1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Golf4 aussetzer beim beschleunigen

Golf4 aussetzer beim beschleunigen

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 10. September 2008 um 6:03

hoi

mein Golf4 macht mir derzeit kummer :(

Zuerst gab vor 3 wochen die Lima den Geist auf... Habe mir nun eine neue Eingebaut. Dann lief er wieder wie ne 1.

Seit Donnerstag ein neues problem. Sobald er warm ist hab ich beim beschleunigen aussetzer. Ich tret zb. das Pedal durch und dann gibt es einen aussetzer als ob für 1 sek. garkein schub kommen würde. An der drehzahl ändert sich nix. Teilweise geht er mir sogar im stand dann einfach aus.

Zündkerzen wurden bereits gewechselt. Dann war es 1 Tag wieder gut. Nun wieder das selbe Problem :(

irgendwelche Ideen ?

 

Auto:

Golf 4 - 1,6l SR - BJ98 - MKB: AKL - KM: 141500 KM - Zahnriemen wurde letztes Jahr getauscht.

Ähnliche Themen
14 Antworten

AGR-Ventil und drosselklappe ma putzen...

und wenn de eine E-Drosselklappe hast die ma kontrollieren und evt. neu programieren lassen...

Hatte auch mal sowas, war allerdings bei nem 3er Golf.

Es lief alles super, aber wenn er warum war hatte ich immer wieder Zündaussetzer.

Nach langer Sucherei stellte sich heraus, dass der Hallgeber defekt war.

hatte ich auch mal, da gibste vollgas dann tut es erst einen schlag und dann fährt er los.

resete des steuergerät bzw. lass es machen bei vw und dann die DK neu adaptieren.

und dein problem ist aus der welt.

Themenstarteram 13. September 2008 um 12:45

hoi

hatte nochma die suche bemüht und leute mit den selben symptomen gefunden... zusätzlich war nun im fehlerspeicher der fehler - G28 Drehzahlgeber unplausibles signal....

 

daraufhin habe ich eben gerade den Impulsgeber getauscht... ( kacke zu erreichen ) dann eben ne runde gedreht.. problem besteht noch.. wenn auch nicht mehr so extrem...

 

muss ich nach dem tausch nochwas machen ? irgend einen reset oder so ?

 

grüße

DukyNuky

Themenstarteram 13. September 2008 um 21:26

hoi

nach 2-3 testfahrten würde ich nun sagen das es mit dem neuen sensor von hella noch schlimmer ist als vorher...

 

bestand das problem zuerst nur wenn er warm war springt er nun generell nur sehr schwer an..... :(

 

werde morgen nochmal den alten sensor einbaun und nochmals testen

Themenstarteram 15. September 2008 um 8:03

soo.. hab grad ma den alten sensor wieder eingebaut.... nun besteht das problem wieder nur wie zuvor wenn der motor warm ist....

neuer sensor defekt oder muss da doch was am steuergerät eingestellt werden oder so ?

Welchen hast Du gewechselt?

Den untem am Motorblock oder den oben am Nockenwellengehäuse.

Wenn der Wechsl keine Besserung brachte könnte der andere Drehwinkelsensor defekt sein.

Der Fehlercode ist mehr ein Ratespiel der Elektronik, da das Steuergerät nicht zuverlässig erkennen kann welcher der beiden Sensoren den nun ein unplausiebles Signal ausgiebt.

Themenstarteram 16. September 2008 um 14:27

Zitat:

Original geschrieben von dietrich_essen

Welchen hast Du gewechselt?

Den untem am Motorblock oder den oben am Nockenwellengehäuse.

Wenn der Wechsl keine Besserung brachte könnte der andere Drehwinkelsensor defekt sein.

Der Fehlercode ist mehr ein Ratespiel der Elektronik, da das Steuergerät nicht zuverlässig erkennen kann welcher der beiden Sensoren den nun ein unplausiebles Signal ausgiebt.

habe den unten am motorblock getauscht... habe ja den alten wieder eingebaut.. und muss sagen das ich derzeit garkeine probleme hab o0 selbst warm nicht.. ich könnt mir vorstellen das es vielleicht ein wackelkontakt im kabel ist und der neue wirklich kaputt war.. den habe ich auch shcon getauscht und warte nun drauf das der alte wieder probleme macht.. dann tausch ich schnell gegen den neuen sensor aus

Kauf einen Originalen von VW !!! Hatte das Problem ebenfals, der orignale wurde gegen einen von BOSCH getauscht, war noch 10.000 km Platt !?

Nachdem ich diesen ausgebaut hatte und sauber gemacht lief er wieder etwas besser aber das Problem kam wieder. Nun habe ich wieder einen originalen von VW drin und der Wagen läuft einwandfrei.

Fals du einen originalen benötigst schreib auf meine P.M ich habe noch einen originalen von VW Neu & unbenutzt. zum 1/2 Preis...

Themenstarteram 21. September 2008 um 9:30

so.. habs nun mit noch einem anderen sensor versucht...

 

selbes spiel.. der neue bringt die probleme immer.. der alte nur wenn der motor warm ist...

desweiteren habe ich bemerkt das der motor nun bei 5000 umdrehungen abriegelt statt bei 6500....

 

ich bin am ende :(

am 21. September 2008 um 9:58

laß doch mal den Temperaturgeber in der werkstatt auslesen.

wenn der platt ist fettet er das gemisch zu sehr an. Im kalten zustand kein problem, aber sobald er warm wird läuft er zu fett.

Die Werkstatt kann 2 sachen machen um das festzustellen.

1. Parameter auslesen ( im normalfall wenn der wirklich platt ist zeigt er eine Temperatur von ca -240grad an)

2. An AU tester hängen und HC werte ablesen. Sind diese zu hoch, ist das der beweis.

Themenstarteram 22. September 2008 um 8:25

wäre wohl ne möglichkeit....

2 sachen noch...

 

1. Warum gehts denn mit dem neuen Sensor schlechter als mit dem Alten ?

2. einer in der Nähe Mainz/Wiesbaden/Frankfurt/Darmstadt eventuell ahnung und kann besagte teile für trinkgeld checken ?

bin komplett pleite und brauche das auto ;(

am 22. September 2008 um 9:33

Hallo,

ich hatte bei meinem 1.4 rer auch dein Problem das er wenn er warm war beim beschleunigen ruckte. Ab und an stand dann auch im Fehlerspeicher der Eintrag mit dem Drehzahlgeber (sporadisch). Da ich diesen nicht gleich tauschen wollte habe ich es erstmal mit den üblichen verdächtigen wie Drosselklappe und Temperaturgeber probiert. Im Endeffekt bin ich dann bei den Zündkabeln gelandet. Zwei von denen waren fertig und haben bei der Durchgangsmessung stark geschwankt und völlig absurde Werte gezeigt.

Ich habe alle vier getauscht und das Problem war weg. Seit dem ist der Eintrag im Fehlerspeicher auch nicht wieder aufgetreten.

Leider sind die Kabel ja nicht gerade günstig (irgendwas zwischen 60 und 70 €) und nur zum ausprobieren zu teuer. Vielleicht kannst du ja einmal bei deinen Zündkabeln den Widerstand messen?

Ich weiß nicht ob dir das weiterhilft, aber da du geschrieben hattest das es nach dem Zündkerzenwechsel für einen Tag besser war musste ich an meinen Ärger wegen der Zündkabel denken.

Viel Erfolg und Gruß

Mark

Themenstarteram 25. September 2008 um 7:43

Danke euch allen für die Hilfe :)

war inzwischen soweit das ich nen Termin bei VW gemacht hatte um den Checken zu lassen... auf pump halt :(

aus einem bauchgefühl raus habe ich dann gestern den drehzahlgeber zum 3 mal reklamiert.. was soll ich sagen.. nun geht alles wieder.. scheinbar waren die 2 geber zuvor DOA -.-

 

vielen dank nochmal :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen