- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 6
- Golf Variant 1.4 (80PS) Erfahrungen-meinungen
Golf Variant 1.4 (80PS) Erfahrungen-meinungen
Hallo Leute
Ich würde gern eure meinungen hören über dem 1.4er (80PS Kein TSI) motorisierung im Variant , fahrleistungen wie beschleunigungen im Stop&Go betrieb im Stadtverkehr , verbrauch , wie der motor mit der gewicht der Chassie zu recht kommt , ausserdem wie gas und kupplung reagiert und abgestimmt ist , ob mann gänge intuitiv und zügig und rückelfrei nacheinander schalten kann etc.
Das wären die wichtigsten , aber ausserdem interressiert mir natürlich alles was vor dem kauf nützlich sein kann-könnte.
Danke voraus
JJ
Beste Antwort im Thema
Danke-danke
Zum Thema alternative Automarken , keine von denen ist beduetend günstiger , habe am anfang beim Skoda nachgeschaut , bis ich sie auf die gleiche niveu konfiguriert hab wie meinem Golf (Variant) , war sie nur noch paar lächerliche hundert euro günstiger.
Als gebürtige Osteuropäer bei eine Preisklasse über 20t euro , würde ich sicherlich kein Skoda kaufen um 3-4hundert Euro gegenüber VW zu sparen , ist einfach frecheit für die Name Skoda , fast die gleiche zu verlangen wie für ne VW , auch wenn die Qualität passt (ist doch die gleiche)
(Mein Schwager hatte sich neulich ne Octavia 1.6er Diesel geholt, für 28t Euro , inkl alle spielereien , die Qualität ist nach meines erachtens wirklich top , allerdings bei diesem Preisklasse kommt so eine logo bei mir auf die Kühlergrill nicht in frage)
Bei meinem Dacia sieht anders aus , er kostete mir gerademal 5 tausend euro , und bietet MEHR QUALITÄT ALS MEINEM MAZDA 6 (Nicht ausstattung oder Design gemeint, natürlich die Japse ist mit wesentlich mehr spielerei aufgerüstet , schade dass sonst überall am auto gespart wurde wo die Laie Auge nicht sofort hinsieht) jedoch der Rumäne ist ne ganz andere klasse ,für einem ganz anderem Fahrprofil, als 2twagen geeignet.
Wenn die Dacia auch beinahe so teuer gewesen wäre wie ähnliche Renaults seiner klasse , hätte ich ihm ebenfalls nie gekauft.
Er war unter diesen umständen eine sehr gute investition.
Beim Opel und Ford hätte ich kein günstigere autos bekommen , VW dagegen ist Kult.
Drück auf die DANKE button wenn ihr einverstanden seid
Ähnliche Themen
24 Antworten
also wie es beim variant sich verhält kann ich dir net sagen, ich fahre den 5 türer und bin sehr zufrieden. er ist sehr sparsarm, pflegeleicht und läßt sich gut fahren.
ich kann mir aber gut vorstellen das der variant etwas schwerer ist und da sich etwas ander verhalten tut, wegen eigen gewicht ziehen usw.
grüßle
so hab mal gerad bei vw geschaut variant ist nochmal ca.100 kg schwerer und wenn ich ehrlich sein darf
in tredline würd ich ihn mir nicht kaufen, wenn dann schon mindestens comfortline, aber in dieser variante gibts den motor eh net .
grüßle
Es hängt natürlich von deinem Anspruch ab und welche Strecken du Hauptsächlich fährst.
Du schreibst ja was von Stadtverkehr und Stop and Go dafür reicht der Motor Sicherlich aus, für mehr ist er meiner Meinung nach aber nicht sehr gut geeignet und mit dem fast 1.5 Tonnen Gewicht des Variants schlicht überfordert.
Es steht ja auch in keinem guten Verhältnis wenn du den Motor nur tretten musst um aus dem Knick zu kommen.
Nach Möglichkeit würde ich nach einem TSI ausschau halten. Aber auch da würde ich 100 PS und aufwärts nehmen.
Schaltung und Kupplung ist eigentlich VW-typisch recht gut und intuitiv zu bedienen.
Schönen Gruß
Steffen
Kommt drauf an, wo du hauptsächlich fährst. Wir haben den 1,4er bisher 2mal gehabt (im 5-Türer), und für den Stadtverkehr war er mehr als ausreichend. Die Gänge sind ziemlich gut übersetzt, sodass man zügig durchschalten kann.
Okay, auf der Autobahn braucht er etwas länger, um aus dem Quark zu kommen, aber wo hat man heute noch die Möglichkeit mal richtig auf die Tube zu drücken??
Wartungstechnisch auch super, hatten damit nie Probleme.
Leider wird ja dieser Motor jetzt vom 1,2 TSI abgelöst. Ich stand auch vor der Entscheidung, ob 1,2 TSI oder 1,4.
Letztlich ist es aber doch der 1,2 TSI geworden, wegen der günstigeren Steuer, dem innovativen und modernen Motor, und dem niedrigen Spritverbrauch.
In der Beschleunigung ist der 1,2 TSI ebenso deutlich spritziger.
Wenn Du zu den genügsamen Naturen gehörst, dann bist mit dem 1.4er Golf Variant schon richtig. Aber ich warne vor dem Wiederverkauf. Den kriegst Du so schnell nicht los. Ich fahre jetzt den 3. Variant hintereinander, es sollten wenigstens 1.6 Liter mit 100 PS sein. Mit 1.4 Liter (80 PS) im Variant wirst Du auf der Autobahn ständig von der linken Spur verscheucht.
Gruß Ritti
Prima Motor !
- im Polo
Der 1.2TSI mit 105PS sollte es schon sein,
(oder als Gebrauchter dann der 1.6er).
Sonst musst Du jeden Sprinter auf der Bahn fürchten
Der 1.4er Motor hat mit den geringsten Verkaufsanteil beim Variant,
d.h. im Wiederverkauf könnte das Probleme geben.
Ehrlich gesagt ich wollte mit absicht kein TSI holen!
Der wagen sollte samt motor viele jahre halten.
Die 1.6er mit 105ps wäre mir auch lieber , aber es wird leider nicht mehr angeboten (Neuwagenkauf)
Da bleibt nur noch der 1.4er.
Diesel ist ebenfalls kein option für mich.
Gut mit etwas trägerem beschläunigung komm ich schon gut zu recht , siehe mein Japse , mit sein extrem lang übersetztem 5gang getriebe braucht er auch 4-6wochen bis auf 100kmh
Allerdings bei diesem wurde kupplung - gas zusammenspiel überhaupt nicht abgestimmt, reibungslose gangwächsel , selbst nach 4 jahren besitz (Und jahrzehntelange erfahrung als berufsfahrer) ist NICHT MÖGLICH!!!
Alles was ich breauche , dass der motor die fast voll beladene wagen (4 person samt gepäck) auf 130 schafft ,und das selbst beim leichteren steigungen im 5en gang halten kann.
In der viertürer Golf wäre es kein thema,würde ich sofort, ohne wenn und aber nehmen , aber da der Variant -wie schon erwähnt - um einiges schwerer ist , bin auch etwas skeptisch ob diesem motor wirklich die richtige ist.
Ist ne sehr schwere entscheidung .
Und wie lange die 1.2er TSI-s halten das weiss noch so recht keiner.
Bin sehr gespannt auf der probefahrt .
Danke für eure meinungen , und bitte schreibt weiterhin , auch über die bisherige erfahrungen mit der 1.2er Tsi-s
Bitte nicht, der Motor ist schon im Polo überfordert, wenn der Vollbesetzt ist, im Sommer die Klimaanlage an ist, dabei ist der Polo kleiner, leichter, kleinere Räder... nimm den 105PS TSI und du wirst es nicht bereuen.
Vorallem, der 80PS nach 90.000km Zahnriemenwechsel für 650€ und der TSI hat ne Wartungsfreie Steuerkette.
Wie schon gesagt, im Polo wäre der Motor noch gerade gut.
Zahnriemenwechsel???
Steht da nicht nur sichtprüfung???
Soweit ich weiss , ein wächsel (interwall) ist nicht vorgeschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von Jambeejoe
Zahnriemenwechsel???
Steht da nicht nur sichtprüfung???
Soweit ich weiss , ein wächsel (interwall) ist nicht vorgeschrieben.
Tja, die eigene Erfahrung sagt was anderes. Beim Auto davor(Lupo) schon bei 85.000km fällig.
Beim Polo jetzt, hat die Werkstatt bei 60.000km(während tausch der Zylinderkopfdichtung) gesagt, der Riemen wird nicht länger als 90.000km machen, sie würden empfehlen jetzt schon zu wechseln, hab ich aber doch nicht gemacht, auch wenn ich dadurch Arbeitszeit gespart hätte.
Was mir grad einfällt, mir sagen die TSI ja auch nicht so zu(wobei ich keine Bedenken wegen der allgemeinen Dauerhaltbarkeit habe), warum nicht ein Auto der Konkurrenz wo es noch schöne Sauger gibt?!
@Diabolomk
Bisserl offtopic, aber offensichtlich haben wir ähnliche Zweitwagen
90TKM Wechselinterwall finde ich aber nicht gerade so berauschend
Das gleiche Intervall wie mein ehemaliger 130er TDI,
nur das dort der Zahnriemen ungleich höher belastet wurde
als beim kleinen 1.4er Benziner
Die beiden vorigen Ford Fiesta meiner Frau hatten als Wechselintervall nur 10Jahre/120TKM.
Die Zahnriemen haben auch gehalten und die Autos wurden immer früh genug verkauft...
Ich kann dir leider keine Erfahrungen ueber den 6er Variant mit 1.4 80 PS nennen. Ich fahre aktuell einen IVer Variant 1.4 75 PS und denke ueber einen VIer Variant nach. Unter anderem auch mit 1.4 80 PS.
Wunsch waere der robuste 1.6er 105 PS mit 6-gang-Getriebe und bluemotiontechnologie, trotzdem hoeherlegbar ab Werk. Aber den gibts leider nicht.
Der 1.2 TSI ist fuer mich noch nicht lange genug auf dem Markt. Der 1.4 TSI ist schon laenger auf dem Markt, m.E. unangemessen teuer und hat ein paar Macken, von denen ich weiss (wogegen man aber was tun kann was aber auch heisst, dass man drauf achten muss). Bei beiden TSIs muss man auf den Turbo achten, was man bei einem Saugmotor naturgemaess nicht tun muss. Und ich mag einen Saugmotor treten, wenn er denn warm ist (hohe Last aus niedrigen Drehzahlen als auch Hoehergeschwindigkeitfahrten so bei 160 km/h). Sorglosigkeit im Umgang sehe ich als Plus. Die Sorglosigkeit habe ich aktuell mit Frostmotor und Nietengetriebe (bisher haelt beides trotz 125tkm und 11 Jahren) nicht. Aber treten laesst sich zumindest mein Motoerchen (wenn es warm ist!) wirklich. Da macht er keine Mucken. Und damit kann ich auch durch die kurze Uebersetzung mehr als mithalten.
Ich wuerde dem 1.4er 80 PS eine Standheizung spendieren (vor Kauf klaeren ob sowas geht!) damit man ihn gleich nach Start im Winter ein wenig mehr belasten kann. Dann denke ich kann der gut ausreichen. Weil mit meinem aktuellen 1.4er im IVer Variant wenn er kalt ist und ich ihn schone bin ich schon ab und zu ein Verkehrshinderniss und fahre auf der AB solange er noch nicht warm ist (kuehlwasser bis Plateauzeiger 90 Grad die Kilometer mal zwei) maximal bis 3000 upm, was echten knapp 90 km/h bei mir entspricht. Und das finde ich jetzt nicht so prall. Die Uebersetzungen beim VIer sollen aber ganz anders sein.
Eine Probefahrt sollte aber obligatorisch sein!
Es kann gut und gerne sein, dass es der 1.4er 80 PS bei mir wird. Fuer 10 oder mehr Jahre. Und 150tkm oder weiter.
Gruss
Warndreieck
Zitat:
Original geschrieben von ritti96
Wenn Du zu den genügsamen Naturen gehörst, dann bist mit dem 1.4er Golf Variant schon richtig. Aber ich warne vor dem Wiederverkauf. Den kriegst Du so schnell nicht los. Ich fahre jetzt den 3. Variant hintereinander, es sollten wenigstens 1.6 Liter mit 100 PS sein. Mit 1.4 Liter (80 PS) im Variant wirst Du auf der Autobahn ständig von der linken Spur verscheucht.
Ich halte schon beim Golf VI den 1.6 mit 102 PS für das Minimum. Im Variant würde ich keinesfalls unter 102 PS gehen, es sei denn man fährt wirklich nur Stadt.
Man muss den Variant nur einmal vollpacken, dann auch noch mit 4 Personen an Board und der Wagen wird unerträglich zäh.
Den 1.6 gibt es bei VW nicht mehr, nur noch bei Audi, also sollte es der TSI sein. Den Comfortline gibt es mit dem 77 KW 1.2 TSI als Einstiegsmotor.
Lässt sich sicherlich auch besser wiederverkaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Warndreieck
Es kann gut und gerne sein, dass es der 1.4er 80 PS bei mir wird. Fuer 10 oder mehr Jahre. Und 150tkm oder weiter.
Gut, wenn man das Auto so lange fahren möchte, dann ist der 1.4 sicherlich keine so schlechte Option.
Das mit dem Wagen vollpacken kann ich auf meinen 4er bezogen bestaetigen. Vier Leute plus Klimaanlage plus Gepaeck - da geht nicht mehr viel und ich muss, vereinfacht gesprochen, einen Gang tiefer nehmen (also statt dritten den zweiten bei einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich, damit noch was passiert).
Gepaeck habe ich schon oefter mal viel. Das wiegt aber eher wenig. Und ich fahre meistens allein.
Vielleicht waere ja ein Seat Exeo ST was. Hat ein paar Dinge die ganz nett sind, wie der auf 120 PS eingebremste 1.8 TSI. Der 1.8 TSI soll meines Wissens nach ein problemloses Aggregat sein. Ich glaube auch den 1.6er bekommt man dort noch. Stauraum soll aber eher weniger sein (ist ja der alte A4 und als ich da mal reinschaute dachte ich "man ist der klein man").
Wie auch immer, ich denke eine laengere Probefahrt bringt am meisten.
Gruss
Warndreieck