1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Hagelschaden, wie wird so ein Schaden behoben?

Hagelschaden, wie wird so ein Schaden behoben?

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 22. Juni 2013 um 8:31

Hallo Forum

Am Mittwoch abend hat es auch meinen Audi A6 Avant 3,0 TFSI in Gletscherweiß erwischt.

Durch das Unwetter in Gütersloh hat mein Wagen ca. 80-100 mittlere bis große Hageldellen.

Gott sei dank zahlt die Teilkaskoversicherung (150€ Selbstbeteiligung).

Nun habe ich im I.nett recherchiert wie man so einen Schaden beheben kann.

Mein Autohaus meinte das sie dazu in der lage wären. Kann ich denen da trauen, denn so ein schaden trifft ja hier in der Region relativ selten auf( noch).

Holen die sich wohl hilfe von ausserhalb oder ist eine Audi Vertragswerkstadt automatisch auch in der Lage so einen Schaden zu reparieren?

So wie ich im I-nett gelesen habe, wird heutzutage nicht mehr gespachtelt und lakiert ( was für ne sch... Vorstellung mit nem gespachtelten Auto durch die gegend zu fahren)

Sondern die Beulen werden wieder rausgedrückt ( wie immer das auch gehen soll?).

Macht ihr mir Hoffnung das der schaden rückstandslos behoben wird?

Ach ja der Wagen ist 4 Wochen alt und hat 1800km auf der Uhr!!!

Gruss ans Forum

S-liner 470

Ähnliche Themen
14 Antworten

Das ist natürlich nicht so gut mit dem Hagelschaden, ich wohne ja nicht weit von Dir entfernt, jedoch

zum Glück hier kein Hagel gehabt.

KLICK MICH

Dort wird gezeigt, mit welchen Techniken Hagelschäden beseitigt werden.

Hi,

Als ich mein Auto in Würzburg gekauft habe, hatte ich auch ein kleinen Hagelschaden! Ca 10 dellen ! Diese wurden von innen ausgedrückt! Es ist nichts mehr zu sehen!

Zitat:

Original geschrieben von s-liner 470

Hallo Forum

Am Mittwoch abend hat es auch meinen Audi A6 Avant 3,0 TFSI in Gletscherweiß erwischt.

Durch das Unwetter in Gütersloh hat mein Wagen ca. 80-100 mittlere bis große Hageldellen.

Gott sei dank zahlt die Teilkaskoversicherung (150€ Selbstbeteiligung).

Nun habe ich im I.nett recherchiert wie man so einen Schaden beheben kann.

Mein Autohaus meinte das sie dazu in der lage wären. Kann ich denen da trauen, denn so ein schaden trifft ja hier in der Region relativ selten auf( noch).

Holen die sich wohl hilfe von ausserhalb oder ist eine Audi Vertragswerkstadt automatisch auch in der Lage so einen Schaden zu reparieren?

So wie ich im I-nett gelesen habe, wird heutzutage nicht mehr gespachtelt und lakiert ( was für ne sch... Vorstellung mit nem gespachtelten Auto durch die gegend zu fahren)

Sondern die Beulen werden wieder rausgedrückt ( wie immer das auch gehen soll?).

Macht ihr mir Hoffnung das der schaden rückstandslos behoben wird?

Ach ja der Wagen ist 4 Wochen alt und hat 1800km auf der Uhr!!!

Gruss ans Forum

S-liner 470

am 22. Juni 2013 um 8:44

Hallo s-liner470

So ein Schaden ist natürlich immer bedauerlich, gerade bei einem so neuen Auto..

Da ich auch hier aus der Ecke komme kann ich wirklich bestätigen, dass die Wetterlage vor Ort wirklich gefährlich wurde (Leute blieben in ihren Autos wg dem Wasser stecken, große Institutionen ohne Strom usw.)

Was die Behebung des Schadens angeht, so ist die Audi-Werkstatt grundsätzlich in der Lage dazu Hagelschäden auszubessern. Ob du bei einem professionellen Karosseriebauer/Lackierer nicht doch besser aufgehoben wärst ist aber wahrscheinlich nicht auszuschließen. Schließlich haben diese Leute wirklich Ahnung von der Materie. Aber auch hier muss man leider sagen, dass es immer Schwarze Schafe gibt (bei mir: Auto lackiert, Fenster offen gelassen, ganzer Innenraum im Eimer und voller Lackpartikel..)

