- Startseite
- Forum
- Auto
- Fiat
- Idea, Linea, Punto & Grande Punto
- Grande Punto 1,4 Bj.2007 Querlenker VA rechts durchgefault...
Grande Punto 1,4 Bj.2007 Querlenker VA rechts durchgefault...
Hi,
hab heute einen "Notruf" bekommen (Auto gehört meiner Schwester,ich fahr selbst n alten BMW) und als ich vor Ort war und nachgeschaut hatte,hab ich das entdeckt,was im Anhang auf Bild 1 zu sehen ist....
Hatte sowas schonmal einer bei seiner Kiste?Muß man damit nach 8 Jahren rechnen?
Auf der Fahrerseite wurde das Zeug aufgrund eines Unfalls schon vor ein paar Jahren ersetzt.....als normal sehe ich das aber nicht an....
Ich werd da die Tage noch einen neuen QL von Lemförder ordern und mir die nötigen Schrauben beim Fiat-Händler bestellen und hoffe,das beim vorderen Lager ne Mutter auf der Schraube und nicht am Querträger sitzt.....denn dort isses etwas sehr gammelig (Bild 2).....
Also wenn einer Erfahrungen diesbezüglich hat,immer her damit.
Und zur Schrauberei....das bekomm ich hin,hab an meinem E36 schon ganz anderes Zeug ersetzt.Nur wenns zu rostig ist (momentan nur die eine Schraube),geb ich das an ne Werkstatt ab.
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
24 Antworten
War deine Schwester nie in einer Werkstatt? Sowas rostet ja nicht von heute auf morgen durch. Wenn die Beschichtung geschädigt ist und im Winter das viel Salz gesehen hat, kann ich mir schon vorstellen, das sowas passieren kann.
Doch,war sie.Da hat man aber aufgrund einer offensichtlich eher seltenen Begebenheit (eben das QL nicht einfach durchfaulen) erstmal gemeint,da sei die Antriebswelle defekt.
Denn von durchgefaulten Fiat-Querlenkern hab ich bisher nix gefunden im Netz.....und wenn der Werkstattmeister in der Richtung noch nie was hatte,wird er das auch nicht vermuten (bevor einer über den armen Kerl herziehen will).
Und wenn die Beschichtung beschädigt war,dann ab Werk.....die Kiste is nie irgendwo drübergerutscht,wo das hätte beschädigt werden können.....insgesamt finde ich das einfach schwach seitens Fiat.....wobei ich das auch schon bei Subaru am Impreza gesehen hatte.....
Also....zurück zu obiger Fragestellung:
Hat einer bezüglich dieser einen Schraube irgendwelche Tips oder weiß da etwas dazu?
Belehrungen und Diskussionen ums warum helfen mir ned weiter,das Kind liegt im Brunnen.....danke.
Greetz
Cap
Zu Bild 2 : Die Mutter ist aufgeschweißt. Allgemein hab ich sowas bei einem Punto Grande mit BJ 2007 noch nie gesehen.
Parkt der Wagen in einem früheren Schweinestall oder auf einem ehemaligen Misthaufen,weil der jetzt schon so verrostet ist?
So wie der Achkörper aussieht, hat der Wagen noch nie ne Unterwäsche oder irgendeine Art von Pflege von unten bekommen. Aber dann über Fiat jammern, ist typisch. MFG
Zitat:
@guenni100560 schrieb am 17. Oktober 2015 um 15:38:41 Uhr:
Zu Bild 2 : Die Mutter ist aufgeschweißt.
Danke.
Greetz
Cap
Fahrzeug bekommt soviel Fahrzeugpflege,das am Unterboden KEIN Rost zu finden ist.....wer mir das erklären kann und wer mir erklären kann,das der Querträger ebenso vergammelt ist,danke.
Heute den Querlenker (das Altteil war übrigens aus 2005...) in gut zwei Stunden ersetzt.Zum Einsatz kam ein Ersatzteil der Marke Lemförder für 75€.
Im Anhang ein paar Bilder.
Wer das Ding auch mal tauschen möchte,sollte eine 18er Torxnuß und diverse Gabel- und Gabelringschlüssel in 17 und 18mm sowie einen schmalen Meißel zur Hand haben um die Klemmung am Radträger aufzustemmen,damit man den Zapfen an der Stelle herausbekommt.
Ach und ein großer Überzeuger kann auch ned schaden.
Auch hilft es,den Stabi auf beiden Seiten auszuhängen,der ist bei einseitig angehobenem Fahrzeug im Weg.
Und evtl. kann mir einer noch ne Preisrichtung für den Ersatz des Vorderachsquerträgers geben,an dem beide Querlenker,das Lenkgetriebe und der Motor dranhängt.Darf ruhig der Preis bei Fiat sein,einfach nur für eine grobe Richtung.
Greetz
Cap
Orginal
Autsch.......danke....
Greetz
Cap
Danke!
Und um das mal zu Ende zu führen:
Ich habe ein gebrauchtes Ersatzteil in Italien über Ebay bezogen (in D gabs nur bereits rostiges Zeug zu überzogenen Preisen im Gebrauchtzustand,aber das scheint ein allgemeines Ebay Deutschland Phänomen zu sein,zuviel Geld für Schrott zu verlangen,habe ich in keinem anderen Land auf Ebay festgestellt),war superschnell geliefert und wurde diese Woche durch die freie Werkstatt,der meiner Schwester vertraut,ersetzt.
Der Meister dort war geschockt vom Zustand und meinte,er habe sowas noch nie gesehen....Bilder vom Querträger habe ich keine,das Ding wurde gleich entsorgt...
Laut seiner Aussage is das Ding von innen rausgefault....also Vorsicht beim Gebrauchtwagencheck,auch mal genauer da nachschauen....ich denke,das wird in Zukunft noch kritisch beim Grande Punto und AR Mito (der hat dieselbe VA).
Greetz
Cap
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 11. Dezember 2015 um 17:20:13 Uhr:
Danke!
Und um das mal zu Ende zu führen:
Ich habe ein gebrauchtes Ersatzteil in Italien über Ebay bezogen (in D gabs nur bereits rostiges Zeug zu überzogenen Preisen im Gebrauchtzustand,aber das scheint ein allgemeines Ebay Deutschland Phänomen zu sein,zuviel Geld für Schrott zu verlangen,habe ich in keinem anderen Land auf Ebay festgestellt),war superschnell geliefert und wurde diese Woche durch die freie Werkstatt,der meiner Schwester vertraut,ersetzt.
Der Meister dort war geschockt vom Zustand und meinte,er habe sowas noch nie gesehen....Bilder vom Querträger habe ich keine,das Ding wurde gleich entsorgt...
Laut seiner Aussage is das Ding von innen rausgefault....also Vorsicht beim Gebrauchtwagencheck,auch mal genauer da nachschauen....ich denke,das wird in Zukunft noch kritisch beim Grande Punto und AR Mito (der hat dieselbe VA).
Greetz
Cap
Ja das stimmt. Ohne Nachbehandlung der Neufahrzeuge mit Hohlraumschutz und Wachs der Achsträger, rosten die binnen 6 Jahre durch und das nicht nur beim Grande. LG Günni
Also meiner wird in 3 Wochen 10 Jahre alt und da war vor 1 Monat in der Werkstatt nichts.
Ist von mir nicht versegelt worden, wenn dann vom Vorbesitzer, der hat aber nichts gesagt und die Karre habe ich im Alter von 7,5 Monaten übernommen. Kriegt auch keine große Pflege außer gelegentlichem Waschstraßen Besuch inkl. Unterbodenwäsche.
Zitat:
@Pannenolli schrieb am 12. Dezember 2015 um 15:38:13 Uhr:
Also meiner wird in 3 Wochen 10 Jahre alt und da war vor 1 Monat in der Werkstatt nichts.
Ist von mir nicht versegelt worden, wenn dann vom Vorbesitzer, der hat aber nichts gesagt und die Karre habe ich im Alter von 7,5 Monaten übernommen. Kriegt auch keine große Pflege außer gelegentlichem Waschstraßen Besuch inkl. Unterbodenwäsche.
Tja vielleicht weißt du davon auch nichts? Meine Wenigkeit achtet bei einer großen Inspektion auf solche Sachen und ich halte da auch schonma die Hohlraumsonde in einen Achskörper oder Querlenker rein. Das fällt unter Kleinmaterial. Davon erfährt der Kunde nichts.
Na, jetzt werde ich mich auch nicht mehr groß darum kümmern. Bis 2017 (TÜV) wird er noch durchhalten und dann mal schauen, was kommt. :-)
Ich hatte es zwar schonmal geschrieben.....
Das Auto meiner Schwester hat 2014 TÜV neu bekommen mit dem Vermerk "Rost an NICHTtragenden Teilen",ein Jahr darauf ist der Querlenker durch gewesen.....
Also verlaß dich mal ned drauf,das die Kiste jetzt noch über ein Jahr ohne Probleme fährt....könnt im Graben enden....
Greetz
Cap