Golf IV ATN 105 PS Motor Ölsorte?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

welches Öl ist für den ATN-Motor VW Golf IV1.6 L 16 V Motor mit 105 PS freigegeben?
Baujahr 2000 mit 215.000 km
Longlife soll es nicht sein.

Danke euch! :-)

33 Antworten

Moin,

bei Festintervall - also jährlich oder nach 15 tkm, je nachdem, was zuerst eintritt - wird ein Öl mit VW-Norm 502.00 benötigt. Erfüllt es zusätzlich die MB-Freigabe 229.3 oder gar 229.5, umso besser.
Zumeist sind es Öle mit Visko 5W-40.
Was wurde denn bisher gefahen und gibt es evtl. Ölverbrauch?

Hallo,
Gib mal "Ölfinder" bei Google bein. Nahezu alle Ölhersteller haben eine Suchseite online wo Du nach Eingabe der Fahrzeugdaten alle zugelassenen Öle samt benötigter Menge angezeigt bekommst.

Es wurde bisher 10 W 40 gefahren

Nimmt man 5W30 oder 5W40
Habe gefunden:
LIQUI MOLY TOP TEC 4210 0W-30
LIQUI MOLY TOP TEC 4200 5W-30 NEW GENERATION
LIQUI MOLY TOP TEC 4600 5-W30
LIQUI MOLY TOP TEC 4100 5W-40
LIQUI MOLY SPECIAL TEC LL 5W-30

Wie sieht es mit 0W-30 aus?

@Wendtland Ölverbrauch ist verhältnismäßig hoch, würde ich sagen...

Ähnliche Themen

Wie viel Öl ist es denn auf 1.000 km?
Vermutlich läuft der Golf wegen des Ölverbrauchs schon mit 10W-40.
0W-30 ist zu dünn, gleich vergessen. 5W-30 würde ich auch abraten.
LM hat noch das Leichtlauf HighTech 5W-40.

Am Motor ist alles dicht und trocken?

Hi @Wendtland,
danke für deine vielen Infos! :-)
Es scheint am Motor soweit alles dicht zu sein. Zumindest kann ich keinen Ölverluet feststellen. Jetzt wo du es sagst, kam heute in der Werkstatt viel weißer Rauch aus dem Auspuff, war nämlich heute kurz dort. Er hat heftig aufs Gas getreten, da er unrund lief.
Irgendwie lässt mich das Gefühl nicht los, dass ich mich bald von diesem Auto verabschieden muss...:-(
Leichtlauf ist aber kein Longlife?
Der Meister dort hat 5W-30 gesagt, steht auch vorne unter der Motorhaube, wie wir vorhin gesehen haben.

Viele Grüße!

Wenn es schon so beschi**en um den Motor steht, hol dir das billigste 15W-40 Öl das du irgendwo bekommen kannst.

Innermotorisch wird das Aggregat wohl schon nah an der Verschleißgrenze sein. Alternativ je nach Zustand der Karosserie, eventuell Austauschmotor.

Zitat:

@Volvoschwede schrieb am 19. März 2025 um 17:18:52 Uhr:


Hi @Wendtland,
danke für deine vielen Infos! :-)

Gern geschehen 🙂.

Zitat:

Es scheint am Motor soweit alles dicht zu sein. Zumindest kann ich keinen Ölverluet feststellen. Jetzt wo du es sagst, kam heute in der Werkstatt viel weißer Rauch aus dem Auspuff, war nämlich heute kurz dort. Er hat heftig aufs Gas getreten, da er unrund lief.

Hmm ...

Kühlwasser schön rosa-violett? Stand im Ausgleichsbehälter sollte bei kalter Maschine zw. Min. und Max. sein. Ausgleichsbehälter nicht bei heißem Motor öffnen, da dieser unter Druck steht. Evtl. verbrent der Golf Kühlwasser?

Unruhiger Lauf: Steht was im Fehlerspeicher? Zündanlage denkbar, wobei ich jetzt nicht weiß, ob dre ATN eine Zündspule und Zändkabel oder vier Stabzündspulen hat. Alter der Zündkerzen?

Zitat:

Irgendwie lässt mich das Gefühl nicht los, dass ich mich bald von diesem Auto verabschieden muss...:-(
Leichtlauf ist aber kein Longlife?

Nein, kein LL. Wobei die Marke auch eher zweitrangig ist, solange die Freigabe passt.

Zitat:

Der Meister dort hat 5W-30 gesagt, steht auch vorne unter der Motorhaube, wie wir vorhin gesehen haben.
Viele Grüße!

Ja, ab kurz nach der Jahrtausendwende kamen eigentlich alle Golf mit LongLife und etwas später mt 5W-30. Viele Werkstätten füllen das auch heute noch ein und nicht wenige Ölfinder der Konzerne benennen diese Öle für die Golf jener Baujahre. Gestern mal für meinen Golf bei Aral geguckt, dort werden verschiedene Öle vorgeschlagen, es erfolgt jedoch eine Differenzierung zwischen LL und Festintervall.

Viele Grüße

Und wieder Danke!
Ich schaue morgen mal nach dem Kühlwasserstand. Das dürfte aber schön rosa sein.
Die Zündkerzen habe ich letztes Jahr neu machen lassen. Er hat noch einen Zündverteiler. Daran hängen die Zündkabel, meine ich. Warte....schaue auf einem Bild , das ich habe.
Wenn man von vorne drauf schaut, geht jeweils ein Zündkabel an die 4 Zündkerzen. Rechts am Motorblock, wenn man von vorne drauf schaut, müsste der Zündverteiler sitzen.
Das wurde vor 1 bis 1,5 Jahren alles neu inkl. Zündkerzen gemacht.
Momentan habe ich keine Möglichkeit, den Golf auszulesen. Habe ein Auslesegerät von Autel, das ich gerade verliehen habe.

Ach ja: Auspuff auch undicht :-)
Bis zur HU ist einiges noch zu machen.

Naja, wennd er Motor nennenswert Kühlwasser vrebrennt, hättest Du ja sichrelich schon mal etwas nachfüllen müssen.

Ja, ich muss so alle 500 bis 1000 km was nachfüllen.

Wenn es kein Leck gibt, könnte die Zylinderkopfdichtung platt sein.
Wie viel füllst Du etwa nach?

Gute Frage, das muss ich ab morgen mal bewusst verfolgen. Das ist ja der 1.6er 16V mit 105 PS. Beim 1.4er mit 75 PS weiß ich noch, dass ich da alle 1000 km nachfüllen musste. Wieviel das allerdings war, kann ich dir da nicht sagen. Aber glaube, dass der 1.4er dsfür auch bekannt war.

Hier beim ATN 1.6er 105 PS Benziner weiß ich es nicht, ob das auch ein Ölfresser ist.

Meine Frage oben bezog sich auf den möglichen Kühlwasserverlust, da Du ja gesagt hattest, in der Werkstatt käm weißer Qualm aus dem Auspuff.
Interessant wäre schon, wie viel Öl Du nachfüllst, aber auch, ob Du ggf. Kühlwasser nachfüllen musst. Daher ja mein Hinweis auf Leck oder ZKD.

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen