- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- Golf 7 1.2 TSI - Motorschaden 1 Zylinder ohne Kompression - Diagnosetest Rechnung - fair?
Golf 7 1.2 TSI - Motorschaden 1 Zylinder ohne Kompression - Diagnosetest Rechnung - fair?
brauche kurz eine Einschätzung von Menschen,die sich hoffentlich besser auskennen als ich.
Fahre bzw. bin gefahren einen Golf 7 Bj 2015 1.2 TSI. 130Tkm. Bin mit dem Wagen leider mit Motorkontrollleuchte und EPC Lampe liegen geblieben. Auto fährt zwar noch, aber Motor läuft ganz unruhig und rattert extrem. Naja - wurde abgeschleppt, zu einer Werkstatt in der Nähe. Auto dort stehen gelassen und mit Mietwagen von denen weitergefahren. Nach 2 Tagen kommt der Anruf aus der Werkstatt, man hätte einen Kompressiontest gemacht, auf 1 Zylinder von 4 sind 0.0 Bar. Motorschaden. Aussage vom Kfzler - Reparatur lohnt nicht, Austauschmotor kostet um die 6k.
Erstmal ein Schock. Er hat uns angeboten, dass wir Ihn auch über Ihn verkaufen können. Auf meine Frage was ich dafür noch bekommen kann, meinte er 1- maximal 2k.. Ich hab um Bedenkzeit gebeten. Habe dann andere Angebote eingeholt und die waren tw. bei 4-5k mit dem Motorschaden. Auto kostet in dem fahrbereiten Zustand und mit der Ausstattung um die 10k..
Hatte also ein ungutes Gefühl bei ihm. Dachte er will einfach seinen Schnapp machen hier. Habe dann gemeint, ich werde Ihn abholen lassen.. Daraufhin kam er plötzlich mit. Jemand muss dann jetzt auch die Diagnosekosten noch zahlen, den Mietwagen und die Standgebühr seit dem Tag der Diagnose..
Mietwagen war unschön für mich. War über die Feiertage, aber da kann er auch nichts für. Auf meine Frage ob ich den sofort zurückbringen kann (Freitag Abend) meinte er, dann muss er mir nochmal eine Gebühr von 85Euro für Rückgabe nach ÖFfnungszeiten aufschlagen. Habe ich aber in Kauf genommen. Nächste Rückgabe wäre erst 4 Tage am Dienstag möglich gewesen.. .wären nochmal 220Euro extra.
Nun zu den Diagnosekosten. Im ersten Gespräch meinte er NUR das ein Kompressionstest gemacht wurde. Wollen Sie 200 Euro netto für.. Ich solle mir aber doch keine Sorgen machen, er würde von all den Kosten absehen, wenn wir uns auf einen Preis für das Auto einigen.. Wie gesagt, ab dann nur noch schlechtes Gefühl, wollte das Auto nur dort wegbekommen..
Habe das Auto nun privat abschleppen lassen von dort. Habe ihn dann nochmal angesprochen, dass ich die 250 EUR für die Diagnose recht viel finde. Habe hier in meiner Gegend extra bei 2 Werkstätten nachgefragt was sowas bei denen Kosten würde, die meinten 70-120 EUR. Also die Hälfte... Er meinte dann plötzlich ja es wurde ja noch eine Motorfehlerauslese gemacht. Ich habe dann beide Augen zugedrückt und gesagt, dann zahle ich es. Aber darum gebeten mir irgendwie die Systemauswertung oder ähnliches mitzugeben? Irgendwie einen Leistungsbericht welcher Fehlercode ausgelesen wurde, was das System ausgespuckt hat. Messungen der Kompression... Meinte er gibt es alles nichts... Es wurde nur auf der Rechnung vermerkt wie viel Bar in den den Zylindern gemessen wurde..
Könnt ihr mir vielleicht helfen, ob das alles so passt? Oder wurde ich da einfach übers Ohr gehauen? Es kann doch nicht sein, dass er mir sagt dass er eine Fehlerauswertung gemacht hat, mir aber nichts in die Hand drücken kann?
Ist der Preis von 250EUR zurecht fertigen für die Diagnose?
Danke euch vielmals
Grüße
Ähnliche Themen
10 Antworten
Naja,ein "Geschmäckle" hat das ganze schon finde ich.
Der Preis scheint nicht gerade angemessen,und scheinbar wollte man dir den Wagen abluchsen.
Trotzdem zahlen und freundlich sein.
Ärgerlich zwar,aber weiteren Ärger nicht wert.
Naja... das von Dir beschriebene Fehlerbild passt schonmal auf die Diagnose der Werkstatt. Wenn der Motor schlecht läuft und unruhig ist, dann ist das typisch für einen Zylinder, der ausgestiegen ist. Den Gegentest kann man auch ganz einfach machen -> im laufenden Zustand Zündspule des betroffenen Zylinders abziehen, dann darf der Motor weder schlechter, noch besser laufen.
Dass man dafür den OBD-Stecker für ne Diagnose einsteckt, kann üblich sein. Hätte ich wahrscheinlich auch gemacht. Man kann der Werkstatt nicht vorschreiben, wie sie die Fehlersuche betreibt. Die Kosten dafür sind schon was höher, aber für mein Empfinden auch kein Wucher.
Gut, dass Du den Wagen hast abholen lassen. Ich bin auch der Meinung, dass der Wert zu weit unten angesetzt wurde. Gebrauchte sind im Moment hoch im Kurs. Selbst mit Motorschaden.
Denk vielleicht mal über einen gebrauchten AT-Motor nach. Ich würde zwar nicht bei eBay kaufen, aber dort gehen die 1.2 TSI bei 2,5k EUR los. Wenn man aus einer seriösen Quelle den reinen Motor bekäme für einen fairen Preis, dann würde ich überlegen, ob ich das Geld da reininvestiere.......
es gibt mehrere Firmen, die alte Motoren verkaufen. Ich würde einen alten Motor kaufen und einbauen lassen, wenn du noch Spass an dem Auto hast. Sonst im kaputten Zustand verkaufen.
Man schaue mal hier rein...
Gar kein so großer Aufwand... wenn da nur ein Ventil durchgebrannt ist...
Na ja, der Kompressionstest dauert 0,5 - 1h. Wenn er auch noch ausgelesen hat (ich frage mich zwar wozu), rechnen wir mal 1h. Bei 200 € Kosten/h sind das 200€ + MwSt, dann bist du bei 250€.
Entweder Kolbenrand abgebrannt/gebrochen oder wahrscheinlicher Ventil weggebrannt.
Bei Direkteinspritzern verkoken die Ventile und Ventilsitze, da sie nicht durch das Benzin gespült werden. Dadurch tragen die Ventile nicht mehr richtig und werden so heiß, bis sie abbrennen.
https://www.youtube.com/watch?v=QIOuAPt9EU0
@Kfzunwissend123 tue mal Read Head kontaktieren: Redhead Zylinderkopftechnik GmbH
02686 9887505
Bei dir ist wahrscheinlich aufgrund von einer ser defekten Einspritzdüsen einer der Auslassventile verbrannt!
Kann auch defekte Zündspule oder Kerze sein.
Die Werkstatt wollte dir das Auto für kleines Geld abkaufen reparieren weiter verkaufen oder selbst fahren.
Zitat:
@Kfzunwissend123 schrieb am 10. Januar 2025 um 09:29:41 Uhr:
Aussage vom Kfzler - Reparatur lohnt nicht, Austauschmotor kostet um die 6k.
Erstmal ein Schock. Er hat uns angeboten, dass wir Ihn auch über Ihn verkaufen können. Auf meine Frage was ich dafür noch bekommen kann, meinte er 1- maximal 2k.. Ich hab um Bedenkzeit gebeten. Habe dann andere Angebote eingeholt und die waren tw. bei 4-5k mit dem Motorschaden. Auto kostet in dem fahrbereiten Zustand und mit der Ausstattung um die 10k..
Ob das alles so "fein" war lasse ich mal dahingestellt. Aber bei den Zahlen ist der Schluss "Reparatur lohnt sich nicht" nicht zutreffend. 4-5k für Kaputt plus 6 für Motor sind im Bereich Wiederbeschaffungswert und man hätte ein Auto mit neuem Motor. Ansonsten mal Motoreninstandsetzer fragen, die sind da oft besserer Ansprechpartner ob man nicht ggf. den alten Motor instandsetzt. Gebrauchter Motor ist auch eine Alternative.
Bei den Preisen hast du runde 5-6t€ für die Reparatur wenn man deine Angebote mit Motorschaden gegen den Preis für ein intaktes Auto rechnest.
250€ für Kompressionstest plus Diagnose sind kein Schnäppchen, aber durchaus im Rahmen. Ein Diagnoseprotokolle würde ich aber schon erwarten für den Preis.
Ohne Protokolle kein geld. Kann ja sonst was behaupten. Die Verhaltensweise ist mehr als ein Geschmäckle….
Also ich halte Null Bar für gewagt. Selbst wenn ein Ventil krumm ist oder ein Stück vom Kolben weggeschmolzen ist sind das mehr wie Null.
Ich würde in eine andere Werkstatt fahren. Kompression nochmal messen und eventuell mit dem Endoskop optisch prüfen.
Zum Preis... ich fange immer an Fehler auszulesen. In dem Fall könnte man zu Beginn auch eine Zündspule oder einen Injektor vermuten. Mechanischer Motorschaden ist selten der erste Eindruck. Zu letzt erst die Kompressionswerte prüfen. Alles in allem halte ich 250€ mit Rechnung für realistisch.
Hab ich such gedacht. 0 bar auf einmal, und dann noch rumlügen und unmoralische Angebote machen. 2k für nen golf7, dem hätte ich den Kopf gewaschen, aber richtig….:-)