- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- Golf 5 GTI ÖLDRUCK ZU NIEDRIG MOTOR AUS
Golf 5 GTI ÖLDRUCK ZU NIEDRIG MOTOR AUS
Hallo bei einer autobahn Ausfahrt mit 70kmh ungefähr kam die Meldung öldruck zu niedrig motor aus
Darauf habe ich es sofort abgestellt und alles kontrolliert soweit ok gestartet und unmittelbar nach der Start Fehlerspeicher ausgelesen war Leer
Danach bin ich mal langsam gefahren bis nachhause 90kmh tempomat, die Meldun erschien nicht mehr
Mein MKB ist BWA
Was empfiehlt mir, will kein motorschaden riskieren
Bis jetzt kamm die Meldung nicht soll ich noch beobachten ob Fehlermeldung kommt? Oder was austauschen?
Lg
Ähnliche Themen
37 Antworten
Bist du die Abfahrt vielleicht etwas zügiger gefahren? Es kann sein wenn man richtig geheizt ist und der Ölstand schon ziemlich weit unterhalb ist. Das bei schneller und langgezogener Abfahrt dann das Öl bei Seite schwappt, die Pumpe Luft zieht und dadurch der Öldruck zusammenbricht.
Zitat:
@Uwe-sc schrieb am 1. Februar 2022 um 20:47:27 Uhr:
Bist du die Abfahrt vielleicht etwas zügiger gefahren? Es kann sein wenn man richtig geheizt ist und der Ölstand schon ziemlich weit unterhalb ist. Das bei schneller und langgezogener Abfahrt dann das Öl bei Seite schwappt, die Pumpe Luft zieht und dadurch der Öldruck zusammenbricht.
Also zügig kann man sagen ölstand habe ich zwischen max und min also mitte
Mal ölsieb reinigen ne
Gibt genug etliche Themen dazu
Zitat:
@Devgoer schrieb am 1. Februar 2022 um 21:03:47 Uhr:
Mal ölsieb reinigen ne
Gibt genug etliche Themen dazu
Wurde vor 40tkm gereinigt kann es sein das innerhalb dieser Laufzeit voll ist
Wir haben hier bei uns auch so eine langgezogene Abfahrt die kann man wenn man will mit ca. 130 nehmen aber da zieht es einen die Beulen aus den Blech und das Öl kommt nicht mehr am Saugrohr an. Das ist aber bei jeden Auto anders. Am meisten kamm die rote Lampe bei mein 1er Cabrio beim 4er Golf war es schon nicht so schlimm beim 5er hab ich es auch schon hin bekommen aber beim A6 noch nicht. Kann aber auch daran liegen dass ich älter werde und nicht mehr so rum baller.
Zitat:
@Uwe-sc schrieb am 1. Februar 2022 um 22:37:26 Uhr:
Wir haben hier bei uns auch so eine langgezogene Abfahrt die kann man wenn man will mit ca. 130 nehmen aber da zieht es einen die Beulen aus den Blech und das Öl kommt nicht mehr am Saugrohr an. Das ist aber bei jeden Auto anders. Am meisten kamm die rote Lampe bei mein 1er Cabrio beim 4er Golf war es schon nicht so schlimm beim 5er hab ich es auch schon hin bekommen aber beim A6 noch nicht. Kann aber auch daran liegen dass ich älter werde und nicht mehr so rum baller.
Kann stimmen die Abfahrt war auch bei mir in der Nähe langgezogen
Da fahre ich oft es ist bis jetzt nicht gekommen kann aber auch sein das ich zu schnell gefahren bin.
Welche Ölwechsel-Intervalle fährst Du?
Welches Öl?
Ich hatte damals exakt das selbe Problem mit meinem G5 GTI mit AXX Motor. Allerdings bei 240 Kmh auf der Autobahn.
Ölsieb völlig verstopft, kein Öldruck.
Longlife sei Dank..
Motor hatte zum Glück keinen Schaden genommen.
Lief noch über Garantie. Pumpe und Sieb wurde ersetzt, Motor gespült, Öl auf 0W40 umgestellt, jährlich Ölwechsel.
Von da an Ruhe.
Zitat:
@FUNKY-ONE schrieb am 2. Februar 2022 um 04:48:19 Uhr:
Welche Ölwechsel-Intervalle fährst Du?
Welches Öl?
Ich hatte damals exakt das selbe Problem mit meinem G5 GTI mit AXX Motor. Allerdings bei 240 Kmh auf der Autobahn.
Ölsieb völlig verstopft, kein Öldruck.
Longlife sei Dank..
Motor hatte zum Glück keinen Schaden genommen.
Lief noch über Garantie. Pumpe und Sieb wurde ersetzt, Motor gespült, Öl auf 0W40 umgestellt, jährlich Ölwechsel.
Von da an Ruhe.
10tkm oder Max 1 Jahr dann kommt der öl bei mir raus
5W40 Meguin Super Leichtlauf
Dann sollte der Öldruck mal gemessen werden.
Ausprobieren ob es nochmal auftritt, würde ich so ohne weiteres nicht!
Wenn Du es nicht selbst kannst, Werkstatt aufsuchen. So teuer kann es nicht sein, da es jetzt nicht so ein riesen Aufwand ist.
@Vag-fan ich empfehle dir eine neue Ölpumpe + Sieb neu dann eine Motorspülung danach sollte das Problem zu Geschichte Gehören!
Zitat:
@FUNKY-ONE schrieb am 2. Februar 2022 um 07:20:22 Uhr:
Dann sollte der Öldruck mal gemessen werden.
Ausprobieren ob es nochmal auftritt, würde ich so ohne weiteres nicht!
Wenn Du es nicht selbst kannst, Werkstatt aufsuchen. So teuer kann es nicht sein, da es jetzt nicht so ein riesen Aufwand ist.
Also im stand bei kalten und betriebswarmen Motor?
Und fahren muss ich auch während der Messung
Öldruck nur bei warmem Motor messen!
Öltemperatur muss mindestens 80°C sein.
Und die Ölpumpe sitzt im Ausgleichwellen Modul... die kostet neu weit über 1000 Euro... erstmal Ölsieb...
Erstmal messen, dann schauen was anliegt.. bevor man die Ölwanne runter nimmt.
Bring das Auto zum örtlichen und lass den Öldruck prüfen. Die wissen wie es geht.
Sollte der Öldruck soweit passen, muss man schauen wo das Problem liegt.
Sollte das Sieb zu sein, was ich jedoch nicht wirklich glaube, kann man das dann in Angriff nehmen. Da der TE allerdings gut nach Hause gekommen ist, denke ich das es nicht daran liegt.
Bei meinem damals kam der Fehler nach dem Neustart des Motors direkt nach wenigen Sekunden wieder. Selbst bei unter 2000 Umdrehungen hat er gemeckert und auch im Standgas war es hörbar das der Druck fehlt.
Sollte die Pumpe defekt sein, sollte man anhand der hohen Kosten für das original Teil lieber auf eine Pumpe ohne Ausgleichswellen zurückgreifen. Die kostet eine Ecke weniger und ist zuverlässiger als dieser Quatsch den VW da konstruiert hat.