- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra H & Astra TwinTop
- GTC / GTI / 2,0T => Auto Zeitung
GTC / GTI / 2,0T => Auto Zeitung
Für die, die es interessiert- In der "Auto Zeitung" von gestern ist der erste Test des GTC 2,0T im Vergleich mit Golf GTI und A3 2,0T. Eine nicht sooo knappe Niederlage für den GTC. Seltsamerweise war beim identischen Vergleich der 4 Türer der Astra noch vor dem A3.
Ähnliche Themen
30 Antworten
So, hab mir die Zeitung direkt mal gekauft ....
aaaaallllsssooooo ...
die Redaktion schien nicht gerade besonders Opel-begeistert zu sein. An einigen Stellen wurde der GTC absichtlich negativ bewertet. Ein Beispiel gefällig?
"Das IDSplus-Fahrwerk des GTC besticht im Normal-Modus mit der nachgiebigsten Federung. Wechselt der Fahrer mittels Tastendruck jedoch in den Sport-Modus, rollt der Opel am bockigsten über Fugen und Kanten, weshalb er in der Summe hinter die gleichfalls sehr straffen Rivalen zurückrutscht."
Die Logik kann ich nicht nachvollziehen ... ?!
Aber jetzt kommts - Beschleunigungswerte aller drei Fahrzeuge ... SEHR interessant:
A3 2.0 TFSI DSG / Astra GTC 2.0 Turbo / GTI
0-100 ... 7,6 / 7,8 / 7,4 (das kennen wir ja schon)
0-140 ... 14,0 / 13,9 / 13,6 (ok ...)
0-160 ... 18,8 / 17,7 / 18,0
0-180 ... 25,7 / 24,0 / 25,1 (erstaunlich!)
Der Opel Motor wurde auch mal wieder als recht schlecht abgetan - hoher Verbrauch, wenig Laufkultur. Auf die subjektiven Geräusche (sportlicher Sound etc.) wurde leider gar nicht eingegangen ... vielleicht hätte der GTC Motor da punkten können.
Ansonsten wurde das Cockpit des GTC (leder, sport) noch als eher "sachlich" denn "sportlich" bezeichnet ... kann ich ehrlich gesagt nicht so recht nachvollziehen. Ich finde dass das Cockpit des GTI weniger sportlich ist. Die Sitze vom GTI wurden mal wieder sehr gelobt allerdings sollen die vom GTC/A3 auch gut sein.
Interessant war auch noch folgendes:
"Quietschende Türen und ungleichmäßige Spaltmaße trüben den Qualitätseindruck des VW."
So ... soviel zu dem Test. Achja - das Ergenis:
A3: 3535 P.
GTC: 3487 P.
GTI: 3612 P.
Gruß
Andy
Ich sag ja, selbst wenn der GTC besser abschneiden würde, auf solche Tests geb ich nichts. Selber einen Eindruck machen und fahren. Der A3 is zu teuer, der GTI zu hässlich.
Die Bewertung allerdings ist n Witz, zumal das IDS+ Fahrwerk in der Klasse uneereicht ist im Moment. Der A3 schaukelt nur auf der Autobahn rum mit dem S-Line Fahrwerk. Selbst Audi sagt man solle es nich nehmen wenn man das vermeiden will oder mehr auf Komfort Wert legt. Bin selber schon mitgefahren und es ist grausam (kein Witz).
Der GTC hat mit Abstand das beste Fahrwerk von allen die ich bisher gefahren bin, da kann man sagen was man will. Der Spurt bis 180 is wohl auch der Witz³. Bei den Werten war ich mit meinem alten OPC schon bei 200...
Ich finde diese Tests immer irgendwie amüsant. Zumal oft immer irgendwas verzweifelt gesucht wird das man dann schlecht darstellen kann damit die anderen besser aussehen. Lustig :-)
Schwacher Test. Schade, wenn die Objektivität fehlt.
Außerdem wurde (hm, war´s auch in der AUTOZeitung?) der Passat mit dem Vectra verglichen. Es treten zum "Vergleichstest" an: Passat Highline mit Holzlenkrad, Alcantara-Ledersitzen vs. Vectra Edition. Das Fazit könnt ihr Euch denken, wenn man zwei Autos vergleicht, die dann preislich 10.000 Euro auseinander liegen...
Immer wieder diese Sprüche. Wenn dem so wäre, müssten die Konkurrenten wohl so ziemlich alle Zeitungen "gekauft" haben.... Sicherlich mag man hier und da Bewertungen anzweifeln und Eindrücke anders erleben, aber die "Niederlagen" immer mit fehlender Objektivität und Bestechung rechtfertigen finde ich sehr einfach.... Dann gibts demnach nicht eine einzige ehrliche und objektive Zeitung... komisch....
Ich mag den neuen GTC, würde mir aber wegen der miserablen Vertragswerkstätten nicht noch mal nen Opel holen (zu viele schlechte Erfahrungen). Außerdem ist der Innenraum für große Leute und evtl. Rücksitzbänkler recht knapp bemessen.
Der GTI ist 3 sekunden bevor er die 160Km/H erreicht schon mal kurz 180Km/h gefahren ???
Das ist ja ein hochinteressantes Fahrzeug.
Das kann sonst wohl keiner.
Nunja Tests in Autozeitschriften und der Alltag sind doch sehr unterschiedlich Dinge. Ein GTI mag zwar 4 Sek. oder so weniger auf 180 km/h brauchen aber was interessiert das im Alltag (wenn die Werte überhaupt stimmen)?
@boah ey
Platz hat der GTC für einen Dreitürer der Kompaktklasse ja nun wirklich mehr als genug und dazu noch ein sehr sportliches Design was dem Golf V GTI meiner Meinung nach völlig fehlt. Außerdem meine ich mal über "Google" gelessen zu haben das Volkswagen in Europa am meisten in Werbung investiert, wovon ja unter anderem diese Automagazine leben-> hier und da gibt es da sicherlich Pluspunkte.
Ich habe den Test selbst nicht gelesen. Aber dass die dem GTC die schlechteste Fahrwerkbewertung gegeben haben halte ich für Unfug. Mit IDS Plus hat man die Möglichkeit zwischen Sportfahrwerk und konfortableren Fahrwerk umschalten kann, ist einzigartig. Das bieten die anderen beiden nicht. Das mit dem letzten Platz zu belohnen ist nicht nachvollziehbar.
Gut, das Ding mit den 15,1 Sekunden ist offensichtlich ein Druckfehler. Der GTI beschleunigt aber besser als der GTC, also von daher ist das auch wieder egal. Jedenfalls wurde die Zeitung bestimmt nicht von VW gekauft, damit die einen so offensichtlichen Schwachsinn da reinschreiben, mit den 15,1 Sekunden.
Der GTC 2.0 verbraucht viel. Jedenfalls mehr als der GTI, also auch in Ordnung.
Ich persönlich finde das Cockpit des GTC mindestens so sportlich wie das des GTI, aber deswegen hat der GTC wohl nicht den Vergleich verloren, auch nicht wegen den Sitzen.
Und immerhin ist das die erste mir bekannte Zeitung bzw. der erste mir bekannte Vergleichstest, der die quietschenden Türen des GTI bemängelt.
Fazit für mich: Das mit dem Fahrwerk ist wirklich nicht verständlich, der Rest ist allerdings völlig in Ordnung. Nur weil ihr, wie ich auch, den GTC genial findet, müsst ihr nicht jeder Zeitschrift, die einen Vergleichstest abdruckt in dem kein Opel gewinnt, mangelnde Objektivität vorwerfen, geschweige denn von Bestechung reden.
Habe heute den Test in der aktuellen AUTO Straßenverkehr gelesen:
Astra GTC 2.0 Turbo 200PS vs.
Golf GTI 2.0 TFSI 200PS vs.
Citroen C4 mit 177 PS
Dort wurde geschrieben, dass mit aktiviertem Sportmodus der Astra nochmal ein bisschen agressiver zu werke geht und auch der Motor besser anspricht...(das haben die also erkannt!!). Nur frage ich mich, ob die bei den Beschleunigungstest den Sportmodus auch mal aktivieren, dann würden die Zeiten eventuell noch ein bisschen besser werden.
Was den 2.0 TFSI angeht, der hat schon etwas mehr Drehmoment (besserer verlauf) aber die Unterschiede sind wirklich nicht relevant.
Der GTI hat dort auch mit 77 Punkten vorm GTC mit 75 gewonnen.
Wenn ich Zeit habe stelle ich morgen mal die Hauptargumente als tread ein
Ein weiterer Test, wenn auch nur der normale Astra. Diesmal gegen GTI und Renault Megane Sport.
http://www.auto-motor-und-sport.de/d/79263
Wie ich finde, sehr objektiv (jetzt den Renault mal aussen vor gelassen, da ich mich mit dem überhaupt nicht auskenne und der Wagen mir völlig egal ist).
GTI kriegt Bestnoten beim Antrieb, Astra beim Fahrkomfort. IDS Plus System wird erklärt und in die Wertung sinnvoll einbezogen.
Am Ende steht es 503 zu 500 für den GTI.
Und von Auto, Motor und Sport hätte ich das nicht erwartet.
Zitat:
Original geschrieben von Yuri
http://www.auto-motor-und-sport.de/d/79263
Meinen die das ernst das der GTI von 0 auf 100 in 4,9 sekunden ist? Damit sollte man ja einen fast einen 911er mit 400PS abziehen, nicht schlecht VW... *son blödsinn*
M.f.g.
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Yuri
Ich habe den Test selbst nicht gelesen. Aber dass die dem GTC die schlechteste Fahrwerkbewertung gegeben haben halte ich für Unfug. Mit IDS Plus hat man die Möglichkeit zwischen Sportfahrwerk und konfortableren Fahrwerk umschalten kann, ist einzigartig. Das bieten die anderen beiden nicht. Das mit dem letzten Platz zu belohnen ist nicht nachvollziehbar.
Gut, das Ding mit den 15,1 Sekunden ist offensichtlich ein Druckfehler. Der GTI beschleunigt aber besser als der GTC, also von daher ist das auch wieder egal. Jedenfalls wurde die Zeitung bestimmt nicht von VW gekauft, damit die einen so offensichtlichen Schwachsinn da reinschreiben, mit den 15,1 Sekunden.
Der GTC 2.0 verbraucht viel. Jedenfalls mehr als der GTI, also auch in Ordnung.
Ich persönlich finde das Cockpit des GTC mindestens so sportlich wie das des GTI, aber deswegen hat der GTC wohl nicht den Vergleich verloren, auch nicht wegen den Sitzen.
Und immerhin ist das die erste mir bekannte Zeitung bzw. der erste mir bekannte Vergleichstest, der die quietschenden Türen des GTI bemängelt.
Fazit für mich: Das mit dem Fahrwerk ist wirklich nicht verständlich, der Rest ist allerdings völlig in Ordnung. Nur weil ihr, wie ich auch, den GTC genial findet, müsst ihr nicht jeder Zeitschrift, die einen Vergleichstest abdruckt in dem kein Opel gewinnt, mangelnde Objektivität vorwerfen, geschweige denn von Bestechung reden.
Also immer locker bleiben - ich habe mit Sicherheit kein Problem damit, wenn der GTC nicht Erster oder von mir aus sogar Letzter wird, solange die Argumentation stimmt. Die 15,1 Sekunden waren übrigens kein Druck- sondern ein Tippfehler ... habe das auf 25,1 korrigiert. Das "erstaunlich" dahinter war somit auch nicht ironisch gemeint sondern ernst, da sich der GTC im Spurt auf 180 immerhin um 1 Sekunde absetzen kann.
So und nun back to Topic - die Argumentation zum IDS+ ist ein Witz. Auch ansonsten macht diese Zeitung einen ziemlich schlechten Eindruck, wie ich finde. Habe vorher noch keine Berichte in dieser Zeitung gelesen.
Viele Argumente, die gegen den GTC sprechen sind scheinbar an den Haaren herbeigezogen:
"Das Raumangebot des Astra GTC liegt insgesamt auf einem ähnlichen Niveau wie bei den Wettbewerbern - bis auf den Umstand, dass der klobige Instrumententräger das Raumangebot vorn enger erscheinen lässt, als es tatsächlich ist." <- ??
Naja, wie dem auch sei - diese Zeitung muss ich mir nicht nochmal kaufen. Da bleibe ich doch lieber bei der AMS.
Gruß
Andy
Laut dem Link
Zitat:
Original geschrieben von Yuri
Ein weiterer Test, wenn auch nur der normale Astra. Diesmal gegen GTI und Renault Megane Sport.
http://www.auto-motor-und-sport.de/d/79263
Wie ich finde, sehr objektiv (jetzt den Renault mal aussen vor gelassen, da ich mich mit dem überhaupt nicht auskenne und der Wagen mir völlig egal ist).
GTI kriegt Bestnoten beim Antrieb, Astra beim Fahrkomfort. IDS Plus System wird erklärt und in die Wertung sinnvoll einbezogen.
Am Ende steht es 503 zu 500 für den GTI.
Und von Auto, Motor und Sport hätte ich das nicht erwartet.
Hat Opel gewonnen vor dem GTI mit 506 zu 503 Punkten !!!
Mfg Mario
Was meint ihr zu denen?
Ich hab da nichts zu geschreiben - will ja keinen Sinnlosen Krieg ansticheln.
http://www.motor-talk.de/t627856/f217/s/thread.html
das IDS+ ist halt nicht richtig bewertet... und andere sachen etwas seltsam.
was mich mehr stört, ist der fakt, das immer gti vs. normal verglichen wird.
es wäre sinnvoller auf den opc (gsi gibts ja nicht mehr.. und sport nicht gleich gsi?!) zu warten und dann zu vergleichen?! oder liege ich hier dermaßen daneben??