- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- Golf 7 Ersatz-Standheizung mit abweichender Teilenummer verbauen?
Golf 7 Ersatz-Standheizung mit abweichender Teilenummer verbauen?
Guten Abend allen
Bei meinem 2016er Golf 7 GTD ist die Standheizung defekt. Die Umwälzpumpe, die scheinbar eine häufige Ursache für Probleme mit Standheizungen ist, wurde bereits vor knapp zwei Jahren ausgetauscht. Nun ist wohl jedoch laut Werkstatt die ganze Brenner-Einheit bzw. die Elektronik der Standheizung defekt und muss ersetzt werden.
Bei VW will man knapp 2.500€ für eine neue Standheizung inkl. Einbau, die ich mir aktuell nicht leisten möchte. Im Netz findet man jedoch zuhauf gebrauchte, junge Standheizungen, jedoch mit abweichender Teilenummer. Unter den ebenfalls aufgelisteten Vergleichsnummern ist jedoch auch die Teilenummer bei, die in dem Kostenvoranschlag von VW steht.
Laut dem Händler müsste der Austausch problemlos funktionieren. Einzig ein Gateway-Update müsse wohl - zusätzlich zum Anlernen der Standheizung - gemacht werden, da sich zum Golf 7 Facelift auch die Teilenummern geändert haben und meiner vor Facelift ist.
Hat jemand schon Erfahrungen mit so einem Austausch gemacht? Lässt sich so ein Gateway-Update auch bei freien Werkstätten machen oder muss ich zwingend zu VW? Die VW-Werkstatt in meiner Nähe wirkt nämlich bei dem ganzen Thema fast so planlos wie ich.
Vielen Dank an jeden der vielleicht weiterhelfen kann!
Mit freundlichen Grüßen und einen schönen Abend wünsche ich
Ähnliche Themen
1 Antworten
Moin,
die Software der Heizung befindet sich auf der Steuerplatine und ob ein Update tatsächlich möglich ist entzieht sich meiner Kenntnis, ich flashe keine Steuergeräte.
Ich würde zunächst empfehlen, die Heizung auszubauen, die beiden Schläuche mit einem Schlauchbogen zu verbinden und mir die ausgebaute Heizung zu schicken. Absperrklemmen und Schlauchbogen kann ich Dir leihweise zusenden. Zum Ausbau muss nur der Ausgleichsbehälter vom Kühlsystem geöffnet werden um es drucklos zu machen, dann die Absperrklemmen vor der Heizung auf die Schläuche setzen und es muss nur sehr wenig Kühlflüssigkeit aufgefangen werden.
Die Schrauben vom Halter zum Heizungsgehäuse gammeln gern im Alu fest. Es hilft, wenn der Wagen warm gefahren und die Heizung von der Kühlflüssigkeit mit erwärmt wurde, ggf. die Umwälzpumpe in Betrieb nehmen.
Wen sich eine Schraubes etwas gedreht hat, wieder zurück und dann mit mäßigem Drehmoment hin und her, der Lösewinkel vergrößert sich und man bekommt die Schrauben mit Geduld raus. Bei zuviel Kraft reißt der Kopf ab und das Entfernen der Reste macht viel Arbeit.
Wenn die Schrauben micht raus gehen kann man auch das Gerät mit Halter kompleztt abbauen, dann wird nur der Karton etwas größer.
Ich mach Dir eine Diagnose und schaue, ob ich die Heizung reparieren kann.
Wenn sich das Steuergerät tatsächlich nicht reparieren lässt kann man immer noch nach Ersatz suchen.
Bei Interesse schick mir eine PN
Gruß
Pendlerrad