1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Golf VII Variant - Geräusch + Leistung

Golf VII Variant - Geräusch + Leistung

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
ich habe zwei unterschiedlich sich äußernde Probleme, die allerdings die selbe Ursache haben können.
Mein Fahrzeug (Golf VII Variant, BJ 04/2017, 150 PS, TDI, Euro 6b, Schaltung 6-Gang) war zwei mal bei VW, die Werkstatt hat sich auch bemüht und war offen und hat mM nach versucht mit den vorhandenen Symptomen eine Lösung herbeizuführen.
Ich habe zwei Symptome:
1.) in stärkeren Rechtskurven (nur in Rechtskurven!) und dem Zugeben von Last (Gas) klackert/rasselt es leise aber gleichbleibend, hier hauptsächlich im 1-3 Gang von vorne links unten (Bereich Motorraum/Fußraum). Die Kurve muss aber einen gewissen Grad (mind. ~45°) oder langgezogen sein.
2.) Auf gerader Strecke kommt es vor, dass ich spüre wie der Turbo (minimal leicht) dreht/zieht ohne das ich Gas gebe. Mein Fuß bewegt sich auf dem Gaspedal keinen Milimeter trotzdem spürt man im Hintern das was passiert. Versteht ihr was ich meinen Könnte? Dies ist sowohl in Kurven als auch auf gerader Strecke spürbar, mal mehr mal weniger, nicht immer aber manchmal.
Es fährt sich insgesamt schwammig, man merkt wie der Motor leicht verzögert zieht oder minmal selbstständig wird ("Gas gibt";).
Hauptsächlich im 2 + 3 Gang. Auch habe ich den Eindruck das mein Fahrzeug zB bei einem Überhohlmanöver und dem Durchtreten des Gaspedals (3+4 Gang) eine Sekunde lang benötigt bis er zieht.
Was hat die Werkstatt bisher gemacht?
1. Werkstattbesuch:
Geräusch (Klackern/Rasseln), konnten im 1. Step leider nicht rekonstruiert werden. Bei der Probefahrt trat es einfach nicht auf. Das Fahrzeug war dann 2 Tage beim VW und sie haben es nicht finden können, es wurden die Koppelstangen gewechselt.
Damit war das Problem nicht gelöst. Es war 1:1 vorhanden.
2. Werkstattbesuch
Ich habe einen Monat alle Geräusche beobachtet und versucht weiter einzugrenzen. Das Geräusch ist nur beim Geben (Last), nicht im Leerlauf, immer gleichbleibend klackern/rasseln. Der Werkstattmeister ist mitgefahren in Kurven konnte das Geräusch von ihm gehört werden. Ich kann es provozieren wenn ich in Kurven Gas gebe / antippen Gaspedal.
Mein Auto wurde nochmal gecheckt.
Motoraufhängung, Lenkung, Antriebe, Stangen, Gummis werden ausgeschlossen und wurden mir auch unter dem Auto gezeigt + Querlenkergummis "gefettet".
Lastgeräusch wurde vom Meister auf das Schwungrad (Abnutzung) diagnostiziert, mir aber nicht empfohlen dies zu wechseln da das Geräusch zwar wahrnehmbar wäre aber es keine Notwendigkeit zum Wechsel gäbe.
- Fehlerspeicher war komplett leer
- Ölverbrauch nichts (gestern den Stand gemessen, wie immer ohne Verlust)
- Spritverbrauch (tracke ich seit Jahren) unverändert
- bei VW mit verschiedenen Angestellten mehrfach unter dem Auto geschaut, dort ist nichts zu sehen
Das Problem Nr. 2.) trat erst im Laufe dieser Woche spürbar deutlicher auf und ich bin in der Annahme das es sicherlich nicht allein verschwindet.
Was kann 2.) sein? Abgasanlage? Verkokung? -> gäbe es einen denkbaren Zusammenhang mit dem Klackergeräusch aus 1.)?
Ich werde noch wahnsinnig.

Ähnliche Themen
7 Antworten

Wie viel km gelaufen?
Tuning Fahrwerk oder Motor.
Reparaturen in der Vergangenheit außer die Koppelstangen?
Räder fest?
Antriebswelle fest, innen und außen?

