- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Händler die keine Gewährleistung geben...bei 120TKM!?!? Tachodreher oder was? Rechtlich tragbar?
Händler die keine Gewährleistung geben...bei 120TKM!?!? Tachodreher oder was? Rechtlich tragbar?
Hallo miteinander,
ich suche gerade nach einem gebrauchtem Langstrecken Kombi.
Es soll was sein das Kilometer ohne Ende spult. Daher kommen
für mich nur Modelle in Frage die extrem zuverlässig sind.
Also habe ich in den letzten Tagen einige Händler am Telefon gehabt
und allerlei seltsame Aussagen gekriegt...
Ein Händler hatte einen Accord, BJ. 08, 120TKM und die Konditionen...
-Probefahrt NUR auf dem Betriebsgelände bis 50km/h.
-KEINE Gewährleistung. Aussage:Liegt im Ermessen des Händlers...!?
...und das war ein Honda Vertragshändler, der einen Honda verkaufen will...
Nun habe ich von einigen die Aussage gekriegt dass sie für ein Auto mit
so "wenig" Laufleistung auf keinen Fall Gewährleistung geben.
Dabei handelt es sich durchgehend um Modelle die ohne mit der Wimper
zu zucken gerne 300~500TKM abspulen und dann noch gut verkaufbar
sind.
Ist das rechtlich korrekt? Könnte man die dafür anzeigen?
Gibt es ein Autohändler Bewertungsportal?
Das erste was mir dabei in den Sinn kommt: Haben die am Tacho gedreht?
Sagt mal bitte ob Ihr auch solche Aussagen gehört habt, und falls Ihr
euch im Recht auskennt, ob das so stimmen kann.
Nachtrag: Die Wagen werden ausdrücklich auch an Endverbraucher ohne
Gewerbe angeboten!
Besten Dank schon mal im voraus!
Der Kinematiker
Beste Antwort im Thema
Naja direkt von Betrug zu sprechen.. Was fragst Du überhaupt ob die eine Gewährleistung geben? Das ist so wenn ich beim Bäcker frage ob der auf meinen Hunderter auch Wechselgeld zurückgibt, es ist nunmal Gesetz das ein Händler bei Verkauf an Privat sich nicht aus der Sachmängelhaftung stehlen kann. Gerade bei Autohäusern hast Du doch mehr Chancen bei Problemen dei Recht zu bekommen, die können nicht so schnell Toter Mann spielen wie Merkels Gäste vom Schotterplatz... Zusatzgarantien lohnen sich nicht mehr ab 100TKM Laufleistung, die übernehmen da kaum noch was von einem Schaden. Wenn Du den Auto ausgiebig testen kannst ist es doch Ok, bei Probefahrten nur auf dem Hof etc würde ich auch die Fingerchen lassen..
Ähnliche Themen
24 Antworten
Hallo,
Gewährleistung kann der Händler bei einem Verkauf an eine Privatperson nicht ausschiessen, nur von 2 auf 1 Jahr verkürzen.
Und es wäre Wiedersinnig bei einem Auto mit zb 100000km keine Gewährleistung zu geben aber bei Einem mit 300000km. Denn bei Welchem ist das Defektrisiko wohl höher?
Wie dem auch sei, Gewährleistung liegt nicht im Ermessen des Händlers sondern ist für den Händler beim Verkauf an Privat eine Pflichtveranstaltung.
Bei dem Verhalten dieses Händlers würde Ich sagen Finger weg, vom Händler wie vom Auto.
Hey Sir Donald,
jo, sehe ich auch so und habe ich auch gemacht.
Gespräch beendet und auf dem Absatz umgedreht.
Allerdings würde es mich interessieren ob man diese
mir Verlaub, Vollidioten, anschwärzen kann. Geht das
bei der Handelskammer oder der kfz-Innung?
Oder ist das wie bei den Ärzten? Die eine Krähe
hackt der anderen kein Auge aus...?
Ich finde es ein Unding dass das anscheinend eine
Masche ist die sogar Vertragshändler betreiben...
Ich würde gerne unsere Mitbürger davon bewahren
darauf rein zu fallen und den "Illegalen Händlern"
einen vor den Bug knallen. Nach dem Motto:
SO NICHT FREUNDCHEN!
Verbraucherzentrale/Wettbewerbszentrale wären da die richtigen Ansprechpartner.
Der Händler kann natürlich die Gewährleistung ausschließen - wenn er nur an Gewerbetreibende verkaufen möchte. Vielleicht kennt er aber auch nur den Unterschied zwischen der (gesetzlichen) Gewährleistung und der freiwilligen Garantie.
Nicht die feine Art, aber so ein Auto wird "im Kundenauftrag" verkauft, manchmal mag das sogar stimmen. Preislich sollte da entsprechend ein Abstand zu Angeboten mit Gwl sein. Man kann so ein Auto anschauen, Gebrauchtwagen-Check machen und so vllt ein Schnäppchen finden. Bei der Mehrzahl der Angebote würde ich aber Mängel vermuten, die der Händler schon kennt und der Käufer bald darauf auch...
Von welchem Budget reden wir, was für Autos schaust Du Dir an? Ältere Fzge mit tiefem km-Stand können auch auch Kurzstreckenbetrieb mit entsprechendem Verschleiss gesehen haben. Oder man verschweigt Unfälle.
Tachodreher: TüV-Berichte und Wartungshistorie prüfen, Gebrauchtwagen-Check kann Hinweise liefern. Die Betrüger sind leider zT sehr abgezockt und raffiniert. Manchmal ist der Privatkauf die ehrlichere Geschichte.
Händlerbewertung ist zB bei mobile.de möglich.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 21. November 2017 um 19:45:06 Uhr:
Verbraucherzentrale/Wettbewerbszentrale wären da die richtigen Ansprechpartner.
Danke, da werden jetzt mal ein paar Anrufe oder Mails hin gehen.
Zitat:
Der Händler kann natürlich die Gewährleistung ausschließen - wenn er nur an Gewerbetreibende verkaufen möchte. Vielleicht kennt er aber auch nur den Unterschied zwischen der (gesetzlichen) Gewährleistung und der freiwilligen Garantie.
Hab doch geschrieben: War ein Angebot für Privatpersonen.
Das der den Unterschied nicht kennt wage ich sehr zu bezweifeln.
Da geht es je um Geld, und das kann bekanntermaßen teuer werden.
@Railey:
Budget bewegt sich zwichen 4000€ bis 7000€
Kurioser weise haben die interessanten Fahrzeuge nur Belege
für die letzten 1-2 Jahre bzw für die letzten 20-50TKM.
Bei einigen kam auch die Aussage dass das Auto von einem
Autoschlossermeister kam und der alles selber gemacht hat.
Scheint auch ne Masche zu sein: Auf anfrage nach dem seiner
Nummer bzw. seinem Namen gab es entweder eine Zusage
und dann nahm niemand mehr das Telefon ab, oder bissige
Kommentare von wegen: "Wenn sie mir nicht vertrauen dann
kaufen sie doch wo anders!!!"
Das macht doch so echt nur schlechte Laune nach einem gebrauchtem
zu suchen.... Echt mal!!!
Es geht mit Sicherheit um eine GARANTIE. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass der Händler die gemeint hat. Entweder hat er sich falsch ausgedrückt oder du hast ihn einfach falsch verstanden. Gewährleistung hast du, da ist es egal, ob er ja oder nein sagt.
Ich würde bei solchen Sachen aber direkt die Biege machen. Wenn ein Händler auch nur Ansatzweise zeigt, dass er nicht 100% vom Wagen überzeugt ist und das dort evtl. etwas passieren könnte, dann solltest du den Wagen auch nicht kaufen.
Oft frage ich einfach nur, ob und was eine zusätzliche Garantie kosten würde. Nicht, weil ich sie nutzen möchte, sondern einfach, ob der Händler sich sicher ist, dass bei dem Wagen alles in Ordnung ist. Wenn er sagt, "ja, ist kein Problem...1 Jahr kosten 300€ extra", dann lehne ich ab und nehme den Wagen so. Das würden die nicht machen, wenn sie wüssten, dass bei dem Wagen irgendwas nicht stimmt. Die Sagen in der Regel sonst so was wie "ja...bei dem eher nicht...ist halt schon etwas älter" oder so. Dann lasse ich direkt die Finger davon.
Nuwandax,
nönö, es geht um Gewährleistung. Ich habe extra 2 mal nachgefragt!!!
Alleine um ein Missverständnis auszuschließen.
Mein Problem ist unter anderem dass die Autos die mich interessieren
leider nicht wirklich in der Nähe sind. Deshalb will ich vorher telefonisch
erst ein paar Grundlagen klären. Dabei kommen dann solche Gespräche
zustande.
Danke für den Tipp mit der Zusatzgarantie! Den werde ich jetzt jedes
mal anwenden!
Herzlichen Glückwunsch, jetzt weißt du auch, warum ich niemals ein Auto von nem Händler kaufen würde. Ich hatte bisher jedes mal das Gefühl, dass man nach Strich und Faden verarscht wird.
Ich empfehle einfach von Privat zu kaufen. Das muss zwar auch nicht nicht immer super laufen, aber man bekommt eigentlich immer recht schnell einen Eindruck von wem man kaufen sollte und von wem nicht. Und wenigstens zahle ich keinen Aufpreis nur um dann als völliger Idiot verkauft zu werden.
Zitat:
@Kinematiker schrieb am 21. November 2017 um 20:54:11 Uhr:
Nuwandax,
nönö, es geht um Gewährleistung. Ich habe extra 2 mal nachgefragt!!!
Alleine um ein Missverständnis auszuschließen.
Mein Problem ist unter anderem dass die Autos die mich interessieren
leider nicht wirklich in der Nähe sind. Deshalb will ich vorher telefonisch
erst ein paar Grundlagen klären. Dabei kommen dann solche Gespräche
zustande.
Danke für den Tipp mit der Zusatzgarantie! Den werde ich jetzt jedes
mal anwenden!
Das ist ehrlich so. Die Händler wären alle Pleite, wenn sie Autos, bei denen sie Mängel erkannt haben, so eine Garantie mitliefern und für die Folgeschäden aufkommen. Sowas bieten sie nur an, wenn sie wirklich davon überzeugt sind, dass mit dem Wagen alles in Ordnung ist. Und sie sich dann die paar hundert Euro pro Jahr schön in die Tasche stecken können, als Gewinn.
Ansonsten würde ich dir raten etwas geduldiger zu sein. Oder wohnst du irgendwo außerhalb, wo du noch so lange warten kannst und kaum Autos angeboten werden in deiner Nähe? Das wäre sonst ein Problem und du müsstest wirklich rausfahren, um den Wagen zu finden, den du haben willst.
Wenn er halbwegs Deutsch versteht und wirklich die Gewährleistung meint, dann wünsche ihm einfach einen schönen Tag und binde dir diesen Stein nicht ums Bein. Der Wagen hört sich so an, als wenn er früher oder später richtig Probleme machen wird. Du findest da ziemlich schnell was besseres.
Naja, Ehrlich Illegal würde ich sagen. Wenn ohne Gewährleistung dann gesetzlich NUR an Gewerbetreibende!
Jup, ich wohne gerade am Ar*** der Welt und muss halt weiter weg um was brauchbares zu finden.
Der erwähnte Händler hat bestes Hochdeutsch mit leicht sächsischem Akzent geredet.
Ich will mit nicht auf Teufel komm raus irgend ein Auto kaufen, aber ich bin echt angepisst davon
dass so viele Autohändler glauben dass ich der nächste "jeden Tag steht ein dummer auf" bin.
Und ich finde dass es meine Bürgerpflicht ist, wenn ich unrecht und Betrugsversuche sehe,
dies zu melden und andere, vielleicht naive Mitbürger davor zu bewahren.
@greentea868:
Jo, danke, das sehe ich inzwischen auch so.
Grüße, der Techniker
Naja direkt von Betrug zu sprechen.. Was fragst Du überhaupt ob die eine Gewährleistung geben? Das ist so wenn ich beim Bäcker frage ob der auf meinen Hunderter auch Wechselgeld zurückgibt, es ist nunmal Gesetz das ein Händler bei Verkauf an Privat sich nicht aus der Sachmängelhaftung stehlen kann. Gerade bei Autohäusern hast Du doch mehr Chancen bei Problemen dei Recht zu bekommen, die können nicht so schnell Toter Mann spielen wie Merkels Gäste vom Schotterplatz... Zusatzgarantien lohnen sich nicht mehr ab 100TKM Laufleistung, die übernehmen da kaum noch was von einem Schaden. Wenn Du den Auto ausgiebig testen kannst ist es doch Ok, bei Probefahrten nur auf dem Hof etc würde ich auch die Fingerchen lassen..
Zitat:
@Kinematiker schrieb am 21. November 2017 um 20:54:11 Uhr:
Mein Problem ist unter anderem dass die Autos die mich interessieren
leider nicht wirklich in der Nähe sind. Deshalb will ich vorher telefonisch
erst ein paar Grundlagen klären. Dabei kommen dann solche Gespräche
zustande.
Ich würde nicht weiter als 50/60km fahren um ein Auto anzuschauen.
Und eigentlich nicht mal die, wenn es sich um einen Händler handelt. Denn dann verbinde ich das mit nem Termin wenn ich ohnehin in der Gegend bin.
Du hast eine unnötig schlechte Verhandlungsposition, wenn der Händler weiß, dass Du extra angereist bist. Dir muss die ganze Aktion scheißegal sein. Er will seinen "Schrott" loswerden und Deine heilige Kohle haben und nicht anders rum.
Mein Auftritt bei Händlern:
- Auf Arschloch Experte schalten
- Den Hof betreten und direkt lospöbeln argumentieren. Wie lange der Rost schon aufm Hof steht. Warum den keiner kaufen will. Gehe ums Auto, ziehe die Dichtungen weg, fahre die Radläufe mit der Hand ab, nehme soviel Verkleidung wie möglich ausm Kofferraum ab, kommentiere jeden ersichtlichen Lackschaden, den Innenraumgeruch, alles was ich finde....
- An der Reaktion des gegenübers merkt man dann, mit wem man es zutun hat und kann ggfs wieder auf Mensch schalten und über einen Kauf nachdenken
- Hält er agressiv dagegen oder kommt auf die "mein Bruder"-Tour lache ich einmal laut und haue wieder ab
Eigentlich habe ich (im von Dir genannten Preisrahmen) nur Schrott bei den Händlern gehabt: Tacho manipuliert, abenteuerliche Papiere, vertuschte Unfallschäden,..... dazu natürlich "im Kundenauftrag" oder vom Freund der schnell umziehen musste, etc. Habe mich deswegen für einen Neuwagen entschieden.
Auf meiner jetzigen Suche nach einem günstigen Gebrauchten schaue ich auch nurnoch von privat. Ist doch ne ganz einfache Rechnung, wenn der Händler (der damit ja sein Geld verdient) gleiche oder niedrigere Preise aufruft, wie von privat, dann ist was im Busch. Verschenken tut keiner, "alter, isch schwör Dir, mein Bruder!"
Zitat:
Ist doch ne ganz einfache Rechnung, wenn der Händler (der damit ja sein Geld verdient) gleiche oder niedrigere Preise aufruft, wie von privat, dann ist was im Busch. Verschenken tut keiner, "alter, isch schwör Dir, mein Bruder!"
@Kaaaysel Schon mal auf die Idee gekommen daß die Privaten durchwegs überhöhte Vorstellungen vom Wert Ihres Fahrzeuges haben? Ist doch eine (nicht) ganz einfache Rechnung!
Zitat:
@grilli9 schrieb am 22. November 2017 um 13:27:23 Uhr:
Zitat:
Ist doch ne ganz einfache Rechnung, wenn der Händler (der damit ja sein Geld verdient) gleiche oder niedrigere Preise aufruft, wie von privat, dann ist was im Busch. Verschenken tut keiner, "alter, isch schwör Dir, mein Bruder!"
@Kaaaysel Schon mal auf die Idee gekommen daß die Privaten durchwegs überhöhte Vorstellungen vom Wert Ihres Fahrzeuges haben? Ist doch eine (nicht) ganz einfache Rechnung!
"Das halte ich für einen angemessenen Preis. Ich kann aber auch verstehen, dass Sie sich mehr erhoffen und möchte ihren tollen Wagen nicht schlechter reden, als er ist. Hier ist meine Visitenkarte, Sie können sich gerne melden, wenn der Wagen in zwei Wochen noch keinen Käufer gefunden hat"
Fertig und Abflug