1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. BMW i4
  7. Grosses iDrive 8 Update am 18.7.

Grosses iDrive 8 Update am 18.7.

BMW i4 I04

Hallo zusammen,

hab gerade von meinem Händler erfahren das es am Montag das grosse iDrive Update geben soll. Bin mal gespannt und wollte schon mal den Thread dazu aufmachen. Vorfreude ist ja bekanntlich die grösste Freude. Endlich eine vernünftige Ladeplanung hoffe ich ganz ganz stark.

Worauf freut ihr euch? Was erwartet ihr vom neuen Update?

Die die keine Lust auf Updates haben müssen ja auch nicht :-)

LG
Michi

Ähnliche Themen
162 Antworten

Was ist denn ein idrive update ? Meinst du ein update des Operationsystems ? Und welches OS (7.0 oder 8.0) und für welche Fahrzeuge ?

Siehste doch, i4. Also OS 8. Ich erwarte von diesem Update exakt nichts. Das ist, glaube ich, die richtige Haltung, um nicht enttäuscht zu werden.

@BEV Genau, dachte das sieht man was ich fahre ;-) Deine Haltung ist bestimmt nicht soooo falsch. Aber ich finde man kann schon was erwarten, deswegen schraube ich die Erwartungen hoch und laufe Gefahr enttäuscht zu werden.

Zitat:

@BEV schrieb am 13. Juli 2022 um 08:55:00 Uhr:


Siehste doch, i4. Also OS 8.

Jo, wenn man immer indirekt liest (der Nutzern fährt einen i4, also....). Wäre ja auch zu einfach gewesen, in einem übergreifenden Forum, in welchem die Masse immer noch iDrive 7 Fahrzeuge fährt, "Grosses iDrive

8

Update" zu schreiben 😉

Nicht jeder User hat immer die Assoziationen "Fahrzeug - verbaute iDrive Version" (etc.) im Kopf.

Soeben gemacht. Hoffe das hilft :-)

Ist das der Rollout für neu produzierte Fahrzeuge? Nicht, dass wir auf das OTA-Update noch die häufig kolportierten 3 Monate warten müssen😰

Och weißte, @losninos, es gibt ja beide Erwartungshaltungen. Beim Hyundai und Kia mit 800 V Technik gab es große Erwartungshaltungen. Das hing damit zusammen, dass die Schnellladefähigkeit im Vergleich zum Taycan besonders bei kühlen Temperaturen völlig abkackte. Da gab es also ein Problem und man kann erwarten, dass das gelöst wird.

Beim BMW i4 weiß ich das gar nicht so genau. Ich bin auch neu als BMW Kunde, von daher wüsste ich jetzt nicht, was er unbedingt haben müsste. Ich bin allerdings erfahrener Elektroautofahrer und vermisse aus der Perspektive gar nichts. Denn die Ladeplanung ist bei allen Elektroautos inklusive Tesla einfach nur Quatsch. Ich weiß auch warum: Man will sich rechtlich kein Ärger aufhalten, indem man, wenn man Ladeanbieter bevorzugt damit andere benachteiligt und außerdem plant man so konservativ, dass kein dümmster anzunehmender User wegen der Navigation liegen bleibt.

P.S.: Finde es gut, dass die Capitol M50 als Dienstwagen hat.

Ich bin mal gespannt, ob sich etwas verbessert - habe aber wenig Hoffnung.

Um ehrlich zu sein, ich finde meinen I4 M50 echt klasse. Für meine Zwecke ist das Auto echt passend.

Ich wünsche mir aber, dass man die Einstellungen die man für eine Fahrt gemacht hat FÜR IMMER abspeichern kann. Es nervt mich gewaltig, wenn man den Spurassistent nicht auf Dauer abschalten kann. Ich möchte diese Eingriffe nicht und mich hat das auch schon in Probleme gebracht. In Holland gibt es viele Straßen, die haben keine Mittelmarkierung, sondern links und rechts für die Radfahrer eine eigene Markierung. Wenn Gegenverkehr kommt und kein Radfahrer vor einem ist, nutzt man die Radspur eben mit. Das klappt solange, bis der Wagen denkt, man verlässt die Fahrspur und zieht einen voll in den Gegenverkehr. Das ist einfach ätzend.

Der zweite Punkt, ist die Kaffetasse. Ich fahre meistens eine Strecke von knapp über einer Stunde. Ab Mitte der Strecke erscheint dann die Kaffeetasse. Von mir aus ist dass so - auch wenn ich es auf so einer Strecke für affig halte (das Navi kennt die Strecke, da programmiert). Aber wer hat sich einfallen lassen, diese Tasse genau über die Navi-Anweisungen zu legen und diese damit zu verdecken??? Das geht gar nicht! Bitte ändern!

Schön wäre es auch, nicht benötigte Kacheln löschen zu können. Ich finde das Auswahlmenü überfrachtet, durch auch total unnötige Kacheln.

Und bevor ich einen Roman schreibe. Alle paar Wochen muss ich der BMW-App immer wieder meine Zugangsdaten neu eingeben. Das kann man doch wohl besser lösen.

Gruß
Frank

„Kaffetasse“ und Spurhalteassisten sind von der EU vorgeschrieben und daher nicht dauerhaft abschaltbar. Wird noch schlimmer mit der Eingriffswut, Stichwort „ISA“.

Zitat:

@madmaexchen schrieb am 13. Juli 2022 um 10:05:24 Uhr:


„Kaffetasse“ und Spurhalteassisten sind von der EU vorgeschrieben und daher nicht dauerhaft abschaltbar. Wird noch schlimmer mit der Eingriffswut, Stichwort „ISA“.

Der Spurhalteassistent ist im i4 nicht abschaltbar? OMG. Ich bin im iX3 echt froh, das ich das DAP per Lenkradtaste schnell an/abschalten kann.

Das wird echt immer blöder. Spurhalteassistent, Temposchild-Erkennung, .. alles schön und gut. Wenn's denn 100% funktioniert. Der Spurhalteassistent ist toll. Aber es gibt eben auch dutzende Situationen, wo man ihn besser abschaltet, weil er nur Blödsinn macht.

Zitat:

@madmaexchen schrieb am 13. Juli 2022 um 10:05:24 Uhr:


„Kaffetasse“ und Spurhalteassisten sind von der EU vorgeschrieben und daher nicht dauerhaft abschaltbar. Wird noch schlimmer mit der Eingriffswut, Stichwort „ISA“.

Das mag ja auch so sein ... aber warum muss die Tasse genau die Navi-Anweisungen abdecken??? Das wird die EU ja wohl nicht vorgeschrieben haben. Und wieso anhalten und Pause machen nach 30 min Fahrt wo man nur noch 30min zu fahren hat? Ich kann damit leben, aber der Navi-Hinweis sollte damit nicht weg sein.

Zitat:

Der Spurhalteassistent ist im i4 nicht abschaltbar? OMG. Ich bin im iX3 echt froh, das ich das DAP per Lenkradtaste schnell an/abschalten kann.

Das wird echt immer blöder. Spurhalteassistent, Temposchild-Erkennung, .. alles schön und gut. Wenn's denn 100% funktioniert. Der Spurhalteassistent ist toll. Aber es gibt eben auch dutzende Situationen, wo man ihn besser abschaltet, weil er nur Blödsinn macht.

Der Spurhalteassistent lässt sich über die Apps abschalten. Aber eben nur für die aktuelle Fahrt. Ich möchte aber drauf verzichten, da meine bessere Hälfte aus diesem Grund gar nicht mit dem Wagen fährt. Für Sie ist das Fummeln mit dem abschalten auch zu kompliziert.

Zitat:

@chatfuchs schrieb am 13. Juli 2022 um 11:26:09 Uhr:



Zitat:

Der Spurhalteassistent ist im i4 nicht abschaltbar? OMG. Ich bin im iX3 echt froh, das ich das DAP per Lenkradtaste schnell an/abschalten kann.

Das wird echt immer blöder. Spurhalteassistent, Temposchild-Erkennung, .. alles schön und gut. Wenn's denn 100% funktioniert. Der Spurhalteassistent ist toll. Aber es gibt eben auch dutzende Situationen, wo man ihn besser abschaltet, weil er nur Blödsinn macht.

Der Spurhalteassistent lässt sich über die Apps abschalten. Aber eben nur für die aktuelle Fahrt. Ich möchte aber drauf verzichten, da meine bessere Hälfte aus diesem Grund gar nicht mit dem Wagen fährt. Für Sie ist das Fummeln mit dem abschalten auch zu kompliziert.

Ich mag den Spurhalteassistenten auch nicht und deaktiviere ihn immer so gut ich das in den einzelnen Autos kann.

Leider geht es beim BMW i4 nicht über eine einfache Taste aber bei einer längeren Probefahrt habe ich festgestellt, dass man das haptische Feedback für das Lenkrad auf sehr Schwach einstellen kann. Die Einstellung war dan auch für mich OK und ich konnte damit problemlos fahren. Bei Software gibt es oft mehrere Seiten wie man ein Problem löst.

Zitat:

@BEV schrieb am 13. Juli 2022 um 09:40:23 Uhr:


Och weißte, @losninos, es gibt ja beide Erwartungshaltungen. Beim Hyundai und Kia mit 800 V Technik gab es große Erwartungshaltungen. Das hing damit zusammen, dass die Schnellladefähigkeit im Vergleich zum Taycan besonders bei kühlen Temperaturen völlig abkackte. Da gab es also ein Problem und man kann erwarten, dass das gelöst wird.

Beim BMW i4 weiß ich das gar nicht so genau. Ich bin auch neu als BMW Kunde, von daher wüsste ich jetzt nicht, was er unbedingt haben müsste. Ich bin allerdings erfahrener Elektroautofahrer und vermisse aus der Perspektive gar nichts. Denn die Ladeplanung ist bei allen Elektroautos inklusive Tesla einfach nur Quatsch. Ich weiß auch warum: Man will sich rechtlich kein Ärger aufhalten, indem man, wenn man Ladeanbieter bevorzugt damit andere benachteiligt und außerdem plant man so konservativ, dass kein dümmster anzunehmender User wegen der Navigation liegen bleibt.

P.S.: Finde es gut, dass die Capitol M50 als Dienstwagen hat.

<humor on>

Fantastisch das der Antrag für den M50 so einfach durchging bei der Capitol. Aber durch die ganze Klima Kiste hab ich das natürlich auch entsprechend verkaufen können. Ist sogar noch nen mint grüner Zoe für Ernie dabei raus gesprungen. Was man nicht alles so für's Klima tut. Aber einer muss ja starten.

</humor off>

😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen