1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Grundeinstellung Temperaturklappen

Grundeinstellung Temperaturklappen

Audi A3 8V
Themenstarteram 5. Januar 2025 um 16:00

Hallo zusammen.

Ich kriege die Grundeinstellung meiner Temperaturklappen links und rechts nicht hin.

Habe es mit VCDS probiert. Sprich, die Auswahl „Klappenanschläge Anlernen“ angeklickt und gestartet.

Allerdings kommt immer wieder der Fehler im Fehlerspeicher, dass die Grundeinstellung fehlt.

Die Werte der Potis passen alle, wenn ich sie manuell ansteuere.

Was mache ich falsch?

Danke!

VCDS Fehlercode
Ähnliche Themen
21 Antworten

Wurde on top Komponentenschutzteilnehmer getauscht?

Themenstarteram 6. Januar 2025 um 17:12

Was genau? Habe nur den Motor getauscht, der allerdings genau den gleichen Fehler hatte und daher habe ich es wieder zurück gebaut

Themenstarteram 6. Januar 2025 um 17:34

@rcc Was genau? Habe nur den Motor getauscht, der allerdings genau den gleichen Fehler hatte und daher habe ich es wieder zurück gebaut

Neu adressiert und danach Grundeinstellung durchgeführt?

Themenstarteram 12. Januar 2025 um 18:19

@tomsik wie geht das? Neu adressieren? Das klingt, als ob ich was nicht getan hab

Themenstarteram 12. Januar 2025 um 18:20

Zitat:

@tomsik schrieb am 12. Januar 2025 um 19:16:34 Uhr:

Neu adressiert und danach Grundeinstellung durchgeführt?

Wie macht man das?

Zitat:

@jul153 schrieb am 12. Januar 2025 um 19:20:13 Uhr:

Zitat:

@tomsik schrieb am 12. Januar 2025 um 19:16:34 Uhr:

Neu adressiert und danach Grundeinstellung durchgeführt?

Wie macht man das?

https://youtu.be/udzkUF3b5EQ?si=w1ZN-Mzvjw0JLUZi

ab 07:00 wird es gut erklärt

Themenstarteram 12. Januar 2025 um 23:08

Zitat:

@tomsik schrieb am 12. Januar 2025 um 20:45:33 Uhr:

Zitat:

@jul153 schrieb am 12. Januar 2025 um 19:20:13 Uhr:

 

Wie macht man das?

https://youtu.be/udzkUF3b5EQ?si=w1ZN-Mzvjw0JLUZi

ab 07:00 wird es gut erklärt

Vielen lieben Dank, aber leider klappt das bei mir nicht.

Ich kann die Klappen-Start und Endanschläge wunderbar anlernen, aber der Fehler „keine Grundeinstellung“ kommt immer wieder.

Zitat:

Neu adressiert und danach Grundeinstellung durchgeführt?

Das muß man auch nicht selbst beim B8 braucht man das nicht zu machen.

Hast du bei der Grundeinstellung den Motor laufen gelassen?

Themenstarteram 13. Januar 2025 um 15:05

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 13. Januar 2025 um 16:04:44 Uhr:

Zitat:

Neu adressiert und danach Grundeinstellung durchgeführt?

Das muß man auch nicht selbst beim B8 braucht man das nicht zu machen.

Hast du bei der Grundeinstellung den Motor laufen gelassen?

Hab es sowohl mit eingeschalteter Zündung wie auch mit laufendem Motor probiert. Beide Male ohne Erfolg

Versuche es mal mit einige Minuten vorher Stromlos machen.

Wenn es dann nicht funktioniert hast du vermutlich probl. mit dem Bedienteil.

Funktioniert die Heizung nicht richtig oder warum machst du das?

Ist im Klimabedienteil noch ein anderer Fehler abgelegt?

Wenn der Stellmotor abgebaut ist geht die Klappe per Hand von Anschlag zu Anschlag.

Themenstarteram 13. Januar 2025 um 15:23

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 13. Januar 2025 um 16:11:00 Uhr:

Versuche es mal mit einige Minuten vorher Stromlos machen.

Wenn es dann nicht funktioniert hast du vermutlich probl. mit dem Bedienteil.

Funktioniert die Heizung nicht richtig oder warum machst du das?

Ist im Klimabedienteil noch ein anderer Fehler abgelegt?

Wenn der Stellmotor abgebaut ist geht die Klappe per Hand von Anschlag zu Anschlag.

Alles schon probiert. Aber klappt nicht.

Das Problem ist, dass die Heizung die Temperatur nicht hält. Ab und zu auf der Autobahn muss ich auf HI stellen, damit es warm wird. Innerorts klappt es relativ gut mit Temperatur halten.

Sonst habe ich keine Fehler drauf

Ich hab mal was rausgesucht!

Wenn der Stellmotor nicht ganau auf die Markierung gesetzt wird funktioniert die Grundeinstellung auch nicht.

Aus Elsa Win.

Vor dem Einbau Klappen und Anlenkung auf Funktion prüfen.

Hebel und Wellen auf richtigen Sitz in den Aufnahmen prüfen.

Stellmotor 1 am Luftverteilergehäuse ansetzen, dabei muss das Zahnrad 2 am Stellmotor in das Zahnrad 3 am Hebel für Temperaturklappe eingreifen.

Der lange Zahn 4 muss dabei in die Aussparung Pfeil am Umlenkhebel eingreifen.

Hinweis:

Wenn das Zahnrad am Stellmotor und das Zahnrad am Hebel für Temperaturklappe sich nicht gegenüberstehen, Aufnahme im Stellmotor drehen.

Stellmotor V68 einbauen.
Themenstarteram 13. Januar 2025 um 15:33

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 13. Januar 2025 um 16:26:28 Uhr:

Ich hab mal was rausgesucht!

Wenn der Stellmotor nicht ganau auf die Markierung gesetzt wird funktioniert die Grundeinstellung auch nicht.

Aus Elsa Win.

Vor dem Einbau Klappen und Anlenkung auf Funktion prüfen.

Hebel und Wellen auf richtigen Sitz in den Aufnahmen prüfen.

Stellmotor 1 am Luftverteilergehäuse ansetzen, dabei muss das Zahnrad 2 am Stellmotor in das Zahnrad 3 am Hebel für Temperaturklappe eingreifen.

Der lange Zahn 4 muss dabei in die Aussparung Pfeil am Umlenkhebel eingreifen.

Hinweis:

Wenn das Zahnrad am Stellmotor und das Zahnrad am Hebel für Temperaturklappe sich nicht gegenüberstehen, Aufnahme im Stellmotor drehen.

Das ist super lieb! Habe es genau nach der Anleitung eingebaut. Und es klappt nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen