- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- Golf7 1.6 TDI 7Gang DSG schaltet häufig nicht vom 2. in den 3. Gang
Golf7 1.6 TDI 7Gang DSG schaltet häufig nicht vom 2. in den 3. Gang
Hallo,
unser Golf 7 Variant, 209000 km, bj 10/2015, schaltet zeitweise gar nicht vom 2. den 3, Gang manchmal verzögert, manchmal schaltet er wie er sollte.
Manchmal bleibt der Wagen im 2. Gang, manchmal fällt er in den Leerlauf. Das ist sehr unangenehm.
Wir behelfen uns, indem wir im 2. Gang zügig bis auf 2800u/min beschleunigen, leicht Gas wegnehmen , dabei 2 mal manuell hochschalten . Meistens schaltet das Getriebe dann in den 4.Gang und arbeitet wie gewohnt normal weiter. Anderenfalls bremsen wir runter, bis das Getriebe in den 2. Gang schaltet und der Golf wieder beschleunigt.
Beim Verzögern schaltet das Getriebe normal vom 4.in den 3. Gang.
Auslesen des Fehlerprotokolls bei unserem benachbarten KFZ Betrieb ohne Hinweis.
Auch die ausführliche Prüfung bei VW mit Zurücksetzen und Neuanlernen des Getriebes hatte keinen Erfolg und Hinweis auf einen Fehler ergeben. Der Kundenberater meinte, es könnte sowohl an der Mechatronic als auch am mechanischen Getriebe ein Mangel vorliegen, obwohl er die Getriebemechatronic ohne Fehler durchgemessen hat. Da sowohl ein Fehler in der Mechatronik als auch mechanischen Getriebe vorliegen könnte, schlug er vor, beides für ca. 7000€ zu tauschen. Da in Kürze der Zahnriemen (1600€) zu wechseln ist, kommt das einem wirtschaftlichen Totalschaden gleich.
Hat jemand einen Tipp?
Ähnliche Themen
6 Antworten
Keinen VW mit DQ200 mehr kaufen!
Getriebespezialisten aufsuchen und dort Preis für Tausch / Reparatur erfragen.
Klingt nach Mechatronik. Also mindestens mal Druckspeicher und Aufnahme + evtl. zus. Reparatur der Mechatronik. Die kann man ausbauen ohne das Getriebe auszubauen. Bei einem guten Getriebespezialisten bist du evtl. mit 1000 - 1500 Euro dabei. Dann suchst du dir boch einen Hobbyschrauber für WaPu und Zahnriemen, macht noch mal 600. Das wird sich doch noch lohnen.
Wasn toller und hilfreicher Beitrag.
Wo gibt's denn sowas das dieses grundschlechte Getriebe schon nach nur 209.000 Kilometern Probleme macht...
Unglaublich wie schlecht doch dieses Getriebe ist.
Zitat:
@kbv schrieb am 20. Februar 2025 um 21:56:20 Uhr:
@groschi2
Wasn toller und hilfreicher Beitrag.
Wo gibt's denn sowas das dieses grundschlechte Getriebe schon nach nur 209.000 Kilometern Probleme macht...
Unglaublich wie schlecht doch dieses Getriebe ist.
Verstehe den Beitrag leider nicht.
Dass das Getriebe nichts taugt, darüber müssen wir ja nicht diskutieren. Trotzdem hat der TE es aber und sucht nach einer Lösung.
Wäre deine Lösung somit das Fahrzeug lieber gleich zu verschrotten?
Ab wann verschrottest du dann. Auch schon die neuen, wenn es bei 30 tkm Probleme macht?
Wie gesagt, für mich unverständlich und für den TE eher nicht hilfreich.
Die reine Aussage, kein DQ200 kaufen, ist nicht hilfreich.
Wie bereits erwähnt, mal einen/mehrere Getriebespezialisten (zb truck point Leverkusen) anfragen. Mögliche Ursachen und Kosten abklären. Kupplung wird in dem Zuge auch Sinn machen.
VW tauscht das Getriebe komplett, das macht wirtschaftlich keinen Sinn. ZR ist ebenfalls deutlich teurer als in freier Werkstatt.
Alternativ Auto mit relativ geringem Restwert defekt abgeben und was anderes holen.