1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Kaufberatung Golf 7
  8. Golf 7 Variant 2.0 TDI 150PS (2019) DSG mit 100.000km bedenkenlos ?

Golf 7 Variant 2.0 TDI 150PS (2019) DSG mit 100.000km bedenkenlos ?

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 19. Januar 2025 um 16:49

Hallo,

nach Besichtigung und Probefahrt eines Golf 7 Variant 2.0 TDI (2019), mit 100.000 km auf dem Tacho und DSG-Getriebe, beim VW-Vertragshändler, überlege ich diesen zu kaufen. Bei der Probefahrt konnte ich nichts ungewöhnliches feststellen und auch die Schaltvorgänge liefen sehr gut. Inspektion und TüV wird vor Auslieferung noch gemacht.

Da ich "Kfz-Laie" bin frage ich mich, wie gründlich so eine Inspektion abläuft. Checkheft gepflegt ist das Fahrzeug, allerdings wurden Verschleißteile wie der Zahnriemen noch nicht ausgewechselt. Am liebsten würde ich natürlich direkt neue Bremsen und Zahnriemen aushandeln, allerdings rechne ich dann mit einem nicht kleinen Aufschlag des Preises.

Vielleicht hat jemand Erfahrung in der Thematik und kann mir sagen, ob generell einer Inspektion beim VW-Händler zu trauen ist und Teile dann auch getauscht werden, wenn diese an der Verschleißgrenze sind oder ob ich zur Sicherheit auf jeden Fall Bremsen und Zahnriemen raushandeln sollte.

Danke und Gruß !

Ähnliche Themen
6 Antworten

Zitat:

@tt1990 schrieb am 19. Januar 2025 um 17:49:10 Uhr:

 

ob ich zur Sicherheit auf jeden Fall Bremsen und Zahnriemen raushandeln sollte.

Da wird dir der Händler aber nur Müde entgegen lächeln.

ZR-Wechsel ist erst bei 210tkm fällig.

Bremsen sind eh Verschleißteile die du selbst bezahlst.

Was erwartest du bei einem Gebrauchtem mit 100tkm?

Der hält nicht ewig, da können richtig Teure Reparturen auf dich zukommen.

Als Laie läßt man von so einem hohen Km-Stand die Finger.

100.000 km sind kein großer Problem. Mein ex Golf VII 2.0 TDI fährt seit dem neuen Zahnriemensatz bei 210.000 km sicher noch 100.000 km einzig ein Injektor wurde bei glaube 50.000 km auf Garantie getauscht. Und irgendwann mal der Wärmetauscher.

Erst einmal muss der Händler dir erst einmal ein Jahr Gewährleistung gewähren, dazu gibt es bestimmt noch eine Gebrauchtwagengarantie. Ein Kauf vom Markenhändler ist m.E. kein zu großes Risiko.

Wenn alles unauffällig ist und der Wagen bei Preis und Ausstattung gefällt sollte es doch ein guter Kauf werden können.

Ich persönlich würde einen DSG Ölwechsel in die Verhandlungen einfließen lassen - wie immer man sich da einig wird. Fällig ist er beim DQ381 bei 120kKM. Bremsen komplett (Scheiben, Beläge, Verschleißanzeige für VA und HA) sind gar nicht so teuer - das Material gibt es für unter 300€ von namhaften Herstellern und montieren kann das eigentlich jede Werkstatt.

Bei der Ausstattung wären mir Navi, (wegen des Bildschirms), Freisprechanlage und ACC wichtig.

Android Auto und Apple Carplay kann man auch günstig alternativ freischalten lassen falls es nicht schon freigeschaltet ist. Aber App Connect sollte im Menü angedient werden.

Wenn eine AHK gewünscht ist, sollte die schwenkbare ab Werk vorhanden sein.

Themenstarteram 19. Januar 2025 um 18:07

Zitat:

@braucki schrieb am 19. Januar 2025 um 18:26:27 Uhr:

Erst einmal muss der Händler dir erst einmal ein Jahr Gewährleistung gewähren, dazu gibt es bestimmt noch eine Gebrauchtwagengarantie. Ein Kauf vom Markenhändler ist m.E. kein zu großes Risiko.

Wenn alles unauffällig ist und der Wagen bei Preis und Ausstattung gefällt sollte es doch ein guter Kauf werden können.

Ich persönlich würde einen DSG Ölwechsel in die Verhandlungen einfließen lassen - wie immer man sich da einig wird. Fällig ist er beim DQ381 bei 120kKM. Bremsen komplett (Scheiben, Beläge, Verschleißanzeige für VA und HA) sind gar nicht so teuer - das Material gibt es für unter 300€ von namhaften Herstellern und montieren kann das eigentlich jede Werkstatt.

Bei der Ausstattung wären mir Navi, (wegen des Bildschirms), Freisprechanlage und ACC wichtig.

Android Auto und Apple Carplay kann man auch günstig alternativ freischalten lassen falls es nicht schon freigeschaltet ist. Aber App Connect sollte im Menü angedient werden.

Wenn eine AHK gewünscht ist, sollte die schwenkbare ab Werk vorhanden sein.

Super, danke für die Hinweise ! Den Ölwechsel beim DQ 381 werde ich berücksichtigen und mal schauen, was sich da beim Händler machen lässt.

Zitat:

@dr.seuchenvogel schrieb am 19. Januar 2025 um 18:10:47 Uhr:

100.000 km sind kein großer Problem. Mein ex Golf VII 2.0 TDI fährt seit dem neuen Zahnriemensatz bei 210.000 km sicher noch 100.000 km einzig ein Injektor wurde bei glaube 50.000 km auf Garantie getauscht. Und irgendwann mal der Wärmetauscher.

Sehe ich genauso. 100tkm ist absolut gar nichts für einen 2.0 TDI. Typischer Motor im Vertreter-Passat / Golf, Laufleistungen deutlich über 300tkm sind eher die Regel als die Ausnahme (Langstreckenautos).

Mein 2.0 TDI hat aktuell 220tkm gelaufen. Zahnriemen muss man halt machen, bei mir war auch der Wärmetauscher defekt. Letzteren habe ich selbst getauscht, hat mich exakt 59,90 Euro gekostet. Okay - wer nicht schrauben kann bezahlt für solche Sachen locker mal nen 1000er. Und man findet jemanden, der es kann.

Allerdings besteht das Auto nicht nur aus dem Motor, Sachen wir Radlager, Achsteile usw. können bei höheren Laufleistungen auch mal kommen.

Die Frage bleibt am Ende:

Kann man selbst schrauben, dann sind solche Sachen wie Radlager, Koppelstangen oder Bremsen Kleinigkeiten und schnell und kostengünstig gewechselt. Ist man auf teure Werkstätten angewiesen können selbst solche Dinge den Betrieb eines Autos schnell unwirtschaftlich machen.

Aber bei 100tkm sehe ich kaum Risiko, eher bei 150-180tkm gehen Reparaturen los. Haben Autos deutlich über 200tkm sind meist viele Sachen schon getauscht, sodass man diese noch lange weiterfahren könnte.

Ich kann den anderen hier nur beipflichten, die 100 tkm sind sogar gut, denn das Auto wurde in den 5 Jahren durchschnittlich 20 tkm pro Jahr bewegt. Klar, die Verteilung kann natürlich anders sein, aber im Schnitt wurde er artgerecht bewegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen