1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Einbau
  6. GZHB 3200 + Helix db 1000.2

GZHB 3200 + Helix db 1000.2

guten tag
ich habe einen ground zero gzhb 3200 sub mit 2x 800 sinus an 4 ohm

HELIX Dark Blue 1000.2

technische Daten :
- Ausgangsleistung an 4 Ohm RMS/Musik 2 x 500/1000 Watt
- Ausgangsleistung an 2 Ohm RMS/Musik 2 x 800/1600 Watt
- Ausgangsleistung an 1 Ohm RMS/Musik 2 x 1000/2000 Watt
- Ausgangsleistung an 4 Ohm gebrückt RMS/Musik 1 x 1600/3200 Watt
- Ausgangsleistung an 2 Ohm gebrückt RMS/Musik 1 x 1950/3900 Watt
- Frequenzbereich: 18 Hz - 250 Hz
- Bassboost Pegelanhebung: 0 - 18 dB
- Regelbereich Tiefpass: 40 Hz - 250 Hz
- Klirrfaktor: < 0,33 %
- Geräuschspannungsabstand > 96 dB
- Eingangsimpedanz 10 kOhm
- Eingangsempfindlichkeit: 240 mV - 6V
- Sicherung extern

Ground Zero Hydrogen GZHB 3200
Hersteller Ground Zero

Gerät Hydrogen GZHB 3200
Anzahl der Chassis 2

Nenndurchmesser des/der Chassis 30cm

Nennbelastbarkeit des/der Chassis 800 Watt

Impedanz pro Chassis 4 Ohm

mehr / weniger Gehäusedaten

Bauform Box

Gehäuseprinzip Bandpass

wie schließe ich diese kombination am besten an???
so das ich maximale leistung habe und der sub nicht zuviel leistung bekommt

2 was für eine stromversorgung brauche ich ???
habe von vorne bis nach hinten 75mm liegen
dann kommt ne 2 batterie und von da aus wollte ich zur helix 
wie dick sollte das kabel sein  und wie sollte ich das absichern
ist es sinvoll noch pufferkondensatoren dazwischen zu hängen??

vielen dank gruß corsaterror

Ähnliche Themen
33 Antworten

Hatte zufällig vor jahren die selbe kombi im auto. (Nur paar tage) und find das 1. die stufe null kontrolle hat und extremst schwammig klingt! 2. das GZ gehäuse ein witz ist. im ordentlichen bassreflex geht vieeel mehr mit den subs!
gruß etzi

mhmm
für ein bassreflex habe ich im polo keinen platz
ich habe nur noch ca 7 cm bis zum deckel

keiner ne idee

An dieser Endstufe sollte man wohl beide Subs parallelschließen und dann im Brückenbetrieb anschließen können !
http://www.rockfordfosgate.com/rftech/woofer_wizard/2_4ohmSVC_2ohm.gif

mhmm hatte ich auch so gedacht aber die hat ja vier ausgänge und wnn ich die auch noch brücke komme ich doch auf 1 ohm oder???

so meine frage ist wenn ich die helix die ja 4 ausgänge für lautsprecher hat brücke
hat sie 2 ohm und 1950 watt wenn ich jetzt den gebrückten sub dranhänge komme ich dan auf 2 ohm oder auf 1ohm weill ja beides gebrückt ist

ich hbae mal schnell ein bild mit paint erstellt, wie ich es anschließen wollte

Schaubild

Das ergibt 1ohm pro Kanal.

Zitat:

Original geschrieben von Frack


Das ergibt 1ohm pro Kanal.

GIBT ES NICHT !

Er schreibt doch :

Zitat:

Original geschrieben von corsaterror


Impedanz pro Chassis 4 Ohm

Heisst also : zwei Chassis parallel haben 2 Ohm ! Dieser Widerstand wird von der Endstufe auch im Brückenbetrieb verkraftet !

Habe ich aber bereits geschrieben gehabt !

also habe ich dann diese werte:- Ausgangsleistung an 2 Ohm gebrückt RMS/Musik 1 x 1950/3900 Watt

danke dann weiß ich bescheid

Code:
:D

Zitat:

Heisst also : zwei Chassis parallel haben 2 Ohm ! Dieser Widerstand wird von der Endstufe auch im Brückenbetrieb verkraftet !

Ja, das sind 2ohm Anschlussimpedanz und 1ohm pro Kanal wenn die Stufe gebrückt läuft. Die Stufe schafft 2ohm im Brückenbetrieb, passt also.

Te ich weiß net ob du die stufe schon hast. aber meiner meinung nach klingt sie sehr unkontrolliert! schau lieber nach ner anderen!
gruß etzi

habe sie schon zuhause
hatte vorher die rodek r1900n nur war mir die nach 6 monaten ein wenig schwach.
ich denke mit dem banpass wir das schon werden.
jetzt muss nur noch mein frontsystehm ne vernünftige endstuffe bekommen.

steht übrigens zum verkauf für 190 euro plus versand

Wenn se schon hast bau mal ein. wird heftig laut!;)
Wie versorgst die stufe mit strom?
Gruß etzi

Deine Antwort
Ähnliche Themen