Gut? Schlecht? Batteriespannung
Hab's vorhin tatsächlich geschafft in das Geheimmenü von meinem Dicken zu kommen. Die Batteriespannung beträgt in Stellung eins 12,3 Volt und in Schlüsselstellung zwei 11,8 Volt. Ist das so in Ordnung? Oder zu wenig?
Beste Antwort im Thema
Nachdem du den Wagen gut ausgefahren hast (Batterie voll geladen) und dann einen Tag stehen lässt sollte die Batterie mindestens 12.4 Volt haben, besser 12.6. Alles darunter zeigt an, dass die Batterie schwach ist und evtl. nicht mehr lange haltbar ist. Alles unter 12V - Batterie gibt sehr bald den Geist auf
Würde aber besser mit dem Multimeter direkt an der Batterie messen
Ähnliche Themen
16 Antworten
Hi,
schlimm ist es nicht, besser wären es 13,2V (6 Zellen mal 2,2 V). So, jetzt zeigt sich das die Batterie nicht voll aufgeladen ist.
Zitat:
@Icho Tollot schrieb am 20. Januar 2018 um 17:47:06 Uhr:
Hab's vorhin tatsächlich geschafft in das Geheimmenü von meinem Dicken zu kommen. Die Batteriespannung beträgt in Stellung eins 12,3 Volt und in Schlüsselstellung zwei 11,8 Volt. Ist das so in Ordnung? Oder zu wenig?
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Sollte passen, ist schon ok. und bei laufendem Motor sollte es 13,8 - 14 7 Volt sein
wenn du einen Diesel hast.
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich vermute sowieso das die Batterie schon älter ist. Ist noch eine mit Deckeln zum Wasser nachfüllen.
Zitat:
@Icho Tollot schrieb am 20. Januar 2018 um 18:38:25 Uhr:
Ich vermute sowieso das die Batterie schon älter ist. Ist noch eine mit Deckeln zum Wasser nachfüllen.
-----------------------------------------------------------------
Schaue auf den Minuspol, da steht das Herstellungsdatum.
Garantiert ist eine neue fällig. 03. 2009 wäre schon Schrott
Zitat:
@Maik270CDI schrieb am 20. Januar 2018 um 18:41:38 Uhr:
Zitat:
@Icho Tollot schrieb am 20. Januar 2018 um 18:38:25 Uhr:
Ich vermute sowieso das die Batterie schon älter ist. Ist noch eine mit Deckeln zum Wasser nachfüllen.
-----------------------------------------------------------------
Schaue auf den Minuspol, da steht das Herstellungsdatum.
Garantiert ist eine neue fällig. 03. 2009 wäre schon Schrott
Werd ich morgen mal machen. Wenn es denn nicht immer noch regnet.
Wozu?
Der Winter ist weit weg. Vielleicht hält sie noch bis zum kommenden Winter.
und wenn Du die Batteriespannung schon mal auf dem Tacho hast, dann beobachte sie mal beim Anlassen.
....und berichte mal.
Nachdem du den Wagen gut ausgefahren hast (Batterie voll geladen) und dann einen Tag stehen lässt sollte die Batterie mindestens 12.4 Volt haben, besser 12.6. Alles darunter zeigt an, dass die Batterie schwach ist und evtl. nicht mehr lange haltbar ist. Alles unter 12V - Batterie gibt sehr bald den Geist auf
Würde aber besser mit dem Multimeter direkt an der Batterie messen
Also: Die Spannung fällt beim Starten kurz auf 10,8 Volt. Im Fahrbetrieb zeigt er die ersten Kilometer 14,2 Volt und dann 14,1 Volt konstant Ladestrom(?) Im Standgas 13,8.
Du benötigst keine neue Batterie.
Wenn die Startspannung mal bei 6 - 7 Volt ist, kannst Du handeln.
Danke. Diese vielen Tips, Tricks, Hinweise und Ratschläge sind es für die ich das Forum und seine Mitglieder so schätze. Sollte auch mal gesagt werden.
Können wir uns wieder hinlegen?
Zitat:
@GerdTrampler schrieb am 21. Januar 2018 um 12:16:10 Uhr:
Du benötigst keine neue Batterie.
Wenn die Startspannung mal bei 6 - 7 Volt ist, kannst Du handeln.
Dann geht nix mehr.
Du meinst doch hoffentlich nicht die Leerlaufspannung?
Ich meine die Batteriespannung, wenn der Anlasser leiert.
Zeigt meiner mit 6,5V öfters.
320 Diesel.
Normal: 12,3 V
Glühen: zwischen 11 - 11,7 V
Startvorgang: bis unter 10 V
Nach Starvorgang geht's hoch bis auf 14,3 V
Gruß Jörg.