- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- Golf3 Getriebe Kupplung (wo ist der Fehler)
Golf3 Getriebe Kupplung (wo ist der Fehler)
Moin Leutz
Ich hab da mal ein Problemchen.
Letzte Woche war ne Bekannte bei uns, die mitbekommen hat, dass ich schonmal an Autos rumschraube. Leider sehr selten an VW.
Ihr Problem: Kupplungspedal bleibt unten.
Ich mir die Sache mal angesehen und festgestellt, dass sich der Hebel am Getriebe mit der Hand bewegen lässt. Weil ich nix VW Schrauber, im www mal schlau gemacht und die Sache mit der hohlgebohrten Welle und der Druckstange gefunden.
Das Mädel fährt nen 93er Golf 1,8. Ich habe wie es der Zufall will nen 97er Golf, der vom Tüv für tot erklärt auf meinem Hof steht. Sie fährt den alten Golf nicht weil sie ihn so toll findet und daher sind Tipps wie Neuteile oder die Fahrt in die Werkstatt keine Option wenn ihr wisst was ich meine.
Da ich also nen Golf da rumstehen hab, sie nett ist und man helfen will, biete ich ihr an das Getriebe von meinen in ihren zu verpflanzen. Gesagt getan. Beim einbau meines getriebes fällt mir auf, das jetzt auch mein Hebel sich von Hand bewegen lässt. ( nix Druckstange) Nochmal www bemüht und siehe da, es gibt da noch ne Scheibe. Alles wieder raus und nachdem die Kupplung runter ist, die Scheibe mit loch gefunden. Mittlerweile ists Sonntag und ich beschließe meine Scheibe in ihr Auto zu verpflanzen. Kupplungsautomat war noch auf der Kurbelwelle, meine Scheibe rein und gleich auch meine Reibscheibe und die äussere Schwungscheibe von mir ( darf nix Kosten)
Alles zusammen geschlüsselt und jetzt Kommts: Die Kupplung trennt nicht.
Alle Gänge liegen da wo sie sein sollen, Pedaldruck ist da, Gänge gehen bei abgestelltem Motor rein aber nicht bei laufendem. Der VW Nachstellzug ist auch oft im Gespräch, also untem im Halteklipp ne Mutter dazwischen geschafft, damit ich mehr Zugstärke habe, aber jetzt hab ich ne LKW Kupplung und die trennt noch immer nicht. Bei der spannung hätte die ohne aufs Pedal zu treten trennen müssen.
Wo ist der Wurm drinn??
Gestern von der Arbeit nachhause und wieder das Getriebe raus Kupplung runter inkl Den Automaten, denn ich hatte die Vermutung, dass etwas vom Teller, der ja ein Loch hat reingefallen ist.
So wars dann auch, allerdings hatte der kleine Nippel kaum etwas Blockiert.
ICh habe nochmal die Stange, den Teller, Kupplung usw vermessen und alles ist gleich.
Jetzt will ich das Getriebe erst einbauen wenn ich die Ursache gefunden habe, warum das ding nicht trennt.
Für tipps wäre ich Dankbar
Ähnliche Themen
13 Antworten
moin
haste das ausrücklager nicht vergessen
Zitat:
Original geschrieben von reiner 66
haste das ausrücklager nicht vergessen
Das kann er nicht vergessen,denn bei dem genannten
Getriebe(mit Hohlwelle)befindet sich das Ausrücklager IM Getriebe.
@TE; hast du mal überprüft ob die Mitnehmerscheibe leicht
auf der Verzahnung der Antriebswelle gleitet?
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Zitat:
Original geschrieben von reiner 66
haste das ausrücklager nicht vergessen
Das kann er nicht vergessen,denn bei dem genannten
Getriebe(mit Hohlwelle)befindet sich das Ausrücklager IM Getriebe.
@TE; hast du mal überprüft ob die Mitnehmerscheibe leicht
auf der Verzahnung der Antriebswelle gleitet?
Läuft alles ohne zu klemmen
Dann schau mal nach dem Hebel auf der Ausrückwelle im Getriebe(hinter dem grünen Deckel)
ob der nicht gebrochen ist.
Wahrscheinlich musst du den dafür ausbauen,sonst sieht man das
evtl. nicht sofort.
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Dann schau mal nach dem Hebel auf der Ausrückwelle im Getriebe(hinter dem grünen Deckel)
ob der nicht gebrochen ist.
Wahrscheinlich musst du den dafür ausbauen,sonst sieht man das
evtl. nicht sofort.
Edit; ach quatsch,wenn der bricht bleibt das Kupplungspedal
gleich unten.
Der Hebel ist in Ordnung. Das Getriebe liegt ja da und wenn ich den Hebel mit der Hand bewege,
fährt die Druckstange aus. Hatte sie auch raus und mit der anderen vermessen DAs ist ja das komische,dass ich den vollen Pedaldruck hatte und das Pedal auch mit Druck zurückkommt.
Auch das vermessen der Teile brachte nix. Wenn ich schonmal ein Problem habe, ist das immer was völlig abgedrehtes, dass mit Logik nicht zu lösen ist.
Würde das Pedal nicht zurück kommen, oder blockieren, oder sonst irgendwas, aber nein.
So wie ich das sehe hab ich 2 Möglichkeiten
1. Ich baue das Original Getriebe,Kupplung usw wieder ein und verwende nur meinen Druckteller.
2. Ich baue alles an Getriebe, Kupllung usw von meinem Golf ein.
Blöd ist nur, dass ich keine Lust habe alle beide Variationen zu probieren, denn das ist ja nicht wie Kerzenwechseln.
Das was ich verbaut hatte war: Ihr Kupplungsautomat, mein Teller, Druckscheibe und Schwungrad, mit meinem Getriebe.
Ich hatte solange ausgebaut, bis ich die kaputte Druckscheibe als Übeltäter ausgemacht hatte und von daher den Automaten an der Kurbelwelle gelassen.
Wenn ich Lösung 1 nehme,so kann es sein, dass ich ihren Automaten wieder einbaue undwenn der fertig ist steh ich am Anfang.
Ich denke mal, dass ich mich für lösung 2 entscheiden werde, denn dann sind alle Kupplungsteile von mir.
Moin!
Beim Golf 3 mit 1,8 liter Motor wurden 2 verschiedene Kupplungen verbaut.
Beim 55 KW Motor AAM z.B. gibt es die Ausführung bis Motor-Nr. 288906 und die Ausführung ab 288907.
Beim 66 KW Motor ABS z.B. gibt es die Ausführung bis Motor-Nr. 488100 und die Ausführung ab 488101.
Gruß,
Zwackelmann.
hi,
der hebel ist wahrscheinlich trotzdem defekt - von hand hast du zu wenig druck um den gebrochenen hebel so weit aufzuspreizen das er über die verzahnung gleitet...
die dinger kosten glaub ich 12 euro - bekommen einen bruch bei dem allerdings nichts abbricht.
dieser bruch sorgt für zu viel spiel -> rutscht auf der verzahnung -> kupplung trennt nicht.
meines wissens belibt dabei auch nicht das pedal unten.
ich empfehle da einen genauen blick drauf - > hab vor längerer zeit dazu mal einen bebilderten beitrag gemacht. evtl findest du den auch.
der ausbau und das nachprüfen ist in ein paar wenigen minuten gemacht. zumindest kannst du dann das schon mal ausschliessen.
mfg
loomi
Ich gehe übrigens davon aus daß der Nachstellmechnismus des
Kupplungseils vor dem Ausbau gespannt und arretiert wurde.
Falls nicht wäre das auf jeden Fall ein möglicher Grund
für Fehlfunktion.
So Kupplung ist drinn Getriebe auch und es läuft
War also der Kupplungsautomat.
Jetzt will ich ihr noch ne Antriebswelle einbauen , ihre war hin und die hab ich auch schon raus.
Dummerweise will die von meinem nicht raus ( hab schon 3 Knarren gehimmelt) Schlagschrauber wäre ne feine Sache
Zitat:
Original geschrieben von Rallymann66
War also der Kupplungsautomat.
Das war auch das einzige was noch als Ursache blieb.
Hätte ich wohl auch noch erwähnt,aber da war der TE
schneller.
Zitat:
Original geschrieben von Rallymann66
So Kupplung ist drinn Getriebe auch und es läuft
War also der Kupplungsautomat.
Jetzt will ich ihr noch ne Antriebswelle einbauen , ihre war hin und die hab ich auch schon raus.
Dummerweise will die von meinem nicht raus ( hab schon 3 Knarren gehimmelt) Schlagschrauber wäre ne feine Sache
Großer Knebel , langes Rohr tuts auch
Knebel hatte ich nicht und alles was ne 30er Nuss trägt ist hin. So muss es ihre alte erstmal weiter tun, denn sie brauchte heute wieder ihr Auto.