Golf 5 als Neuwagen oder lieber gebraucht kaufen??
Was meint ihr??
Den neuen Golf lieber gebraucht kaufen in ca 10 Monaten oder in 10 Monaten lieber doch nen Golf 5 als Neuwagen bestellen! Habe vor mir eigentlich nen Neuwagen aus WOB zu holen aber bisher hat mir jeder davon abgeraten weil man beim Neuwagen zu viel Wertverlust nach dem ersten Jahr hat!
Was meint ihr???
Danke schonmal für eure Antworten!
Mfg Daniel!
22 Antworten
bin kein freund von jungen gebrauchten bzw. halbjahreswagen!
GRUND: diejenigen die nach kurzer zeit einen neuwagen verkaufen, wissen dass die den wagen nicht lange fahren... folglich wird der motor getreten...
2. grund: wer verkauft schon sein fahrzeug nach 10 monaten? nur leute die probleme damit haben...
somit kann es sich auch um gewandelte fahrzeuge handeln, die nochmals irgendwie repariert wurden und dann weiterverkauft werden...
oder meint ihr die montagsautos wandern unter die presse...
@Golfsburger,
nun, Deine Frage kann man pauschal schwer beantworten, auch subjektiv gesehen.
Mit einem Neuwagen "stehst" Du naturgemäß auf der sichereren Seite, was Garantiebelange und -dauer bzw. Kulanz angeht, natürlich erkaufst Du dir diesen Vorteil auch (Neuwagenpreis ist nunmal der Höchste).
Markenabhängig sind auch einige Aspekte zu beachten.
Da ein Golf als Halb- bzw. Jahreswagen noch rel. teuer ist, lohnt sich dessen Anschaffung als Gebrauchtwagen vom Preisgefälle her, weniger als der Kauf anderer Automarken.
Der Golf ist im Grunde preislich immer rel. hoch angesiedelt, ob nun neu oder gebraucht.
Wichtig ist meiner Meinung nach u.A. die Laufleistung: einen Jahreswagen mit 45.000 km auf der "Uhr" braucht man fast nicht zu kaufen. Das wäre mir schon (verglichen mit dem Anschaffungspreis-Vorteil) zu viel.
Der optimale Jahreswagen ist meiner Ansicht nach ein Auto:
mit hohem Wertverlust im 1. Jahr
gleichwohl mit hoher Zuverlässigkeit auch noch nach Jahren
rel. wenig Fahrleistung (Glückssache)
überwiegend guter Ausstattung (-s-Paketen) beim gewählten Modell.
Kommen eigentlich nur die Japaner (Mittelklasse) als günstige Jahreswagen-Variante in Betracht, zumal einige jap. Hersteller 5 Jahre Garantie auf ihre Fahrzeuge geben.
Wie geschrieben, beim Golf ist es schwierig zu entscheiden.
Gruss Ölzerstäuber
Hallo,
jaja so ist es....die Gebrauchtwagenpreise sind beim Golf enorm.
Wir wollten uns eigentlich einen Golf IV gebraucht kaufen. Bedingung, wenig Kilometer und dementsprechend nicht so alt.
Wir haben dann mal geschaut und einen gefundne der uns gefallen hätte.....2Jahre 24TKM 2.0L Benziner 4Gang-Automatik + viele Extras. für schlappe 17TEUR. Ich bin fast umgefallen. Der Hit war, das Fahrzeug war ein Vorführwagen und zeitweise ein Werkstattersatzfahrzeug. Und sind wir mal ehrlich, jeder weiß wie man mit solchen Autos fährt.
Und solche Autos mit diesen Preisen sind keine Seltenheit, schau doch mal bei Mobile.de rein.
Wir hatten einmal einen Jahreswagen, es war ein Peugeot 306....NIEMEHR. Entweder einen neuen oder wenn das Geld nicht reicht einen "alten".
Ein Neuwagen ist und bleibt halt Luxus :-) aber man "fährt" sicherer als mit einem Jahreswagen.
Gruß
Ganz klar: Ein Vorführwagen vom Händler. Ich hab meinen gestern bekommen:
1,9 TDI Sportline
EZ: 19.3.2004
1.500 km
NP: 25.400,-
KP: 21.400,- inkl. Autobahnvignette 2004 und Diesel im Tank.
Da lohnt sich keine neuse Auto mehr.
Ähnliche Themen
genau das ist es was ich meine... vorführwagen wären erst recht nix für mich...
die autos werden doch ohne ende getreten...
oder wie bist du mit dem wagen für die probefahrt umgegangen, den man dir zur verfügung gestellt hat...
also ich habe damals den motor ausgiebig getestet
Hier bei uns in Wolfsburg verkaufen die meisten Volkswagen-Mitarbeiter ihre Autos nach 9 Monaten. Und das nicht, weil sie mit dem Auto unzufrieden sind, sondern aus dem einfachen Grund: sie bekommen einen Mitarbeiterrabatt von ca. 18% und dürfen das Auto nach 9 Monaten wieder verkaufen ( hat irgendwelche Steuerrechtlichen Gründe, glaub ich ). Da hält sich der Verlust meistens noch in Grenzen und man fährt immer ein neues.
Das sind dann eigentlich die Autos die ich jedem empfehlen würde, dem ein Neuwagen zu teuer ist. Und wer bedenken hat, die Autos würden getreten werden, dem ist nicht so. Die Leute wollen ja ihr nächstes Auto auch noch verkaufen und das nächste auch usw. Es hätte sich sonst doch schon längst rumgesprochen. Und wer wirklich auf Nummer sicher gehen will, der sucht sich ein Auto von einen der vielen Rentner, die auch in den Genuss des Rabatt kommen. Diese Autos sind meist auch nur sehr wenig Kilometer gelaufen.
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
2. grund: wer verkauft schon sein fahrzeug nach 10 monaten? nur leute die probleme damit haben...
somit kann es sich auch um gewandelte fahrzeuge handeln, die nochmals irgendwie repariert wurden und dann weiterverkauft werden...oder meint ihr die montagsautos wandern unter die presse...
naja leute die bei VW arbeiten dort Prozente bekommen und alle 9 Monate ein Auto auf die Art kaufen können sind so mit 2000- 1000 € Wertverlust dabei und fahren immer ein neues Auto
Bei uns in Baunatal und Umgebung findest du viele Solche Autos die auch nicht unbedingt getreten worden
Zitat:
Original geschrieben von swirak
Ganz klar: Ein Vorführwagen vom Händler. Ich hab meinen gestern bekommen:
1,9 TDI Sportline
EZ: 19.3.2004
1.500 km
NP: 25.400,-
KP: 21.400,- inkl. Autobahnvignette 2004 und Diesel im Tank.Da lohnt sich keine neuse Auto mehr.
Das sind 15,7 %, für 1 Mon. + 1500 km wirklich ein guter Kauf, alle Achtung! Hat der Händler den zu den Konditionen angeboten oder entstand der Preis nach Verhandeln und Feilschen?
Neu bestellen und zusammenstellen kann man für rund 13% Rabatt und 0 km, und zwar als EU-Import, diese Fahrzeuge unterscheiden sich kaum noch von den nicht importierten.
Zitat:
Original geschrieben von Holgi-3
Hier bei uns in Wolfsburg verkaufen die meisten Volkswagen-Mitarbeiter ihre Autos nach 9 Monaten. Und das nicht, weil sie mit dem Auto unzufrieden sind, sondern aus dem einfachen Grund: sie bekommen einen Mitarbeiterrabatt von ca. 18% und dürfen das Auto nach 9 Monaten wieder verkaufen ( hat irgendwelche Steuerrechtlichen Gründe, glaub ich ). Da hält sich der Verlust meistens noch in Grenzen und man fährt immer ein neues.
Das sind dann eigentlich die Autos die ich jedem empfehlen würde, dem ein Neuwagen zu teuer ist. Und wer bedenken hat, die Autos würden getreten werden, dem ist nicht so. Die Leute wollen ja ihr nächstes Auto auch noch verkaufen und das nächste auch usw. Es hätte sich sonst doch schon längst rumgesprochen. Und wer wirklich auf Nummer sicher gehen will, der sucht sich ein Auto von einen der vielen Rentner, die auch in den Genuss des Rabatt kommen. Diese Autos sind meist auch nur sehr wenig Kilometer gelaufen.
Für wieviel Prozent Preisnachlass vom Neuwagenpreis verkaufen die WA ihre Fahrzeuge denn?
Der eine oder andere WA bietet bestimmt gegen Vorvertrag auch eine Wunschbestellung nach den Bedürfnissen des Käufer an, oder?
@ GolfIII_GT
Also die meisten versuchen natürlich das Auto zum Einkaufspreis, also ca. 18% unter UPE, zu verkaufen. Bis vor ein paar Jahren hat das auch noch ganz gut geklappt, heute müssen die meisten noch mal von den von ihnen gezahleten Preis 5-8% runtergehen. Es kommen nach 9 Monaten also durchaus mehr als 20% unter UPE zusammen. Und wie schon gesagt, die meisten fahren wirklich nicht viel damit, weil er sich mit wenig Kilometer nun mal besser verkaufen läßt.
Über einen Vorvertrag mit Wunschbestellung wäre mit sicherheit jeder überglücklich, sowas kommt nur sehr selten vor.
@Holgi
Du hast vollkommen Recht. Ich hatte mir 2000 auch ein 10 Monate jungen sogenannten Jahreswagen dierekt vom Werksangehörigen in Wolfsburg gekauft und würde es jeder Zeit wieder tun.
Das Angebot war damals riesig und ich konnte mit Genuß alles nach meinen Wünschen auswählen.
Übrigens, der IVer hatte nur 6.000km gelaufen und natürlich noch Werksgarantie.
Kunde !! Was will man mehr????
Das gleiche Auto austattungsmäßig stand beim Händler für genau 2.000DM mehr im Glaspalast.
Die kaufen die Dinger selbst von Werksangehörigen auf und verhöckern sie dann.
Bin ich denn bekloppt?? das zu bezahlen??? 😛
Das Auto war absolut im Top Zustand. Nicht ein kleinster Kratzer drann. Nie eine Waschanlage gesehn.
Sprich.....absolut neuwertig !!!
Und die Werksangehörigen wissen in der Regel genau das sie die Kiste wieder nach 9 Monaten verkaufen wollen und behandeln das gute Stück wie ein rohes Ei. Ist zumindest meine Erfahrung.
Kontakte habe ich ganz einfach per Telefon privat und direkt im Werk geknüpft.
Das Internet ist ja voll von Angeboten der Werksangehörigen mit Bildern und Adressen.
Sprich, es ist wie im Schlaraffenland. 🙂
Termin ausmachen....
Hinfahren...ausgiebig Probefahren....bezahlen und mitnehmen. So einfach gehts.
Die Angebote für den Ver werden mit Sicherheit jetzt auch rapide täglich steigen.
Für das eingesparte Geld habe ich mir lieber ein Teil unserer schönen Welt angeschaut. 🙂
Das kann einem keiner nehmen.
Heutzutage sollte man lieber das eingesparte Geld in seine Altersversorgung stecken.
Das nur mal so am Rande.
Aber jedem das seine...🙂
gruss oppa
Hallo,
ja aber nicht alles ist immer sooo toll. Es gibt auch, sofern man den Medien glauben schenken darf, viele schwarze schafe bei den Jahres/Vorführ/Usw. -Wagen!
Naja, und wenn man den Wagen vor hat bis zum "Ende" zu fahren ist es bestimmt auch besser in von Anfang an zu fahren.
Außerdem, trotz ausgibiger Probefahrt kann man nicht in den Motor schauen.
Wiegesagt, es ist eben Luxus.... ;-)
Damals gab es noch 1 Jahr Werksgarantie.
Sprich........mindestens noch 3 Monate Vollgarantie.
Bei Neuwagen kann man auch nicht in den Motor schauen. 😁
Sprich also kein Unterschied zum 9 Monate alten und lächerlichen 6.000km gelaufenen Motor.
Dafür aber rund 20% eingespart.
1997 bekamen die Werksangehörigen als der IVer rauskam satte 21%.
gruss oppa
Als WA bekommt man heute genau 16,55% Rabatt auf die UPE. Wovon aber noch ein Teil als geldwerter Vorteil ans Finanzamt geht (wieviel hängt davon ab, in welcher Konzerngesellschaft man arbeitet und natürlich vom Steuersatz).
Viel besser ist derzeit die Überlassung von Fahrzeugen für 6-9 Monate an WA. Wird fälschlicher Weise häufig als Leasing bezeichnet. Die Autos werden anschliessend dann in grossen Paketen von VW an Händler verkauft.
Diese Fahrzeuge werden richtig wie rohe Eier behandelt, da jede kleine Macke (Kratzer, Steinschlag, ...) bei der Rückgabe zusätzlich kostet.
Also nach diesen Fahrzeugen bei den Händlern fragen.
Keinesfalls ehemalige Dienstwagen nehmen (Passat V6TDI u.ä.). Bei denen arbeitet die Traktionskontrolle im Dauerbetrieb...