- Startseite
- Forum
- Auto
- Fiat
- Tipo
- Habe mir heute ein alten Fiat Tipo gekauft nun ist euer wissen gefragt!!!!
Habe mir heute ein alten Fiat Tipo gekauft nun ist euer wissen gefragt!!!!
Hi Leuts
nach dem ich meinen Opel in den sand gesetzt habe habe ich mir kurzerhand einen Fiat Tipo Gekauft.
Nun habe ich leider keine ahnung was da für Öl rein muß und auf was ich bei dem besonderst achten muß und wissen muss zb. was für benzin normal oder Super usw.
hir mal meine technichen Daten
Fiat Tipo
BJ. 01.08.1989
188tkm
51KW
PS???
1,4L
Alles ist bei dem elecktrisch, Digital tacho elecktrische Fenster +schiebe Dach usw.
Auf der Fahrer seite funzt das Fenster nicht hat da jemand ein rat???
und die zentral anlage spint auch ich kan nur von der Beifahrer seite abschliessen hat da auch jemand einen rat dazu???
und weis zufällig auch jemand was für eine Motor kennung ich habe???
Was auch noch gut wer wenn jemand eine seite kent wo ich auch noch viele Infos zu meinem "neuem" alten wagen bekomme.
Danke schon mal im vorraus
Gruß
Micha
Ähnliche Themen
23 Antworten
Tipo
Öl is 10W40 , Sprit kannst Du Dir aussuchen , jede 4-5 Füllung ne Kanne Super ist nicht verkehrt . Wenn`s von der Fahrertür nicht funzt mal die Kabel in der Durchführung zum Holm überprüfen ob gebrochen oder durchgescheuert . Morgen mehr muß erst mal suchen (Umzug). Internet einfach bei Suchmaschine Tipo eingeben .
Hallo,
von Hause aus fahren alle Fiat mit Super.
Solltest du auch reinmachen, damit er sauber läuft und vorallem bleibt.
10W30 reicht bei der 1.4er Maschine vollkommen aus. Das ist nicht so dünnflüssig und sickert nicht durch alle Ritzen durch, sonst ist er untenrum bald feucht, was aber bei Italienern nichts gravierendes ist, wenn nur immer genug Öl drin ist.
Die Schließanlage hört sich nach defektem Öffner an. Der gibt auch das Signal an die anderen Öffner.
Ansonsten brauchst du bei der kleinen Tipo-Maschine keine Anleitung, die Technik ist einfach gehalten. Wenn du die Möglichkeit hast, ihn an einen ODB2-Tester anzuschließen, läßt er sich auch sehr einfach justieren.
Moin,
Wenn die Dichtungen FIT sind, sickert da auch kein 0W60 durch. Alles Gerüchte aus den 70ern, als synthetische und sonstige legierte Öle Dichtungen aufgelöst haben.
10W40 ist für diesen Tipo ausreichend und ideal. Selbst 15W40 von einem Markenöl sollten Ihm ausreichen. Das ist keine technisch Aufwendige Maschine mit hohen Ansprüchen.
Von 30er Ölen halte Ich generell wenig,
Angegeben isser mit Super ... Ich habe leider keine Daten zur Verdichtung hier, es kann sein, das Super bei Markteinführung vorgeschrieben war, da Normal zu schwefelhaltig war (was heute nicht mehr der Fall ist).
Bis zu einer Verdichtung von 9.3 zu 1 kannst Du in der Regel Normal fahren ... bis 9.5 zu 1 ... isses deine Entscheidung oder du fährst 50/50 ... und über 9.5 zu 1 sollte es zwingend Super sein.
MFG Kester
Is ja super danke für die fielen antworten
nun noch zu den problehmen der er macht.
1. Der komplette motor sifft von oben bis unten
2. wenn ich auf der fahrertüre abschlisse und den schlüssel wider rausziehe springen alle anderen pins wider auf.
3. Wenn der Motor noch nicht warm ist dan geht der motor widere aus wen ich vom gasgehe (leerlauf)
wo kan man den leerlauf einstellen???
Gruß
Micha
Da haste Dir aber 'ne super Kiste zugelegt.
Hätte man die Dinger (Punkt 1 - 3) nicht vorher checken können?
Ich hoffe Du hast wenigstens nicht allzu viel bezahlt.
Moin,
Oh Mann Beste Vorraussetzungen um mit dem Auto richtig lange Glücklich zu sein, oder ?!
Am besten machst Du mal ne Motorwäsche und überprüfst dann WO er sifft. Vielleicht ist es nur die Deckeldichtung, das ist ja eher untragisch.
Der Tipo 1.4 ist ein i.E. da geht mit Verstellen an Schräubskes soweit Ich weiß nix.
MFG Kester
Tipo 1,4 i.e. hat keine Leerlaufeinstellung
Solltest beim Warmfahren nicht so viel mit dem
Gas spielen sonst kommt das Motorsteuergerät
durcheinander. Wenn er im warmen Zustand gut
läuft ist eigentlich alles OK.
Ölverlust im Motorraum:
ist eigentlich normal bei dem Alter. Solange sich
keine Tropfen auf dem Boden bilden reicht es die
Soße 1x im Monat mit dem Lumpen abzuwischen.
Ciao
Ich hatte mal einen Tipo 1,4 i.e.
Wenn ich mich recht erinnere, konnte man die Motorsteuerung durch halbstündiges Abklemmen der Batterie "resetten". Das half mir auch mal als er kein Gas annahm. Aber das steht in deiner Betriebsanleitung.
Ölundichtigkeit könnte einfach die Nockenkammerdichtung sein. Sollte einfach zu tauschen sein. Typische Fiatkrankheit der 80er Jahre durch Kurzstreckenbetrieb.
Deine Türschlösser springen wieder auf, weil vermutlich eine Tür als "nicht geschlossen" gemeldet wird. Überprüfe das doch mal. Vielleicht sind die Schlösser nur zu stramm eingestellt.
Grüßle.
Na danke noch mal für die fielen antworten
ich habe mir den Tipo gekauft weil ich erstmahl ein Übergangs auto Brauchte weil ich leider *Heul* meinen opel um ne laterne gewickelt habe der soll eigentich nur 3Monate halten dan ist der TÜV eh abgelaufen naja fahren tut er ja ich hab mir mit dem Auto auch keine größeren ziele gesetzt es soll mich nur zur Arbeit bringen und nach möglichkeit wider zurück ich hab für die karre gerade mal 380Euros bezahlt und die fehler habe ich auch alle erkand na hauptsach er leuft noch ich wolt jetz halt solange ich den noch!!! fahre einwenig instandsetzen das der auch noch die 3Monate leuft dan kauf ich mir eh wider einen gescheiten wagen .
Nun kann man da jetz das Stand gas einstellen???
da wahr leiter kein handbuch dabei.......
Gruß
Micha
Hi
ich hab jetz vor 2tagen mal ein Öl wechsel vornehmen lassen 15W40 und vorher habe ich natürlich auch noch ne Motorspühlung gemacht ein neuer Luftfilter ist auch gleich reingekommen die Zündkerzen habe ich auch gleich gewechselt aber der Motor leuft immer noch sehr unruhig und die Drehzahl ist auch sehr nidrig wie stell ich das den am Gaszug ein das der mehr Drehzal im stand hat (Leerlauf) ???
Ne Motorwäsche habe ich auch noch vorgenommen und so wie ich die Sache sehe dürfte wohl der Simmering im Arsch sein es leuft ca. unter den zündkerzen raus obwohl ich son Öl stop reingekippt habe die alten Zündkerzen wahren auch sehr stark verust was kann das für ein anzeichen sein???
Gruß
Micha
der unruhige Motrolauf könnte auch daher kommen das die Kiste verrust ist. Vielleicht ist sie in den letzten jahren nur Kurzstrecke gefahren. Und hat sich dabei mit Russ zugesetzt.
Manchmal hilft es wenn man eine Langstrecke fährt Autobahn da kann sich dann der Russ wieder abbauen Kerzen brennen sich frei ect. Hat häufig bei älteren Fahrzeugen geholfen.
Zum Anfang eher ein ruhiges Tempo fahren und vielleicht das letzte Viertel etwas schneller fahren damit sich der Motor freibläst.
italo
> und die Drehzahl ist auch sehr nidrig wie stell ich das
> den am Gaszug ein das der mehr Drehzal im stand hat
> (Leerlauf) ???
Ev. zieht der Motor irgendwo Luft. Mein alter Tipo (lange ists her) war immer im Leerlauf fast ausgegangen, Ursache war ein abgerissener (Unterdruck?)Schlauch an der Einspritzung.
Lösung: Schlauch ersetzt und alles war wieder ok.
HTH,
Frank