1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Gründe für Drehzahlschwankungen was waren die Lösungen.

Gründe für Drehzahlschwankungen was waren die Lösungen.

BMW 5er E60
Themenstarteram 1. Dezember 2018 um 10:50

Hallo Freunde,

ich heiße Kadir, bin 38Jahre alt, wohne in Berlin, bin verheiratet habe eine Tochter und fahre seit Dienstag einen 520i BJ 2004 mit 183Tkm und Automatikgetriebe.

Habe mich schon hier belesen und auch viele Informationen erhalten aber zu dem Thema Drehzahlschwankungen und deren Lösungen steht nicht viel!

 

Meine Idee ist das die langerfahrenen BMW Fahrer unter uns ihre Erfahrungen teilen.

 

Z.B den Grund der Schwankungen und die Lösung bzw. Maßnahme der Problembehebung.

 

Ich hoffe auf rege Teilnahme.

MfG

Kadir

Ähnliche Themen
23 Antworten

Hast du schon den Faltenbalg, da wo der LMM sitzt, auf Risse kontrolliert?

Den am besten ausbauen und schauen, auch innen.

Ansonsten kann ein defekter Sensor und/oder Falschluft der Grund sein.

Dann wie schon geschrieben, den LLR auf Leichtgängigkeit prüfen, dazu muss er aber ausgebaut werden.

Wenn der bei deinem noch nie draussen war, ist er auf alle Fälle ordentlich mit Dreck zugesetzt...ob er noch so leichtgängig ist, das er die Drehzahl halbwegs vernünftig halten kann, kann ich dir aus der Ferne nicht sagen.

Meiner musste erneuert werden, weil er Mal ging und Mal nicht...

Gruß

Themenstarteram 1. Dezember 2018 um 13:21

Gott sei Dank habe ich keine Probleme im Moment. Mein Vorhaben ist es eigentlich alle Lösungen die umgesetzt wurden in einem Thread zu sammeln.

MfG

Kadir

Ne, da setz deine Energie für was anderes um, wenn keinerlei Probleme sind, einfach fahren.

Heut morgen ist uns bald der Arsch rumgekommen, Blitzeis und kein Winterdienst weit und breit.

Die 5 km bis zur Firma meiner Frau wären wir besser gekommen, wenn wir Schlitschuhe gehabt hätten.

Aber alles gut gegangen, keine Schäden zu verzeichnen gewesen.

Gruß

Themenstarteram 1. Dezember 2018 um 16:30

@lausitzerMB320 ohh na dann hast du ja noch schnell die Kurve gekriegt ;-)

Meine Frau ist heute auch das erste mal damit gefahren. Der Ersteindruck war gut.

MfG

Kadir

Drehzahlschwankungen bei konstanter Fahrweise oder wenn du anfährst?

Themenstarteram 1. Dezember 2018 um 19:59

@W209Benz im Moment habe ich keine Probleme. Das einzige was ich habe ist ein defektes Thermostat wegen Fehlercode P0599. Aber wenn du es schonmal hattest oder Erfahrungen mit uns teilen möchtest wäre es echt cool. Habe Videos auf youtube gesehen wo während der Fahrt die Drehzahl schwankte bei konstanter Geschwindigkeit. Der vom Video meinte dann dass er eine Getriebespülung machen werde. Nach der Spülung hat er noch ein Video reingeschnitten wo alles i.O war. Könnte also viele Ursachen haben.

MfG

Kadir

Ich hatte am E60 mit M54-Motor zweimal Drehzahlschwankungen die ich erfolgreich beheben konnte.

Einmal hatte er um Leerlauf Mikro-Aussetzer, da fiel die Umdrwhungsnadel kurz und fing sich sofort wieder. Alle 5 Sekunden ein Ruckler, zB an der roten Ampel. Stellte sich heraus dass der Schlauch von der KGE zum Ölpeilstab komplett zu und verkokt war. Irgendwann ist dann dadurch die Membran der KGE gerissen und die MKL ging an. Nach Ersetzen der kompletten KGE samt Schläuchen waren die Probleme komplett weg.

Ein weiteres Mal hatte ich brutale Drehzahlschwankungen. Der Wagen hat gebockt wie ein Pferd, alle Befehle vom Gaspedal wurden ignoriert. Es stellte sich heraus daß durch ein kleines Leck vorne am Thermostat Wasser in ein elektrisches Kabel gelangt ist, und dieses Wasser ist langsam durch Kapillarwirkung nach oben gewandert, durchs Innere des Kabels, und am Ende ist dieses Wasser am Stecker vom Motorsteuergerät rausgekommen und hat den Stecker komplett korrodiert, ergo die massiven Ruckler und Fehlermeldungen. Nach Trockenlegen des Kabels, neu Einlöten der Steckerleiste der DME und wöchentlichen Nachuntersuchungen mit Trocknung ist der Fehler behoben.

Beim M54 im E46 hatte ich ebenfalls Drehzahlschwankungen. Manchmal ist er beim anfahren oder beim rangieren in der Garage ausgegangen. Ich habe damals den LLR geputzt, auch die Drosselklappe, die Vanos mit neuen Ringen versehen, und seitdem sind die Schwankungen weg.

Themenstarteram 4. Dezember 2018 um 17:07

@Steff 320i danke dass du deine Erfahrungen mit uns teilst. Habe auch aktuell am Thermostatgehäuse Kühlflüssigkeitsaustritt. Teil ist bestellt und wird ausgetauscht. Zudem bekommt der Dicke neue Kühlflüssigkeit. Wo genau sitzt denn das Steuergerät? Möchte gerne mal abchecken ob bei meinem auch Flüssigkeit gewandert ist.

Mit freundlichen Grüßen

Kadir

Beim e60 sitzt das motorsteuergerät in der sog. E-box. Dieser Kasten befindet sich im Motorraum unter dem rechten Innenraumfilter. Du musst den Filter ausbauen, dann siehst du schon den großen schwarzen Deckel der e-box. 5 Schrauben lösen, Deckel ab. Das motorsteuergerät sieht aus wie eine breite pc-festplatte, senkrecht eingesteckt, und es gehen von oben 5 Stecker rein. Die musst du abziehen und dir ansehen. Sowohl die einzelnen Stecker als auch die Steckerleiste des Steuergeräts.

falschluft vom ansaugkrümmer denke ich durch die jahre sind bestimmt die dichtung trocken wie plastik und ziehen

falschluft

Ich hatte drehzahlschwankungen bei meinen 535d bei konstanter fahrt, hier war ein riss im ladeluftschlauch vorhanden.

Bei turbomotoren ist dies immer eine Option wenn der Fehlerspeicher eine Ladeluftabweichung auswirft. Ein bekannter Mechaniker meinte er würde bei Drehzahlschwankungen Bzw. Einbrüchen immer erst das ansaugsystem checken meinte er.

 

Hoffe ich konnte dir helfen.

Bei Drehzahlschwankungen im kalten Zustand denke ich liegt die Ursache am falschluft.

Themenstarteram 21. Januar 2019 um 7:15

Hallo Freunde,

möchte euch mal bezüglich Drehzahlschwankungen was fragen. Kommt, wenn die Nockenwellensensoren an der Vanos-Einheit ( Einlass sowie Auslass ) defekt sind oder nicht richtig funktionieren, immer eine Meldung im Fehlerspeicher? Habe immer nur wenn der Motor kalt ist Drehzahlschwankungen. Ausserdem ist der Motor sehr laut und die Drehzal im Stand liegt so zwischen 700 und 800U/min bis der Motor warm ist. Dann erst liegt die Drehzahl bei schmausigen 600U/min und der Motor ist leise wie es sein soll. Habe nächste Woche zwar ein Termin zwecks Automatikgetriebewartung um dem gegenzuwirken.

Wollte euch aber fragen ob das auch ein Grund wäre.

Die KGE ist in Ordnung.

Ich hoffe ihr könnt mir eure Erfahrungen teilen.

MfG

Kadir

am 21. Januar 2019 um 7:29

Das können die Gründe sein:

-Zündung und Glühkerzen

-Undicht (oder saugt lüft,da wo es nicht sein soll)

-Zylinder defekt

Und noch viel mehr...

Deine Antwort
Ähnliche Themen