Google Maps Frage
Hallo werte Astra Fahrer,
Habe seit Freitag den Astra Sports Tourer.
Gestern mal Car Play verbunden und mit Google Maps
los gedüst. Leider habe ich das Problem das die Navigation nicht so genau ähm navigiert
Wenn man zb in 200m links abbiegen soll dann ist der Navi Pfeil nicht konform mit meiner Position. Soll heißen ich bin eigentlich schon mitten im abbiegen aber der Pfeil ist noch hinten an. Ärgerlich wird es bei einem Kreisverkehr wo man eben aufpassen muß wo man raus fährt. Ich war schon längst raus meinte das Navi „die zweite Ausfahrt nehmen“.
Das macht ja keinen Spaß. Bei meinem Grandland geht das ohne Probleme und war nie Thema das er das falsch anzeigt.
Ich hoffe ich habe das versrändlich formuliert. An was kann das liegen.
50 Antworten
Google maps wird nicht von Opel bereitgestellt. Somit ist das kein Problem von Opel, sondern Google und das ist ein eigener Konzern der nix mit Stellantis zu tun hat.
Mit Apple Karten tritt es auch gelegentlich auf, dass man auf der Straße schon weiter ist als die Navigation.
Ich nehme mal an, dass du die Sprachausgabe auf dem Handy deaktiviert hast.
Schau' doch mal mit eingeschalteter Sprachausgabe wie sich das auswirkt.
Wie Du es geschildert hast, sollte ja dann deutlich vorher Google-Maps sagen, dass du abbiegen sollst, bis es dir das Navi anzeigt.
Vielleicht ist das Verhalten ja trotzdem konsistent, auch wenn es beim Grandland funktioniert hat (?) ..
Zitat:
@Vidal35 schrieb am 2. Juli 2023 um 13:25:54 Uhr:
Google maps wird nicht von Opel bereitgestellt. Somit ist das kein Problem von Opel, sondern Google und das ist ein eigener Konzern der nix mit Stellantis zu tun hat.
Dann mag der eigene Konzern Google wohl den Grandland mehr als den Astra. Komische Welt.
Zitat:
@ks2005 schrieb am 2. Juli 2023 um 15:13:37 Uhr:
Ich nehme mal an, dass du die Sprachausgabe auf dem Handy deaktiviert hast.
Schau' doch mal mit eingeschalteter Sprachausgabe wie sich das auswirkt.
Wie Du es geschildert hast, sollte ja dann deutlich vorher Google-Maps sagen, dass du abbiegen sollst, bis es dir das Navi anzeigt.
Vielleicht ist das Verhalten ja trotzdem konsistent, auch wenn es beim Grandland funktioniert hat (?) ..
Habe eigentlich gar nichts bei Google Maps umgestellt. Wenn ich das Handy im Grandland verwende funktioniert das punktgenau. Beim neuen Astra ist das eben nicht so. Kann das eventuell daran liegen das ich im Grandland mit Kabelanschluß verbunden bin weil mein Grandland kein Wireless Carplay hat?
Zitat:
@Paro1 schrieb am 2. Juli 2023 um 17:02:20 Uhr:
Zitat:
@ks2005 schrieb am 2. Juli 2023 um 15:13:37 Uhr:
Ich nehme mal an, dass du die Sprachausgabe auf dem Handy deaktiviert hast.
Schau' doch mal mit eingeschalteter Sprachausgabe wie sich das auswirkt.
Wie Du es geschildert hast, sollte ja dann deutlich vorher Google-Maps sagen, dass du abbiegen sollst, bis es dir das Navi anzeigt.
Vielleicht ist das Verhalten ja trotzdem konsistent, auch wenn es beim Grandland funktioniert hat (?) ..
Habe eigentlich gar nichts bei Google Maps umgestellt. Wenn ich das Handy im Grandland verwende funktioniert das punktgenau. Beim neuen Astra ist das eben nicht so. Kann das eventuell daran liegen das ich im Grandland mit Kabelanschluß verbunden bin weil mein Grandland kein Wireless Carplay hat?
Schon möglich.. Hatte ich eher als Test gemeint, ob dann z.B. Beides (Sprache und Navi) verzögert reagieren. Bei mir ist das Problem (Wireless) bisher nicht aufgetreten.
Probiere es doch mal mit Kabel.
Zitat:
@bobygorilla schrieb am 2. Juli 2023 um 22:04:35 Uhr:
Probiere es doch mal mit Kabel.
Steht schon auf der Agenda
Hast du mal das eingebaute Navi vom Astra benutzt und geschaut ob es da besser funktioniert ? Android Auto/Apple CarPlay nutzen im Regelfall das eingebaute GPS vom Auto.
Seit wann nutzen Smartphons das GPS vom Auto. Android Auto und Apple CarPlay nutzen nur den Bildschirm.
Ich habe leider keine Ahnung, ob der Tipp aus folgendem Link hilft:
https://www.smartdroid.de/.../
Zitat:
@bobygorilla schrieb am 3. Juli 2023 um 12:15:30 Uhr:
Seit wann nutzen Smartphons das GPS vom Auto. Android Auto und Apple CarPlay nutzen nur den Bildschirm.
Stimmt nicht, sofern vorhanden nutzen Android Auto und Apple CarPlay das GPS vom Auto. Besonders für kabelloses Android Auto bzw CarPlay ist das ja auch wichtig weil ein Handy zB in der Hosentasche total schlechte GPS Verbindung hat.
@Roockstar
Das glaube ich nicht.
Wie soll denn alleine eine standardisierte Schnittstelle herstellerübergreifend funktionieren?
Welches Protokoll soll denn verwendet werden?
@bobygorilla hat zweifellos recht.
Zitat:
@Roockstar schrieb am 3. Juli 2023 um 12:40:09 Uhr:
Zitat:
@bobygorilla schrieb am 3. Juli 2023 um 12:15:30 Uhr:
Seit wann nutzen Smartphons das GPS vom Auto. Android Auto und Apple CarPlay nutzen nur den Bildschirm.
Stimmt nicht, sofern vorhanden nutzen Android Auto und Apple CarPlay das GPS vom Auto. Besonders für kabelloses Android Auto bzw CarPlay ist das ja auch wichtig weil ein Handy zB in der Hosentasche total schlechte GPS Verbindung hat.
Da liegst du aber vollkommen falsch. Google benutzt das GPS vom Smartphone und nicht das vom Auto.
Funktionen von Google Maps
Um den Standort eines Users zu bestimmen, kann Google Maps sowohl auf GPS-Daten in Smartphones als auch Mobilfunkzellen zurückgreifen. Mit Hilfe der GPS-Navigation ist die Standortbestimmung genauer. Standortbestimmung: User mit Smartphone können mit Google Maps ihre Position bestimmen.