Große Probleme mit AGU Motor
Hallo Liebe Community ich bin neu hier und habe ein paar Problemchen mit meinen Audi A3 8l Bj.99 AGU Motor.
Erstmal ein paar Daten zum Fahrzeug
Es war ein 1.6er, hatte aber vor ca. zwei Jahren einen Motorumbau auf 1.8t AGU von einem 4er Golf mit ca. 150.000 km auf der Uhr.
Es ist ein K04 Lader verbaut mit 72mm Downpipe, 65mm Anlage ohne Mittelschalldämpfer, leerem Endschalldämpfer und 200 Zellen Rennkat.
Es ist ein Mishimoto Ladeluftkühler verbaut und er ist auf ca. 210 ps gechippt von der Firma RM-Performance
Er läuft ca auf 1 Bar Ladedruck manchmal auch 1,1 -1,3 Bar je nach Wetter.
Ladedruckanzeige und Öltemp. Anzeige sind verbaut
Ich habe ein sequenzielles Blow-Off von X-Parts verbaut
Nun zu meinen Problemen:
1. Ich habe keinen Zugriff auf mein Motorsteuergerät wenn der Motor nicht läuft wenn er an ist habe ich vollen Zugriff, da hat der Vorbesitzer wahrscheinlich etwas versaut beim Umbau aber ich finde den verdammten Fehler nicht.
2. Bei Gaswegnahme ruckelt er ziehmlich stark im unteren Drehzahlbereich (1200- 2500 U/min).
Auch bei vollgas und schneller Gaswegnahme gibt es einen sehr großen Ruck.
3.Ich habe einen sehr sehr sehr hohen Spritverbrauch ca. 15l bei normaler Fahrweise und er stickt ziemlich stark hinten raus (glaube aber das das auch mit dem 200 Zeller zusammenhängt)
4. Muss ich alle 3 Monate ca. einen viertlen bis halben Liter Kühlmittel und einen halben Liter Öl 10w40 nachkippen (Hoffe mal das ist normal)
5. Die Kurbelgehäuseentlüftung war ziemlich Ölig also habe ich alles gesäubert und nach ca. einer Woche war wieder etwas (sehr wenig) Öl an der Kurbelgehäuseentlüftung. Ich habe bereits mal die Schläuche mit einen Spiegel untersucht bin aber nicht auf Risse oder ähnlichem gestoßen. Ich weis also nicht wo das Öl her kommt.
6. Habe ich einen meiner Meinung nach schon großen Ölfilm in meiner Ladeluftverrohrung (Der Luftfiler sieht aber normal aus)
7. Wenn ich einen Berg hochfahre und Gleichzeitig Gas wegnehme und die Kupplung drücke geht das Auto aus (Säuft wahrscheinlich ab weil er zu fett läuft)
8. Das würde ich jetzt nicht zu einem Problem zählen aber vllt. hilft es euch weiter unzwar knallt er beim Schalten manchmal hinten raus und beim laufen lassen im 2. und 3. Gang brabbelt er hinten raus.
Ich habe vor ein paar Monaten mal den lmm gegen einen von einem Kollegen getauscht weil ich dachte das meiner defekt ist aber besser wurde nichts, der viel zu hohe Spritverbrauch und das ruckeln blieb weiterhin bestehen.
Allesdings habe ich heute mal den lmm mal abgezogen und bin ein bischen gefahren man hat gemerkt das das Ruckeln weg war aber der verbrauch wurde meiner meinung nach nicht besser, ich bin allerdings nicht sehr weit gefahren aber das hat schon gereicht denn die Benzinanzeige ging wie immer sehr schnell sehr weit runter ich schaffe mit einem vollen Tank (Super Plus) ca. 300km früher als ich ihn gekauft habe habe ich wenigstens noch ca. 400 km geschafft.
Insgesamt is es mir so vorgekommen als wenn der wagen besser lief jedoch bauter er nur noch einen Ladedruck von maximal 0.3 bar auf was wohl am Notfallprogramm liegt wegen dem abgezogenen Stecker.
Als ich ihn wieder angesteckt habe ist der Motor abgestorben was ja auch normal ist.
Also weis ich nicht ob mein Lmm defekt ist weil der Lmm von meinem Kollegen hat ja im seinem A3 wunderbar funktioniert.
Die Drosselklappe habe ich bereits abgebaut und gereinigt (War nur ein kleiner Ölfilm drin)
Alle 3 Motorlager sind neu weil sie hinüber waren.
Weiterhin wurde das N75 gewechselt, weil das alte kaputt war, weil der Vorbesitzer der Meinung war er muss das N75 falsch rum einbauen.
Die Ladedruckschläuche habe ich auch schon mal kontrolliert ,die scheinen dicht zu sein.
Der fehlerspeicher ist leer auser 2 Fehler die eigentlich nichts mit dem ganzen zutun haben (Einmal das die Kommunikation zwischen Airbag und Motorsteuergerät fehlt und der zweite Fehler hat was mit Dauerplus auf Klemme 30 zutun wenn ihr wollt kann ich die Bilder von den Fehlern hochladen)
Weiterhin wurde der Temperatursensor, die Leistungsendstufe und die Zündspulen schon gewechselt
Ölwechsel, Zündkerzenwechsel und Luftfilterwechsel wurde vor ca 10.000km gemacht aber alles brachte keine Veränderung in bezug auf dem Verbrauch deswegen wende ich mich jetzt an euch vllt kann mir ja jemand von euch helfen och bin mit meinem Latein echt am Ende.
Für eventuelle Rechtschreibefehler entschuldige ich mich jetzt schon mal hab das alles mit meinem Handy geschrieben
Ähnliche Themen
17 Antworten
Moin.
Kann leider wenn dann nur ein wenig helfen (Denk ich xD)
Du hattest geschrieben, das du die Drosselklappe gereinigt hast, hast du danach die Drosselklappe wieder neu angelernt ? Muss nämlich gemacht werden.
Des weiteren, fährst du wirklich 10W40 ?! selbst in meinem AGN fahre ich 5W40 Vollsynthetisch.
Dein Ölverbrauch scheint im normalbereich zu sein. Denke das dein Turbo schwitzt.
Aber wenn du ständig Kühlmittel nachkippen musst, stimmt da was nicht. Entweder drückt er es aus ner Dichtung, das man aber im Warmen zustand riecht aus dem Motorraum oder evtl. sieht. Sonst könnte es der Motor selbst sein.
Das er nicht auszulesen ist, wenn das Auto nicht an ist könnte an dem Fehler der Klemme 30 liegen (Dauerplus)
Was auch evtl. mit dem Fehler der Kommunikation des Airbags und Steuergerät zu tun hat.
Alle Sicherungen mal kontrollieren, aber denke das da was falsch angeklemmt worden ist.
Das er so viel säuft, könnte an vielen dingen liegen. ggf. ist der nicht korrekt eingestellt worden der Chip.
LMM, AGR, Chip, Falsch programmiert, Lambda,
Schau dir mal die Zündkerzen an. vielleicht ist es auch der falsche Wärmewert.
Hallo danke schon mal für deine Antwort
Also die Sache mit der Drosselklappe habe ich mich schon mal informiert und so weit ich weis muss die nicht angelernt werden da sie ja einen Seilzug hat oder bin ich da falsch informiert?
Ja sorry falsche Information es ist 5w40 drin und der Turbo schwitzt auch (sieht man am ölfilm am turbo)
Also wir haben mal iwas an der Achse gebaut und da ist mir mal ein roter tropfen an meinem Keilriemen aufgefallen aber ich habe noch nie i-welche Flecken gesehn er raucht auch nicht hinten raus er stinkt halt nur wie die sau.
Das einzige was mir bis jetzt aufgefallen ist ist das wenn ich voll gas fahre ein ganz leichter kaum zu sehender weiser Nebel hinten raus kommt das wars aber auch schon
Dem Fehler mit der klemme 30 bin ich mal auf den Grund gegangen das kommt angeblich wenn man die Batterie abklemmt
Also die Zündkerzen sind neu und es hat sich rein gar nichts geändert mich irritiert im Moment einfach der lmm ob der kaputt ist oder nicht
Achja und wie kontrolliere ich das agr
Die Sperre des MSG könnte vom Chip kommen, oder es liegt zu wenig Spannung an, wenn der Motor nicht läuft.
Ruckeln beim Gas wegnehmen: Das hatte ich an meinem 1,8T ARZ auch, da war das Schubumluftventil (N75?) und das Magnetventil fällig. Das SUV hatte auf allen Anschlüssen Durchlass beim Reinpusten, das muss dicht sein.
Ansonsten verursachen defekte Lamdasonden Ruckeln und der Spritverbrauch steigt spürbar.
Das könnte natürlich sein da müsste ich mal die Spannung am MSG messen
Also mein Blow Off ist in Ordnung weil ein suv habe ich ja nicht mehr und das n75 ist auch in Ordnung da es neu is und ich auch mal reingeblasen habe und es war dicht
An die lambda habe ich auch schon gedacht jedoch ist kein Fehler im MSG
Habe sie ach mal ausgelesen bei laufendem Motor springt die Spannung der lambda von 0.1Volt auf 0.9Volt
Selbst bei meinem AGN muss die Drosselklappe nach dem reinigen adaptiert werden. Da die Leerlauf Regelung elektronisch gesteuert wird.
Ok wie mache ich das genau also ich hab vag com als Vollversion also die Drosselklappen justieren dürfte kein Problem sein ich weis nur nicht ob das auch geht wenn der Motor an ist weil nur da habe ich ja zugriff auf mein msg
Achja wenn jemand Ahnung hat kann ich auch mal eine logfahrt machen wenn es euch was bringt
Also ich habe mal versucht über VAG COM die DK zu justieren hat aber leider nicht funktioniert weil der Motor dazu aus sein muss
Die DK darf/kann nicht bei laufendem Motor adaptiert werden.
Ja das habe ich gerade raus gefunden, das ist jetzt ein Problem
Also ich habe mal mein Luftmassenmesser im 3. Gang von 2000u/min bis 7000u/min mit geloggt (das höchste war 146g/s) und habe einmal die ganzen Fehlercodes kopiert wenn ihr damit was anfangen könnt kann ich sie mal hochladen
Du solltest zwingend herausfinden, warum das Diagnosetool keinen Zugriff auf das STG hat, wenn der Motor nicht läuft. Im Zweifel den Chiptuner fragen, ob dessen Software daran Schuld ist.
Auch die Spannung der Batterie im Ruhezustand messen, ob die noch genug Power hat.
Ja das ist das schlimmste
Hab schon mal ein bißchen im Internet gesucht, aufgefallen ist mir das viele die dieses problem auch haben genau den selben fehler mit der klemme 30 auch im fehlerspeicher haben
Achja und was ist genug Spannung?
Also ich habe heute mal weiter gesucht ich habe meinen subwoofer mal abgeschraubt und nochmal probiert und Spannung gemessen
Leider keinen Erfolg Spannung wenn die Zündung an ist 12.49V)
Allerdings habe ich einmal die scheibenwischer abmontiert und das schwarze Plastikteil an der Schreibe runter gemacht um an das msg ran zu kommen da sah alles in Ordnung aus
Also habe ich mal den Kabelbaum vom msg verfolgt um das Relais 219 zu finden und habe dabei mal unter der Abdeckung links an der Fahrerseite einen weisen Kasten entdeckt der in den Innenraum führt also habe ich in mal aufgemacht und siehe da sofort sticht mir eine Leitung (rot/lila) die zum msg geht ins Auge mein Problem ist jetzt nur das ich nicht weiß ob ich das Kabel einfach an die 12v der Batterie anklemmen kann