Viel Erfolg bei der Regulierung des Schadens!

Bei mir war es so, dass Audi einen Vertragspartner hat und das die dellen dort ausgedrückt wurden!

Zitat:

Original geschrieben von f2111a

Hallo s-liner470

So ein Schaden ist natürlich immer bedauerlich, gerade bei einem so neuen Auto..

Da ich auch hier aus der Ecke komme kann ich wirklich bestätigen, dass die Wetterlage vor Ort wirklich gefährlich wurde (Leute blieben in ihren Autos wg dem Wasser stecken, große Institutionen ohne Strom usw.)

Was die Behebung des Schadens angeht, so ist die Audi-Werkstatt grundsätzlich in der Lage dazu Hagelschäden auszubessern. Ob du bei einem professionellen Karosseriebauer/Lackierer nicht doch besser aufgehoben wärst ist aber wahrscheinlich nicht auszuschließen. Schließlich haben diese Leute wirklich Ahnung von der Materie. Aber auch hier muss man leider sagen, dass es immer Schwarze Schafe gibt (bei mir: Auto lackiert, Fenster offen gelassen, ganzer Innenraum im Eimer und voller Lackpartikel..)

Viel Erfolg bei der Regulierung des Schadens!

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert

Das ist natürlich nicht so gut mit dem Hagelschaden, ich wohne ja nicht weit von Dir entfernt, jedoch

zum Glück hier kein Hagel gehabt.

KLICK MICH

Dort wird gezeigt, mit welchen Techniken Hagelschäden beseitigt werden.

Guter Link!

@s-liner 470

Ich denke du solltest dich nach einem guten (sehr guten) smart Repair Betrieb umsehen, die kriegen das hin!

Da wo ich herkomme ist Hagel realtiv oft zu finden. Deshalb sind unsere Karosserie-Spezialisten da Top erfahren in der Behebung.

Die Audwerkstätten lassen aber z.Bsp alle Fzg in möglichst kurzem Zeitraum von spezialisierten Dellendrückern wie folgt bearbeiten:

Die Audwerkstatt strippt die Autos innen (Dach usw) soweit wie es möglich ist. Der "Drücker" kommt dann und macht in einem Rutsch alle Fzge auf einmal im Akkord. Im Anschluss wird durch die :D das alles wieder zusammengebaut (mehr oder weniger professionell).

Ich würde also in jedem Fall zu einem spezailisierten Betrieb und nicht zu Audi gehen.

Themenstarteram 22. Juni 2013 um 9:29

@ alle antwortenden

Vielen dank schon mal für die tröstenden und hilfreichen Antworten.

Der link zur Hagelschaden Reparatur ist schon sehr aufschlussreich.....( macht mir Hoffnung:))

Da ich ja noch auf einen Gutachter von der Versicherung warten muß, hoffe ich das der mir auch noch einen guten Tip geben kann!

Gruss ans Forum

Zitat:

Original geschrieben von s-liner 470

.... hoffe ich das der mir auch noch einen guten Tip geben kann!

Gruss ans Forum

der gibt dir den für die Vers. billigsten Tipp.... :D

Hallo,

das tut mir leid für Dich! Mich hätte es am Mittwoch in Gütersloh auch fast erwischt. Wenn meine Frau mich nicht im Nachbarort zum Eisessen eingeladen hätte, wäre ich genau reingefahren. So habe ich - nach dem Eis - noch die letzten Ausläufer und zwei bis drei haselnussgroße Hagelkörner abbekommen, die aber, so weit ich das gesehen habe, keinen Schaden hinterlassen haben.

Unsere Audi-Partner geben das Dellen-Ausdrücken glaube ich auch nur an Vertragspartner weiter. Ich hätte jedoch bei den unabhängigen, örtlichen Lackpflege-Größen Sorge um die Inneneinrichtung (Clips!) und den Dachhimmel. Vielleicht ist es das beste, wenn das Auto bei Deinem Händler vorbereitet und dann in dessen Auftrag von professionellen Dellen-Drückern behandelt wird. Da die Händler selber ja offenbar auch genügend Schäden haben, werden sie wohl wissen, wer am Besten arbeitet. Vielleicht würde ich aus dem Grund noch etwas warten, bis sie ihre Erfahrungen gesammelt haben und der größte Ansturm vorbei ist.

Viele Grüße, darkcookie

Solch ein Schaden ist natürlich immer ärgerlich. Besonders wenn es so ein junges Auto ist. Aber lass mal den Kopf nicht hängen. Ich hab mal eine Doku über Smartrepair, Beulendoktor und Co gesehen. Es ist schon faszinierend, wie sauber die solche Beulen rausbekommen. Es war danach nichts mehr zu sehen. Keine Lackbeschädigungen, kein Spachteln, kein Nichts. Als wenn nie was gewesen wäre. Ich hatte zwar noch nicht solch einen Schaden, aber lass dir bei der Suche der Werkstatt ruhig Zeit. Bevor du noch bei irgendeinen Schwäzer landest. Dann lieber die Beulen eine Woche länger haben und danach wieder glücklich, als wenn du dich die nächsten Jahre ärgerst, weil du den erst Besten genommen hast.

CU big-w

Das ist echt übel und tut mir sehr Leid.

Hagel war auch immer meine größte Sorge.

Du kannst aber ganz beruhigt sein, einen Freund hat es vor einigen Jahren mit seinem 3er BMW übel erwischt, der Wagen sah aus wie ein Golfball.

Repariert hat das der hiesige BMW Händler, der dazu einen Dellendrücker angefordert hat. Danach war rein gar nichts mehr von dem Schaden zu sehen, also alles wird gut!

Genau, mein Lacker engagiert auch als einen freiberuflichen Dellendrücker, wenn ich eine Delle entfernen lassen will. Dieser bringt auch sein ganzes Werkzeug selber mit.

Ich bin der Meinung, dass solch freischaffende Dellendrücker die beste Wahl sind, weil die nichts anderes machen und deshalb viel Erfahrung mitbringen. Anders als ein Wekstattmitarbeiter, der mal ein Kürsli im Dellendrücken besucht, mach ein Freiberufler nichts anderes als Dellend rücken.

Nur wenn der Lacker selber am Schaden verdienen will, empfiehlt er eine Lackierung. Dann heisst es aufpassen.

plgr65

Wenn ich mal eine Delle hatte, meldete ich mich bei meinem Autohaus. Dies hat dann den Dellendoktor bestellt, der auch sein eigenes Werkzeug mitbringt und im Akkord (ich habe mal zugesehen ;)) Delle um Delle beseitigt. Seine Arbeit war immer sehr gut, nur am S5 hatte ich an einer Falzkante eine Delle, die nicht beseitigt werden konnte. Sonst war ich immer mit seiner Arbeit sehr zufrieden.

Themenstarteram 25. Juni 2013 um 9:33

Hallo Forum

Ich möchte mich nochmals für den positiven zuspruch hier bedanken.

Für die die es interesisiert, der Gutachter hat sich bei mir gemeldet und macht einen Termin mit der Audi Wertragswerkstatt. ( Dort begutachtet er den Schaden)

Am Montag morgen bringe ich meinen A6 zum Händler und werde ihn am Mittwoch abend zurück bekommen. Nach höflicher Nachfrage ob Sie mir ein Ersatzwagen bereitstellen, stellen sie mir einen A3 Sportback kostenlos zur Verfügung ( finde ich sehr hilfsbereit)

In der Werkstsatt arbeitet ein ausgebildeter Mitarbeiter der den schaden beheben kann....

Da werde ich mich jetzt voll und ganz darauf verlassen, ich denke sie werden ein interesse daran haben den Schaden bestmöglich zu reparieren, da der A6 ja ein Leasingfahrzeug ist und sie diesen ja in 3 Jahren zurücknehmen....

Gruss s-liner470

Deine Antwort
Ähnliche Themen