- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Omega & Senator
- Habe Drallklappen entfernt, das nächte problem steht da !?!
Habe Drallklappen entfernt, das nächte problem steht da !?!
Hallo Leute,
habe heute die Drallklappen entfernt.
Viel Arbeit und schnick schnack, die Klappen waren eigentlich Bombenfest, hat mich echt gewundert.
Die orangen Dichtungen fielen beim Einbau immer runter, das hat echt genervt, mittlerweile bin ich mir
gar nicht mehr sicher ob sie alle noch drangeblieben sind.
Das nächste Problem steht nun da, habe probefahrt gemacht, am anfang hab ich gedacht
Leistungsverlust, aber nach ner Zeit war alles in ordnung, Wagen beschleunigte wieder gut.
Was mir später beim einparken aufgefallen ist, das langsames Fahren sowie schrittgeschwindigkeit die Bremsen nicht mehr funktionieren, und nicht richtig wirken ein gegendruck auf Bremspedal, das hat mir schon bissel Angst gemacht
Bei schneller Fahrt so Stadtverkehr ist alles normal beim Bremsen, aber bei langsamer Fahrt(bis 20 Km/H ca.) bremsen fast wirkungslos.
Wer kann mir mal Tipps geben, hatte auch Batterie abgeklemmt, evtl sicherung durch? Relais?
Oder hab ich da was vergessen? Was könnte das sein HILFE HILFE HILFE
Danke im Voraus
Fahre einen 2,5er Dti Omega Bj. 2002, autom.getriebe
Beste Antwort im Thema
Hier noch mal der U-Plan in geschützter Umgebung.
Ähnliche Themen
25 Antworten
Alle Unterdruckschläuche wieder (richtig) angeschlossen? - denn das Bremsservo wird über die Vakuumpumpe versorgt und wenn da ein Schlauch im System offen ist hast du keine Bremsunterstützung mehr da die Fördermleistung der Pumpe von der Motordrehzahl abhängig ist.
Wenn du mir dein Mailadresse via PN sendest, schick ich die eine Skizze vom Unterdrucksystem.
LG robert
Eeeee sorry was heisst PN ? :-) Sorry bin neu hier
PN = Private Nachricht
Mooooment mal!
Da bin ich ja mal wieder über was gestolpert.
Seit dem etwas längeren Aufenthalt in der Werkstatt, zwecks Unfallinstandsetzung,
meine ich nämlich, dass der Omi nicht mehr richtig beschleunigt.
Ich habe das allerdings bisher als Einbildung abgetan, da ich ja seit kurzem mit ner "Rakete" zur Arbeit fahre.
Jetzt wo allerdings das Thema mit der Bremse aufkommt, klingelt es plötzlich ganz dolle bei mir.
Mir ist aufgefallen, dass seit kurzem das Bremspedal sehr schnell hart wird und die Bremse scheinbar nicht mehr so dolle zieht. ( Dachte auch das liegt am Corsa, der bremst nämlich wie Sau! )
Wenn ich zB auf unserem Parkplatz parke und den Motorabstelle, dann stehe ich dabei immer auf der Bremse und kaum ist der Motor aus, ist das Pedal hart.
Meint ihr da könnte auch ein Zusammenhang zum Unterdrucksystem bestehen?
Das er kaum Leistung hat wenn ein Unterdruckschlauch durchgescheuert ist habe ich selbst schon erfahren dürfen, aber die Bremse funltionierte damals einwandfrei.
Muss dazu sagen, dass ich während des Aufenthaltes in der Werkstatt auch die Schlauchschelle an den Lader gefummelt hab.
Dabei könnte dann vielleicht ein Schlauch abgerutscht oder beschädigt worden sein.
Gruß Robert
Ich habe anscheinend auch was übersehen , was meiner nach der Drallklappenentfernung hat , ist , dass das Bremspedal morgens ( oder wenn der Wagen länger abgestellt war ) total hart ist ( keine Bremskraftunterstützung vor dem Motorstart )
Vorher konnte man die erste Bremsung ohne Motorstart noch mit voller Bremskraftunterstützung machen !
@kiaora
Kannst Du mir bitte auch mal diese Pdf Datei zusenden ??????????????????
Warum stellt ihr sie nicht direkt hier rein, dann kann sie in die FAQ mit rein.
Zitat:
Original geschrieben von EifelOmega
Warum stellt ihr sie nicht direkt hier rein, dann kann sie in die FAQ mit rein.
Aus Urheberrechtlichen Gründen
LG robert
Hallo nochmal,
ich glaube das die Drallklappen auch was mit Bremskraft zu tun hat, bei mir war noch eine dünne schwarze harte Unterdruckschlauch (schätze ich mal) frei herumlag ganz hinten, aber das problem ist ich habe keine stelle gefunden wo ich das befestige, schätze mal das dass mit dem Bremsfunktion zu tun hat.
Werde mir mal ne Skizze angucken wo das hingehört.
Aber das mit den Bremensen ist echt ne harte Sache, das die Bremswirkung nachlässt z.B. wenn mal Bremse los lässt und nicht Gas gibt dann ist fast keine wirkung da, beim einparken und so.
Werde mal morgen nachschauen, wo das problem wirklich liegt. Könnte vielleicht auchne Steuergerät oder Software evtl Sicherung mal gucken was ich finde.
Habt ihr, die ohne Drallklappen fahren, auch probleme bei Standgas oder Schrittgeschwindigkeit probleme mit harter Bremspedal?
Würde mich interessieren, ob euch was auffällt.
MfG an alle aus Bremen
Hier noch mal der U-Plan in geschützter Umgebung.
Die Drallklappen haben soviel mit der Bremswirkung zu tun wie das Reserverad mit dem Ölstand!
Es hat auch nichts mit einem STG, Software oder einer Sicherung zu tun. Es handelt sich schlichtweg um einen Fehler im Unterdrucksystem der mit Sicherheit durch die Demontage der Brücke verursacht wurde.
Habt ihr nach dem entfernen der Drallies auch brav den U-Schlauch wieder an der U-Dose der Ansaugbrücke angeschlossen ? Da würd ich nochmal schauen, ggfs. auch dem Schlauch mal bis zur Pumpe nachgehen und sehen ob er da noch richtig steckt, kann schon mal passieren das er beim rumgefummel gezogen wird (bei 3x "OP" isses mir auch 1x passiert).
Ich hoffe, ich finde den Fehler, muss heut nochmal nachschauen :-/
Sobald ich was hab werde ich euch benachrichtigen !
Zitat:
Original geschrieben von burschebalu
Ich habe anscheinend auch was übersehen , was meiner nach der Drallklappenentfernung hat , ist , dass das Bremspedal morgens ( oder wenn der Wagen länger abgestellt war ) total hart ist ( keine Bremskraftunterstützung vor dem Motorstart )
Vorher konnte man die erste Bremsung ohne Motorstart noch mit voller Bremskraftunterstützung machen !
@kiaora
Kannst Du mir bitte auch mal diese Pdf Datei zusenden ??????????????????
Das habe ich an meinem OMI aber schon seit Ewigkeiten. Motor abstellen Bremskraftverstärker schnell müde.
Mit Motor alles Tutti, mir somit schon lange egal...
Interessiert mich aber trotzdem, ob da was poröse ist oder schlimmer werden kann.
Zitat:
Original geschrieben von powered.by.BMW
Ich hoffe, ich finde den Fehler, muss heut nochmal nachschauen :-/
Sobald ich was hab werde ich euch benachrichtigen !
Dann für dich alls kleinen Hinweis am Rande zur Arbeitsvereinfachung.
Die Gummidichtringe mit ein wenig Allzweck-fett bestreichen zum Einbau.
Wirkt wie ein leichter Kleber.
Viel Glück!