1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. GTD auf 5w40 umölen

GTD auf 5w40 umölen

VW Golf 7 (AU/5G)

Moin zusammen,

 

ich habe die GTD Maschine aus 2018 und möchte gerne auf 5w40 umölen, weil das Öl ziemlich heiß wird (über 130Grad), wenn ich länger flott unterwegs weg. - Auto ist gechippt.

 

Die 130 Grad Öl traue ich dem 0w30 einfach nicht zu, deshalb soll 5w40 rein. Aber welches kann ich nehmen? Es gibt leider keines mit VW Norm 50700.

 

Oder kann ich auch von der Norm abweichen?

 

Grüße

Nahic

Ähnliche Themen
33 Antworten

Zitat:

Oder kann i

Zitat:

ch auch von der Norm abweichen?

Beim Diesel nicht.

Es gibt auch LL3 5W30.

Können kannst du trotzdem.

Ein gutes ACEA C3 Öl, zB Rowe Multi Formula (hat die MB229.51 Freigabe, oder Meguin Low Emission hat die MB229.31 Freigabe). Ich würde einfach ein Öl wählen, das eben zumindest die MB229.31 oder MB229.51 Freigabe hat. Da gibt es unzählige.

Welches ist denn das "bessere"? Das mb229.51, oder das mb229.31?

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 24. November 2021 um 07:41:45 Uhr:

Ganz klares Votum für 229.51!

Dafür braucht man kein nicht freigegebenes 5W40 nehmen, denn das Aral Supertronic LL3, 5W30, erfüllt auch diese Norm, wie natürlich auch die 50700er.

Die Verwendung eines Öls ohne VW-Freigabe bedingt auch den Verlust jeglicher Garantie/Kulanz.

Es ging aber um die Visko 5W/40!

Ob man dies nun braucht, steht auf einem anderen Blatt. Temperaturen > 130 ° C sind beim Diesel wohl eher die Ausnahme.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 24. November 2021 um 12:30:39 Uhr:

Es ging aber um die Visko 5W/40!

Ob man dies nun braucht, steht auf einem anderen Blatt. Temperaturen > 130 ° C sind beim Diesel wohl eher die Ausnahme.

Und was willst du mir damit sagen?!!:confused: Habe doch nichts gegenteiliges geschrieben.

Garantie und Kulanz ist durch eine Leistungssteigerung ohnehin hinfällig.

Selbst ohne lachen die dich bzgl. Kulanz für Golf 6 aus. Die Zeit ist lang vorbei.

Auch braucht man nicht auf die Freigabe achten, wenn der Motor leistungsgesteigert ist, dann muss man sich ein passendes Öl selbst suchen.

Zitat:

@xavair1 schrieb am 24. November 2021 um 12:53:33 Uhr:

Garantie und Kulanz ist durch eine Leistungssteigerung ohnehin hinfällig.

Selbst ohne lachen die dich bzgl. Kulanz für Golf 6 aus. Die Zeit ist lang vorbei.

Auch braucht man nicht auf die Freigabe achten, wenn der Motor leistungsgesteigert ist, dann muss man sich ein passendes Öl selbst suchen.

Wo steht denn etwas von Golf6?!!:confused::rolleyes: GTD aus 2018 ist ein Golf 7.:o:o

am 24. November 2021 um 12:14

Zitat:

@Nahic schrieb am 24. November 2021 um 00:36:21 Uhr:

... GTD Maschine aus 2018 ... 5w40 .... Aber welches kann ich nehmen? ... Es gibt leider keines mit VW Norm 50700.

Oder kann ich auch von der Norm abweichen?

So ohne weitere Recherchen solltest du gar kein 5W40 nehmen. Es muss ein schwefel- und aschearmes Öl sein, anderenfalls ruiniert es den Partikelfilter. Auf die meisten 5W40-Öle trifft das nicht zu. Insbesondere dürfen die 5W40-Öle nach VW-Freigabe 502.00 nicht für Diesel mit Partikelfilter verwendet werden. Meines Wissens gilt das genauso auch für die nach anderen Herstellernormen freigegeben 5W40-Öle. Man muss immer anschauen, wofür die Freigabe erteilt ist, was für Ottomotoren ohne Filter zugelassen ist, muss nicht auch für Diesel mit Filter geeignet sein.

Also entweder Datenblätter und Ölanalysen studieren oder eben doch bei den von VW nach 507.00 freigebenen Ölen bleiben.

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 24. November 2021 um 12:49:02 Uhr:

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 24. November 2021 um 12:30:39 Uhr:

Es ging aber um die Visko 5W/40!

Ob man dies nun braucht, steht auf einem anderen Blatt. Temperaturen > 130 ° C sind beim Diesel wohl eher die Ausnahme.

Und was willst du mir damit sagen?!!:confused: Habe doch nichts gegenteiliges geschrieben.

Meine Aussage zog sich auf die Frage des Te:

Zitat:

Welches ist denn das "bessere"? Das mb229.51, oder das mb229.31?

Für deinen Einwurf bedurfte es nicht das Zitat meiner Antwort.

Das verwirrt mehr als es nutzt.

Dann solltest du es besser kennzeichnen:confused:, dann hätte ich mir das geschenkt.:D

Also meiner hatte solche Öltemps nicht, max 125 Grad mit 5W30 Addinol! Und der war auch gechipt...

Aber mach ruhig, ich persönlich würde solch ein Öl, was die Abwärme noch schlechter aus dem Motor abführt, keinesfalls verwenden. VW setzt jetzt schon vermehrt auf das 20er Öl, selbst beim "alten" GTD

Da bedarf es keiner besseren Kennzeichnung, das Votum auf die Norm MB 229.51 lässt da gar keinen andern Schluss zu.

Es ist eher deiner Art geschuldet, noch schnell deinen Senf dazu abzulassen. :(

Deine Antwort
Ähnliche Themen