1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Großes Problem!! (Vergütungsfehler)

Großes Problem!! (Vergütungsfehler)

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 20. Oktober 2009 um 15:40

Zu meiner ersten Frage was ist ein Vergütungsfehler??ist es Bekannt das bei einem Audi A6(von einem Bekannten von mir)bei der 3ltr.Maschine ein Bolzen von der Kette?Ventilsteuerung ?oder auch vom Zahnrad kaputt gehen kann ohne jegliche Vorwarnung das Fahrzeug hat 140 000 Kilometer gelaufen und rollte einfach nach einer Autobahn Auffahrt aus ohne jegliche Vorwarnung ich hoffe es kann mir jemand helfen ob es sich um ein Audi bekannter Fehler handelt oder einfach nur Pech Danke für alle Hinweise Tigershark4

Beste Antwort im Thema

Ein Vergütungsfehler entsteht wenn ein Teil zu tief bzw. durchgehärtet ist und seine Elastizität verliert. Dann kann es brechen wie Glas.

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Kann alles passieren bei dem Kilometerstand. Bei einem Serienfehler hätte hier im Forum wohl schon mehr gestanden.

Und Interpunktion ist eine tolle Sache - versuchs mal ;)...

[Klugscheißermodus]

Geiler Threat-Titel, degradiert ja jeden anderen Beitrag zu einem kleinen oder gar keinem Problem. Man kann auch gleich erkennen worum es geht. Ich dachte es würde ein 4F in einer Waschanlage verklemmt rumstehen und keiner wüsste wie man ihn heraus bekommt, aber das Problem..... ist wirklich ein riesen großes.

 

Und ja, es ist bekannt, dass sich an Motoren -grundsätzlich- Teile lösen können, erst recht nach 140 Tkm und häufig auch ohne Vorwarnung. In meiner BA steht auch kein Hinweis auf die FIS-Anzeige: "Achtung Motor kollabiert in wenigen Km aufgrund eines Produktionsfehlers" (vielleicht mit Totenkopf Symbol) :D

[/Klugscheißermodus]

 

Da hat Dein bekannter aber richtig in die Scheiße gegriffen. Hast Du schon gesucht (SuFu?) ob sowas schon angegeben wurde? Welches Baujahr, Benziner oder Diesel? Sollte es ein identifiziertes Teil sein bitte beschreiben, wenn nicht: was hat der Motor gemacht, welche Schäden sind vorzufinden?

:confused:

 

Gruß

 

Stefan

(Toi toi toi)

Zitat:

Original geschrieben von The Banker

Und Interpunktion ist eine tolle Sache - versuchs mal ;)...

Das würde nur die Lesefähigkeit unnötig erleichtern.

 

Gruß

 

Stefan

(Bestimmt die Blackberry-Generation mit MT-mobile!?)

Themenstarteram 20. Oktober 2009 um 15:55

Das Fahrzeug ist Erstzulassung Juni 07 und ein Diesel Tigershark4

Themenstarteram 20. Oktober 2009 um 16:02

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi

[Klugscheißermodus]

Geiler Threat-Titel, degradiert ja jeden anderen Beitrag zu einem kleinen oder gar keinem Problem. Man kann auch gleich erkennen worum es geht. Ich dachte es würde ein 4F in einer Waschanlage verklemmt rumstehen und keiner wüsste wie man ihn heraus bekommt, aber das Problem..... ist wirklich ein riesen großes.

Und ja, es ist bekannt, dass sich an Motoren -grundsätzlich- Teile lösen können, erst recht nach 140 Tkm und häufig auch ohne Vorwarnung. In meiner BA steht auch kein Hinweis auf die FIS-Anzeige: "Achtung Motor kollabiert in wenigen Km aufgrund eines Produktionsfehlers" (vielleicht mit Totenkopf Symbol) :D

[/Klugscheißermodus]

Da hat Dein bekannter aber richtig in die Scheiße gegriffen. Hast Du schon gesucht (SuFu?) ob sowas schon angegeben wurde? Welches Baujahr, Benziner oder Diesel? Sollte es ein identifiziertes Teil sein bitte beschreiben, wenn nicht: was hat der Motor gemacht, welche Schäden sind vorzufinden?

:confused:

Gruß

Stefan

(Toi toi toi)

Der Motor soll kaputt sein und ca.10 000 Euro Schaden?? Tigershark4

Kulanzantrag gestellt? Vor kurzem hatte einer einen Motorschaden Glühkerze gebrochen Motorschaden 14000€ Schaden hat gezahlt. Scheckheft vorhanden?

Zitat:

Original geschrieben von tigershark4

Das Fahrzeug ist Erstzulassung Juni 07 und ein Diesel Tigershark4

Was genau ist das für ein Modell :confused::D ?

am 20. Oktober 2009 um 21:05

Zitat:

 

Was genau ist das für ein Modell :confused::D ?

kennste nicht den Tigerhai :cool:

Themenstarteram 20. Oktober 2009 um 21:44

Genau so einer wie der von Unstil-Live A6 Avant 3ltr. tdi quattro Typ ABA Tigershark4

Ein Vergütungsfehler entsteht wenn ein Teil zu tief bzw. durchgehärtet ist und seine Elastizität verliert. Dann kann es brechen wie Glas.

Themenstarteram 16. November 2009 um 16:09

So Leute ich melde mich mal wieder mit dem gr. Problem, jetzt ist es ein gr.Problem. Ein Kolben ist abgerissen,das bei 140 000 ? Kulanz keine Chance,weil Besitzer (selbst Kfz.Meister) alle Wartungsarbeiten selber gemacht hat,und auch bei einer Audi Wartung hätten die nicht rein schauen können, was mit dem Kolben passiert nach der Wartung. Geräusche konnten auch nicht vernommen werden, da alles Super abgedichtet ist was Geräuschdämmung betrifft.also was sagt uns das?wenn bei 140 000 Kilometern ein Kolben abreißt!und das bei einem Automatik Fahrzeug, mit allem Zubehör, was Audi hergibt?Sch.... Material und die ganz Schlauen sagen naja bei dieser Kilometerleistug kann das ja passieren dadrüber kann ich nur lachen über solche Äußerungern, also schimpfen Wir aber weiter auf die" Ausländer "(Fahrzeuge ), die ohne Große Probleme jenseitz von 140 000 Kilometern weiterfahren und ein Audi mit einem abgerissenen Kolben, in der Werkstatt steht und der Besitzer eine große Summe Geld in ein Audi A6 stecken muß aus dem Jahr der Erstzulassung Juli 07 so sollte sich mal jeder für sich überlegen,ob er sich nochmal einen Audi kauft , ich niemals.Tigershark4

Naja, übertreiben wollen wir jetzt aber nicht. Mein voriges Auto war ein Audi 80 und der hatte 292000 km drauf als ich ihn noch verkauft habe. Klar, ein Motorschaden kann immer passieren, aber ich gehe jetzt nicht davon aus das alle Audis bei 140000 km mit einem motorschaden rechnen müssen, oder?

Ich würde mal sagen pech gehabt, allerdings sollte audi hier schon kulanter sein falls alle wartungsarbeiten beim freundlichen gemacht wurden. und wenns ein wekstattmeister selbst gemacht hat dann sollte auch was drin sein, das auto ist ja noch nicht so alt wenn ich richtig lese...

Zitat:

Original geschrieben von tigershark4

...über solche Äußerungern, also schimpfen Wir aber weiter auf die" Ausländer "(Fahrzeuge ), die ohne Große Probleme jenseitz von 140 000 Kilometern weiterfahren und ein Audi mit einem abgerissenen Kolben, in der Werkstatt steht und der Besitzer eine große Summe Geld in ein Audi A6 stecken muß aus dem Jahr der Erstzulassung Juli 07 so sollte sich mal jeder für sich überlegen,ob er sich nochmal einen Audi kauft , ich niemals.Tigershark4

Stimmt, es gab ja noch nieeeeeeeeeeeeeemlas bei toyota und konsorten einen Motorschaden - lächerlich

Ausserdem ist bekannt, dass selber schrauben die Garantie verzockt...

Das is bei anderen Herstellern genauso...

 

Zitat:

Original geschrieben von tigershark4

So Leute ich melde mich mal wieder mit dem gr. Problem, jetzt ist es ein gr.Problem. Ein Kolben ist abgerissen,das bei 140 000 ? Kulanz keine Chance,weil Besitzer (selbst Kfz.Meister) alle Wartungsarbeiten selber gemacht hat,und auch bei einer Audi Wartung hätten die nicht rein schauen können, was mit dem Kolben passiert nach der Wartung. Geräusche konnten auch nicht vernommen werden, da alles Super abgedichtet ist was Geräuschdämmung betrifft.also was sagt uns das?wenn bei 140 000 Kilometern ein Kolben abreißt!und das bei einem Automatik Fahrzeug, mit allem Zubehör, was Audi hergibt?Sch.... Material und die ganz Schlauen sagen naja bei dieser Kilometerleistug kann das ja passieren dadrüber kann ich nur lachen über solche Äußerungern, also schimpfen Wir aber weiter auf die" Ausländer "(Fahrzeuge ), die ohne Große Probleme jenseitz von 140 000 Kilometern weiterfahren und ein Audi mit einem abgerissenen Kolben, in der Werkstatt steht und der Besitzer eine große Summe Geld in ein Audi A6 stecken muß aus dem Jahr der Erstzulassung Juli 07 so sollte sich mal jeder für sich überlegen,ob er sich nochmal einen Audi kauft , ich niemals.Tigershark4

Selten sowas dämliches gehört, sorry!

 

Ich bin raus hier!

Ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen