- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- Golf V 2.0 TDI ungleichmäßige Beschleunigung
Golf V 2.0 TDI ungleichmäßige Beschleunigung
Hallo,
Ich fahre einen Golf V 2.0 TDI 4Motion aus dem Jahr 2005 , mit rund 85000 km.
In letzter Zeit nehme ich immer öfter wahr, dass irgendetwas mit der Beschleunigung/ Drehzahl nicht stimmt.
Auf der Autobahn, wenn man etwas mehr beschleunigt/ das Gaspedal etwas tiefer durchdrückt, beschleunigt mein Golf ganz normal bis 2000 r/pm.
Ungefähr bei 2050 r/pm setzt die gleichmäßige Beschleunigung aus, die Drehzahlnadel springt um ca 50-100 r/pm auf für nicht einmal eine Sekunde und dann ist alles wieder normal.
Das Phänomen tritt bei allen Gängen.
Woran kann das liegen.
Ähnliche Themen
25 Antworten
Hallo,
ich habe ein ganz ähnliches Problem.
Bei starkem Beschleunigen geht der Schub zwischen 2000 und 2300 U/min kurz für ca. ne halbe Sekunde deutlich zurück. Danach ists wieder normal.
Tritt ebenfalls in allen Gängen auf.
Motor ist der selbe, wie deiner. 2.0 TDI BKD.
kann auch bmm sein
Bitte nicht Lachen, aber könnte mir jemand erklären was ein bmm ist?
BMM ist ein MKB Also Motorkennbuchstaben
Hey zusammen,
gibt es mittlerweile eine Lösung? Habe einen nagelneuen Passat 2.0TDI CR mit DSG-Getriebe und genau dieses Phänomen =/ Wäre schön, wenn jemand was schreiben könnte
MfG Comm4nd3r
könnte durchaus am N75 (ladedruckregelventil) liegen!
ist dieses defekt, kann der ladedruck nicht mehr ordnungsgemäß geregelt werden, daher kommen dann auch die ruckler bzw. wellenförmige beschleunigung o.ä.!
würde das mal checken lassen!
Habe am Donnerstag einen Termin beim Händler. Der meinte zu mir laut VW-Datenbank: Turbolader oder VTG-Gestänge. Mal sehen :P
Danke erstmal für die schnelle Antwort. Werde ihm das einfach mal dazu sagen
MfG Comm4nd3r
ein klemmendes VTG-gestänge ist natürlich ebenfalls möglich, vor allem, wenn der wagen selten auf der AB od. "zu gemütlich" bewegt wird!
bei defektem N75 od. klemmender VTG sollte dann im FS unter anderem auch "ladedruckregelgrenze über/unterschritten" stehen!
genau und nicht sofort neuen turbolader andrehen lassen
Der Fehlerspeicher ist komplett leer.
Der Wagen ist, wie oben steht (nagelneu), 2 Wochen alt. Dementsprechend interessiert es mich nicht, ob die mir nen neuen Turbolader einbauen oder nicht. Das ganze kostet mich keinen müden Cent.
MfG Comm4nd3r
das hättest du auch einfach in den eingangspost schreiben können
kann ja kein mensch wissen und nagelneu sind 5 jahre und 90 000 km auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Comm4nd3r
Der Fehlerspeicher ist komplett leer.
Der Wagen ist, wie oben steht (nagelneu), 2 Wochen alt. Dementsprechend interessiert es mich nicht, ob die mir nen neuen Turbolader einbauen oder nicht. Das ganze kostet mich keinen müden Cent.
MfG Comm4nd3r
Ähm...ich glaube da war nicht der comm4nd3r gemeint sondern der eigentlich Threadersteller.....
oh dann nehme ich alles zurück...
dann aber einfach nen neuen thread aufmachen
Der eigentliche Threadsteller ist gar nicht mehr da
Habe das nur aufgegriffen, weil es ums gleiche Problem geht.
Dachte es wäre besser hier anzufangen als nen neuen Thrad aufzumachen, weil man dann ja oft die Standardantwort "SUFU" erhält =/
MfG Comm4nd3r