- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- Halogenglühlampe selber wechseln
Halogenglühlampe selber wechseln
Hi, war heute etwas überrascht als ich mir ne neue Glühbirne vom Freundlichen geholt hab, ab sofort kostet der Tausch dieser ja so um die 30.-. Geht um das Abblendlicht. Ist gar nicht mal so lange her da wurde das noch als Sevice gleich mitgemacht beim Kauf einer neuen von dort. Vom Arbeitsaufwand ist dies ja in 5min abgeschlossen.
Seis drum, was für einen Torx Schraubenschlüssel brauch ich da von der Länge, weiß das jemand? Ab jetzt heißt es do it your self dann ;-)
Gruß
Ähnliche Themen
14 Antworten
Hallo, also wie lang isser denn, schätze nicht so lang, ca. 12cm.
Ist eigentlich kein Problem aber beim Linken in Fahrtrichtung ist ein dicker Kabelbaum davor, das hat mir eine fremde VW-Werkstatt einmal gezeigt, ab sofort nur Selbstwechsel.
Meine waren übrigens 2,5 Jahre drin. Waren Ungarische... deutsche Wertarbeit eben...aber zumindest deutsche Preise.
Habe nun 2 Philips Longlife für stolze 40€. Falls die nicht mindestens 4 Jahre halten, probiere ich mal die 1-2-3 für 2€ und wechsle aller Jahre...ist ja wirklich keine Übung. Hier ist auch irgendwo ein anschaulicher Thread...habs vergessen wo.
Gruß Peter
_________________________________
A4 Avant 1.9TDI 96KW MT 03/2004
Nimm am besten so ne Ratsche. Mit dem Aufsatz ist die etwa 18 cm lang.
Eingesteckt sieht das dann so aus.
Echt? Wollte das eigentlich auch machen.
Nur hab ich gestern mal in meinen Motorraum geschaut, da liegt links diese Luftansaugschlauch im Weg (1,8T Motor), da muss ich ja das halbe Auto auseinandernehmen
Trau ich mich irgendwie nicht ran
Muss vielleicht trotzdem das erste Mal beim machen lassen und dann zuschauen.
Gruß
Raimund
Hallo Raimund,
den Luftansaugschlauch (den faltigen Teil) kannst Du ganz einfach rausnehmen. Die Falten einfach längs ein bißchen zusammenschieben (daß das Teil kürzer wird) und das kühlerseitige Ende aus der Führung nehmen. Das andere Ende geht dann von allein. Schon hast Du freien Zugang zum SW
Beim Zusammenbau darauf achten, daß alle "Nasen" ein Stück von dem Faltenteil zu packen bekommen.
@Matthias: Danke für den Tip!
Ich fürchte aber, das wird nicht das einzige Hindernis bleiben
Hab halt schiss, das ich nacher was kaputt mache, oder nicht wieder zusammengebaut bekomme
Vielleicht find sich ja jmd. in der Region H, der mal Lust hat, mir das am WE mal zu zeigen? Ansonsten frag ich mal bei meinem Reifenschrauber nach ob die sowas nicht schonmal gemacht haben, da wird das dann auch nicht so viel kosten
Ist zur Zeit eh nicht dringend, Licht geht noch, hätte nurmal ganz gerne komplett mtec oder -auf Jans Empfehlung- sone Osram+30% Lampe, da mir die Standard Birnen die jetzt für Abblendlicht drin sind irgendwie zu dunkel sind.
Gruß
Raimund
@Raimund: Jetzt hat es hier (DD) gerade angefangen zu schneien. Vielleicht (hoffentlich) klappt das ja mit Jan und Danny's Winter-Harz-Aktion, dann zeigen wir Dir das auf'm Parkplatz.
Echt kein Akt und wenns nicht Not tut, kannst Du Dir das Geld für die Werkstatt sparen.
Das kannste dann viel besser an der Hotelbar investieren
Also ich habs auch zum ersten Mal heute selber probiert, hat wunderbar funktioniert. In 10min war es erledigt.
Bei mir war auch die rechte Glühbirne durch, als erstes muss die Ansaugplastik weg, hat ja Audifahrer68 schon sehr gut beschrieben wie es geht.
Hier anbei ein Bild wo man sieht wo die Schrauben sitzen.
http://bildrian.de/n/b/05425177948c3b33.png
Ganz raus müssen die Schrauben mit der Nr. 2 und 5
Schraube 3 und 4 nur lösen, reicht schon, nicht ganz rausdrehen! Die Schreibe mit der Nr 1 hat nicht zu interessieren das sie nur für die Einstellung des Scheinwerfers ist und das muss beim wechseln der Birne nicht gemacht werden.
Somit kann man den Scheinwerfer mit ein bisschen Druck schon ausrasten lassten.
-Dann Deckel für das Glühbirnengehäuse wegclipsen, -Stromanschlußstecker für die Glühbrine von abziehen
-Halterung für die Glühbirne nach links und rechts wegdrücken
-Alte Glühbirne raus, neue rein und voila! :-)
Ist wirklich machbar. Bin selber kein gelernter Mechniker.
Danke euch für die hilfreichen Tipps!
Hi!
Nochmal kurz zusammengefasst:
Um die Lampen im Scheinwerfer zu wechseln, muss man die Schrauben 2,5,3 und 4 lösen um den Scheinwerfer nach vorne ziehen zu können?
Ja genau. Wie gesagt die oberen Schrauben 2 und 5 müssen ganz raus ja. Die zwei weiter unter sitzenden 3 und 4 müssen nur etwas gelöst werden, sind längere Schrauben, daher nur soviel rausdrehen bis die Scheinwerferhalterung sich von ihnen löst.
Wenn man sie halt ganz rausdreht besteht die Gefahr das sie vielleicht in den Motorinnenraum fallen und dann diese zu suchen...lieber nicht :-)
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Enrique82
Wenn man sie halt ganz rausdreht besteht die Gefahr das sie vielleicht in den Motorinnenraum fallen und dann diese zu suchen...lieber nicht :-)
Daran habe ich auch gerade gedacht...

Danke!

(Ich warte jetzt nur noch bis meine Lampen kommen)
Des Weiteren solltet ihr darauf achten, dass die Plastikeinlage zur Belüftung unten am Scheinwerfer beim Einbau korrekt sitzt (beim Ausbau hat sich die bei mir mal gelöst).
Außerdem solltet ihr nach dem Einbau die Scheinwerfereinstellung überprüfen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von pimpi
Außerdem solltet ihr nach dem Einbau die Scheinwerfereinstellung überprüfen lassen.
Das mach ich in der Garage selbst: Vor dem Ausbau Hell-/Dunkelgrenze am Garagentor mit Tesa o.ä. markieren, Lampe wechseln, nachher kontrollieren ob's noch dahin leuchtet wo es vorher hingeleuchtet hat. Bis jetzt hat's immer ohne Nachstellen gepaßt.
Voraussetzung ist natürlich, daß das Fahrzeug während der Aktion nicht bewegt oder beladen wird.