- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- Golf VII 2,0 TDI Highline zu straff gefedert ?
Golf VII 2,0 TDI Highline zu straff gefedert ?
Hallo liebe Community!
Kann mir jemand verraten, um was es sich bei in der Überschrift erwähnte Ausstattung handelt?
Auto ist ein Variant Highline Modeljahr 2014 (EZ 12/2013).
Google habe ich bereits bemüht, leider ohne Ergebnis.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausstattungscode A8F "Sport-Ausstattung" was ist das?' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@F10ler schrieb am 16. August 2017 um 18:59:32 Uhr:
Für die Dämpfung der Stöße die sehr hart auf die Karosserie übertragen werden, sind die Stoßdämpfer verantwortlich. Nicht die Federn.
Das tragende Element ist nun einmal die Fahrzeugfeder. Wenn deren Kennung zu straff und/oder progressiv ausgelegt ist, kann der Dämpfer, mag er auch noch so weich abgestimmt sein, diesen Mangel nicht kompensieren.
Im schlimmsten Fall wäre das Fahrwerk damit unterdämpft.
Ähnliche Themen
38 Antworten
Highline = Sportausstattung
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausstattungscode A8F "Sport-Ausstattung" was ist das?' überführt.]
Ok habe schon gehofft der hätte ein Sportfahrwerk ??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausstattungscode A8F "Sport-Ausstattung" was ist das?' überführt.]
Hallo,
Highline=Sportaustattung stimmt nicht
Schade das manche User so dumme Kommentare geben
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausstattungscode A8F "Sport-Ausstattung" was ist das?' überführt.]
guten morgen, falsche kommentare sind dumme kommentare?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausstattungscode A8F "Sport-Ausstattung" was ist das?' überführt.]
Aufgrund von Rückenproblemen bei meiner Gattin suche ich nach Möglichkeiten, das straffe und auch polternde Fahrwerk ( Sportausstattung A8F , also Sportfahrwerk ) etwas weicher zu bekommen. Bei dem heutigen Zustand unserer Strassen - zumindest in der hiesigen Region - dürften weitere Leidtragende ähnliche Gedanken haben.
Kann man mit vertretbarem finanziellen Aufwand dieses "Sportfahrwerk" ändern in ein nicht polterndes und moderat gefedertes Komfortfahrwerk ?
Bitte keine Hinweise auf Bilst....B4 oder B6 odr B8, drüber habe ich schon zu viele nutzlose Kommentare gelesen.
Umrüsten auf Standardfahrwerk und 16-Zoll Räder ist die Lösung.
Kleine Reifen/Felgen oder weniger Luft könntest du noch probieren?
Umrüsten auf Standard sollte reichen. Ich fahre es mit 17Zoll und das geht gerade noch so. Kenne das 16er aus dem vFL, das war natürlich superbequem.
welche Kosten könnte so eine Umrüstung verursachen ? Wurde das von irgendwelchen Forumsmitgliedern schon durchgeführt ?
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 13. August 2017 um 13:18:08 Uhr:
Umrüsten auf Standardfahrwerk und 16-Zoll Räder ist die Lösung.
Alleine fuer die Teile wirst du bereits einige 100 loehnen, im Nachbau ca. 400, bei VW vermutlich das doppelte. Dazu Einbau und Vermessung.
So viel weicher ist das Standardfahrwerk im Golf im Vergleich zum Sportfahrwerk auch nicht. Ich habe alles durch mittlerweile, 16 und 17 Zoll auf Standardfahrwerk, 17 Zoll mit adaptivem (fand ich am Besten - meist in Comforteinstellung), 18 Zoll mit Sportfahrwerk.
Mit anderen Dämpfern und Federn wird er sicher weicher, aber nicht ruhiger.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 13. August 2017 um 13:18:08 Uhr:
Umrüsten auf Standardfahrwerk und 16-Zoll Räder ist die Lösung.
Nicht direkt, denn auch das ist, absolut gesehen, ziemlich hart. Ich wage die kühne These: In der unteren Mittelklasse gibt es heutzutage keine wirklich gut gefederten Fahrzeuge mehr - das letzte dürfte der VW Golf III gewesen sein. Bereits der Golf IV war dann "sportlich straff", wie von der hohlen Kfz - "Fach"presse gewünscht.
Vom Aufwand her sollte/muss es reichen auf 16er Räder zu gehen. Sonst kann man gleich einen Fahrzeugwechsel ins Auge fassen. Wobei wohl kaum andere Modelle deutlich weicher gefedert sind. Man muss wohl ein adaptives Fahrwerk wählen.
Zitat:
@Rochlitz schrieb am 13. August 2017 um 12:48:03 Uhr:
Aufgrund von Rückenproblemen bei meiner Gattin suche ich nach Möglichkeiten, das straffe und auch polternde Fahrwerk ( Sportausstattung A8F , also Sportfahrwerk ) etwas weicher zu bekommen. Bei dem heutigen Zustand unserer Strassen - zumindest in der hiesigen Region - dürften weitere Leidtragende ähnliche Gedanken haben.
Kann man mit vertretbarem finanziellen Aufwand dieses "Sportfahrwerk" ändern in ein nicht polterndes und moderat gefedertes Komfortfahrwerk ?
Bitte keine Hinweise auf Bilst....B4 oder B6 odr B8, drüber habe ich schon zu viele nutzlose Kommentare gelesen.
Hallo,
mit Fahrwerksoptimierungen kenne ich mich nicht aus, sehr wohl aber mit Rückenproblemen!
Um die Nutzung etwas komfortabel zu gestalten gibt es mehrere Möglichkeiten:
1. Senke den Luftdruck auf den Wert für die Komforteinstellung.
Das sind bei meinem SV mit 17" Rädern ca. 2,10 Bar. Dadurch rollt der Wagen deutlich komfortabeler ab.
2. Wechselt die Reifen! Wir haben bei unserem T5 Multivan von Michelin auf Nokian gewechselt. Ein Unterschied wie Tag u. Nacht! Für den SV habe ich nun auch Nikon Winterreifen gewählt.
3. Wechsel von 17" auf die Standardgröße 205/55 R 16. Durch den höheren Querschnitt verfügen die Reifen über mehr Federungskomfort, bzw. Eigendämpfung.
All diese Maßnahmen sind deutlich günstiger und Effektiver als eine Fahrwerksumrüstung, wobei dort der Effekt absolut nicht gesichert ist.
4. Bitte suche dir einen guten Autosattler, welcher dir die Sitze anpasst und optimiert. Dabei sollten nicht nur die Lehnen und die LW Stütze bearbeitet werden, sondern auch die Sitzpolsterung und die Dämpfung des Sitzes.
Ggf. solltest du mal einen orthopädischen Sitz zur Probe einbauen lassen.
Viel Erfolg, Ceri