1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Griffleiste Kofferraumdeckel Kennzeichenbeleuchtung

Griffleiste Kofferraumdeckel Kennzeichenbeleuchtung

Audi A8 D3/4E
Themenstarteram 26. Juli 2022 um 14:55

Ich habe mir LED Kennzeichenbeleuchtungen für die Heckklappe gekauft und als ich diese soeben verbauen wollte, sind mir 2 Dinge aufgefallen.

Die Schrauben der Beleuchtung auf der linken Seite konnte ich lösen. Die Schrauben der rechten Seite jedoch sind nicht zu lösen ohne den Schraubenkopf rund zu drehen ( zumindest mit meinem Werkzeug hier vor Ort auf Arbeit ).

Da ich diese schraubenproblematik auch beim A6 4F schon öfter wahrgenommen habe würde ich mich für hochfeste Edelstahlschrauben interessieren , welche weder Rost ansetzen , noch sich rund drehen lassen.

Hat dazu jemand einen Link wo man diese beziehen kann oder vllt die Maße?

Und ich hab festgestellt dass die Leiste in der die Beleuchtung, die Kamera und der Griff sitzen, rostig ist.

Das soll ein bekanntes Leiden beim A8 sein?

Wie baue ich diese aus?

Rechte seite
Linke seite
Gesamte Leiste
Ähnliche Themen
25 Antworten

Bekannt, innen 2 muttern. Danach neu abdichten

Auch hier gibt es einiges an Lesestoff dazu:

https://www.motor-talk.de/suche.html?...

Habe meine, inkl.Beleuchtung erneuert

Zitat:

@SavageXss schrieb am 26. Juli 2022 um 16:55:17 Uhr:

Da ich diese schraubenproblematik auch beim A6 4F schon öfter wahrgenommen habe würde ich mich für hochfeste Edelstahlschrauben interessieren , welche weder Rost ansetzen , noch sich rund drehen lassen.

Hat dazu jemand einen Link wo man diese beziehen kann oder vllt die Maße?

Und ich hab festgestellt dass die Leiste in der die Beleuchtung, die Kamera und der Griff sitzen, rostig ist.

Das soll ein bekanntes Leiden beim A8 sein?

Wie baue ich diese aus?

Wenn du V2A oder V4A in Alu drehst wirds lustig. Die Griffleiste ist aus Alu und dort gammelt das Alu weg, deswegen blüht es dort aus (Blasenbildung) und die Schrauben fressen auch fest, weil das Alu dort korrodiert.

Aber ja, das ist ein altbekanntes Leiden...wie auch die hinteren Fensterdreiecke.

Stimmt.Kommen bei mir auch grad neu

Themenstarteram 29. Juli 2022 um 21:12

Zitat:

@WeissNicht schrieb am 29. Juli 2022 um 21:20:06 Uhr:

Zitat:

 

Wenn du V2A oder V4A in Alu drehst wirds lustig. Die Griffleiste ist aus Alu und dort gammelt das Alu weg, deswegen blüht es dort aus (Blasenbildung) und die Schrauben fressen auch fest, weil das Alu dort korrodiert.

Aber ja, das ist ein altbekanntes Leiden...wie auch die hinteren Fensterdreiecke.

Also edelstahlschrauben lieber nicht verwenden? Gibt es denn empfehlenswerte Schrauben mit stabilem Kopf? Oder vllt auf inbus bzw torx wechseln anstatt dem Kreuz ?

Bringt alles nichts, oxidiert wieder alles. Ich hab schutzlack auf den Kopf gepinselt

Themenstarteram 30. Juli 2022 um 11:28

Zitat:

@rogi.z schrieb am 30. Juli 2022 um 06:54:06 Uhr:

Bringt alles nichts, oxidiert wieder alles. Ich hab schutzlack auf den Kopf gepinselt

Oxidiert sind meine Köpfe nicht, bloß innen im Gewinde sind sie scheinbar eine innige Beziehung mit dem Material ringsum eingegangen, daher ließen sie sich nicht öffnen und der schraubenkopf hat sich rund gedreht auf einer Seite. Das kotzt mich natürlich heftig an jetzt -.-

Achso, nicht oxidiert? Wie heisst es dann wenn ein Metall unter Sauerstoff eine Verbindung mit einem anderen eingeht? Oo

Themenstarteram 30. Juli 2022 um 15:09

Zitat:

@rogi.z schrieb am 30. Juli 2022 um 14:07:56 Uhr:

Achso, nicht oxidiert? Wie heisst es dann wenn ein Metall unter Sauerstoff eine Verbindung mit einem anderen eingeht? Oo

Du verstehst es scheinbar falsch. Die Schraubenköpfe sind nicht verrostet. Das Material aus dem die Schraube ist, ist aber sehr weich und beim Versuch die Schraube rauszudrehen hat sich der Kreuzschlitz in einen Kreis verwandelt.

Um diesen nicht nochmal gegenüber zu stehen, wollte ich hochfeste Schrauben verwenden.

Bei hochfesten Schrauben reisst halt das Gewinde aus dem Alu.

Eine neue Griffleiste kostet auch nicht sonderlich viel. Muss zwar lakiert werden, aber das hält dann wieder 10 Jahre.

Themenstarteram 12. Juni 2023 um 14:31

Zitat:

@WeissNicht schrieb am 30. Juli 2022 um 17:16:07 Uhr:

Bei hochfesten Schrauben reisst halt das Gewinde aus dem Alu.

Eine neue Griffleiste kostet auch nicht sonderlich viel. Muss zwar lakiert werden, aber das hält dann wieder 10 Jahre.

Die Griffleiste mit der Nummer 4E0 827 576 F in grundiert kostet bei Audi 305€ laut Kostenvoranschlag vom 03.01.2023 ... dazu noch 2 dichtungen oder sowas für jeweils 10 € ( 4E0 827 599 A & 4E0 827894 A ) ... das ist jetzt nicht grad wenig wenn man bedenkt dass es dann noch in Wagenfarbe gelackt werden muss.

Ich werd jetzt mal zu Audi fahren und mir Schrauben für die KZ Beleuchtung organisieren.

Ein Tool zum ausdrehen der runden schrauben hab ich bereits.

Ich hab nachdem das bei mir vor Jahren fest war Plastikschrauben eingebaut.

Waren Centbeträge. Muss ja nur das Lämpchen halten.

Ein Tropfen fett dran,

gehen einwandfrei rein und raus!

 

Alternativ gehen auch Einsatzgewinde falls du die Schrauben auf-/ausbohren musst.

Themenstarteram 14. Juni 2023 um 14:14

Also mit meinem billig ausbohrset von eBay komm ich nicht weiter.

Werd nächste Woche in der Werkstatt mitm Kollegen mal versuchen ordentlich auszubohren.

Einsatzgewinde? Hör ich grad zum ersten Mal , hast du da zufällig nen Link oder so, falls ich das Gewinde beim ausbohren beschädigen sollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen