1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Golf 7 GTI welcher Sprit?

Golf 7 GTI welcher Sprit?

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 28. Dezember 2017 um 13:57

Hallo!

Hab seit kurzem einen Golf 7 GTI PP und der Vorbesitzer hat seit ca. 15.000km ausschließlich mit Super 100plus (OMV MaxxMotion) getankt.

Ich wollte nun wissen, ob das wirklich notwendig ist bzw. ob es denn wirklich was bringt, denn dieser Premiumsprit ist wirklich teuer...

Freue mich über eure Antworten!

LG

Beste Antwort im Thema

Nein, ist es nicht. Außer wenn er gechippt ist. Dann macht der Tuner die Vorgabe.

Im Serienzustand ist die Angabe im Tankdeckel in allen Betriebszuständen ausreichend.

Es kommt aber bestimmt gleich ein Werbungs-Höriger und preist Dir die Premiumbrühe in höchsten Tönen an ;).

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten

Nein, ist es nicht. Außer wenn er gechippt ist. Dann macht der Tuner die Vorgabe.

Im Serienzustand ist die Angabe im Tankdeckel in allen Betriebszuständen ausreichend.

Es kommt aber bestimmt gleich ein Werbungs-Höriger und preist Dir die Premiumbrühe in höchsten Tönen an ;).

Der Motor ist auf eine bestimmte Oktanzahl ausgelegt. Schau in die Betriebsanleitung. Bei schlechterer Oktanzahl liefert es minimal weniger Leistung ab. Bei höherer Oktanzahl wirst du objektiv keinen Unterschied feststellen, nur auf dem Konto.

Der Unterschied z.B. zwischen Super und Super Plus bei meinem früheren A 8 (ausgelegt auf Super Plus) waren 3 km/h in der Höchstgeschwindigkeit.

Warum sollte das notwendig sein? Welchen Sprit dein Auto benötigt steht doch im Tankdeckel.

Wäre auch die Frage, ob ein GTI mehr als ROZ95 überhaupt erkennt.

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 28. Dezember 2017 um 15:16:25 Uhr:

Warum sollte das notwendig sein? Welchen Sprit dein Auto benötigt steht doch im Tankdeckel.

Weil im Tankdeckel (bei einigen Fahrzeugen) nur die Mindestanforderungen stehen, nicht aber, worauf der Motor konkret ausgelegt ist.

Bei meinem EOS z.B. laut Tankdeckel Super, laut Bedienungsanleitung techn. Daten Super Plus oder Super, dann aber mit geringer Leistungsminderung, leichtem Kraftstoffmehrverbrauch und leicht nagelndem Motorgeräusch bis zum Eingriff durch die Klopfregelung.

Themenstarteram 28. Dezember 2017 um 14:35

Okay, danke für eure Antworten!

Kann ich nun problemlos Super 95 tanken, obwohl noch Super 100 plus im Tank ist?

Ja.

Themenstarteram 28. Dezember 2017 um 14:38

Okay, vielen Dank!

@PeterBH

Aber gibt es denn ein massentaugliches Serienfahrzeug, dass auf mehr als 98 Oktan ausgelegt ist, wobei Super Plus meist ohnehin schon eher 100 Oktan hat?

Zitat:

@MarkusAT schrieb am 28. Dezember 2017 um 15:38:00 Uhr:

Okay, vielen Dank!

Am besten E10

Hab gerade mal in der Anleitung von unserem Golf 7 nachgesehen, da steht bei den techn. Daten nichts mehr zum benötigten Sprit, wird nur auf den Tankdeckel verwiesen. Und dass eine höhere Oktanzahl keine Auswirkung auf Verbrauch und Leistung hat.

Themenstarteram 28. Dezember 2017 um 14:45

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 28. Dezember 2017 um 15:39:56 Uhr:

Zitat:

@MarkusAT schrieb am 28. Dezember 2017 um 15:38:00 Uhr:

Okay, vielen Dank!

Am besten E10

Gibt's bei uns in Österreich nicht^^

Zitat:

@MarkusAT schrieb am 28. Dezember 2017 um 15:45:17 Uhr:

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 28. Dezember 2017 um 15:39:56 Uhr:

 

 

Am besten E10

Gibt's bei uns in Österreich nicht^^

Stimmt, schade. Soll ja kommen, senkt die Feinstaubbelastung.

Ist ja auch irgendwie witzig, mit E10 wird einfacher die Euro Schadstoffnorm erreicht und dann kann man es nichtmal in allen EU Ländern tanken.

Warum eigentlich? Aufgrund der Oktanzahlsteigerung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen