vorne

Handschuhfach beleuchtet, klimatisiert und abschliessbar

Heckscheibenheizung

Heckscheiben-Wisch-/Waschanlage mit Intervall

Heckspoiler

Höhenverstellbare Gurten vorne

Innenlicht-Abschaltverzögerung

Innenspiegel abblendbar

ISOFIX Kindersitzvorrichtung

Klimaanlage halbautomatisch Climatic

Knie-Airbag für Fahrer

Kofferraumbeleuchtung

Kombi-Instrumente mit Chromzierringen

Kopfstützen hinten abklappbar

Ladeboden variabel

Laderaumabdeckung

Leichtmetallräder (Lyon) 6x15J

Lenkrad längs- und höhenverstellbar

Leseleuchten vorne

Lichtwarnsummer

Make up-Spiegel links

Make up-Spiegel rechts

Modellbezeichnungen (Logo & Model)

Multifunktionsanzeige

Nebelschlussleuchte

Partikelfilter und Oxydationskatalysator

Pollenfilter (Staubfilter)

Radiosystem Composition Touch

Radiovorbereitung, Antenne und Entstörung

Reifenkontrollanzeige

Reifenreparatur-Set mit Kompressor

Rücksitzlehne geteilt abklappbar

Scheibenwischer vorne mit Intervall

Seitenairbag für Fahrer und Beifahrer

Servolenkung geschwindigkeitsabhängig

Sportfahrwerk mit Tieferlegung

Stoff-Ausstattung

Stopp-Start-System

Stosstangen in Wagenfarbe

Tageskilometerzähler

Tagfahrlicht

Tankdeckel-Entriegelung von innen

Türgriffe aussen in schwarz

Uni-Lackierung

Vordersitze höhenverstellbar

Wärmeschutzverglasung

Wartungsintervall-Anzeige

Wassertemperaturanzeige

Wegfahrsperre elektronisch

Window-Kopfairbags

Zentralverriegelung mit Fernbedienung

 

Komfort Paket

Klimatisierungsautomatik Climatronic

Metallic-Lackierung

Mittelarmlehne vorne mit Ablagefach

Multimediabuchse MEDIA-IN iPOD/ iPHONE

Nebelscheinwerfer

Proaktives Insassenschutzsystem

Reserverad mit Stahlfelge

VW Garantie: 2 Jahre ohne Kilometerbe- grenzung (ab 1. Inv.)

Sooo und was ich nun gesehen habe, ist noch folgendes, ist wieder etwas teurer aber wie gesagt..ich will mich richtig entscheiden statt etwas zu kaufen und nachher zu denken "Och hätt ich doch.."

VW Golf 1.6 TDI Comfort 4M (Limousine)

 

Fahrzeugdaten

Inverkehrsetzung->Neu

Fahrzeugart->Neu

Aussenfarbe->weiss

Kilometer->20 km

Getriebeart->Schaltgetriebe manuell

Antriebsart->Allrad

Treibstoff->Diesel

Türen->5

Sitze->5

Innenfarbe->anthrazit

Hubraum->1'598 cm3

Zylinder->4

Leistung in PS->105

Leergewicht->1'410 kg

Verbrauch in l/100 km->5.5/4.0/4.5 (St/Land/Tot)

Anhängelast geb.->1'700 kg

Breite->1'790 mm

Länge->4'255 mm

Höhe->1'452 mm

CO2-Emission->119 g/km

Energieeffizienz->B

Euro Norm->Euro 5

Ab MFK->Ja

Direkt-/Parallelimport->Ja

Garantie->Ja (2 Jahre)

Ausstattung :

2 Schlüssel mit Fernbedienung

3 Kopfstützen hinten

3-Punkt-Sicherheitsgurte auf allen Plätzen

6-Gang-Getriebe

Ablagefach im Dachbereich

Ablagen in den Türen

Airbag Beifahrer deaktivierbar

Airbag Fahrer und Beifahrer

Aktive Kopfstützen

Antiblockiersystem (ABS)

Antriebsschlupfregelung (ASR)

Aschenbecher und Zigarettenanzünder

Aussenspiegel rechts und links beheizt und elektrisch verstellbar, asphärisch gewölbtes Spiegelglas

