- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- Golf 7 Highline, 1.4TSI, 2015, <40Tkm, Kommunikation Steuergeräte
Golf 7 Highline, 1.4TSI, 2015, <40Tkm, Kommunikation Steuergeräte
Moin,
habe mir vor 4 Wo nach kurzer innerstädtischer Probefahrt o.g. Fzg. gegönnt.
Zwei Tage später Überlandfahrt mit allerlei Fehlermeldungen der Assistenzsysteme, die zwischendurch mal für ca. 'ne 1/2h funktionierten.
Wagen zu VW gebracht, €500,- für neue Batterie abgedrückt aber ohne Beseitigung der Fehler.
Wieder zu VW, die mir erzählten, dass Master-Steuergerät defekt (ca. €1500,- inkl. Einbau).
Dann Anruf erhalten, dass es trotz neuem Master-Steuergerät zu unerklärlichen Kommunikationsproblemen mit den anderen Steuergeräten kommt und nun auf eine Antwort aus dem Hauptwerk gewartet wird.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder sogar eine Lösung??
Danke und Gruß
Ähnliche Themen
24 Antworten
Wenn die Fehleranzeigen an der Batterie gelegen hätten, wären die nach Einbau und Kalibrierung durch VW erledigt.
Ich würde mir unbedingt eine Zweitmeinung einholen, am besten von einer guten Freien Werkstatt, da Vertragswerkstätten nicht repariern (können), sondern nur austauschen.
Ist auch ein Warnung über Luftverlust eines Reife vorhanden?
Okay...
Ich würde mir den ACC Sensor selbst und seinen Stecker und Kabelbaum mal genauer ansehen , ob da was nicht in Ordnung ist , da er ja an der Front viel Witterung und Steinschläge mit bekommt...
500,-€ für eine Batterie?
Also für meinen Golf liegen die bei 60,- bis 120,- (https://www.autobatterienbilliger.de/navi.php?qs=bsearchv&key=128340). Den Einbau bekommt man auch mit zwei linken Händen hin.
Anlernen ist meist nicht nötig (bei gleicher Kapazität). Mögliche Fehlermeldungen verschwinden nach kurzer Fahrt.
Was die VW-Werkstatt da abliefert ist ein Armutszeugnis...
PS: Haben die da (eine völlig unnötige) Lithium-Batterie eingebaut?
@Botti56 Bitte nicht vergessen, dass es durchaus Menschen gibt, die nicht an ihrem Fahrzeug arbeiten wollen oder können....
Natürlich bekommt man eine Batterie im Zubehör für die Hälfte.
Schon klar. Ich bringe meinen auch zur VW Vertragswerkstatt. Ich lasse mir aber immer vorher einen Kostenvoranschlag machen und wenn es drüber hinaus geht, dann melden die sich.
Batteriewechsel ist das, welches auch der ungeübte Schrauber noch selbst erledigen kann – gibt ja auch entsprechende Youtube-Anleitungen. Vielleicht wusste das der Thread-Ersteller nicht.
Sonst gibt es ja an den modernen Kisten nicht mehr viel, was man ohne Spezialkenntnis oder -Werkzeug noch selbst machen kann.
Hier scheint aber die Werkstatt nicht den großen Durchblick zu haben und blind irgendwas tauscht, ohne den Fehler zu beheben.
Ich würde mal woanders hinfahren.
@schweik6 : völlig richtig, aber an anderer Stelle dieses Forums liest man, dass es durchaus an der Batterie liegen kann
nein
Zitat:
@dr.seuchenvogel schrieb am 21. Februar 2025 um 20:59:02 Uhr:
Ist auch ein Warnung über Luftverlust eines Reife vorhanden?
ist ja leider nicht der einzige Fehler, deshalb Werkstatt
Zitat:
@Acki.G7 schrieb am 22. Februar 2025 um 00:08:42 Uhr:
Okay...
Ich würde mir den ACC Sensor selbst und seinen Stecker und Kabelbaum mal genauer ansehen , ob da was nicht in Ordnung ist , da er ja an der Front viel Witterung und Steinschläge mit bekommt...
nachdem, was ich hier alles bzgl. Batterietausch und Anlernen gelesen hatte, sah ich keine andere Möglichkeit als Vertragswerkstatt
Zitat:
@Botti56 schrieb am 22. Februar 2025 um 14:00:27 Uhr:
500,-€ für eine Batterie?
Also für meinen Golf liegen die bei 60,- bis 120,- (https://www.autobatterienbilliger.de/navi.php?qs=bsearchv&key=128340). Den Einbau bekommt man auch mit zwei linken Händen hin.
Anlernen ist meist nicht nötig (bei gleicher Kapazität). Mögliche Fehlermeldungen verschwinden nach kurzer Fahrt.
Was die VW-Werkstatt da abliefert ist ein Armutszeugnis...
PS: Haben die da (eine völlig unnötige) Lithium-Batterie eingebaut?
Zitat:
@Botti56 schrieb am 22. Februar 2025 um 17:08:05 Uhr:
Hier scheint aber die Werkstatt nicht den großen Durchblick zu haben und blind irgendwas tauscht, ohne den Fehler zu beheben.
Ich würde mal woanders hinfahren.
Momentan ist der Wagen angeblich komplett zerlegt, so dass ich ihn nicht wiederbekomme, ohne Kohle auf den Tisch zu legen. :-((
Keine Ahnung was du gelesen hast, alte raus und neue mit gleicher Kapazität rein ist ohne anlernen kein Problem.
Und für 500€ kannst du dir noch 4 Batterien in den Keller stellen.
Es gibt kein Mastersteuergerät im Golf! Das Fehlerbild sieht stark nach einen Problem auf einem der CAN Busse aus. Das Gateway sollte dazu viele Infos in seinem Fehlerspeicher haben. Damit sollte die Ursache einfach zu finden sein. Kopfloses Zerlegen ist Quatsch, eine normale Werkstatt hat niemals die Geräte, um Fehler auf einem High-Speed CAN zu analysieren.
Zitat:
@x6361 schrieb am 22. Februar 2025 um 17:59:30 Uhr:
Es gibt kein Mastersteuergerät im Golf! Das Fehlerbild sieht stark nach einen Problem auf einem der CAN Busse aus. Das Gateway sollte dazu viele Infos in seinem Fehlerspeicher haben. Damit sollte die Ursache einfach zu finden sein. Kopfloses Zerlegen ist Quatsch, eine normale Werkstatt hat niemals die Geräte, um Fehler auf einem High-Speed CAN zu analysieren.
...und wer hätte so ein Gerät??