- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 8
- Golf 8 Life Adelaide Felgen eintragbar?
Golf 8 Life Adelaide Felgen eintragbar?
Guten Tag,
Ich fahre einen Golf 8 Life von 2020 und würde gerne die GTI Felgen vom Golf 8 fahren wollen. Nun die Frage geht das so ohne weiteres oder muss ich das Radhaus usw. Vergrößern.? Wäre eine Eintragung so machbar .? Bitte um Hilfe .
Ähnliche Themen
18 Antworten
Zitat:
und würde gerne die GTI Felgen vom Golf 8 fahren wollen.
17, 18 oder 19 Zöller?

Einfach mal einen Blick in die, zu
deinenFahrzeugpapieren gehörende, EG-Übereinstimmungsbescheinigung (COC) werfen.
Unter 35 und 52 stehen alle, für deinen Wagen zulässigen, VW-Serien-Rad/Reifenkombinationen.
19 Zoll. Der normale Golf geht laut COC bis 225/40-18
Es spielt eigentlich keine Rolle ob du einen Life oder GTI bis 18 Zoll hast.
In beiden Fällen müsstest du diese schwarzen Radhausverbeiterungen montieren. Außerdem wäre dann wohl auch eine Lenkwinkelbegrenzung nötig.
Steht aber auch schon alles im Thema "Golf 8 GTI zugelassene Rad-/Reifenkombinationen?".
Habe einen R-Line mit 19 Zoll OZ und Tieferlegung.
Wenn du wirklich 19-Zöller aufziehen möchtest, solltest du unbedingt über eine Tieferlegung nachdenken - ansonsten fährst du einen Cross-Golf.
Ich hatte erst gezögert die Tieferlegung zu machen, als ich ihn aber mit den 19-Zöllern gesehen habe, habe ich noch bei Bezahlung der Felgen/Reifen die Federn bestellt.
War dann eine Einzelabnahme. Ich fahre übrigens ohne die Radhausverbreiterungen - die waren nicht nötig und alles wurde eingetragen
Gruß!
Wir haben ebenfalls einen Golf 8 Life und fahren im Sommer 225/40 R18, allerdings mit Zubehörfelgen von Drittanbieter, mit ABE ohne Eintragung.
Zitat:
@GolfRLine801 schrieb am 2. April 2022 um 17:15:27 Uhr:
Habe einen R-Line mit 19 Zoll OZ und Tieferlegung.
Wenn du wirklich 19-Zöller aufziehen möchtest, solltest du unbedingt über eine Tieferlegung nachdenken - ansonsten fährst du einen Cross-Golf.
Ich hatte erst gezögert die Tieferlegung zu machen, als ich ihn aber mit den 19-Zöllern gesehen habe, habe ich noch bei Bezahlung der Felgen/Reifen die Federn bestellt.
War dann eine Einzelabnahme. Ich fahre übrigens ohne die Radhausverbreiterungen - die waren nicht nötig und alles wurde eingetragen![]()
Gruß!
Dann hast Du bestimmt nicht ET 50, so wie es beim GTI ab Werk drauf ist. Denn da braucht man die Flaps. Im Winter habe ich auch 19" mit ET 45 drauf, der TÜV schaute da schon nach. Stand auch in der Auflage drin.
Kenne mich damit jetzt nicht zu 100% aus, aber ich glaube, dass die Felgen eine ET von 44 haben - somit hast du Recht.
Bei mir hat der TÜV auch ganz genau hingeschaut und sogar noch einen Kollegen hinzugeholt und gefragt was er dazu meint.
Die unterschiedlichen Auflagen in den jeweiligen ABE’s/Gutachten, für absolut identische Felgen- und Reifengrößen sind nicht wirklich nachvollziehbar. Was bei dem einen Felgenhersteller mit einer kompl. ABE für einen Radsatz, z.B. 8x19 ET45 mit 225/35/19 ohne bedeutsame Auflagen genehmigt ist, wird bei einem anderen Hersteller mit div. Auflagen bei den Radhäusern gefordert.
Umgekehrt wird ein Schuh draus. Je höher die ET desto weiter stehen die Räder im Radhaus drin. OEM Felgen haben in der Regel immer eine höhere ET als Zubehörfelgen, um damit einer eventuellen Schleifproblematik vorzubeugen.Zitat:
@Marki_M. schrieb am 2. April 2022 um 20:04:15 Uhr:
Dann hast Du bestimmt nicht ET 50, so wie es beim GTI ab Werk drauf ist. Denn da braucht man die Flaps. Im Winter habe ich auch 19" mit ET 45 drauf, der TÜV schaute da schon nach. Stand auch in der Auflage drin.Zitat:
Die meisten Prüfer haben diese Flapsgeschichte noch nicht so auf dem Schirm. Die achten vor allem auf die Freigängigkeit im Radkasten.
Wenn die Fahrzeuge schon ab Werk diese Flaps haben, achten die Prüfer auch mehr auf diese Problematik.
Um die Frage vom Threadersteller zu beantworten:
Klar kannst du die Felgen montieren. Die passen problemlos, da muss nichts am Radhaus gemacht werden. Allerdings gibt es für OEM Felgen keine Teilegutachten. Dafür brauchst du von VW eine Traglastbescheinigung. Mit der kannst du die Räder dann per Einzelabnahme eintragen lassen.
Diese Flapdinger würde ich erstmal weglassen. Wenn es den Prüfer stört, wird er es schon sagen.
@ NiklasBO: Du brauchst für die Eintragung ein Festigkeits-Traglastgutachten der Felgen von VW, einen Reifenfreigabe von dem Hersteller der verbauten Reifen und ein Vergleichsgutachten der Radreifenkombination.
Du brauchst keine Lenkwinkelbegrenzung und auch die Flaps brauchst Du nicht.
Hier ein Vergleichsgutachten 8x19 ET50 :
Abnahmefrei, allerdings nur mit 225-er Reifen.
Hallozusammen,
ich nutze diese Gelegenheit das Thema noch einmal aufzugreifen.
Würde gerne die Adelaide auf meinem Variant R-Line fahren, gerade sind 18" Bergamo drauf.
Ich war bereits bei GTÜ um mich zu informieren.
Dort sagte man mir, dass der Abrollumfang bei den 235er Reifen mehr als 1% Abweichung zu der größtmöglichen Bereifung hätte. Somit wäre eine Tachovermessung und ggf -anpassung nötig. Hat hier schon jemand Erfahrungen gemacht, hat jemand die Adelaide per Einzelabnahme eingetragen? Vielen Dank vorab für eure Hilfe
Was fährst du denn jetzt für eine Reifengröße?
Derzeit die original Bergamo glanzgedreht mit 225 40 18, waren bei Auslieferung montiert