- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Gurtstraffer beim 3er Facelift
Gurtstraffer beim 3er Facelift
Liebe Leute,
nach ca. 10 Jahren VW-Zeit habe ich mir nun ein Fahrzeug von einem anderen Hersteller zugelegt. Mitunter bin ich von den Features recht beeindruckt. Da ich leider nicht die Chance hatte den 3er ausführlich zu erleben habe ich eine kleine Frage zu den Gurten:
Bei meinem Auto fixieren die Gurtstraffer schon bei kleinen Quer/Seitenbeschleunigungen über eine elektronik. Hiermit meine ich nicht die normale ruckartige Arretierung, sondern man merkt deutlich, dass über die Gyro/ESP-Sensoren die Gurte festgehalten werden.
Das kann schon leicht beim normalen Parkplatz oder moderat gefahrenen Kreisverkehren vorkommen und ist mir äußerst positiv aufgefallen.
Nochmals: ich rede nicht von Extremsituationen (ESP greift noch nicht), sondern auch schon bei 20km/h oder schnellem Lenkradeinschlag.
Wie verhält sich das beim 3er? Wie ist das Verhalten? Vielleicht liegen einfach inzwischen 10 Jahre Technik hinter mir und ich freue mich über die "neuen" Features.
Ähnliche Themen
19 Antworten
Äh, mir fällt jetzt spontan kein Auto ein was ich in letzter Zeit gefahren bin, dass das NICHT macht. Das hatte mein ich der E36 schon???
ähm welches baujahr ist e36?
und das wirklich ein elektronisches abregeln der gurte? sachen gibts. ich bin beeindruckt.
Zitat:
Original geschrieben von qualityguy
ähm welches baujahr ist e36?
und das wirklich ein elektronisches abregeln der gurte? sachen gibts. ich bin beeindruckt.
Nein, das ist nich elektronisch sondern rein mechanisch. Fährst du eine Kurve oder wirken aus sonst einem Grund relativ hohe G-Kräfte auf den Wagen, blockieren die Anschnallgurte.
E36 ist ab Baujahr 1990. Gut, der den ich gefahren bin war noch von 2000. Möglich, dass da während der Serie was geändert wurde. Der E46 ab Baujahr 1998 hatte das auf jeden Fall von Anfang an.
Zitat aus Wikipedia:
"Bei Gurten mit einem Aufrollmechanismus muss derselbe bei einem Unfall automatisch und zuverlässig blockieren. Ein immer Verwendung findendes Prinzip ist die Blockierung beim Überschreiten einer bestimmten Entrollbeschleunigung. Üblicherweise hat dabei die Gurtrolle außen einen Zahnkranz, der sich in einem nach innen gerichteten Zahnkranz mit größerem Durchmesser frei dreht. Die Rolle wird mit Federkraft in der Mittellage gehalten und beim Reißen am Gurt von diesem gegen den äußeren Zahnkranz gedrückt und damit blockiert.
Zusätzlich gibt es meist noch einen weiteren Mechanismus, der eine Metallkugel enthält und auf der Schwerkraft und dem Prinzip der Trägheit beruht. Bei starker Schräglage des Fahrzeugs oder großen Beschleunigungen wird die Kugel aus der Ruhelage in einer Mulde getrieben, um über einen Hebelmechanismus die Blockierung auszulösen."
und ab wann funktioniert das zusätzlich elektronisch (also wenn man noch UNTER der mechanischen kraft/querbeschleunigung ist)
Zitat:
Original geschrieben von qualityguy
und ab wann funktioniert das zusätzlich elektronisch (also wenn man noch UNTER der mechanischen kraft/querbeschleunigung ist)
Das funktioniert überhaupt nicht elektronisch - wieso sollte es bitte? Wäre eine zusätzliche überflüssige Fehlerquelle. Es reicht doch völlig aus, dass der Gurt nur ab einer bestimmten Beschleunigung blockiert. Ansonsten kannst du ja mal fragen, ob die dir einen manuell verstellbaren Gurt einbauen - der blockiert dann immer.
das ist ja das interessante: bei meinem fahrzeug blockiert der gurt auch noch elektronisch. dann ist das also nicht "standard" bei jedem fahrzeug. vielleicht auch erst ab 3er facelift.
Zitat:
Original geschrieben von qualityguy
das ist ja das interessante: bei meinem fahrzeug blockiert der gurt auch noch elektronisch. dann ist das also nicht "standard" bei jedem fahrzeug. vielleicht auch erst ab 3er facelift.
LOL. Ah ja, elektronisch. Und wie macht sich dieses "elektronische" Blockieren bemerkbar? Da gibts nix elektronisches.
Da ist einmal die Sperre bei hohen Beschleunigungen bzw. dem schnellen Rausziehen und dann noch Gurtstraffer und Gurtkrafbegrenzer. Fertig.
Soll das jetzt ein blöder Aprilscherz sein oder was?
nein - dann scheint es das beim aktuellen 3er nicht zugeben. ich war selbst erstaunt. vielleicht liegt es an PRE-SAFE von der C-Klasse. Ich wollte mich umhören, da alles Mercedesfahrer berichten, dass dieses Feature bei allen Herstellern inzwischen Standard ist.
Ich selbst kannte auch nur das mechanische blockieren, aber eben nicht das elektronische arretieren, bei beschleunigungen UNTER der mechanischen grenze (und vor ESP und DSC)
Zitat:
Original geschrieben von qualityguy
Ich selbst kannte auch nur das mechanische blockieren, aber eben nicht das elektronische arretieren, bei beschleunigungen UNTER der mechanischen grenze (und vor ESP und DSC)
UND NOCHMAL!!!! Es bringt NICHTS wenn die Gurte vor der mechanischen Grenze blockieren - völliger Schwachsinn. Und natürlich blockieren die schon deutlich bevor
-der Wagen rutscht
-schleudert
-sich überschlägt
-oder was weiß ich auch sonst noch macht und das ESP eingreift
Und PreSafe ist wieder eine völlig andere Sache und hat ebenfalls mit dem Blockieren des Gurtes Null zu tun.
darum geht es ja - ich beobachte, dass bei meinem fahrzeug (habe PRE-SAFE) die gurte beim "sportlichen fahren oder moderaten bremsen" schon LANGE VOR der mechanischen betätigung fixieren und man damit DEUTLICH (ja es gibt auch sportsitze) besser sitzt.
mir ging es nur darum zu erfahren, ob das allgemeiner stand der technik ist, oder DOCH eine vorfunktion von PRE-SAFE ist.
Zitat:
Original geschrieben von qualityguy
darum geht es ja - ich beobachte, dass bei meinem fahrzeug (habe PRE-SAFE) die gurte beim "sportlichen fahren oder moderaten bremsen" schon LANGE VOR der mechanischen betätigung fixieren und man damit DEUTLICH (ja es gibt auch sportsitze) besser sitzt.
AHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wenn die Gurte noch früher blockieren würden, hättest du keinen Automatikgurt mehr, weil er quasi sofort blockieren würde!!
PreSafe wird auch erst in Notsituationen aktiv und nicht einfach so, wenn man sportlich fährt. Und das System strafft den Gurt dann und blockiert ihn nicht einfach nur. Soll ja schließlich alles auf den bevorstehenden Crash vorbereiten.
die dosierung fühlt sich schon passend an: also nicht einfach beim rechts abbiegen und die gurte sind aktiv. erst ab einer gewissen geschwindikeit. bei stärkeren kurvenfahrten habe ich dieses verhalten bei rein mechanischen gurten nicht beobachtet.
und ja - PRE-SAFE hat auch noch eine AKTIVE funktion (die ist hier aber nicht gemeint).
Pre-Safe hin oder her... Die Mercedes C-Klasse gehört zu den miesesten Autos die ich bisher fahren musste / durfte. Wer sich die Karre kauft, kauft aus Prinzip Mercedes und nicht weil das Auto irgendwie gut wäre. Sry.... Off-Topic.
Ein erster vorsichtiger April-Scherz???