Aussenspiegel schwarz

Aussentemperaturanzeige

Ausstiegsleuchten in den Türen

Auto-Hold-Funktion

Blinker in Aussenspiegel

Bremsassistent (BAS)

Bremsenergie-Rückgewinnung

Cupholder vorne und hinten

Drehzahlmesser

Drittes Bremslicht

Elektrische Fensterheber vorne + hinten

Elektronische Differentialsperre (XDS)

Elektronische Parkbremse

Elektronisches Stabilitäts-Programm (ESP)

Grün getönte Scheiben

Gurtkontrolle

Gurtstraffer vorne

Handschuhfach beleuchtet, klimatisiert und abschliessbar

Heckscheibenheizung

Heckscheiben-Wisch-/Waschanlage mit Intervall

Heckspoiler

Höhenverstellbare Gurten vorne

Innenlicht-Abschaltverzögerung

Innenspiegel abblendbar

ISOFIX Kindersitzvorrichtung

Klimaanlage halbautomatisch Climatic

Knie-Airbag für Fahrer

Kofferraumbeleuchtung

Kombi-Instrumente mit Chromzierringen

Kopfstützen hinten abklappbar

Ladeboden variabel

Laderaumabdeckung

Leichtmetallräder (Lyon) 6x15J

Lenkrad längs- und höhenverstellbar

Leseleuchten vorne

Lichtwarnsummer

Make up-Spiegel links

Make up-Spiegel rechts

Modellbezeichnungen (Logo & Model)

Multifunktionsanzeige

Nebelschlussleuchte

Partikelfilter und Oxydationskatalysator

Pollenfilter (Staubfilter)

Radiosystem Composition Touch

Radiovorbereitung, Antenne und Entstörung

Reifenkontrollanzeige

Reifenreparatur-Set mit Kompressor

Rücksitzlehne geteilt abklappbar

Scheibenwischer vorne mit Intervall

Seitenairbag für Fahrer und Beifahrer

Servolenkung geschwindigkeitsabhängig

Sportfahrwerk mit Tieferlegung

Stoff-Ausstattung

Stopp-Start-System

Stosstangen in Wagenfarbe

Tageskilometerzähler

Tagfahrlicht

Tankdeckel-Entriegelung von innen

Türgriffe aussen in schwarz

Uni-Lackierung

Vordersitze höhenverstellbar

Wärmeschutzverglasung

Wartungsintervall-Anzeige

Wassertemperaturanzeige

Wegfahrsperre elektronisch

Window-Kopfairbags

Zentralverriegelung mit Fernbedienung

 

ergoActive-Sitze

Kreuzstütze für Beifahrersitz verstell- bar

Kreuzstütze für Fahrersitz elektrisch verstellbar

Sitzneigungverstellung Fahrer

Stoff-/Leder-Ausstattung

Vordersitze heizbar

Klimatisierungsautomatik Climatronic

Leichtmetallräder (Toronto) 6,5x16J

Multimediabuchse MEDIA-IN iPOD/ iPHONE

Navigationssystem Discover Media

Park Distance Control vorne und hinten

Sonderlackierung weiss

Winterpaket

Scheibenwaschdüsen beheizt

Scheinwerfer-Waschanlage

Vordersitze heizbar

Sorry wenn ich euch volltexte, aber ich bin euch mega dankbar!! Ohne euch wüsste ich das mit dem TSI Motor garnicht!

Der Preisunterschied von diesem zu dem "anderem" (bluemotion) sind 6000 Franken. Ist das alleine die Ausstattung oder das er noch Allrad hat?

Beim Bluemotion "stört" mich eben dieses auf Sparflamme gemachte, laut Tests fährt man damit keine 3 L/100 km, der weisse hier hat 5 PS weniger (aber das merkt man wahrscheinlich kaum?) und eben noch Allrad was ich im Winter interessant fände (ich mag es garnicht so rutschig umherzufahren!).. hach hach, bin gespannt auf eure Einschätzung.

PS : Habe ich eigentlich Glück mit meinem FSI Motor, dass der so lange gelebt hat oder war ich einfach so dumm und habs einfach nicht geschnallt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen