1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Gurtstraffer nach Crash eventuell nicht mehr sicher??

Gurtstraffer nach Crash eventuell nicht mehr sicher??

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 1. Februar 2025 um 12:00

Hallo zusammen

wir haben folgendes Problem

seit unserem Unfall letztes Jahr im März und aufwändiger Reparatur haben wir jetzt festgestellt, das seitdem Crash der Gurtroller am Fahrersitz nicht mehr richtig aufrollt. man muss von Hand nachhelfen.

Zum besseren Verständnis, es hatte kein Airbag ausgelöst... nur der Gurtstraffer.....meine Frau kam fast nicht mehr raus, erst nachdem sie den Sitz nach hintern geschoben hat.

Meine Frage ist nun. Ist das sicherheitsrelevant, das es Pflicht wäre den ganzen Gurt zu tauschen.

Oder ist das nur die Feder die hier nicht mehr richtig arbeitet, so das der Gurt drinbleiben könnte.

Wenn tauschen würden wir bei Audi Tradition den Originalgurt bestellen und von unserer Werkstatt tauschen lassen!!

Danke für eure Unterstützung

Schaden
Nach Unfall
Ähnliche Themen
16 Antworten

Der Gurtstraffer arbeitet - genau wie ein Airbag - auch mit Pyrotechnik und muss deshalb nach Auslösen ersetzt werden.

Themenstarteram 1. Februar 2025 um 12:54

Vielen Dank für die Info.... dann weiss was zu tun ist

Zitat:

@UweGerhardt schrieb am 1. Februar 2025 um 13:54:53 Uhr:

Vielen Dank für die Info.... dann weiss was zu tun ist

Eine zeitwertgerechte Instandsetzung wäre einen vom Schrotti zu holen, aber vorher mit deiner Werkstatt klären.

Bist Dir sicher dass der Gurtstraffer ausgelöst hat? Oder nur der Gurt klemmt beim Aufrollen oder die Mechanik ausgeleiert ist? Ein Seitenairbag hat scheinbar nicht ausgelöst, was bei der offensichtlichen Schwere des Aufpralls auch komisch ist oder?

Habe wenn Du willst 4 Gurte als kompletten Satz da

Etwas Off Topic:

Ich finde es wirklich cool, dass du den nach dem Crash wieder repariert hast. Hätten wahrscheinlich die meisten bei so einem „alten“ Auto nicht getan. Ich hatte auch einen Unfall mit meinem und ließ ihn ebenfalls wieder reparieren. Darf ich dich fragen, ob es den Restwert überstiegen hat, wie viel die Reparatur kostete, inwieweit die Karosserie direkt Schaden genommen hat, wie du die Ersatzteile beschafft hast und wo du das hast machen lassen (also direkt Audi, freier Karosseriebauer o.ä.)?

Themenstarteram 5. Februar 2025 um 5:21

Zitat:

@brilltech schrieb am 1. Februar 2025 um 17:19:11 Uhr:

Zitat:

@UweGerhardt schrieb am 1. Februar 2025 um 13:54:53 Uhr:

Vielen Dank für die Info.... dann weiss was zu tun ist

Eine zeitwertgerechte Instandsetzung wäre einen vom Schrotti zu holen, aber vorher mit deiner Werkstatt klären.

Das kommt für uns nicht nicht in Frage, da Mängel nicht erkennbar!!! Bei Audi hab ich Garantie und kostet auch nicht die Welt!!

Themenstarteram 5. Februar 2025 um 5:31

Zitat:

@Ihaq schrieb am 4. Februar 2025 um 23:10:37 Uhr:

Etwas Off Topic:

Ich finde es wirklich cool, dass du den nach dem Crash wieder repariert hast. Hätten wahrscheinlich die meisten bei so einem „alten“ Auto nicht getan. Ich hatte auch einen Unfall mit meinem und ließ ihn ebenfalls wieder reparieren. Darf ich dich fragen, ob es den Restwert überstiegen hat, wie viel die Reparatur kostete, inwieweit die Karosserie direkt Schaden genommen hat, wie du die Ersatzteile beschafft hast und wo du das hast machen lassen (also direkt Audi, freier Karosseriebauer o.ä.)?

Hallo

dann versuch ich mal Dir zu antworten.

Unsere Zicke ist Baujahr 1999 und hat den kleinen 1,8 Motor, lahm aber langlebig...... das war auch der Grund warum wir uns dieses Fahrzeug zugelegt haben.

Der Restwert war laut Gutachter aufgrund des hervorragenden technischen Zustands 2800€.

Schaden genommen hatten beide Türen, der Kotflügel und Teile der Vorderachse. Rahmen selber blieb aufgrund des sehr spitzen Aufprallwinkels unbeschädigt. Airbag hatte nicht ausgelöst!!

Dier Ersatzteilsuche gestaltete sich sehr schwierig, hatte aber das Glück das ich über einen Kenner hier die Etkalisten bekommen habe. Danach im Internet gesucht und fündig geworden. Teilweise gebraucht bei Ebay, neu bei Ebay, neu bei KFZ-Teile teils im Ausland bei P-Parts und natürlich bei Audi Tradition.

Reparieret wurde das Fahrzeug von mir soweit ich das konnte, den Rest machte unser Bekannter, der Mechaniker ist. Kosten hierfür mit Gutachten ca. 8000,-€

Hab ein paar Fotos für Dich angehängt, da siehste was gemacht wurde

Rahmeninstandsetzung
Neu geschweisst
Schaden aus Aufprallrichtung
+4

Wow, vielen Dank für ausführliche Antwort. Was hatte denn der Gutachter als Wiederbeschaffungswert geschätzt? 8000 € Instandsetzungskosten sind mehr als ich dachte und übersteigen denke ich trotz des guten Zustandes die Differenz zwischen Wiederbeschaffungswert und Restwert, aber wie gesagt, sehr gute Entscheidung. Dieses Auto wird dir sicher noch lange Freude machen.

Ich hatte bei meinem Unfall etwa 5000 € Instandsetzungskosten. War eigentlich auch schon ein wirtschaftlicher Totalschaden, aber nicht sehr viel drüber und das war es mir eben wert. Ist bei mir ein Familienerbstück dass noch nie in anderer Hand gewesen ist und mit dem 2.4 V6. Hatte mir auch ein anderes Auto in selber Farbe geholt für Ersatzteile, sonst wäre es auch in Richtung 8000 € gegangen. Geschweißt werden musste ebenfalls, und zwar der Träger vorne rechts. Wurde vom Teile-Auto abgesägt und bei mir angeschweißt und neu lackiert, dadurch sogar originales Audi-Blech könnte man sagen. Natürlich alles vom professionellen Karosseriebauer gemacht.

Viele Grüße

Themenstarteram 5. Februar 2025 um 8:32

Zitat:

@Ihaq schrieb am 5. Februar 2025 um 08:49:48 Uhr:

Wow, vielen Dank für ausführliche Antwort. Was hatte denn der Gutachter als Wiederbeschaffungswert geschätzt? 8000 € Instandsetzungskosten sind mehr als ich dachte und übersteigen denke ich trotz des guten Zustandes die Differenz zwischen Wiederbeschaffungswert und Restwert, aber wie gesagt, sehr gute Entscheidung. Dieses Auto wird dir sicher noch lange Freude machen.

Ich hatte bei meinem Unfall etwa 5000 € Instandsetzungskosten. War eigentlich auch schon ein wirtschaftlicher Totalschaden, aber nicht sehr viel drüber und das war es mir eben wert. Ist bei mir ein Familienerbstück dass noch nie in anderer Hand gewesen ist und mit dem 2.4 V6. Hatte mir auch ein anderes Auto in selber Farbe geholt für Ersatzteile, sonst wäre es auch in Richtung 8000 € gegangen. Geschweißt werden musste ebenfalls, und zwar der Träger vorne rechts. Wurde vom Teile-Auto abgesägt und bei mir angeschweißt und neu lackiert, dadurch sogar originales Audi-Blech könnte man sagen. Natürlich alles vom professionellen Karosseriebauer gemacht.

Viele Grüße

Ja das waren viele Überlegungen und schlaflose Nächte, was wir denn tun sollen. Wir hatten das Auto sehr sehr günstig erworben und wollten es nur zum Übergang, dann aber soviel rein gesteckt , wegen bald Oldtimer........ dann der Unfall.... Restwert und Wiederbeschaffungswert waren hier 2800€, Reparaturkosten laut Gutachter 17.000 zzgl Lackierung!!!!!

Mal sehen was wir uns vom Verursacher wiederholen können, wenn der Sachverständige endlich dem seine Schuld einwandfrei feststellt

Themenstarteram 6. Februar 2025 um 7:36

Zitat:

@ho.hu schrieb am 2. Februar 2025 um 11:59:51 Uhr:

Bist Dir sicher dass der Gurtstraffer ausgelöst hat? Oder nur der Gurt klemmt beim Aufrollen oder die Mechanik ausgeleiert ist? Ein Seitenairbag hat scheinbar nicht ausgelöst, was bei der offensichtlichen Schwere des Aufpralls auch komisch ist oder?

Habe wenn Du willst 4 Gurte als kompletten Satz da

Hallo

ja, das ist sicher, da es erst nach dem Unfall aufgetreten ist. Unser Mechaniker hat es auch bestätigt!

Danke für dein Angebot, allerdings denke ich nicht das Du die Farbe Royalblau hast und im übrigen bauen wir gerade bei sicherheitsrelevanten Teilen keine gebrauchten Teile ein!

Aber trotzdem nochmal danke

Zitat:

@UweGerhardt schrieb am 5. Februar 2025 um 09:32:43 Uhr:

Zitat:

@Ihaq schrieb am 5. Februar 2025 um 08:49:48 Uhr:

Wow, vielen Dank für ausführliche Antwort. Was hatte denn der Gutachter als Wiederbeschaffungswert geschätzt? 8000 € Instandsetzungskosten sind mehr als ich dachte und übersteigen denke ich trotz des guten Zustandes die Differenz zwischen Wiederbeschaffungswert und Restwert, aber wie gesagt, sehr gute Entscheidung. Dieses Auto wird dir sicher noch lange Freude machen.

Ich hatte bei meinem Unfall etwa 5000 € Instandsetzungskosten. War eigentlich auch schon ein wirtschaftlicher Totalschaden, aber nicht sehr viel drüber und das war es mir eben wert. Ist bei mir ein Familienerbstück dass noch nie in anderer Hand gewesen ist und mit dem 2.4 V6. Hatte mir auch ein anderes Auto in selber Farbe geholt für Ersatzteile, sonst wäre es auch in Richtung 8000 € gegangen. Geschweißt werden musste ebenfalls, und zwar der Träger vorne rechts. Wurde vom Teile-Auto abgesägt und bei mir angeschweißt und neu lackiert, dadurch sogar originales Audi-Blech könnte man sagen. Natürlich alles vom professionellen Karosseriebauer gemacht.

Viele Grüße

Ja das waren viele Überlegungen und schlaflose Nächte, was wir denn tun sollen. Wir hatten das Auto sehr sehr günstig erworben und wollten es nur zum Übergang, dann aber soviel rein gesteckt , wegen bald Oldtimer........ dann der Unfall.... Restwert und Wiederbeschaffungswert waren hier 2800€, Reparaturkosten laut Gutachter 17.000 zzgl Lackierung!!!!!

Mal sehen was wir uns vom Verursacher wiederholen können, wenn der Sachverständige endlich dem seine Schuld einwandfrei feststellt

Die Schuldfrage ist noch nichtmal rechtssicher geklärt? Oh man, dann wünsche ich euch viel Glück. Wenn ihr Pech habt bekommt ihr nur Wiederbeschaffungswert - Restwert… Aber wie gesagt, denke vor allem so gerechnet eine sehr gute Entscheidung. Wiederbeschaffungswert hätte aber bei den ganzen Arbeiten und dem entsprechenden Zustand wirklich höher angesetzt werden können…

Ich meine wenn der Gurtstraffer ausgelöst hat kann man den Sicherheitsgurt nicht mehr abrollen.

Zitat:

@UweGerhardt schrieb am 5. Februar 2025 um 06:31:52 Uhr:

Rahmen selber blieb aufgrund des sehr spitzen Aufprallwinkels unbeschädigt.

Die untere A-Säule ist doch ganz offensichtlich beschädigt (verformt)...

Themenstarteram 7. Februar 2025 um 13:17

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 6. Februar 2025 um 15:05:28 Uhr:

Ich meine wenn der Gurtstraffer ausgelöst hat kann man den Sicherheitsgurt nicht mehr abrollen.

Hallo

danke für die Info.. Wir fragen da noch einmal explizit nach

Deine Antwort
Ähnliche Themen