- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B8
- Goodbye Gewindefahrwerk?
Goodbye Gewindefahrwerk?
Moin,
kurz vorab:
Passat B8 2015 mit H&R Gewindefahrwerk Monotube.
Keilförmig eingestellt, vorne gesetzliches erlaubtes minimum.
20Zoll Niederquerschnittsreifen (im Winter 19Zoll).
Ich hab das Auto so gekauft, es war auch kein direkter Wunsch, ich wollte einfach nur wieder einen Passat B8 Kombi.
Das Fahrgefühl und die Sportlichkeit durch das Tuning haben jedoch wirklich auch ihren Reiz.
Nun bin ich umgezogen und mein Fahrweg zur Arbeit ist eine absolute Katastrophe.
Es gibt keine Ausweichstrecke und die Leute 10Km sind eine Tortur.
Schlaglöcher, Bodenwellen, Bodenrisse und Hügel.
Ich setze überall auf oder erhalte harte Schläge auf das Fahrwerk.
Ich habe auch noch das originale Fahrwerk in einem Karton.
Ich frage mich nun, was der einfachste oder beste Weg ist.
Das Gewindefahrwerk zb um 3-5cm erhöhen lassen oder das originale Fahrwerk verbauen?
Ich würde mich sicher über etwas mehr Komfort durch weicheres Fahrwerk freuen.
Ich weiß auch gar nicht wie es mit der Eintragung ist. So wie ich es verstehe sind meine Reifen exklusive für das verbaute Gewindefahrwerk zugelassen bzw. eingetragen.
Ich möchte wenn möglich den Weg des geringsten Aufwands dafür, dass ich auf meinen Arbeitsweg keine Behinderung für die anderen Autofahrer bin, da ich permanent in die Eisen gehen muss.
Vielen Dank
Ähnliche Themen
5 Antworten
Also ist das Gewindefahrwerk denn eingetragen mit der aktuellen Einstellung?
Es gibt ja mehrere Möglichkeiten.
Wenn es nicht eingetragen ist, dann ist es kostspieliger da es eingetragen werden sollte und ggf. die 20er Bereifung auch.
Die andere Möglichkeit, wieder das Originalfahrwerk rein und nur die 20er Bereifung eintragen lassen, kostet weniger und es muss auch nichts am Fahrwerk rumgeschraubt werden.
Die Gesamtoptik ist allerdings ein anderes Thema.
Meine eigene Lösung ist die Kombi aus KW DDC Plug&Play Gewindefahrwerk allerdings mit gutem Federungskomfort was ein normales Gewindefahrwerk nicht bietet und hab auch 20er Bereifung drauf.
Natürlich ist das KW nicht billig aber mat hat eine sehr gute Kombi aus Federungskomfort und kann es optimal einstellen wie man es möchte.
Hast du den ein DCC ab Serie verbaut?
Ich frage für einen Freund, aber
was ist die min. Tieferlegung und warum sollte das mit dem GF dann nicht mehr zulässig sein?
Gibt es Prüfer, die das dann beanstanden würden, wenn man ein Fahrwerk im Rahmen der Parameter einstellt?
Oder => was steht denn in der Abnahme?
Und Original FW steht dem sportlichen Bewegen wohl entgegen
Hallo, ich brauchte leider etwas um den Fahrzeugschein zu finden. Wir sind noch im Umzug.
Leider ist der Zusatz in der Eintragung für mich Kaudawelsch:
M FAHRWERK, HERST. : H&R GMBH, FEDERN: VA: 28851-2, HA: 28851-10, FARBE: ROT, DAMPFER: VA: 48 22452-1/1, HA: 4872500-1/1, MASS RADMITTE ZUR RADHAUSKANTE: VA: 340MM, HA: 345MM; A. GEN.
M. 15.1/2:225/ 35R20 88Y A. LM-RAD: 9JX20H2 ET37, HERST. : WHEELWORLD, TYP: WH28- 90020, KE NNZ: KBA: KBA: VERW.V. SCHNEEKETTEN NICHT ZUL.***
Ich weiß also nicht ob ich das Gewindefahrwerk höher stellen darf oder kann.
Wir haben auch das originale Fahrwerk. Es wäre zwar ein herber Verlust aber auch diese Woche war es wieder schlimm.
Ich bin durchs permanente aufsetzen auch eine Verkehrsbehinderung eigentlich ist die Strecke 70kmh, ich muss aber immer wieder auf 40-50 runter und setze dennoch auf.
Das war alles sonst nie ein Problem. Ich bin mir aber sicher an der Straße wird nichts gemacht die nächsten Jahre und es wird durch Winterschäden sicher noch übler.
Zusatz:
Ich habe auf den 19Zoll Winterreifen gerade mal gemessen:
VA 315mm
HA 335mm
Zusatz2:
Nein ich habe kein DCC. Ich hab zwar den Knopf für Fahrmodi, aber das wars.
Danke
Hmmh, für mich klingt das so, als sei das Gewindefahrwerk vorne nach der Eintragung um 25mm weiter runter gedreht wurde, was doch viel ist. Denke, dass das hochdrehen vorn um 25mm und hinten um 5mm das Problem des Aufsetzens deutlich reduzieren oder gar beseitigen würde. Dann entspräche die Höhe übrigens den eingetragenen Werten, geht also ohne Probleme. Probleme kann es aber geben im aktuellen Zustand, da das Fahrzeug insbesondere vorne deutlich tiefer ist als eingetragen.
Hi Motch,
das habe ich auch gedacht.
Liegt das aber eventuell an den 19Zoll Felgen im Winter?
Wobei bei den Reifen die Reifen ansich dicker sind.
Ich würde morgen mal einen der Sommerreifen ausmessen.
Der Wagen ist auch sehr keilförmig tiefergelegt.
Kann die Korrektur jede Werkstatt oder Reifenhändler oder kann auch ich das als versierter „Reifenwechsler“?