- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 1, 2
- Golf mk2 us Westmoreland deutsche Zulassung /H-Kennzeichen
Golf mk2 us Westmoreland deutsche Zulassung /H-Kennzeichen
Hallo ich habe eine Frage bezüglich meines Golf 2 Westmoreland also eine originalen und Golf der vor einigen Jahren nach Deutschland verschifft wurde und seid dem in der Tiefgarage/ Keller meines Großvaters stand er ist in nahezu perfektem Zustand.
Ich möchte ihn aber in einem vollkommen perfekten Zustand mit H-Kennzeichen auf die Straße bringen,
die Frage die ich diesbezüglich habe kriege ich ihn als alten Ami von 86 überhaupt auf deutschen Schildern durch, weil er ja auch den originalen Westmoreland 1.6L Diesel Motor drinne hat. Da auch die Frage ist dieser anders also der Deutsche 1.6L
Und nein er war noch nie in Deutschland gemeldet er fuhr immer unter nicht zum Fahrzeug passenden Monaco Kennzeichen.
Danke schon im Voraus und hoffe ihr könnt mir schnellst möglich helfen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@CO2Bonze schrieb am 22. Jan. 2020 um 18:4:27 Uhr:
Bei Orignal VW 15" Felgen :
Nur wenn man sie mit 195er Reifen fahren möchte (günstiger wie 185er Standard Reifen, die sind Eintragungsfrei) muss die freigängigkeit geprüft werden und dann eingetragen werden.
Auf die 6.5x15 gehören glaub ich ab Werk schon 195/50 drauf, oder?
Ähnliche Themen
29 Antworten
Der Motor wird sehr wahrscheinlich anders sein als ein deutscher, es sei denn es ist ein GX. Ich glaube auch fast nicht, dass es ein 1,6l ist, sondern eher ein 1,7l oder 1,8l.
Mit entsprechenden Umbauten (Scheinwerfer, Sidemarker, Standlicht) und Vollabnahme sollte der schon zuzulassen sein. Warum sollte was bei Tausenden anderen US-Cars geht, nicht auch bei einem US-Golf gehen.
Ich hab auch 10 Jahre lang einen US-2er gefahren, der war ganz normal zugelassen.
Darauf bezogen die Sidemarker also grenzbeleuchtung wie kriege ich die auf deutsche Standards also klar muss ich was im verdrahten aber was und wo ....?
Danke für die schnelle antwort
Die Rückleuchten können normalerweise so bleiben, es müssen nur (je nach Prüfer) noch Reflektoren mit Prüfzeichen angeklebt werden.
Die vorderen Sidemarker werden gewöhnlich stillgelegt und das Standlicht vom Blinker abgeklemmt und in die europäischen Scheinwerfer verlegt. Für die Westmoreland-Scheinwerfer gibt es meines Wissens einen H4-Standartscheinwerfer (mit Standlichtbirne), so dass man die Westmoreland-Front behalten kann und nicht auf normale Golf- oder Jetta-Front umbauen muss.
Nebelschlussleuchte muss man eigentlich auch nachrüsten. Kann aber sein, dass Deiner so alt ist, dass er das noch nicht braucht. Meiner war ein '92er aus Mexico-Produktion, da hatte ich eine NSL auf einer Magnetplatte für den TÜV.
Am Besten mal mit einem (verständigen) Prüfer klären, was er alles gemacht haben will.
NSL sollte 1991 sein, fällt der also raus.
Sind es diese Scheinwerfer?
Scheint so, wenn das Auto vom TE Modelljahr '86 ist, könnten das die sein. Ab Modell '87 hatte der US-Golf m.W. die Jetta-Front.
Gegen den Preis kann man ja nix sagen, wenn die Dinger ein paar Jahre halten...
Ich gab mit dem Motor auch oben großen Mist geschrieben... : rolleyes:
Hatte überlesen, dass es ein Diesel ist. Natürlich ist es dann ein 1,6l. Möglicherweise hat der trotzdem einen anderen Motorkennbuchstaben (einfach mal nachschauen). Sollte aber eigentlich bei so einem alten Auto und H-Kennzeichen eigentlich keine große Rolle spielen.
Was da dann anders wäre, keine Ahnung... Viel kann es eigentlich nicht sein bei so einem alten Diesel. Evtl. ist die Pumpe anders abgestimmt. Vielleicht wissen das die Dieselspezialisten hier im Forum.
Es kann sein, dass es irgendwo in der Spritleitung einen Wasserabscheider mit elektrischer Überwachung gibt. Möglicherweise am Boden unter dem Rücksitz.
Gibt's eigentlich Bilder von dem Wagen?
Silber, gold, rot oder blau metallic?
Zitat:
@sgjp77 schrieb am 21. Januar 2020 um 14:57:17 Uhr:
NSL sollte 1991 sein, fällt der also raus.
Sind es diese Scheinwerfer?
Ja genau
Dazu auch noch fragen wie man auf dem einen Bild sieht er hat extra Antennen weil der Vorbesitzer eine Siemens Freisprecheinrichtung hatte also Loch ins Dach und Antenne drauf was dazu eure Meinung
Und außerdem, würde ich gerne 7 oder 7,5 x16zöller in Gold haben welche darf ich dann drauf tun um das H zu behalten zb Lenson würde ich gerne draufknallem
Sorry das die Bilder gedreht sind
Uah... Die Löcher im Dach sind natürlich übel.
Sonst schönes Auto. Geht die Klima noch?
Soweit ich weiß ja ich muss den Motor zum laufen bringen sonst sogst wie neu also Motor kommt die Tage Mechaniker um zu schätzen was ist was für Kosten kommen
Und noch eine Frage auf den Motor bezogen da habe ich folgendes Problem ich habe neue Batterie reingemacht da er bisschen stand wollte ihn starten
Scheibenwischer los
Bilker los
Lichter Disko
Motor bzw starter kurz ZZZZZZ
Aber ohne das Geräusch als würde er starten wollen also Umdrehungen aufbauen
dann hatte ich es nicht mehr versucht
Was sind häufige Gründe
Kannst das genauer definieren? Hats geblinkt, oder nur die Blinkerleuchten dauerhaft geleuchtet?
Hast noch ein Bild vom Motorraum? Mich würde interessieren welcher Dieselmotor drin werkelt wenn diese gleichzusetzen sind mit den deutschen.
Masseverbindungen alle gut im Motorraum? Getriebe/Anlasser/Batterie?
Wenn das Fahrzeug noch NIE in Deutschland zugelassen warm dann wird es nichts mit dem H-Kennzeichen!
Denn es ist Bedingung, dass der Fahrzeughalter die Erstzulassung in Deutschland nachweisen MUSS!
Und die muss mindestens 30 Jahre zurock betragen.
...also das kann so nicht stimmen: meiner hat auch H und kommt aus Lux...
Zitat:
@catcherberlin schrieb am 21. Januar 2020 um 22:06:49 Uhr:
Denn es ist Bedingung, dass der Fahrzeughalter die Erstzulassung in Deutschland nachweisen MUSS!
Und die muss mindestens 30 Jahre zurock betragen.
Motor bzw starter kurz ZZZZZZ
...kann zum Beispiel schlichtweg an einer leeren Batterie liegen...
Also wie gesagt an der Batterie kann es nicht liegen da ich diese am Samstag erst neu reingesetzt habe
Tut mir leid für die Qualität der Fotos
Außerdem meinte mein Opa mal da er die Fahrzeuge verwaltet hatte das beim letzten anlassen vor fast 2Jahren der Motor zum Auspuff anging und mega die dampfwolke raus kam,außerdem ich das Kühlwasser leer, jedoch habe ich das Öl im Motor geprüft ob es dahin verschwunden ist und somit milchig ist was nicht der Fall ist (also ist es wie neu und sauber),
Mein Großvater hatte nähmlich mit 100% Überzeugung gesagt das es die Zylinderkopfdichtung ist. (Was ich ihm geglaubt hatte da er vom alten Motor Fach ist zwar von größeren Maschinen aber egal).
Als ich das dann geprüft hatte und nicht im Öl war meinte er das das Kühlwasser auf dem Zylinder bzw kolbenkopf drauf sei und dementsprechend der Motor wenn die sich hochbewegen wollen durch den Wasser Gegendruck nicht hoch können. (Was für mich keinen Sinn macht weil: erstens wäre es ja mit der Zeit sowieso runter gelaufen und zweitens wie soll es da überhaupt hin die Dichtung ist doch tiefer so das es garnicht oben drauf kommt!?)
So nach vielem Geschreibe bereits jetzt ein reießen danke an euch super Community
Kuss geht raus
Zitat:
@catcherberlin schrieb am 21. Januar 2020 um 22:06:49 Uhr:
Wenn das Fahrzeug noch NIE in Deutschland zugelassen warm dann wird es nichts mit dem H-Kennzeichen!
Denn es ist Bedingung, dass der Fahrzeughalter die Erstzulassung in Deutschland nachweisen MUSS!
Und die muss mindestens 30 Jahre zurock betragen.
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die...…
Zitat:
@Golfmk2brumbrum schrieb am 21. Januar 2020 um 19:47:24 Uhr:
Und außerdem, würde ich gerne 7 oder 7,5 x16zöller in Gold haben welche darf ich dann drauf tun um das H zu behalten zb Lenson würde ich gerne draufknallem
Du kannst alle Felgen draufmachen, die nachweislich bis 10 Jahre nach EZ verfügbar waren...