- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Insignia
- Insignia A
- Haldexkupplung sperren für dauernd Allrad??
Haldexkupplung sperren für dauernd Allrad??
Hi
Habe mal eine Frage, hat jemadn mal darüber nachgedacht die Haldexkupplung des Allrades zu Sperren und so immer Allradantrieb zu haben??
Ist das überhaupt möglich??
Gruss
Beste Antwort im Thema
Hi,
ist mal ein Thread zum Lachen und Kopfschütteln.
Warum sollte man ein teuer bezahltes, ganzheitliches System aus Vieradhantrieb, Dämferregelung und was weich ich sonst noch alles auseinander reißen? Das System errechnet nahezu in Echtzeit die optimale Kraftverteilung auf die Räder. Und wenn es nicht erforderlich ist, dann läuft das System zur Schonung auf Sparflamme. Besser geht es doch nicht.
Für mich absoluter Quatsch, daran etwas ändern zu wollen.
Und dann ein TE, der nicht einmal seine (geträumten?) Fahrzeuge kennt, an denen er rumschraubt? Und Rennfahrer bist'e auch noch? Stell doch mal Fotos rein.
Lieber TE, ich glaube Dir kein Wort von dem was Du hier schreibst.
Gruß, Michael
Ähnliche Themen
17 Antworten
Rein technisch würde das bestimmt gehen, aber was bringt es dir? Du erbst damit Verspannungen im Antriebstrang und hast erhöhten Reifenverschleiß sowie Verschleiß im ganzen Antriebstrang und dem Verbrauch tut es auch nicht gut! Desweiteren hilft es dem Fahrverhalten auch nicht, eben wegen den Verspannungen! Du musst bedenken, dass in einer Kurve jedes Rad und beide Achsen unterschiedliche Linien fahren und somit unterschiedliche Drehzahlen aufweisen! Würdest du die Haldex sperren, so hättest du einen starren Durchtrieb zwischen Vorder- und Hinterachse!
HI
Danke erstmal für die schnelle Antwort.
Allso der Verschleiß dürfte sich doch nur auf die Reifen beziehen, da die Hiteren doch auch dann immer die Motorkraft auf die Strasse bringen ansonsten rollen die ja nur mit.
Das es im Antriebsstrang Kraft unterschiede geben würde durch Kurvenfahrten oder so glaube ich jetzt nicht, zumal das Differenzial die Räder ja demenstprechend ansteuert.
Fahabarkeit würde sich aber verbessen meines Wissens da ich ja schon mal einen Subaru Allrad hatte der immer alle Räder angetriben hatte und sich in schnellen Kurven bei Regen etwas besser da stand als jetzt der Insignia.
Nun ja muss zugeben habe nen ziemlichen Bleifuss und in unserer Region kann man gut Kurven Räubern, deswegen misachte ich jetzt mal den Spritverbrauch
Zitat:
Original geschrieben von Weihersfeld
Fahabarkeit würde sich aber verbessen meines Wissens da ich ja schon mal einen Subaru Allrad hatte der immer alle Räder angetriben hatte und sich in schnellen Kurven bei Regen etwas besser da stand als jetzt der Insignia.
Ist ja nicht so, dass sich der Allradantrieb komplett abschaltet. Das bleibt ja auch während der Fahrt variabel. Auch während schneller Fahrt kann der Antrieb auf alle Räder verteilt werden. Das stellt die Technik ja automatisch ein, anhand der Sensorendaten.
Zitat:
Original geschrieben von Weihersfeld
Hi
Habe mal eine Frage, hat jemadn mal darüber nachgedacht die Haldexkupplung des Allrades zu Sperren und so immer Allradantrieb zu haben??
Ist das überhaupt möglich??
Gruss
Technisch ist es möglich. Opel wird das allerdings nicht machen. Das heißt Du müßtest einen Tuner finden der in der Lage ist das Allradsystem neu zu programmieren.
Allerdings eignet es sich nur zum geradeaus fahren.
Sofern ich die Funktionsweise richtig verstanden habe ist die in den "richtigen" Situationen immer eingekuppelt, d.h. Herausbeschleunigen in der Kurve, Spurt, Traktionsverlust.
Ausgekuppelt ist sie jedoch immer, sobald man die Traktionskontrolle abschaltet.
Nachteilig dürfte sich permanenter-Allradantrieb bei ESP-Eingriffen bemerkbar machen, das System ist darauf nicht ausgelegt und der Antrieb würde gegen die Bremse arbeiten -> Verschleiss in Kupplung und Differentialen. Der Verschleiß der Differentiale dürfte allein durch normale Kurvenfahrt ziemlich hoch werden. Zudem kann das System nicht 100% der Antriebsleistung übertragen. Dementsprechend sind die Komponenten auch auf diese Bestimmung ausgelegt.
Als Fazit würde ich sagen ist das System -so wie es arbeitet- schon besser als wenn man es dauerhaft als 4x4 in Betrieb hätte. Auch bei vielen Geländefahrzeugen ist die Allradfunktionalität nicht permanent. Man kann die zumeist in einen solchen Modus schalten, das sollte man aber wohl nur auf schlammigen, rutschigen Strecken, die bei langsamer Geschwindigkeit passiert werden, nutzen. Bei hohen Geschwindigkeiten hat es Nachteile.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Sofern ich die Funktionsweise richtig verstanden habe ist die in den "richtigen" Situationen immer eingekuppelt, d.h. Herausbeschleunigen in der Kurve, Spurt, Traktionsverlust.
Ausgekuppelt ist sie jedoch immer, sobald man die Traktionskontrolle abschaltet.
Wo hast du das denn her? In meinen Augen ist es völliger Unsinn die Hinterachse wegzuschalten, wenn die Traktionskontrolle aus ist. Ein Beispiel dazu wäre Anfahren auf einem eisigen Hügel. Da würden ESP bzw. TC einem nur sinnlos den Motor drosseln, und man käme kaum vom Fleck, wenn die Hinterachse nicht mitmacht.
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Nachteilig dürfte sich permanenter-Allradantrieb bei ESP-Eingriffen bemerkbar machen, das System ist darauf nicht ausgelegt und der Antrieb würde gegen die Bremse arbeiten -> Verschleiss in Kupplung und Differentialen. Der Verschleiß der Differentiale dürfte allein durch normale Kurvenfahrt ziemlich hoch werden. Zudem kann das System nicht 100% der Antriebsleistung übertragen. Dementsprechend sind die Komponenten auch auf diese Bestimmung ausgelegt.
Als Fazit würde ich sagen ist das System -so wie es arbeitet- schon besser als wenn man es dauerhaft als 4x4 in Betrieb hätte. Auch bei vielen Geländefahrzeugen ist die Allradfunktionalität nicht permanent. Man kann die zumeist in einen solchen Modus schalten, das sollte man aber wohl nur auf schlammigen, rutschigen Strecken, die bei langsamer Geschwindigkeit passiert werden, nutzen. Bei hohen Geschwindigkeiten hat es Nachteile.
MfG BlackTM
ESP-Eingriff in Form von einzeln abgebremsten Rädern macht dem Allradsystem gar nichts aus. Wird nur ein Rad gebremst, gleicht das jeweilige Differential der Achse das aus. Werden beide gebremst, wird die Elektronik schlau genug sein, die Haldex-Kupplung auch gleich auskuppeln zu lassen - von der Motordrossel ganz zu schweigen. Sollte das nicht so sein, hat jemand gewaltig Mist gebaut.
Ob jetzt das Hinterachsdifferential bzw. die Haldex-Kupplung für einen Dauerbetrieb stark genug sind, weiß ich aber leider auch nicht.
Ich kann mich jedenfalls noch erinnern, dass ein Tuner für den Audi S3 Baureihe 8L eine Elektronikanpassung angeboten hat, die eine stufenlose Einstellung der Drehmomentverteilung erlaubte. Möglich ist es sicher, wenn man nur genug Geld dagegen wirft...
Zitat:
Original geschrieben von Makf
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Sofern ich die Funktionsweise richtig verstanden habe ist die in den "richtigen" Situationen immer eingekuppelt, d.h. Herausbeschleunigen in der Kurve, Spurt, Traktionsverlust.
Ausgekuppelt ist sie jedoch immer, sobald man die Traktionskontrolle abschaltet.
Wo hast du das denn her? In meinen Augen ist es völliger Unsinn die Hinterachse wegzuschalten, wenn die Traktionskontrolle aus ist. Ein Beispiel dazu wäre Anfahren auf einem eisigen Hügel. Da würden ESP bzw. TC einem nur sinnlos den Motor drosseln, und man käme kaum vom Fleck, wenn die Hinterachse nicht mitmacht.
Erfahrungswert. Halt dir einfach vor Augen, das der Fahrer ausdrücklich keine Traktionskontrolle wünscht wenn er sie deaktiviert. Damit wird die Haldex-Kupplung dauerhaft geöffnet. Wenn man sie nicht abschaltet arbeitet das System wie gehabt... Allrad und Traktionskontrolle funktionieren.
Zitat:
Original geschrieben von Makf
ESP-Eingriff in Form von einzeln abgebremsten Rädern macht dem Allradsystem gar nichts aus. Wird nur ein Rad gebremst, gleicht das jeweilige Differential der Achse das aus.
Wenn das (elektronisch gesteuerte) Sperrdifferential geschlossen ist, ja. Aber der Drehzahlunterschied (Schlupf) verpufft ja irgendwo (im Differential), andernfalls bremst man die Kardanwelle und somit die Vorderachse/Motor ab, oder?
Zitat:
Werden beide gebremst, wird die Elektronik schlau genug sein, die Haldex-Kupplung auch gleich auskuppeln zu lassen - von der Motordrossel ganz zu schweigen. Sollte das nicht so sein, hat jemand gewaltig Mist gebaut.
Na das bezweifelt ja auch keiner... der Threadersteller möchte jedoch wissen ob man das in eben diesen imho unsinnigen Zustand bringen kann das sie nicht auskuppelt (permanent Allrad). Es würde definitiv nicht ausreichen einfach nur die Haldex-Kupplung immer nur eingekuppelt mitlaufen zu lassen, das würde unerwünschte Nebeneffekte mit sich bringen und Vorteile hat man davon imho auch nicht, da das System schon optimalen Nutzen aus dem Allradantrieb zieht - so wie es ausgeliefert wird.
MfG BlackTM
Offen gesagt halte ich die Idee, den eigentlichen Sinn und Vorteil von Haldex zu umgehen für nonsens. Ob das mechanisch nachteilige Auswirkungen hat, wird von uns wahrscheinlich eh keiner beurteilen können.
Hier mal ein wenig Wissenswertes über das Haldex System- V3.
http://www.kfztech.de/kfztechnik/triebwerk/allrad/haldex.htm
Der Insignia hat bereits V4 verbaut- welche erst jetzt z. B. neben Saab und Volvo auch in VAG Fahrzeugen eingesetzt wird, bzw. werden darf- das aktuelle System war zunächst für GM geschützt. Die Version 5 in 2012 wird dann umgedreht zunächst für VAG zzur Verfügung stehen, auf deren neuer Modulplattform.
Interessant ist, und deswegen würde ich da prinzipiell nicht an der Software zwecks Verteilung rumfummeln- der Insignia ist neben der Saab Modelle der einzige, der die volle Version 4 mit allen Features verbaut hat. Dies umfasst unter anderem auch das eLSD (electronic Limited Slip Differential) mit dem die Einzelansteuerung aller Räder innerhalb einer Achse möglich ist.
Interessant auch dieser Bericht, leider in Englisch.
http://wapedia.mobi/en/Haldex_Traction
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Erfahrungswert. Halt dir einfach vor Augen, das der Fahrer ausdrücklich keine Traktionskontrolle wünscht wenn er sie deaktiviert. Damit wird die Haldex-Kupplung dauerhaft geöffnet. Wenn man sie nicht abschaltet arbeitet das System wie gehabt... Allrad und Traktionskontrolle funktionieren.
Klingt für mich immer noch unlogisch. Was hat Haldex-Kupplung damit zu tun, dass der Fahrer keinen Bremseingriff und keine Motordrossel bei Radschlupf wünscht? Zugegeben, die einzige Erfahrung die ich damit habe sind ein paar Fahrten im Winter mit einem Audi A3 quattro, bei dem auch bei abgeschaltetem ESP/TC der Allrad immer aktiv war, sobald die Vorderräder Schlupf hatten. Wieso sollte das beim Insignia anders sein?
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Wenn das (elektronisch gesteuerte) Sperrdifferential geschlossen ist, ja. Aber der Drehzahlunterschied (Schlupf) verpufft ja irgendwo (im Differential), andernfalls bremst man die Kardanwelle und somit die Vorderachse/Motor ab, oder?
Stimmt, wenn das Hinterachsdifferential gesperrt ist, die Haldex-Kupplung geschlossen und das ESP beide Hinterräder bremst, bremst man die Vorderachse und bei nicht getretener Kupplung auch den Motor mit. In so einem Fall sorgt die Fahrzeugelektronik dafür, dass der Motor kein Gas mehr annimmt.
Hallo zusammen
Danke ersteinmal für die vielen Beiträge.
Warum ich ein wenig Schlupf haben möchte ist einfach zu sagen, ich Lenke auch gerne mal mein Auto mit dem Heck
Die Trcktionskontrolle habe ich schon deaktivieren lassen, einige Tuner bieten sowas an, dabie kam auch das Gespräch auf die Haldexkuppplung in dauerhaft Geschlossen zu stellen.
Ich werde es wohl auch machen lassen, alleine deswegen weil der Wagen dann noch etwas Sportlicher sich wohl fahren lassen wird.
Wenn ich z.B auf dem Nü.ring fahre merkt man es deutlich das das Allrad erst zum Schluss kommt, vorallem beim einlencken in die Kurve fehlt etwas Schub von hinten das man den Wagen besser in die Kurve stellen kann. im moment muss man vom Gas gehen damit er sich beim Langsamwerden in die Kurve zieht, wenn dauerhaft der Allrad in Betrieb wäre könnte ich die Kurve direkt steil anfahren.
So mal sehen was passiert wenn man denn insigia eine weile mit der neuen Einstellung fährt.
Werde Euch dann Berichten ob was Kapputt geganen ist.
MFG
Welchen Motor fährst Du eigentlich?
2liter Diesel Biturbo
Mal sehen wenn ich im Loto Gewinne wollte ich mir noch nen OPC kaufen
Zitat:
Original geschrieben von Weihersfeld
2liter Diesel Biturbo
Also ein Prototyp. Hört hört. Ist ja dann ein ganz seltenes Stück
Wenn der nicht vom Laster gefallen ist, dann solltest du mal die Kollegen vom Fahrversuch fragen, wie man das abschalten kann
(April, April...)
Quatsch falsches Auto 2Liter Benziner 220PS
der Diesel ist der Firmenwagen!
Ist schon so ne Sache wenn man am Tag mehrere Autos fahren muss, naja habe ja auch schon versucht Diesel in den Benziner zu Tanken geht zum glück nicht