104.110 km.
Tuning nein, alles Werk. Ist ne R-Line.
Keine Reparaturen in den letzten 3 Jahren.
Es gab mal eine Reparatur am Getriebe, dazu habe ich aber leider keine Unterlagen da die Reparatur ohne Kosten durchgeführt wurde. Dort hatte ich auch keinen Fehler festgestellt sondern das kam während der Durchsicht von der Werkstatt. Soll ich mal nachfragen?
Antriebswelle (Außen / Innen) beide Seiten alles sauber, wurde auch geprüft da ich das vermutet hatte.
Räder fest, ja. Radlager etc. alles ausgeschlossen, auch von mir. Bauchgefühl. Das ist es nicht.
PS. Fahrzeug 100% in VW Vertragswerkstatt bis heute, nie woanders gewesen. Doch 1x Reifenwechsel, habe die Unterlagen zur Garantiereparatur damals + Grund eben angefragt.

Zu 1:
Wenn alles andere ausgeschlossen wurde, dann könnte mir vorstellen, dass es sich um einen Schaden am Differential handelt. Das würde zum Auftreten in Kurven passen.
Antriebsgelenk wäre da übrigens mein erster Tipp gewesen.
Ist das Geräusch bei kaltem Motor/Getriebe zufällig leiser?
Stimmt der Getriebeölstand?

Wie arbeitet das Differenzial?
Die haben mein Fahrzeug als erstes auf die, ich nenns mal TüV-Bühne", genommen und genau das geprüft (Differenzial).
Das war tadellos.
Das Geräusch ist bei warmen/kalten Motor 1:1 gleich. Nur in spitzen Winkel bei Rechtskurven oder langgezogenen in die man mit 40+ kmh fahren kann.
Ein klackern beim Gas geben, was verschwindet nach einigen Sekunden.
Getriebeöl -> blöde Frage, kann ich das selbst messen?
Motoröl Donnerstag geprüft, alles iO
Das Geräusch ist seit Oktober/November.
Der Werkstattmeister nannte es Lastgeräusch und sein Verdacht war Schwungrad. Was mich dabei allerdings - als Laien - wundert, warum nur Rechtskurven und warum orte ich das Geräusch von vor mir (als Fahrer) unten leicht links.

https://de.wikipedia.org/wiki/Differentialgetriebe

Getriebeölstand kann man messen, indem man das Auto waagerecht anhebt (Bühne) und die Einfüllschraube öffnet.
Es muss gerade so etwas Getriebeöl rauslaufen bzw. an der Unterkante der Öffnung stehen.

Da das Geräusch nur in Kurven auftritt, kann man das Zweimassenschwungrad sicher getrost ausschließen.
Es erschließt sich mir nicht, wie das ZMS nur in einer Rechtskurve Geräusche verursachen soll.
Klingt nach Verzweiflungsdiagnose.
Grundsätzlich sitzt das ZMS aber vor dir im Motorraum fahrerseitig.
Dort befindet sich natürlich auch das Getriebe.

Vorab, danke das du mir Hilfestellung gibst.
Okaaay.... also beim nächsten Besuch werd ich das Getriebeöl mal checken lassen!
Hier ist für mich die Theorie das eine fehlende Schmierung für Reibungsgeräusche sorgt -> reine LOGIK!
Ist das schnell prüfbar?
Wenn ich dort mit vorherigem Anruf mal ranfahre?
Punkt 2. Differential / Getriebelager nochmal checken lassen.
Wie machen die das? Die fahren doch auf die Bühne und die Laufrollen, die auch der Tür für die Bremstest nutzt, laufen beidseitig unterschiedlich schnell? Oder?
Gleichlaufgelenk -> das sitzt außen an der linken Antriebswelle, von Links kommen ja die Geräusche in Rechtskurven durch die Gewichtsverschiebung.
Wie prüfen die das?

Ich habe Rückmeldung von VW bezüglich der Garantiereperatur am Getriebe!
27.09.2021 -> "Damals sind die Befestigungsschrauben des Schwungrades erneuert worden. Es kam im Bereich des Kurbelwellenflansch zu einer Ölundichtigkeit, welche auf nicht ausreichend aufgebrachtes Sicherungsmittel der Schrauben zurückzuführen war."
Auftrag liegt mir in Kopie vor.
Ich habe jetzt mal gefragt, ob sie das intern besprechen können, denn hier würde ich gern ansetzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen